von Kunzfrau | Juni 29, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Was war das für ein schöner Wochenabschluss gestern. Nach dem Dienst habe ich mich mit Sylvia und Michael getroffen. Zusammen wollten wir das Weinfest auf dem Rüdesheimer Platz besuchen. Sylvia hatte leckeren Nudelsalat und Kräuterbutter gemacht und ich ein Jogurt-Feta-Tsatsiki und einen neuen Tomatensalat. Ein bisschen Brot haben wir uns vor Ort beim BioBäcker gekauft – es ist dort nämlich gestattet, sich sein Essen mitzubringen -. Mit einer leckeren Weinschorle haben wir den Nachmittag bei angenehmen Temperaturen genossen. Schön war, dass auch Magda und Andrea sich für ein Stündchen zu uns gesellt haben.
Die Woche habe ich mal wieder mit viel Arbeit verbracht. Das Seminar “Stressfreie Prüfung” für die 16’ner Azubi’s stand auf dem Plan. Das heißt, ich habe die jungen Leute auf die anstehende mündliche Prüfung vorbereitet. Ich bin immer wieder erstaunt, wie schnell doch drei Jahre Ausbildung vergehen. Gerade eben habe ich die doch noch nach der Einstellungsfeier in Empfang genommen.
Nachher werde ich mit den Oldies in den Elektromarkt beginnend mit einem S fahren. Meine Mama – sie ist fast 80! – hat nämlich beschlossen, dass sie doch lernen möchte mit einem Smartphone umzugehen. Jetzt hat sie eine Woche auf einem alten Smartphone von mir geübt. Ich habe ihr die entsprechend Schritte gezeigt und aufgeschrieben und sie hat fleißig geübt. Sie hat Spaß daran und kriegt es auch ganz gut hin. Nun möchte sie gerne ein eigenes neueres Smartphone. So werden wir ihr morgen mal ein einfacheres Modell aussuchen.
Zuvor jedoch setze ich mich zum Plaudern an den Tisch zu Andrea!
von Kunzfrau | Juni 26, 2019 | Berlin, Fototouren, Leben |
Schon seit längerer Zeit verfolge ich bei der Zitronenfalterin die Posts zum Monatsmotto. Und ebenfalls schon seit längerer Zeit will ich dort mal mitmachen. Und jetzt im Juni ist es soweit!
“Ab in den Garten!” lautet das Monatsmotto im Juni. Aber ich habe gar keinen Garten und möchte auch keinen. Ich mag gerne im Garten sitzen und mich umschauen, aber ich finde Gartenarbeit total doof. Und wie komme ich dann dazu beim Monatsmotto mitzumachen? Weil ich kürzlich, genauer gesagt am Himmelfahrtstag, mit meinen Oldies in den Gärten der Welt war.

Der Kienbergpark wurde 2017 zur IGA fertiggestellt. Mit der Seilbahn über den Kienberg erreicht man mühelos die Gärten der Welt, die sich im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf, Ortsteil Marzahn, befindet.

Anläßlich der 750-Jahr-Feier wurden die Gärten der Welt am 09.07.1987 im Rahmen der Berliner Gartenschau eröffnet. Für die Berliner Gartenschau 1987 wurden weitläufige Wiesen, großzügig Wege und auch zahlreiche Themengärten errichtet. Diese Themengärten gibt es heute noch. Einer davon ist der Christliche Garten.

Der „Raum der Sprache und des Wortes“ ist das aus 129 Buchstaben bestehende Glanzstück des Christlichen Gartens. Hier kann sich der/die Besucher*in lesend durch mehr als 60 Textpassagen bewegen, die sich alle mit dem Thema des Menschen in der Natur beschäftigen. Diese Texte sind auch der ungewöhnliche „Baustoff“ der Installation: Die in horizontalen Zeilen angeordneten, gold-lackierten Metall-Lettern bilden ein licht- und luftdurchlässiges Gehäuse, das für spektakuläre Schattenspiele sorgt. Sie wurden eigens für den Bau gestaltet und gefertigt.
(Quelle: Webseite Gärten der Welt)

Aber zu einem Garten gehören auch Blumen. Und die gibt es selbstverständlich auch.


Am Himmelfahrtstag war das Wetter sehr schön. Und so nutzten vieler Berliner*innen, samt Kindern, den Tag zu einem Ausflug in die Gärten der Welt. Die Wiesen waren gut besucht.

