Adventskalender

ENDLICH
Es ist so weit. Das erste Türchen des Adventskalenders durfte geöffnet werden.
Mögt ihr auch so gerne Adventskalender??? Ich liebe sie. Die realen bei mir zu Hause und die virtuellen. Und so stelle ich euch heute meine Adventskalender vor!
In Zusammenarbeit mit Chestnut Cabin hat Herr U den Adventskalender „WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstickt-.

Jeweils an den Adventsfreitagen dürfen wir ein Päckchen öffnen.

Und heute war es dann endlich Zeit für das erste Türchen.

Ich habe mich für die Sommervariante entscheiden. Rot mit grau. Das verwundert euch jetzt bestimmt 🙂 Auch die Anleitung dazu gibt es immer jeweils mit dem nächsten Päckchen. Aber seit heute weiß ich, dass ein Schultertuch in Form eines konkaven Fünfecks gestrickt wird. Nach ich bin gespannt. Ich stricke nachher gleich los. 
Von Tatja bekam ich diesen schokoladigen Klöppeladventskalender. 
Den Klöppelbrief für die beiden abgebildeten Sterne gab es dazu.
Meine Freundin Inge hat mir 24 Päckchen gepackt. Das ist schon Tradition zu Weihnachten. Die machen sich doch ganz wunderbar an meinem Lichterbogen.
Meine Eltern befüllen mir meinen gestickten Adventskalender. Ganz schöde mit Vollmilchschoki, Marzipankartoffeln und Wintermandeln. Gefüllte Schokolade mag ich nämlich nicht.
Heute beginnt auch der Teeadventskalender bei Claudia
Und Claudia selber hat das erste Türchen bestückt
Und meine Kollegin Sylvia hat mir einen KartenAdventskalender nach Hause geschickt.
Den habe ich mir in die Küche gestellt.
Und hier noch einige virtuelle Adventskalender. Kennt ihr vielleicht noch welche? 
Dann immer her damit!

In der Ravelrygruppe von Lisa Hannes gibt es jeden Tag eine verbilligte Anleitung.
Bei Nephi gibt es auch noch eine Sammlung mit virtuellen Advenstkalendern.
Bei Jen Daly Quilts startet heute ein Adventsmystery. Und auch bei Farbenmix könnt ihr wieder eine Adventskalendertasche nähen.
Nana verwöhnt uns täglich mit besonderen Angeboten.

zu den Kommentaren

Samstagsplausch 07.15 mit Geschenken

Der letzte Samstag in diesem Jahr.
Zeit für den Samstagsplausch!
Weihnachten ist nun auch schon wieder fast Geschichte. Bei mir läuft das alles sehr ruhig ab. Kein Stress, keine Hektik. Am Weihnachtsabend bin ich immer bei meinen Eltern. Eine kleine Bescherung, schön essen und dann noch ein bisschen beisammen sein. Das war’s.
Gestern war ich mit Freunden beim Thailänder. Seit ganz vielen Jahren gehen wir immer am ersten Weihnachtsfeiertag essen. Und wir lieben das Sala Thai!
Heute gehe ich mit meiner Mutter zu Roncalli. Auch eine Weihnachtstradition.
Liebe Leute haben mich so schönen Geschenken bedacht.
Die möchte ich euch jetzt zeigen.
Anfangen will ich mit einem Geschenk von ganz weit her! Queensland /Australien. Ich habe ja bei Chookeyblue beim SSCS mitgemacht. Mein Secret Santa war Noela. Schon das Christmas Ornament hat mich umgehauen. Das Hauptgeschenk aber -welches ich ja nun endlich gestern öffnen durfte-, hat mir echt den Atem geraubt.

