Stricken im Schloss

Stricken im Schloss

Gestern war es endlich soweit!
Das Strickevent in Berlin fand – Xavier zum Trotz- statt.

Xavier hatte leider auch Schäden im Schlosspark des Schlosses Schönhausen hinterlassen. Und deshalb war der Schlosspark und somit auch das Schloss leider für die Öffentlichkeit geschlossen.
Herr U aber hat all seinen Charme spielen lassen und so durften wir durch den Eingang, der dem Schloss am allernächsten war, doch ins Schloss und dort nach Herzenslust stricken und so einiges mehr!
Wie es sich gehört gab es einen kleinen Begrüßungsdrink.

 Noch herrscht Ruhe …

… aber das war bald vorbei. Fröhliches Geschnatter erfüllte diesen schönen Raum.


Auch Herr U schnatterte …hihi…
Nein natürlich nicht.
Er begrüßte seine strickende Folgschaft und kündigte ein paar Überraschungen an.
 
Dann endlich konnte das Kuchenbuffett erobert werden.

Und dann gab es auch schon bald die erste Überraschung!
Wieder eine Modenschau. Diemsdal mit Modellen von Lang Yarns und Lana Grossa. Und wie auch auf der Midsommarfahrt hatten wir und die ZuschauerInnen seinen/ihren Spaß.
Und nun dürft ihr diese exklusive Modenschau auszugsweise erleben.

Und da sind sie nochmal:
die fünf Starmodels mit ihrem Meister.

Aber wir hatten auch immer wieder Zeit Strickstücke kritisch zu begutachten ….

…und natürlich auch zum Stricken.

Ein Strickkönigin wurde gekürt.
Und zum Abschluss gabe es noch ein Konzert.
Fabian -Sascha’s Mann- trat mit dem Duo Liebe Agadir und Band auf und brachte uns sogar zum Mitsingen.

Und kaum, dass wir im Schloss angekommen waren, war es schupps 18.00 Uhr und diese wunderbare Veranstaltung war schon wieder zu Ende.

Lieber Sascha,
lieben Dank, dass du immer so tolle Ideen hast, unser wolliges Hobby in ein so schönes Event zu verpacken.
Lieben Dank auch an all die Helferlein im Vorder- und Hintergrund.
Es hat soviel Spaß gemacht.

Samstagsplausch {40.17}

Samstagsplausch {40.17}

Eine relativ ruhige Woche liegt hinter mir.
Am Montag hatte ich eine Fortbildung.
Den Dienstag habe ich tagsüber zum Nähen genutzt. Zwei langärmlige warme Shirts sind entstanden, zwei Kleider fertig genäht und aus den Resten der Shirts gleich kleine Mützchen für Betty’s Tochter genäht. So hat sie wieder einen Vorrat für ihre Mutti’s. Am Abend war ich dann mit Sabine zum Fotografieren. Hier hatte ich darüber berichtet. Mittwoch habe ich so vor mich hin gepruschelt. Am Donnerstag nochmal im Dienst. Leider deutlich länger, als ich geplant hatte.Und ich wollte noch ein Stativ kaufen. Als ich dann so gegen 15.30 Uhr aus dem Parkhaus fuhr, war es schon recht stürmig. Ich hatte überhaupt nicht mitbekommen, dass sich da was angekündigt hatte. Als ich den Fotoladen dann gegen 16.15 Uhr verließ hatte Xavier schon richtig an Fahrt gewonnen. Mein Auto wurde einige Male so richtig durchgeschüttelt. Vor mir fielen Äste herunter, kippten Verkehrsschilder um, flogen Müllsäcke über die Straße. Ich blieb glücklicherweise von irgendwelchen Schäden verschont. Aber ihr könnt mir glauben, dass ich sehr froh war dann endlich zu Hause zu sein.
Gestern dann noch die Shirts fertig genäht und am Abend habe ich mich mit Fotoausrüstung  und Andrea auf dem Festival of Lights rumgetrieben. Ihr könnt euch nicht vorstellen, wieviele Menschen unterwegs waren.
Mein Wochenende wird wollig. Heute ist Kaffeeplausch bei Herrn U -der Kuchen kühlt gerade ab- und morgen lädt er zum Stricken im Schloss ein. Und wir sollen uns ein bisschen aufrüschen 🙂 Das mache ich doch gerne!

Jetzt aber setze ich mich noch ein bisschen zum Plaudern zu Andrea.

Berlin leuchtet

Berlin leuchtet

In jedem Jahr wieder toll.
Berlin
leuchtet hat schon am vergangenen Wochenende begonnen. Deshalb habe ich
mich mit Sabine am Dienstag Abend getroffen und mich in die ersten
Geheimnisse der Nachtfotografie einweisen lassen. Wir waren nur am
Kudamm unterwegs. Da gab es schon genug zum üben.

Kubik Skultur “Feiheit” – eine Lichtskulptur für Menschenrechte auf dem Breitscheidplatz

Break trough the squares

Und ich habe immer Bilder bewundert, auf denen diese Lichtspuren zu sehen sind.
Auch das habe ich probiert.

Und schaut euch hier mal die Ampel an!
Ja rot, gelb und grün leuchtet 🙂 Ich bin begeistert!!!

Eigentlich wollte ich zum ersten Mal bei einer Freundin die Bilder in Lightroom nachbearbeiten. Aber aus unerfindlichen Gründen, hat ihr Lightroom die RAW-Dateien nicht geföffnet. Auch bei meinem Lieblingsfotografierlehrer Michael funktionierte das nicht. Auch er hat leider keine Erklärung dafür. Er hat mir geraten meine Karte neu zu formatieren. Na dann werde ich das mal machen.

Und während wir da so gestanden haben, kam ein ReporterTeam des RBB auf uns zu. Ja direkt auf uns. Wir waren gerade die Einzigen, die dort mit ihren Stativen rumgestanden haben.
Und hier könnt ihr dem mininbericht der Hobbyfotografinnen Sabine und Marion sehen :-))
Schräge Vögel zum Zweiten

Schräge Vögel zum Zweiten

Im vergangenen Jahr hatte ich mir Kissen mit den schrägen Vögeln von Bernadette Mayr aus ihrem Buch Farbspiele genäht.
Gleich danach hatte ich angefangen einen Wandbehang zu nähen. Ebenfalls schräge Vögel. Nach drei Vögeln bin ich dann abgestorben. Warum auch immer.
Aber jetzt habe ich den Wandbehang vorgeholt, fertig genäht und die wenigen Sonnenstrahlen der vergangenen Woche rasch für ein Fotoshooting genutzt.

Als Quilting habe ich mich für’s Stippeln entschieden.
Relativ eng und klein wollte ich es haben. Das ist mir auch recht gut gelungen.
Gestippelt habe ich mit Isacord von Amann.

 Die Applikation habe ich wieder so gemacht, wie es Bernadette in ihrem Buch vorschlägt.
Wenn ich das ein Weilchen nicht gemacht habe, dann geht es am Anfang immer ein bisschen holprig. Aber schnell gewöhne ich mich wieder ein.

Und hier auch noch das Ranquilting. Immer nur hoch und runter in Linien. Genutzt habe ich dafür King Tut Garn mit Farbverlauf
Und ich habe wahrscheinlich den einzigen Faden fotografiert, der in diesem Moment da war.

Und mit diesem Wandbehang kann ich wieder ein Kreuzchen im Herbsthandarbeitsbingo setzen:

ein Ufo beenden

Und weil heute Montag ist, darf mein Wandbehang zum ModernPatchMonday.