Und so macher Besucher suchte Schutz im kühlen Nass 🙂

Das war ein richtig schöner Tag. Ich wäre gern länger geblieben, aber den Oldies hat es gereicht. Mal schauen, wenn es nicht mehr ganz so heiß ist, fahre ich vielleicht nochmal hin.
Heute aber aber darf mein Gartenbesuch zur Zitronenfalterin und ihrem Monatsmotto im Juni “Ab in den Garten!”
von Kunzfrau | Juni 22, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Da sitze ich heute morgen vor meinem Rechner und staune, dass die Woche schon wieder rum ist.
Dafür sind aber auch die letzten Prüfungsklausuren korrigiert. Jetzt steht für die jungen Leute im August nur noch die mündliche Prüfung an und dann sind drei Ausbildungsjahre vorbei. Das geht immer so schnell.
Ansonsten haben bei uns in Berlin die Schulferien begonnen. Das bedeutet leider auch, dass der Nähkurs Pause hat. Und das, wo ich so viele Projekte im Kopf habe, wo ich doch die eine oder andere Hilfestellung benöige. Nun denn, dann muss ich eben das nähen, was ich schon kann.
Gestern hatte ich einen netten Wochenabschluss. Andrea und Betty hatten mir im letzten Jahr zum Geburtstag eine Einladung zum thailändisch essen geschenkt. Aus verschiedensten Gründen haben wir keinen Termin gefunden, aber gestern!!!! Und lecker war es. Anschließend waren wir noch ein Eis schlecken und haben das mit einem Spaziergang zum Tegeler See genutzt. Denn in Tegel war das Lokal. Am See war Andrea so nett und hat noch einige Foto’s von mir und meiner fertigen Tüchern gemacht. Ich leide nämlich im Moment unter akutem Fotorückstand. Mal schauen, wie die geworden sind. Noch habe ich sie nicht gesichtet.
Jetzt gleich muss ich aber los, denn meine Freundin hat mich zum Frühstück eingeladen. Einen kurzen Moment habe ich aber noch, um mich zu euch und Andrea zu setzen.
von Kunzfrau | Juni 18, 2019 | Fototouren, Leben, Reisen |
Beim Samstagsplausch habe ich erzählt, dass ich mit meinen Eltern einen Ausflug nach Hamburg mache. Um ganz genau zu sein: wir wollten zum Hamburger Hafen. Ich finde es total spannend dort. Das Wetter war gut. Glücklicherweise nicht zu warm. Das wäre doch etwas viel für meine Oldies gewesen. So aber hatten wir einen wunderbaren Tag.

Und natürlich mussten wir auch da hin, wo wahrscheinlich im Moment jeder Hamburgtourist hin muss.

Die Elbphilharmonie. Vorsorglich hatten wir Tickets vorbestellt, damit wir nicht anstehen müssen. An diesem Tag aber, haben die Leute nicht angestanden.
Die meisten verbinden die Elbphilharmonie mit Konzerten. Das ist aber nur eine Bestimmung der Elbphilharmonie.


In der Elbphilharmonie gibt es auch insgesamt 44 Luxusappartements. Der größte Teil davon sind Eigentum. Für schlappe 15.000 – 25.000 EUR pro Quadratmeter konnte dort Eigentum erworben werden. Die Top-Appartements waren noch teurer. Die größte dieser Wohnungen, ca. 400 qm² ließ sich der neue Eigentümer rund 10 Millionen kosten. Unvorstellbar, oder?!
Für uns bleibt eben nur der Besuch der Plaza. Die Rolltreppen, die in das Innere der Elphilharmonie führen, sind in einem sehr schönen “Treppenhaus” untergebracht. Die Rolltreppen fahren sehr langsam. Da wurde bestimmt an uns Fotografen*innen gedacht. Schließlich wollen wir in Ruhe ein Foto machen.

Von der Plaza aus, kann man auch ganz wunderbar auf die beiden Musicaltheater “Mary Poppins” und “König der Löwen” schauen. Gut, ein bisschen musste der Zoom schon herhalten.

Mit den jeweiligen Fähren werden die Besucher dann am Abend von den Landungsbrücken zu den Theatern gefahren. Ich glaube, dass muss ich auch mal machen!