Liebe Noelle,
ganz ganz herzlichen Dank. Der Weihnachtshänger ist so wunderschön!
Ich habe ihn schon aufgehangen!
Ein weiteres Geschenk der Kategorie „Das haut mich um“ kam von meiner Freundin Inge! Sehr selbst. Ist das nicht der Hammer!!!!
Und weiter geht’s,
Sabine -das ist eine von meinen Klöppelweibern- baute mir diesen tollen Garnständer!
Gabi überraschte mich mit Nachschub für meine Jane 
Dabei war noch eine Karte, deren Text mich ganz tief berührt hat und noch immer berührt.
Liebe Gabi, es ist so schön, dass es dich gibt! Ich wünsche mir und dir noch ganz viele Stunden per Telefon, via Skype und natürlich auch persönlich!!!!
Und Sterne hat sie auch noch für mich gefaltet! Toll! Sowas bewundere ich maßlos, weil ich das nicht wirklich gut kann. Wahrscheinlich auch deswegen, weil ich nicht gerne mit Papier arbeite!
Uta schicke mir diesen schönen Schneemannbeutel.
Ist dieser Stoff nicht herrlich!
Ich muss unbedingt wissen, wo sie den her hat!
Von Helene habe ich diesen Klöppelbaum bekommen.
Wozu ich sowas brauche? Da kann ich meine vorbereiteten Klöppel rüberhängen.
Tatja kaufte schon im Sommer bei unseren Aufenthalt in Bad Laer Stöffchen. Sie hat nämlich einen Ausflug zu Westfalenstoffe gemacht. Hinterher rieb sie mir die tollen Stoffe unter die Nase. War schon ein bisschen neidisch auf die Nähstöffchen.
Da wusste ich ja noch nicht, dass die sowieso für mich gedacht waren 🙂
Rosemarie schnekt mir so ein tolles Stück altes Leinen. Ich habe auch schon eine Idee, was ich damit anfangen könnte! Dauert aber noch!
Meine lngjährige Schulfreundin Claudia wollte mir beweisen, 
dass sie nicht nur linke Socken stricken kann :-))
Und damit das Paar nicht so allein reisen muss, durften noch zwei Knäulchen Wolle mitreisen.
Ihr Lieben,
euch allen nochmals ganz herzlichen Dank.
 Ich bin noch immer ganz beseelt von diesen tollen Geschenken!
Als letztes noch den letzten Tee aus dem TeeAdventskalender.
Petra schickte uns unseren ganz persönlichen Teebeutel. Ich kann euch noch nicht sagen, was das für ein Tee ist. Denn ich konnte das noch nicht aufmachen. Das sieht so schön aus!
So das war wieder ein langer Post.
Das nächste mal gibt dem erst im nächsten Jahr.
Nun setze ich mich zu Andrea und Regina an den Tisch und plaudere mit denen noch ein bisschen!

