von Kunzfrau | Dez. 6, 2017 | Patchwork, Quilts |
Ich kann es nun schon als Tradition bezeichnen:
Am Silvestertag wird genäht! Und das am allerliebsten zusammen mit anderen Bloggerinnen.
Wie das funktioniert?
Na virtuell. Jede näht für sich und postet am Silvestertag immer wieder mal und zeigt ihren Fortschritt. Das macht total viel Spaß.
In jedem Fall werden
Maja und auch
Betty dabei sein.
Betty und ich haben uns für ein gemeinsames Projekt entschieden. Und zwar für dieses hier.
Die Vorlage stammt aus MagicPatch, Ausgabe 01/17.
Wir werden mit Quadraten 6cm x 6cm nähen. Und die nähen wir mit dem InchFüsschen zusammen. Dann haben wir etwas weniger Nahtzugabe.
Wir schneiden schon fleißig bunte Quadrate, denn unser Quilt wird bunt mit weiß.
Mein Kiste ist schon gut gefüllt. Weiß muss ich aber noch schneiden, aber noch ist ja auch Zeit. Die Bunten sind erstmal wichtiger!
Maja überlegt noch. Eventuell wird es einen Kassenrollenquilt geben?!
Und habt ihr auch Lust bekommen?
Dann nehmt euch doch einfach das Bildchen mit und versucht auf eurem Blog noch weitere Mitnäherinnen zu gewinnen.
von Kunzfrau | Dez. 4, 2017 | Bücher |
Presseexemplar
Auf dem Weg zu 17 Paar Socken in 2017 kam mir das Buch
“Bezaubernde Wollsocken – Mit Liebe gestrickt- gerade recht.
Merja Ojanperä, die eigentlich Schneiderin für anspruchsvolle Abend- und Brautmode ist, strickte für einen wohltätigen Zweck einfache Wollsocken. Aber sie wollte mehr und wollte außergewöhnliche Modelle stricken.
Das Buch verzichtet gänzlich auf einen Sockenstricklehrgang. Da es sich auch um ein Musterbuch für Socken handelt, finde ich das auch passsend.
Das Buch beinhaltet 20 Modelle, sowohl Socken als auch Kniestrümpfe.
Besonders gelungen sind die wunderschönen und großen Foto’s der Socken und Strümpfe.
Sie kommen mit so schönen Namen wie z.B. Adalmina, Illusia, Peppina oder Pältsan daher.
Ja ich weiß, der Name der Socke ist nicht so wichtg, dennoch mag ich es, wenn ich erkennen kann, dass sich die Designerin bei Namensgebung ihrer Modelle Mühe gegeben hat.
Nett finde ich auch, dass es zu jedem Modell eine kleine Geschichte gibt und damit die Namensgebung des Modells erläutert wird. So ist Adalmina’s Perle eines der Lieblingsmärchen aus der Kindheit der Autorin. Ich kenne dieses Märchen leider nicht.
Beim Durchblättern des Buches fiel mir sofort ein Modell auf, welches ich gerne nacharbeiten wollte. Verguckt hatte ich mich in das Muster “Schmetterling”, wobei ich den Schmetterling auf der Rückseite nicht wollte.
Der Schmetterling, kleine Blüten und Blätter auf den Modellen ist aber reine Geschmackssache. Ich mag das nicht und ich finde auch auf dem einen oder anderen Modell wäre weniger mehr.
Aber nun zurück zum Schmetterling. Die Socke schien perfekt zu sein. Größe 39. Genau meine Größe. Als Wollangabe ergab, dass mit “Wollgarn 100g / 200m” (das entspricht 8-fach Sockenwolle), gestrickt werden sollte, Nadel 3,5, 56 Maschen. Das irritierte mich.
56 Maschen bei 8-fach Sockenwolle?! Die stricke ich mit 44 Maschen. Und die passen richtig gut! Auch die Sockentabellen z.B. von Opal geben für 8-fach 44 Maschen an.
Und wenn ich das Foto im Buch ganz genau betrachte, dann sind die Socken auch zu groß. Die sitzen nicht gut.
So habe ich dieses Projekt wieder aufgegeben, da sich das Muster für meine Maschenanzahl nicht geeignet hat.
Diese äußerst merkwürdigen Angaben von Wolle und Maschenanzahl finden sich auch in anderen Modellen wieder. So auch im Modell Carolina.
Gestrickt mit “Wollgarn 100g / 260m (das entspricht 6-fach Sockenwolle). Für Größe 37 werden für einen Mäusezähnchenrand und Nadelstärke 3 60 Maschen angeschlagen. Das halte ich für zuviel. Mir hat das Muster im Schaft dennoch gut gefallen und das Muster auf 15 Maschen abgestellt ist, konnte ich ganz “normale 4-fädige Sockenwolle” und 60 Maschen verwenden. Und die Socken passen. Was ich allerdings nicht sonderlich mag ist, wenn das Muster auf dem Oberfuss nicht weitergeht. Aber das Buch soll auch inspirieren und so habe ich eben das Muster auf dem Schaft weitergestrickt. Einen Mäusezähnchenrand wollte ich auch, sondern ein Rollrand sollte es sein.
