von Kunzfrau | Feb. 11, 2018 | Jacken, Stricken |
Ein MMM-Klassiker geht in die nächste Runde.
Ziel ist es am Ostersonntg im neuen Jäckchen zu flanieren.
Und so sieht der Zeitplan aus:
11.02. 2018 – Inspirationsquellen, in Frage
kommende Anleitungen und Garne
18.02.2018 – Projektvorstellung: Wahl des Strickmusters und des
Materials, Maschenprobe und Passformüberlegungen
04.03.2018 – Erster Zwischenstand – Stolz auf
den Fortschritt, Schwierigkeiten und Lösungen
18.03.2018 – Zweiter Zwischenstand –
Ermüdungserscheinungen, Passformmängel, die leidigen Ärmel und
andere Ärgernisse
01.04.2018 – Finale: Große Modenschau der
fertigen Jäckchen bei hoffentlich wunderbarem Frühlingswetter am
Ostersonntag
06.05.2018 – Finale der Herzen: Für alle diejenigen, denen beim Anblick der vorigen Termine jetzt
schon der Schweiß ausbricht. Keine wird mit einem halbfertigen Jäckchen zurückgelassen.
Als ich von dem Vorhaben las wusste ich sofort mit welchem Material ich mein Frühlingsjäckchen stricken will. Schon sehr lange liegen diese farbenfrohen Knäule “Elastico” von Lana Grossa bei mir.
Was ich damit mal machen wollte weiß ich nicht mehr.
Aber jetzt -:)
Vorlage habe ich keine. Aber ein Bild vor Augen. Vom Ärmel bis zur hinteren bzw. vorderen Mitte einmal rot und orange gestreift. Je Farbe vier Reihen. Die andere Seite rot und pink gestreift. Wahrscheinlich jeweils acht rein. So habe ich sozusagen den zweiten Temin – nämlich die Projektvorstellung – schon miterledigt und kann jetzt fleißig stricken.
von Kunzfrau | Feb. 10, 2018 | Leben, Samstagsplausch |
So heute aber wieder pünktlich der Samstagsplausch.
Nicht, dass ihr euch wieder Sorgen machen müsst.
Zu berichten habe ich allerdings nicht viel. Ich war für drei Tage -naja eher zweieinhalb Tage- im Krankenhaus zu einer Untersuchung. Glücklicherweise sind die isher vorliegenden Befunde alle negativ, was ja dann positiv für mich ist. Allerdings kämpfe ich noch immer mit den angekündigten Nachwirkungen der Untersuchung: rasende Kopfschmerzen 🙁 So verbringe ich seit Mittwoch meine Zeit meist liegend oder halb sitzend auf der Couch.
Dafür hat mein Fuß große Fortschritte gemacht, worüber ich mich echt freue. Es hat sozusagen “zoooom” gemacht und er ist nicht mehr dick und es drückt von innen heraus auch nicht mehr. Ich hoffe, dass das so bleibt, denn dann kann ich mal wieder ein bisschen walken.
Und was steht heute an? Gleich muss ich zur Physio und dann mal schauen. Eigentlich habe ich ja einen Strickkurs gebucht: RVO, denn das kriege ich für mich einfach nicht hin. Aber noch brummt der Schädel, so dass ich befürchten muss nicht hin zu können. Voll blöd.
Nun aber paludere ich noch kurz mit den anderen bei
Andrea.
von Kunzfrau | Feb. 7, 2018 | Dies&Das, Patchwork |
Am vergangenen Wochenende waren die Cafehausquilterinnen mal wieder on Tour.
Nach der Fahrt mussten wir uns erst einmal stärken.
Die ersten Fachgespräche wurden geführt.
Und dann wurde aber gearbeitet.
Iris arbeitete an ihrem Blumenbaum. Den haben wir vor ca. zwei Jahren mal zusammen begonnen. Ich muss meinen auch unbedingt hervorholen.
Heike hatte ihren Blätterbaum dabei.
Ich habe an meinen Silvesterscraps gearbeitet.
Ganz gemütlich hat es sich Ingrid gemacht und an ihrem LaPassion gestichelt.
Bei Gabi gab es die
Nähfeen von Ursula Schertz.
Am Sonntag Morgen sah es in Gröbern dann so aus.
Aber es hörte glücklicherweise auf zu schneien und wir konnten sogar bei Sonnenschein nach Hause fahren. Aber vorher zeige ich euch die unter der Maschine geknuddelten Werke nochmal richtig.
Der Blumenbaum
Der Blätterbaum
Die Nähfeen
Meine Silvesterscraps
Und schwupps war das Wochenende vorbei.