zu den Kommentaren

Rudolph und der Weihnachtsmann

Lebte einst in einem Walde,
Ganz
nah beim Haus vom Weihnachtsmann,
Ein nettes, kleines, liebes
Rentier,
Mit einer roten Nase dran.
Rudolf, so war wohl sein Name,
Litt deswegen große Not.
Denn die andern ewig lachten:
„‚Ne Nase wie ’ne Kirsch, so
rot!“
„Hey Rudi, stell doch deine Nase,
Ab und zu mal um auf Grün!“
Ach, armer kleiner Rentierjunge,
Er konnt‘ das alles nicht
versteh’n.
Er hätte doch so gern ’ne Nase,
Wie
die der andern, klein und Braun.
Doch dieses blieb, das wusst‘ er sicher,
Ein ewig
unerfüllter Traum.
So vergingen dann die Tage,
Rudolf
wurde groß und stark.
Und es kam, wie alle Jahre,
Der ersehnte Weihnachtstag.
Doch, oh Schreck, es war so
Neblig!
Kaum zu sehn war Baum und Strauch!
Fliegen war so ganz unmöglich!
Dies
wusst‘ der Weihnachtsmann wohl auch.
Tief betrübt sagte er
schließlich:
„Weihnachten, das fällt heut aus!
Denn bei diesem dichten
Nebel,
bleibt ich besser auch zu Haus!“
Ach was war der Schreck da
groß!
Alle Elfen weinten gar,
Plötzlich rief da eine Elfe:
„Hey ich habs! Hipp,
Hipp, Hurra!“
„Ich kenn‘ da ein besond’res
Rentier!
Das ist ist mutig, stark und groß!
Ja und seine rote Nase,
Die ist
wirklich ganz famos!“
Schwupp, schon war der Elf verwunden,
Und gab Rudolf schnell Bescheid.
Dieser war an diesem Abend,
Das frohste Rentier, weit und breit!
Und auch der Weihnachtsmann war glücklich,
Denn durch Rudis
leuchte Nas‘
Konnt‘ der Schlitten sicher fliegen
Und es machte allen Spaß.
Dann am nächsten Weihnachtsmorgen,
Als der Schlitten kam
zurück,
Wurde unser lieber Rudolf,
Vor lauter Freude fast erdrückt!
„Lang lebe unser tapfrer Rudolf“
Und „Rudolf lebe lang und
froh!“
Rudi war vor stolz ganz sprachlos.
Glücklich, war er sowieso.
Niemals wurd‘ er mehr geärgert,
Niemand machte einen Spaß,
Über
ihren großen Helden,
Mit der leuchtend roten Nas‘.
Und an jedem Weihnachtsabend,
Wenn der Nebel ist so dicht,
Das
so gar nichts mehr zu sehn ist,
Erfüllt der Rudolf seine Pflicht.
Fliegt mit den acht andren Rentier’n,
Durch die bitterkalte
Nacht,
Bis Weihnachtsmann hat die Geschenke,
Sicher auch zu dir gebracht.
Und wenn du mal ganz genau hinsiehst,
Wenn Nachts die Stern‘
am Himmel steh’n,
Kannst du, an einem Weihnachtsabend,
Auch Rudolfs rote Nase
sehn!
(gefunden in den Weiten des WWW)
Ich wünsche euch allen ein schönes Weihnachtsfest!

zu den Kommentaren

Eine letzte Weihnachtsnäherei???

Und noch eine Weihnachtsnäherei!
Wird es die letzte sein?
Ich glaube schon, denn der Heiligabend ist nun nicht mehr weit.
So sah es dann am Sonntag an der NähMa aus!

 
Und das ist daraus geworden!

Gesehen habe ich diesen Weihnachtsbaum bei Gitta!
Meiner ist jedoch deutlich kleiner.
Das lag daran, dass das alte Leinenstück, welches ich verwenden wollte nicht größer war.
Und mir reicht der so.
So haben auch meine Restebänder gereicht!
Der TeeAdventskalender neigt sich dem Ende.
Am 18.12. kam der Tee von Gabi.
Schon wieder eine so schön gestaltete Karte.
Aber leider musste ich bei diesem Tee passen.
Ingwer geht bei mir gar nicht. Bei so vielen Teesorten einer, den ich wirklich nicht trinken kann.
Das ist nicht weiter schlimm.
 
Petra und Marina (leider ohne Blog) -Mutter und Tochter- verwöhnten uns am 21.12. und heute.
Bei Petra war noch diese riesige Teetasse dabei 🙂

Von Marina kam der Tee mit Lesezeichen und Schneemann angereist.
Der kleine Schneemann kommt nach Weihnachten an meinen Zweig und wird sich unter seinen Gesellen dort gaz bestimmt wohlfühlen!
 