Und so ist Sockenpaar Nummer 16 in 2017 fertig 🙂 und mein Sockenwollstash um 65g leichter.
Fazit des Buches:
Es sind schöne Muster enthalten, aber der Landhausstil mit seinen vielen Verzierungen gefallen nicht jeder Strickerin. Die vorgestellten Kniestrümpfe würde ich nicht tragen, aber die Muster können durchaus auf Socken umgesetzt werden.
Das größte Manko des Buches sind m.E. die Materialangaben und die dazu angebenen anzuschlagenen Maschen. Nach meinem Dafürhalten passt das nicht zusammen.
Aus diesem Grund halte ich das Buchauch nicht für Anfängerinnen geeignet, denn die dürften dann Socken gestrickt haben, die ihnen nicht passen.
Das Buch wurde mir von
Buchcontact zur Rezension zur Verfügung gestellt, wofür ich mich herzlich bedanke.
Medium: Buch
Seiten:118
Format: Gebunden
Sprache: Deutsch
Erschienen: 2017
Maße: 21,7 x 1,5 x 26,1 cm
Gewicht: 500g
Preis: 16,00 EUR
ISBN-13: 978-3784355061
von Kunzfrau | Dez. 2, 2017 | Leben, Samstagsplausch |
Mit Tee und Strickzeug und Lichter vom Schwippbogen oder ähnlichem in der warmen Wohnung zu sitzen, ein paar Weihnachtslieder zu hören, gehört für mich in der Adventszeit dazu. In diesem Jahr werde ich das wohl ausgiebig tun dürfen, denn mein Fuss will noch immer nicht so. Leider fallen dann wohl die Weihnachtsmarktbesuche für mich aus. Dabei mache ich auch das so gerne. Und bei euch so? Geht ihr auch gerne auf Weihnachtsmärkte?
Schön finde ich auch immer die Beleuchtungen in der Stadt. In diesem Jahr fand sich ja zunächst kein Sponsor für die Beleucghtung unter den Linden. Das lag wohl daran, dass dort gebaut wird. Aber ein Berliner Radiosender konnte das nicht so stehen lassen und hat gesammelt. Und tatsächlich: sie haben genug Geld zusammen bekommen und so wird pünktlich zum ersten Advent auch die Straße Unter den Linden festlich beleuchtet sein. Ich bin aber ganz ehrlich: ich finde es schön, dass sie dann doch beleuchtet ist. Aber die Beleuchtung auf dem Ku-Damm gefällt mir erheblich besser.
So, nun setze ich mich ein bisschen zu
Andrea, bevor ich heute zum Kaffeeplausch zu
Herrn U gehe. Eine liebe Mitstrickerin holt mich wieder ab!
von Kunzfrau | Dez. 1, 2017 | Dies&Das, Leben, Stricken, Tuch & Co |
ENDLICH
Es ist so weit. Das erste Türchen des Adventskalenders durfte geöffnet werden.
Mögt ihr auch so gerne Adventskalender??? Ich liebe sie. Die realen bei mir zu Hause und die virtuellen. Und so stelle ich euch heute meine Adventskalender vor!
In Zusammenarbeit mit
Chestnut Cabin hat
Herr U den Adventskalender “WunderWOLLEr Winterzauber – heimlich verstickt-.
Jeweils an den Adventsfreitagen dürfen wir ein Päckchen öffnen.
Und heute war es dann endlich Zeit für das erste Türchen.
Ich habe mich für die Sommervariante entscheiden. Rot mit grau. Das verwundert euch jetzt bestimmt 🙂 Auch die Anleitung dazu gibt es immer jeweils mit dem nächsten Päckchen. Aber seit heute weiß ich, dass ein Schultertuch in Form eines konkaven Fünfecks gestrickt wird. Nach ich bin gespannt. Ich stricke nachher gleich los.
Von Tatja bekam ich diesen schokoladigen Klöppeladventskalender.
Den Klöppelbrief für die beiden abgebildeten Sterne gab es dazu.
Meine Freundin Inge hat mir 24 Päckchen gepackt. Das ist schon Tradition zu Weihnachten. Die machen sich doch ganz wunderbar an meinem Lichterbogen.
Meine Eltern befüllen mir meinen gestickten Adventskalender. Ganz schöde mit Vollmilchschoki, Marzipankartoffeln und Wintermandeln. Gefüllte Schokolade mag ich nämlich nicht.
Heute beginnt auch der Teeadventskalender bei
Claudia.
Und Claudia selber hat das erste Türchen bestückt
Und meine Kollegin
Sylvia hat mir einen KartenAdventskalender nach Hause geschickt.
Den habe ich mir in die Küche gestellt.
Und hier noch einige virtuelle Adventskalender. Kennt ihr vielleicht noch welche?
Dann immer her damit!
In der Ravelrygruppe von
Lisa Hannes gibt es jeden Tag eine verbilligte Anleitung.
Bei
Nephi gibt es auch noch eine Sammlung mit virtuellen Advenstkalendern.
Bei
Jen Daly Quilts startet heute ein Adventsmystery. Und auch bei
Farbenmix könnt ihr wieder eine Adventskalendertasche nähen.
Nana verwöhnt uns täglich mit besonderen Angeboten.