Auf dem Weg zur Elbphilharmonie und zurück – die man von den Landungsbrücken ganz bequem zu Fuß erreichen kann – konnte man immer wieder den schönen Blick auf den Hamburger Hafen genießen.

Natürlich haben wir auch eine Hafenrundfahrt gemacht. Und wir hatten richtig Glück. Am Morgen war die MS Deutschland, das ist das ehemalige Traumschiff, eingelaufen und lag nun bis zum Abend vor Anker. So wird das wohl genannt.

174m lang und 23m breit ist die MS Deutschland. Die MS Deutschland hat 7 Decks und eine Höhe von 35,5m, dabei 5,79m Tiefgang. Schon ganz schön groß, aber irgendwie sah sie gar nicht so groß aus.
Das war aber noch nicht alles. Das zweite Highlight folgte kurze Zeit später.

Na habt ihr das Schiff schon erkannt? Oder gar den Schriftzug erspäht?
Wenn nein, dann habt ihr hier noch einen Blick direkt von vorn.

Immer noch nicht. Ok, dann jetzt von hinten.

Aber jetzt. Auch die Queen Mary 2 ist am Morgen in Hamburg eingelaufen. Was für ein Glück.
Die Queen Mary ist schon ein bisschen größer als das Traumschiff. Sie ist 343,03m lang, und 41,15m breit. Die Queen Mary 2 verfügt über 13 Decks, ca. 70m hoch und hat dabei einen Tiefgang von ca. 9,75m. Könnt ihr euch vorstellen, dass die Baukosten für die Queen Mary 2 870 Millionen betragen haben? Das ist eine Summe, die außerhalb meiner Vorstellungskraft liegt.

Zu gerne würde ich mal einen Blick in das Innere der Queen Mary 2 werfen.
Ich habe noch viel viel mehr Bilder gemacht. Aber das würde dann doch wohl den Rahmen eines Blogposts sprengen.
Den Oldies hat der Tag gut gefallen. Sie waren glücklich und das ist das Allerwichtigste.
von Kunzfrau | Juni 15, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Was waren das für Gewitter in diese Woche?! Und ich bin so ein Gewitterschisser! Das erste habe ich ja hier zu Hause erlebt. In der Nacht. Himmel nee, taghell war es zeitweise und es hat ordentlich gekracht. Meinen Balkonblumen ist das gar nicht gut bekommen. Die sehen ziemlich gerupft aus.
Das zweite Gewitter hatte ich dann am Mittwoch auf dem Weg nach Gera. In Wittenberge ging die Welt unter. Stockfinster und es hat geschüttet was das Zeug hält. Ohje, hoffentlich ist das nicht in Gera so, wenn ich ankomme, dachte ich so bei mir. Aber alles war gut. Ich kam trocken im Hotel an.
Ansonsten habe ich nicht weiter viel erlebt. Ich hatte lange Unterricht und durfte dann noch ein Stündchen unseren Stand auf dem Marktplatz der Digitalisierung betreuen. Das war aber sehr entspannt, denn der große Besucheransturm war schon vorbei. So konnten meine Nachwuchskräfte sich alles ganz in Ruhe anschauen, was sie auch ausgiebig getan haben.
Und was steht so am Wochenende an? Heute gehe ich endlich mal wieder zu Herrn U. Er hat ja im Frühjahr seinen Laden in Berlin-Mitte aufgegeben. So gibt es Herrn U nur noch in Pankow. Ich mag das Geschäft dort gerne. Aber unter der Woche ist das für mich ganz blöd dorthin zu kommen. Das ist eine übermäßig belastete Strecke, die ich da mit dem Auto fahren muss. So habe ich Herrn U jetzt lange nicht gesehen und freue mich riesig auf nachher! Kuchen ist schon fast fertig!
Und morgen? Da darf ich etwas ganz besonderes erleben. Meine Eltern feiern ihre diamantene Hochzeit. Stellt euch vor: 60 Jahre sind sie miteinander verheiratet!!! Aber es wird keine große Feier geben. Sie wollen das nicht. Wir werden einen Ausflug nach Hamburg machen. Von der Plaza der Elbphilharmonie auf den Hafen schauen und eine Hafenrundfahrt machen. Das war ihr Wunsch.
Jetzt aber setze ich mich erstmal zu Andrea und plaudere mit euch!