So nun sind nur noch zwei Briefe da 🙁
Schade. Es war so schön jeden tag einen Brief öffnen zu dürfen und verschiedene Sorten Tee kosten zu können, die ich sonst nie gehabt hätte!

zu den Kommentaren

Samstagsplausch 06.15

Uff, die Woche ist geschafft. Der letzte Unterrichtstag lioegt hinter mir. So kann ich mich jetzt um die Vorbereitung des Unterrichts für Januar kümmern.
Und was war sonst so los.
Am Montag hatten wir wieder unere Stricktreffen bei Betty. Ich liebe dieses Treffen. Wir sind eine kleine übersichtliche Runde von fünf Frauen. Neben dem Stricken wird viel gelacht, zwischendurch im Internet nach Anleitungen geschaut -damit unsere ToDoListe noch länger wird- und lecker gegessen. So sah es am Montag auf unserem Tisch aus.
 Und könnt ihr es erkennen. An jedem Platz stehen Geschenke. Es war gar nichts abgesprochen, aber jede von uns hatte für die anderen ein kleines Geschenk dabei 🙂

 Von Betty gab es neben einem Fröbelstern mit Glitzer noch eine Schneemannsuppe.
Fertig vorbeitet in einem Glas. Da muss nur noch heiße Milch rauf. Na da bin ich echt gespannt wie das schmeckt. Die habe ich mir nämlich noch aufgehoben.
Andrea überraschte uns mit einem ganz entzückendem kleinen Nadelkissen.
 Das hat sie selber gefilzt!
Und Chrissi brachte Arbeit für uns.
Jede bekam ein Wollpäckchen und eine Stulpenanleitung von der Wolllust!
Leider konnte Gabi an diesem Treffen nicht teilnehmen, da sie ganz dolle erkältet war.
An dieser Stelle nochmals gute Besserung und im Januar bist du wieder dabei! Aber Gbi war am Tag zuvor bei Betty und hat leckere Weihnachtsmandeln für uns abgliefert!
Ja und dann gab es ja auch noch den TeeAdventskalender!
Das ist so schön jeden Tag einen Brief öffnen zu dürfen.
Und die Teilnehmerinnen haben sich soviel Mühe gegeben. 
Nee nicht nur einfach einen Teebeutel in den Umschalg gesteckt! Schöne Karten, nette Gedichte, Geschichten oder Srüche, Tolle Umverpackungen für den teebeutel. Ich bin echt begeistert! Damit habe ich echt nicht gerechnet, als ich mich dafür angemeldet habe!
Hier nun aber die letzten Tage!
14.12.
Nicole hatte ein schönes Gedicht in ihrer Karte.


Janet war für den 15.12. gesetzt.
16.12.
Judith schickte eine wundervolle Karte. Musste erstmal auf Ihrem Blog stöbern! Linolschnitt ist das!  Toll. Sowas kann ich gar nicht!
Und dann gab es innen auch noch schöne Sprüche.
Und ja Judith, ich denke jetzt ständig an Fontane!!!!

Der 17.12. war für mich reserviert.
Am 18.12. bekam ich Post von Martina.
Das ist doch auch ein superschöne Idee für eine Teebeutelgeschenkverpackung (oh was für eine Wortkreation).
 
Der heutige gehörte Barbara
 Der Umschlag war schon toll. Da winkte fröhlich eine Schneemannschar 🙂
Und der Tee wurde schon in einer Teetasse serviert!

Nun habe ich aber lange mit euch geplaudert.
Ganz erschöpft setze ich mich nun zu Andrea
Und wenn ich dort meinen Tee getrunken habe, schaue ich noch bei Regina vorbei!

zu den Kommentaren

Typisch für … im Dezember

Zum letzten Mal in diesem Jahr ruft Kebo zu „Typisch für …“ auf.
Im Dezember ist das Thema natürlich die Adventszeit.
Irgendwie rast die in diesem Jahr an mir vorbei.
Im Dienst ist es zur Zeit sehr anstrengend für mich.
So bleibt einiges auf der Strecke, z. B. die Weihnachtsmarktbesuche.
 Darauf habe ich in diesem Jahr so gar keine Lust.
Gebacken hätte ich gerne mehr -kann ich ja auch noch ein bisschen machen-.
Was ich aber in jedem Jahr mache ist meine Wohnung zu schmücken.
Und davon zeige ich euch jetzt ein bisschen.
Na gut ein bisschen mehr 🙂
Ein Hexagonbäumchen! 
Die Hexis haben die Größe von 1cm.
Diesen Lichterbogen habe ich vor ganz vielen Jahren mal gebastelt und seitdem freue ich mich jedes Jahr erneut darüber!
Im kleinen Zimmer auf dem Fensterbrett steht mein Winterwald.

