Wollsalat – Die Auflösung

Wollsalat – Die Auflösung

Schön habt ihr gestern geraten, was ich wohl aus meinem Wollsalat mache. So will ich euch nicht so lange auf die Folter spannen und das Rätsel auflösen. Zum Geburtstag bekam ich von Chrissi auf meinen Wunsch Puschen geschenkt. Hier könnt ihr sie sehen. Die Roten rechts im Bild sind meine. Ich mag die, weil die so wunderbar warm sind und im Koffer auf meinen Dienstreisen nur ganz wenig Gewicht haben. Und in den Hotels mag ich überhaupt nicht gerne barfuß auf dem Teppich laufen. Leider habe ich wohl eine Pusche irgendwo vergessen und nun bin ich einfüßig. Nicht schön. So mussten neue Puschen her. Und Puschen habe ich aus dem Wollsalat gestrickt.

So komisch die so unangezogen aussehen, so toll sind die.

Chrissi hat die Puschen nach einer Idee von Sudi Kola – leider ist ihre Seite bei Facebook nicht zu erreichen – gestrickt; hat die Anleitung aber ein wenig abgeändert. Sie hat den Puschen eine abgerundete Ferse verpasst.

Hier beschreibt Chrissi, wie sie das gemacht hat.
Und mit diesen Puschen habe ich mir auch wieder ein Kreuz beim Herbsthandarbeitsbingo erarbeitet. Ich habe mich nämlich einer Herausforderung gestellt. Die Herausforderung sechs augenscheinlich nicht zueinander passende Sockenwollreste miteinander zu verarbeiten. Die Herausforderung mit sechs Fäden Sockenwolle zu stricken
– gestrickt habe ich mit Nadel 5,5 -. Die Herausforderung die Puschen auf der Rundnadel mit Magic Loop zu stricken. Das mache ich nämlich nicht wirklich gerne. Ein Nadelspiel war aber ganz doof. So habe ich mich beim Stricken ein bisschen mit dem Magic Loop angefreundet.

Wollsalat

Wollsalat

Ich erzählte euch gestern beim Samstagsplausch, dass ich in den Urlaub fahre. Und wohin habt ihr natürlich alle gewusst! Nach Sylt!!! Allerdings begrüßte mich meine Insel gestern nicht besonders freundlich. Nachdem ich meine Ferienwohnung in Empfang genommen habe, mache ich mich immer auf den Weg raus an die frische Luft. Zuerst hole ich ein Fahrrad und dann laufe ich die Friedrichstr. zur Prmenade, um zu schauen, ob die Nordsee tatsächlich noch da ist. Dabei bin ich gestern zweimal richtig nass geworden. Es hat aus Kübeln geschüttet. Also habe ich rasch einen Kaffee getrunken und bin zurück in meine Ferienwohnung.
Dort angekommen habe ich dann Wollsalat gemacht. Kennt Ihr nicht??? Der sieht so aus.

Ich möchte mit 6 Fäden Sockenwolle stricken, also sozusagen 24-fach. Ihr meint die Farben sehen gruselig miteinander aus? Nein! Schaut mal, wie es aussieht, wenn die sechs Fäden zusammen liegen.

Das sieht doch schon viel besser aus. Und  verstrickt sieht es noch besser aus. Ich finde es auch erstaunlich, wie toll diese Mischung dann verstrickt aussieht.

Tja, und was wird das nun??? Da könnt ihr nun drüber nachdenken. Noch bin ich nicht fertig Und deshalb kann ich noch nicht mehr zeigen.

Samstagsplausch {41.19}

Samstagsplausch {41.19}

Auch diese Woche ist wieder wie im Flug vergangen. Anfang der Woche war ich für drei Tage in Gera. Jeden Tag hatte ich sieben Unterrichtsstunden. Danach war ich dann noch immer im Dienst, denn die neue Lernplattform muss mit Inhalt bestückt werden. In Gera habe ich eh nicht viel zu zun am Nachmittag. Da bot es sich geradezu an lange im Dienst zu bleiben. Am Donnerstag noch eine Besprechung eben zu dieser Lernplattform. Die Azubi’s der Einstellungsjahrgänge 2018 und 2019 –  die verfügen über ein iPad – müssen in diese Lernplattform eingewiesen werden. Sie sollen nämlich dann ihre Unterlagen ausschließlich über diese Lernplattform erhalten. Ich sage euch, mein altes Hirn wird ganz schön gefordert.
Gestern habe ich mich dann schon mal mental ein bisschen auf meinen Urlaub vorbereitet. Sachen rausgesucht und schon ein bisschen was in den Koffer verfrachtet. Und dann am Nachmittag noch ein Treffen mit den Schlemmerstrickerinnen. Dieses Treffen hatten wir beim letzten Mal spontan verabredet. Der Abstand wäre sonst zu lang gewesen und das halten wir nicht aus.
Jetzt habe ich nur kurz Zeit mich zum Plaudern zu Andrea zu setzen, denn ich muss gleich zum Bahnhof. Ich erwähnte es schon: Ich habe Urlaub! Wo ich wohl hinfahre?!?!

Edles Material

Edles Material

Edles Material ist eine Aufgabe des diesjährigen Herbsthandarbeitsbingo. Das kommt mir sehr gelegen, denn im Frühjahr diesen Jahres kaufte ich zusammen mit meiner Strickfreundin Evelyn dieses edle Material.

Wolle von Shibui Knits. Zum einen die Qualität Cima: 70% Superbaby Alpaca, 30% Fine Merino, LL 300m auf 50g.
Zum anderen Silk Cloud: 60% Kid Mohair, 40% Silk, LL 300m auf 25g.
Das ist doch edel, oder?! Und warum haben wir uns diese tolle Wolle gekauft. Evelyn hat beim Surfen im Netz eine tolle Jacke entdeckt. Like a cloud von Joji Locatelli.


Obwohl so schlicht, waren wir hin und weg. Und dann noch diese wunderbare Material. Und so war uns auch sofort klar: Die stricken wir in der Originalwolle!
Die Tage werden wieder länger und kühler. So ist es jetzt die richtige Zeit diese wunderbare Jacke endlich zu stricken. Ich habe beschlossen die Vorderteile und das Rückenteil bist zur Ärmelteilung in einem Stück zu stricken.
So habe ich jetzt zwar recht viele Maschen auf der Nadel, aber das stört mich nicht. Für mich zählt es, dass ich die Teile nicht zusammennähen muss. