Samstagsplausch {50.17}

Samstagsplausch {50.17}

Jubiläum!!! Der 50’igste Samstagsplausch in diesem Jahr. Der Samstagsplausch ist mir inzwischen eine liebgewordene Tradition geworden. Danke Andrea, dass du diese Linkparty für uns veranstaltest.
Tja, und was habe ich aus der vergangenen Woche zu berichten. Noch immer nicht viel. Am Dienstag hatte ich einen unerfreulichen Arztbesuch. Mein Fuss ist für sechs Wochen nach dem Sturz noch zu dick. Ein Bluterguss im Fuss will einfach nicht weichen. Deshalb sind draußen weiterhin Krücken angesagt …grummel… So hocke ich nach wie vor viel zu Hause. Aber heute habe ich Abwechslung. Meine Cafehausquilterinnen kommen nochmal zu mir!  Und morgen gehe ich zum Adventsfrühstück französicher Art bei Herrn U. Eine Freundin steht als Fahrdienst zur Verfügung 🙂 Kürzlich gab es noch Karten. Also falls ihr noch Lust habt, dann lohnt sich eine Nachfrage bei Herrn U vielleicht noch.
Jetzt aber plaudere ich noch ein bisschen bei Andrea.
Mit Stern

Mit Stern

Nachdem ich beim TaschenSewAlong 2017 jetzt zwei Themen ausgelassen habe, bin ich im Dezember wieder dabei! Sterne lautete das Thema. Und beim Stöbern im Netz habe ich auch was Nettes gefunden. Hier nun die ersten Sternentäschen – insgesamt habe ich sieben genäht -.
Hier die ersten Zwei. Jeweils gefüllt mit einem Knäul Sockenwolle und einer Anleitung dürfen sich heute ihre neuen Besitzerinnen freuen.

Sogar mit Fussel 😉
Erst nach diesen ersten zwei Täschchen kam mir die Idee auch einen Namen aufzusticken und damit ganz deutlich zu machen, wem das Täschchen gehört. Geht supereinfach mit meiner großen NähMa. Leider gibt es in 9mm nur diese Schrift.

 
Und so sieht das Täschchen im Ganzen aus.
Und wer ist nun Chriss????
Ihr kennt sie aus meinen Post’s besser als Frau Patch-it. Am Dienstag war ich kurz bei ihr und habe das Täschchen überreicht.
Ich glaube, da freut sich jemand 🙂
 
So und nun ganz schnell ab damit zu Katharina, denn nur bis heute können wir unsere fertigen Werke dort verlinken.
Leider wird es 2018 keinen TaschenSewAlong geben. 
Die Gründe verstehe ich gut. Schade ist es aber trotzdem.
Deshalb hier meinen Dank an 4Freizeiten und Greenfietsen für die Organisation.
Und es haben einige Jeans ihr Leben lassen müssen. Deshalb dürfen sie Sternetäschchen auch zu 
WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt

WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt

Einer meiner diesjährigen Adventskalender ist ja der WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstrickt von Herrn U in Zusammenarbeit mit Chestnut Cabin.
So stand einige Tage mein ungeöffneter Adventskalender bei mir zu Hause. 
Am 01.12. war es dann aber endlich soweit. 
In dem Päckchen befanden sich 4 Pakete. Eines für jeden Adventsfreitag.

Ich hatte mich ganz überraschenderweise für die Sommervariante rot mit grau entschieden.
Und ich mochte meinen ersten Strang sofort.
Also gewickelt und sofort angestrickt-
Hier ist doch schon deutlich zu erkennen, was es wird, oder etwa nicht?!?!
Aber jetzt ist doch schon deutlich etwas zu erkennen.
So habe ich fleißig gestrickt und am Kaffeplauschsamstag, also einen Tag später, hatte ich nur noch wenige Reihen, die ich dann bei Kaffeplausch zu Ende gestrickt habe,
Auch andere Adventskalenderstrickerinnen hatten ihre Werke dabei.
Hier könnt ihr alle Varianten auf einem Haufen bewundern
Und dann hieß es warten, denn erst am 08.12. durften wir den zweiten Strang öffnen und so bekamen wir auch die Fortsetzung der Anleitung. Mein zweiter Strang hat ein wenig mehr grau!
Gewickelt ist das vielleicht ein bisschen besser zu erkennen.
Das Muster ändert sich. In Teil 2 der Anleitung stricken wir großes Perlmuster. Naja, nicht unbedingt mein Lieblingsmuster. Aber es sollen ja auch Strickanfängerinnen mitstricken können und dann ist das völlig ok.

Und Teil 2 ist nun schon seit Freitag Abend fertig.

Und nun heißt es wieder warten.

Samstagsplausch {49.17}

Samstagsplausch {49.17}

Und wieder ist eine Woche rum. Und was habe ich erlebt? Nicht wirklich viel.
Letzten Samstag war ja Kaffeeplausch bei Herrn U. Das war schön. Es war nicht zu voll. Und wir hatten Gäste aus München und Köln. Toll, oder?!
Der Rest der Woche plätscherte dann wieder so vor sich hin.
Physio, stricken und nähen mit links.
Gestern konnten wir endlich das zweite Päckchen vom Wunder WOLLe Advenstkalender öffnen. Mein zweiter Strang hat deutlich mehr grau. Gestrickt wurde diesmal im großen Perlmuster. Naja, nicht unbedeingt mein Lieblingsmuster. Irgendwie stricke ich das nicht so gerne. Aber es sollen auch ungeübtere Strickerinnen mitstricken dürfen. Und so ist auch Perlmuster ok. Und wie ihr sehen könnt, bin ich mit meinen Reihen fertig! Nun heißt es wieder warten.
Ein tägliches Highlight sind die täglichen Briefe des Teeadventskalender von Claudia.
Das macht richtig Spaß. Liebevoll gestaltete Briefumschläge, liebe voll gestaltete Karten und oft neben dem Tee auch noch eine nette Beigabe.
Ich war leider beim Schreiben so im Rausch, dass ich von meinen Karten keine Foto’s gemacht habe. Ich habe verschiedene selbstgemachte Karten verschickt. Mit meinem Lieblingsschwarztee und einem kleinen Weihnachtsknopf als Beigabe.
Nun setze ich mich zu Andrea zum plaudern und werde so nach und nach meine realen und virtuellen Adventskalender öffnen. Hier hatte ich davon berichtet.
Geschafft!!!!!!

Geschafft!!!!!!

Ich habe es tatsächlich geschafft und 17 Paar Socken in 2017 gestrickt.
Das letzte Paar habe ich aus meinen WeihnachtsWickelWichtelKnäul meiner Strickfreundin gestrickt. Bekommen habe ich Sockenwolle aus Alpaka (20% Alpaka, 60% Superwash Wolle, 20% Nylon). Herrlich weich. Ich bin sehr gespannt, wie haltbar die sein werden.
Gestrickt habe ich das Muster Faceted Rib Socks aus der Little Box of Socks.

Und hier sind auch nochmal die anderen 16 Paar.
Leider ist die Qualität der Collage nicht wirklich toll. Ich weiß einfach nicht, womit ich das besser hinbekommen. Womit macht ihr das denn so?
Liebe Andrea,
lieben Dank für diese Aktion. Mein Vorrat an Sockenwolle ist tatsächlich etwas geschrumpt, aber leider ist noch immer genug da. Aber 18 Paar Socken stricke ich in 2018 nicht.
Und weil 17 Paar Socken ein ordentlicher RUMS sind, dürfen sie heute auch zum RUMS.