Die Wäscheleinen von Mr. und Mrs. Santa …

… sowie der Elfe!
Alle Jahre wieder bestücken meine Eltern meinen Adventskalneder.
Schließlich bin ich ja ihr Kind!
Auf einem von meinem besten väterlichen Freund gefertigten Holzständer 
ist ein besticktes Band angebracht.
Das Schöne an diesem Ständer ist, dass ich ihn je nach Jahreszeit bestücken kann. Die Holzteile oben sind nur aufgesteckt und ich habe noch ein paar Andere.
Mein Deckenzweig mit geklöppelten Weihnachtsschmuck.
Dies ist ein etwas älteres Foto.
Inzwischen ist er etwas voller.
Hier mal ein paar Teilchen etwas näher.

Neu eingezogen sind diese beiden Engel, die sich mit einem Spitzenkleidchen fein gemacht haben.
Auch schon ein bisschen in die Jahre gekommen, aber noch immer schön, ist mein gesticktes Weihnachtsfenster.
Und ich habe eine Schwäche für Weihnachtsmänner. So stehen und hängen überall welche!


zu den Kommentaren

Weiter geht’s mit der Weihnachtsnäherei und mit Tee

Für meine Eltern habe ich als Weihnachtsgeschenk einen einfachen Tischläufer genäht!

Auf meinem Tisch macht der sich auch ganz gut, oder?
Und der Teeadventskalender geht auch weiter.
Der 11.12. war für Nadja reserviert.
War für ein wunderbarer gefalteter Stern.
Ja Nadja, der bleibt länger bei mir!!!!

Gestern schenkte uns Kirstin 5 Minuen Advent 🙂
Ach ja, die habe ich genossen!

Und heute verwöhnte uns Corinna mit Santa Lucia.
Schön, dass ich meinen Teeadventskalender noch weitere 11 Tage genießen darf!

zu den Kommentaren

Dickerchen mit Tee

Wenn’s schnell gehen muss, dann strickt „frau“ Dickerchen!
Ich habe meine ersten Dickerchen gestrickt.
Sockenwolle doppelt – bei mir uni dunkelblau und so ein helblau-Misch-Masch.
Ratz-fatz fertig mit Nadelstärke 4. Sogar Größe 43 geht da schnell.
Mit gefallen die richtig gut. Ich glaube, für mich stricke ich auch noch welche!
Da ich nicht glatt rechts stricken wollte, habe ich im Schaft und auf dem Oberfüss 3 re, 1 li gestrickt!
Und ich genieße noch immer meinen Teeadventskalender.
Der 07.12. war für Judika reserviert!
Am 08.12. gab es Tee von Valomea!
Gestern durfte ich den Tee von Birgit genießen.
Da war sogar noch ein Rezept für Käsekuchen aus Mutter’s Kochbuch dabei. Warum hat dieser Zettel es eigentlich nicht auf das Bild geschafft?? Da ist er jedenfalls noch, denn das Rezept klingt lecker!
Heute hat uns Julia verwöhnt.
Und ja, da isttatsächlich ein Rezept für Schneemannsuppe dabei!
Süß, nicht wahr?!
So und nun Tschüss! Ich probiere jetzt meinen Tee!
Minze-Honig! Hatte ich noch nie!

