Samstagsplausch 54.16

Samstagsplausch 54.16

Der letzte Tag des Jahres ist angebochen und es ist der Tag, den ich am meisten hasse.
Ich mag diese Knallerei überhaupt nicht. Nein ich mag sie nicht nur nicht, ich habe Schiss.
Seit am 29.12. die Knaller verkauft werden habe ich nach meiner Rückkehr von meiner Kurzreise an die Ostsee meine Wohnung nicht mehr verlassen.
Stichwort Kurzreise.
Ich habe wunderschöne Tage mit zwei Strickfreundinnen in Prerow an der Ostsee verbracht.
Am Strand spazieren, lecker essen, stricken und quatschen. Das war richtig toll und hat mir auch richtig gut getan. Hier hatte ich einige Bilder gezeigt.
Gestern habe ich dann meine Silvesternäherei vorbereitet.
Hier könnt ihr das nachlesen. Jetzt noch ein bisschen Budenzauber und dann starte ich meine Silvesternäherei. Ich möchte schließlich was schaffen.
Jetzt aber nehme ich mir ein bisschen Zeit und setze mich ein letztes Mal in diesem Jahr zu Andrea.
Und wenn wir dann das nächste Mal plaudern ist bereits 2017.

Ach eines habe ich noch.
Animiert von Valomea mache ich beim Winterhandabeitsbingo von Barbara – ihr müsst etwas runterscrollen, dann findet ihr das Bingo – mit.
Einiges konnte ich schon ankreuzen. Bis zum zweiten Februar habe ich noch Zeit einige Felder zu füllen.

Etwas heimlich machen und etwas für einen lieben Menschen machen
Darunter ordne ich die Needle Cosy’s für meine Strickfreundinnen ein, die ich euch hier gezeigt habe.

Beim Glühwein handarbeiten, habe ich ebenfalls mit meinen Strickfreundinnen in Prerow getan, denn Manuela hatte uns welchen mitgebracht.

Und Socken stricken kann ich dank des WeihnachtsWickelWichtelknäuls auch abhaken.

Unter dem Christbaum aktiv sein werde ich wohl nicht mehr hinbekommen. Dazu fehlt mir schon die Grundvoraussetzung: Der Christbaum. Aber ich könnte nachher mal zu meinen Eltern mit runter gehen. Die haben einen!

Scrappy Sylvester…. Sylvester scraps…. -The opening-

Scrappy Sylvester…. Sylvester scraps…. -The opening-

Schon im letzten Jahr habe ich zusammen mit Maja zu Silvester genäht.
Das hat mir soviel Spaß gemacht, so dass ich das auch in diesem Jahr tue.
Maja wird in diesem Jahr nicht allein bei sich zu Hause nähen. Ihre Freundin Bettina ist mit von der Partie. Auch Grit  und Betty haben schon angekündigt, dass sie mit uns nähen werden.
Diesmal nähen wir kein gemeinsames Projekt, sondern jede ihr eigenes.
Maja hat sich für einen weiteren Quilt aus dem Buch “Farbenspiele” von Bernadette Mayr entschieden. Ich werde Scraps vernähen. Davon habe ich mehr als genug.
Schon das ganze Jahr über habe ich Reste zu Quadraten à 5cm oder 6cm und auch Streifen à 7cm zugeschnitten. Meine 6cm-Quadratekiste ist relativ gut gefüllt.

Der geht’s dann morgen an den Kragen.
 Entschieden habe ich mich für ein Muster, welches ich nur als Bild im Netz gesehen habe. Nichts aufwendiges, aber ich brauche eine Menge Scraps.
Deshalb habe ich weitere Reste rausgesucht, die ich heute noch zerschneiden werde.

Und wenn ich so bunte Stoffe vernähe, dann mag ich es diese mit weiß abzusetzen.
Als ich im Oktober bei Saskia war,
habe ich mir gleich einige Meterchen weißen Stoff mitgenommen …

… und jetzt bereits einige weiße Streifen ebenfalls à 6cm zugeschnitten.

Da ich zu faul bin auszurechnen wie lang die einzelnen Zwischenstreifen sein müssen,
messe ich die erst morgen beim Nähen.

Ich werde schon am Vormittag nähen, da ich nichts weiter vorzubereiten habe.
Ich gehe am Abend ins Hotel Mama zum Raclette essen (das ist ja nur eine Etage tiefer) und dann kann ich weiternähen.

Und hat jemand von euch Lust bekommen mit uns zu nähen???
Wir werden unsere Fortschritte am Silvestertag immer wieder posten.
Weihnachtssocken der Nadelspielerinnen

Weihnachtssocken der Nadelspielerinnen

Nun sind unsere gemeinsamen Tage schon wieder vorbei 🙂 und ich bin wieder zu Hause.
Die Tage mit den Nadelspielerinnen Conny und Manu waren wunderschön.
Im Vorfeld hatten wir ausgemacht, dass wir Wichteln wollen.
Mein Vorschlag ein WeihnachtsWickelWichtelKnäul abzustricken wurde begeistert aufgenommen. 
Das hatten die Beiden noch nie gemacht.
Und so haben wir am zweiten Feiertag am Abend unsere Wichtelknäule überreicht.
Vorne links eine Wollmeise Twin für Manu, dahinter Noro für Conny.
Und das Rote war dann für mich 🙂 Auch eine Wollmeise Twin in der so wunderbaren Farbe Tulpe.
Und dann wurde gestrickt. Jede wollte ja schnellstmöglich an ihre Geschenke. Conny war als Erste fertig. Die Noro war von der Stärke her wie 6-fach-Wolle. Sie hat Stinos gestrickt. Mehr gibt diese Wolle auch nicht her.
Manu strickt sehr locker. Deshalb musste sie die Twin mit Nadelstärke 2 stricken. Das dauert natürlich ein bisschen länger. Sie hat sich für das Gundelmuster entschieden.
Ich bin auch fertig geworden. Conny hat mir das Muster gleich mitgeliefert: Frau Holle und die Goldmarie von Micha Klein. Als ich fertig war musste ich sehen, dass sich im Lochmuster zwei Fehler eingeschlichen haben. Natürlich auf der Vorderseite 🙁
Hier das Gruppenfoto.
Und meine Geschenke.
Conny hat sich superviel Mühe gegeben. Viele kleine Geschenke hat sie eingepackt. Ich bin so glücklich. Das war ein tolles WeihnachtsWickelWichtelKnäul.
Ach, die Socken wollt ihr auch noch sehen 😉
Na gut hier sind sie!

Da die Wollmeise ja 150g hat, stricke ich mir aus dem Rest noch ein paar Sneakers.
Ab 11.00 Uhr Sonne

Ab 11.00 Uhr Sonne

Das hat zumindest gestern die Wetterapp versprochen.
Ab 11.00 Uhr sollte in Prerow die Sonne scheinen.
Nach einer wettertechnisch wirklich gruseligen Fahrt mit Nieselregen war das dann tatsächlich so.
Als wir auf den Darß abbogen wurde es schon heller und als wir da waren: 
blauer Himmel und Sonne.

Auf was die wohl warten???
 

 Und tschüss. Das Objekt der Begierde war dann wohl doch zu sehen.
Heute Nacht war es hier sehr stürmisch.
Wir haben eine Maisonettewohnung und ich schlafe sozusagen auf der Galerie unter dem Dach. Da hat es heute Nacht ordentlich gerüttelt. Und auch heute am Tag ist es noch immer stürmisch!
So sitzen wir jetzt nach einem ausgiebigen Rundgang mit Einkaufsbummel in unserer Wohnung und stricken ein bisschen an unseren Wichtelknäulen.