Und nun heißt es wieder warten bis zum nächsten Jahr.
von Kunzfrau | Feb. 4, 2018 | Leben, Samstagsplausch |
Hallo ihr da.
Meine Menschin ist ganz gerührt. Einige von euch haben angefragt, ob es ihr gut geht, weil sie gestern keinen Samstagsplausch geschrieben hat. Ja es geht ihr gut und mir auch. Wir waren über das Wochenende weg und die WLAN-Verbindung war total grottig.
Jetzt wollt ihr wissen wo wir waren. Die Cafehausquilterinnen waren on Tour und haben sich im Gästehaus des Handarbeitshauses in Gröbern zum Nähen getroffen. Ich habe mich ganz hoch oben auf Gabi’s Lampe gesezt, damit ich die Weibsen auch im Blick habe und die auch nähen und nicht nur quatschen. Und die haben genäht, was das Zeug hält. Meine Menschin muss noch ihre Bilder sichten. Aber unter der Woche gibt es ganz bestimmt hier was darüber zu lesen.
Und nun schnell rüber zu
Andrea. Unseren Tee müsse wir eute aber ganz bestimmt allein trinken.
von Kunzfrau | Feb. 1, 2018 | Dies&Das, Patchwork, Restefest, Restefest 2018 |
Endlich ist es soweit.
Wir dürfen die ersten fertigen Werke aus euren Resten bewundern. Am Ende des Posts sage ich euch dann, wie ich mir das dann für das restliche Jahr vorstelle.
Im Vorfeld zum Restefest bin ich durch das WWW gesurft und so natürlich auf die eine oder andere Idee gestoßen. Schnipsel eignen sich hervorragend für das Nähen auf Papier.
Und so habe ich doch eine nette Vorlage gefunden. Also ran an die Schnipselkiste.
Ein bisschen Vorsortieren nach Farben war erforderlich.
Und nun konnte ich nähen. Ich habe sogar daran gedacht die Stichlänge auf 1,8 runter zu stellen. Ich mache das gerne, weil ich finde, dass sich dann später das Papier leichter rausreißen lässt.
Papiernähen aber bedeutet auch immer wieder knicken und schneiden. Wie macht ihr das eigentlich?Hier meine Methode.
Zum Umknicken benutze ich eine Postkarte.
Die Postkarte schiebe ich auf die Knicklinie. Hier zwischen 6 und 7.
Und dann kann ich prima gerade knicken.
Und dann den überflüssigen Stoff abschneiden. Dazu nutze ich die “Add a quarter”-Lineale.
Die gibt es in verschiedenen Längen und Breiten.
Falls ihr diese Lineale noch nicht kennt, hier mal einen Blick auf das Tolle an den Linealen. Die haben eine “Verdickung” Und die ist genau ein Viertel Inch. Dadurch, dass die “Verdickung da ist, kann das Lineal prima an die umgeknickte Stelle schieben und schneiden.
Auf der anderen Seite ist das Lineal ganz dünn. Diese dünne Seite kann auch zum Vorknicken genutzt werden. Ich aber nutze da lieber die Postkarte. Warum auch immer.
Und nach vielem nähen, knicken, bügeln, nähen …… gab es dann endlich diese fünf Blöcke.
Und zusammengenäht sieht das dann so aus.
Für das rote Binding hatte ich noch einen etwas größeren Rest, aber der war nur 25cm breit. Und ich brauchte vier Streifen. So habe ich das Binding nur 6cm geschnitten. So war auch dieser Stoff alle. Perfekt! So soll es beim Restefest sein 🙂
Die Idee für diesen kleinen Quilt stammt von
hier.
Und
hier könnt ihr euch die Vorlagen für die Garnspulen runterladen. Für die grüne und die gelbe Spule gibt es keine Vorlage. Die habe ich mir einfach in die vorhandenen Vorlagen eingezeichnet.Und es gibt auch noch einen kleineren Block. Der ist nur 4,5″.
Aus dem habe ich dann noch einen Untersetzer für’s Nähzimmer genäht.
Und nun seid ihr dran. Zeigt eure ersten Werke des Restefestes 2018.
Wie stelle ich mir das vor?
Ihr könnt ab jetzt soviel Projeekte verlinken wie ihr wollt. Ihr solltet das dann im “Namen” das deutlich machen, wie z.B. “Kunzfrau – Garnrollenquilt”. Ich hoffe, ihr versteht wie ich das meine.
Die Linkparty bleibt bis Ende Februar geöffnet. So könnt ihr nun also viele Reste vernähen und uns an euren Projekte teilhaben lassen.Zur
Paper Piecing Linkparty darf mein Wandbehang auch 🙂