zu den Kommentaren

Secret Santa Christmas Swap

Die Bloggerwelt ist einfach toll.
Über Sylvia bin ich zum SSCS bei Chooky gekommen.
Einen Secret Santa Christmas Swap. So etwas habe ich noch nie mitgemacht. 
Und dann auch noch alles auf englisch!
Naja, wahrscheinlich hält sich meine Swappartnerin den Bauch vor Lachen über meine hervorragenden Englischkenntnisse. Ich hätte eben doch besser aufpassen sollen in der Schule.
 Heute bedauere ich das.
Worum geht es beim SSCS überhaupt?
Für eine mir zugeloste Swappartnerin sollte ein „christmas ornament“ und ein kleines Weihnachtsgeschenk gefertigt werden. Das „christmas ornament “ darf sofort geöffnet werden.
Das Weihnachtsgeschenk noch nicht 🙁 Und ein bisschen Weihnachtsschoki sollte aus dabei sein.
Und das Reizvolle daran war, dass ganz viele der Swappartnerinnen von ziemlich weit weg herkommen: Amerika und Australien.
Heute kam endlich mein langersehnter Brief hier an.
Von ganz weit weg!!!!!
Am 26.11.2015 hat er die Reise angetreten und das von Queensland/Australien!
Wow!
Von so weit weg habe ich noch nie Post bekommen!
So sah das dann aus!
Und so sah mein Inhalt aus!
 
Auf der Schneeklocke des großen Päckchens stand dieser Text.
Erst am 25.12.2015 darf ich dieses Päckchen öffnen.
Tja in Australien gibt es die Geschenke eben erst am 25.12.2015?
So werde ich mich nun in Geduld üben… seufz …
Das kleine Päckchen aber durfte ich öffnen, denn dort war mein „christmas ornament“ drin.
Und schaut, was ich Tolles bekommen habe! Ich bin total baff. Das ist so schön!!!
Superordentlich bestickt!
 
Wenn ich mir die Liste der SSCS-Girls so anschaue, muss meine Swappartnerin Noela sein. Sie hat leider nur ein „N“ für ihren Vornmanen geschrieben. Aber von den australischen Frauen gibt es nur eine mit diesem Anfangsbuchstaben.
Liebe Noela, 
falls du das hier liest und auch ein bisschen verstehst: Ganz ganz lieben Dank für dieses wunderschöne Geschenk. Dein „christmas ornament“ hat schon seinen Platz in meinem Wohnzimmer gefunden.

zu den Kommentaren

Weihnachtskissen mit Tee

Weiter geht es mit der Weihnachtsnäherei.
Zwei weitere Kissen ist entstanden. 
Zweimal das Gleiche, denn eines davon bekommt meine Mutte am Dienstag zum Geburtstag.

Genäht habe ich es nach einer Vorlage aus einer alten Lena Patchwork Weihnachten 05/2010.
Das Heft ist total schön.
Da könnte ich noch so einiges draus nähen.
Ach die Adventszeit müsste einefach länger sein!
Udn der Teeadventskalender hat nun auch schon sechs offene Türchen.

Aus nicht nachvollziebaren Gründen ist mein Foto des zweiten Tages nicht auffindbar.
An diesem Tag hat uns Anja mit einem English Breakfast Tee verwöhnt. Das ist eine Sorte, die auch ich sehr gerne mag. Hier schreibt sie, warum sie uns ausgrechnet diesen Tee geschickt hat.
Am 03.12 verwöhnte uns Manuela mit einer Kräuterteemischung.
Der 04.12. kam mit Petra orientalisch daher. 
Sabrina mag es am 05.12. winterlich.
Und heute gabe es von Petra etwas für die Seele!
Ich freue mich jedenTag auf mein Briefchen. Euch allen ganz lieben Dank!
Das war eine so tolle Idee von Frau Alltagsbunt!
 Dir nochmals ganz herzlichen Dank für diesen Adventskalender.

zu den Kommentaren