Sommerfest bei Esther Miller

Sommerfest bei Esther Miller

Ich hatte es ja zum Samstagsplausch verraten.
Gestern habe ich mich mit meiner Freundin Birgit auf dem Weg zum Sommerfest bei Esther Miller gemacht. Dazu müssen wir über die Stadtautobahn einmal durch die Stadt und dann noch ein bisschen außerhalb Berlin’s fahren. So haben wir dann nach ca. 75 Minuten unser Ziel erreicht.

Auf Leinen hingen zahlreiche Quilts, die von den Besucherinnen mitgebracht wurden. 
So wechselte die kleine Ausstellung immer wieder ihr Bild.
 

Ich habe einen meiner Restequilts mitgenommen, nämlich meine Knallbonbons von Bernadette Mayr aus ihren Buch “Farbenspiele”. Hier hatte ich unter anderem von meinem Quilt berichtet.
Und so konnten sich die Näherin und die Longarmquilterin, Birgit Bradler, vor ihrem gemeinsamen Werk präsentieren.
Und nun spaziert mit mir an einigen Quilts vorbei.

Es wurde auch gestichelt. Grit war da -da könnt ihr auch Bilder vom Sommerrfest bewundern- und hat für die, die das noch nie gemacht haben, eine kleine Unterweisung im Nähen von Hexagons gegeben.

Ich habe auch gestichelt 🙂
Natürlich an meinem La Passion.
 
Es gab auch ein paar La Passion’s zu sehen. Fertige und Angefangene. 
Aber dazu in einem anderen Post mehr.
Samstagsplausch {30.17}

Samstagsplausch {30.17}

Schon wieder ist eine Woche um. Eine Woche, in der ich die Ruhe um mich herum genossen habe und mich nur mit schönen Dingen abgegeben habe. So war ich am Montag kurz bei Frau Patch-it. Wir nähen nämlich ein gemeinsames Projekt. Wird total schön 🙂
 Dienstag zum Stricken bei Herrn U -das mache ich nahezu jeden Dienstag-. Mittwoch war ich nur zu Hause und habe genäht. Was sollte frau bei diesem gräßlichen Wetter auch sonst machen. Donnerstag Nachmittag kam eine meiner Klöppelfrauen und wir haben gemeinsam geklöppelt. Und gestern war ich bei Betty. Wir hatten nämlich kürzlich festgestellt, dass wir dringend Shirts brauchen. Und so haben wir uns gestern welche genäht. Bericht folgt später!
Und gewonnen habe ich bei dem 4. Bloggegburtstag bei Frau Alltagsbunt. Eine tolle Überraschung kam an. Von Frau Alltagsbunt selbst verzierte Monatsstreichholzschachteln. Hier könnt ihr euch die anschauen. An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön!
Heute ist Sommerfest bei Esther Miller. Da will ich mit meiner Freundin Birgit hin. Sie wird mich auch bald abholen. 
Ich wünsche den Samstagsplauscherinnen und euch allen ein schönes Wochenende.
ZigZagZagular

ZigZagZagular

Im Rahmen der Tour de France wurde in der Strickgruppe “Gemütliches Stricksofa” ein KAL veranstaltet. Verschiedene Modelle standen für den KAL zur Auswahl. Ich habe mich für die ZigZagZagularSocks entschieden, denn ich brauche ja noch einige Sockenpaare für mein Projekt 17 für 2017.

Schnell war das Muster gut zu erkennen.
Und ich habe mich ordentlich ins Zeug gelegt und die Socken schnell fertig gestrickt.
So ist Paar Nummer 8 für mein 17 in 2017-Projekt fertig 🙂

Und ihr wundert euch über die Farbe?
Ich auch 🙂
Aber die werde ich nicht behalten!
River Rapid Socks

River Rapid Socks

Von meiner Freundin Gabi bekam ich zum Geburtstag diese schöne Sockenwolle geschenkt.
Zusammensetzung: 60% Schurwolle, 20% Maulbeerseide, 20% Ramie
Die ist von Meereswolle und trägt den schönen Namen “Aquarius”.
Und da sind sie nun meine Socken. Gestrickt habe ich das Muster “River Rapid Socks” von Sockbug.
Ein schöner gefakter Zopf 🙂
Hier nochmal näher!
Ok. Auf unifarbener Wolle wäre das Muster wahrscheinlich noch besser rausgekommen.
Aber mir gefällt es auch so.
Verbraucht habe ich 67g.
Und damit ist Paar Nummer 7 für die “17 Paar” Socken in 2017″- Aktion von Andrea fertig.
Samstagsplausch {29.17}

Samstagsplausch {29.17}

Eine ruhige Woche liegt hinter mir und das macht mich glücklich. Keinerlei Aufregung. So darf es gerne weitergehen. Ich habe die Zeit genutzt und viel genäht und gestrickt. Neu angestrickt habe ich den roten Pulli oben im Bild. Ich glaube der wird richtig schön. Falls ihr euch gerade fragt: “Letztens war da doch ein ein blaues Teil zu sehen?!” Ja das ist richtig, aber das habe ich geribbelt.  Ich wollte ein Mustermixtuch stricken und das will ich auuch noch immer. Aber so wie ich es gestrickt habe, wäre es mir viel zu lang und viel zu schmal geworden. So werde ich nochmal neu anfangen und anders zunehmen.
Andrea weiß ja oft Stadtgeschichten zu berichten. Und ich habe endlich auch mal eine. Am Dienstag fuhr ich mit der S-Bahn nach Hause. Ich stricke immer in der S-Bahn. Mir gegenüber setzte sich ein sehr gepflegter älterer Herr hin; mit Strohhut 🙂 Er lächelte mich an und ich lächelte zurück. Ganz selbstverständlich holte er sein Smartphone raus, stöpselte die Ohrhörer an und versank in sich selbst. Aber immer wieder lächelte er mich an und ich zurück. Dann nahm er die Ohrhörer raus und erkundigte sich sehr höflich, was ich denn stricken würde. Gerne gab ich ihm Auskunft. Er lächelte mich wieder an und sagte zu mir: “Ihre Finger tanzen  so schön beim Stricken.” Was ist das für ein wunderbares Kompliment. Er setzte seine Ohrstöpsel wieder ein und lauschte offensichtlich wieder der für ihn wunderbaren Musik. Und ich bin völlig beseelt aus der S-Bahn ausgestiegen. Warum kann die Menschheit nicht immer so nett und freundlich miteinander umgehen? Wir haben doch nur dieses eine kurze Leben.
Und jetzt setze ich mich ein bisschen zu Andrea und schaue, ob auch ihr ein so wunderbares Erlebnis hattet.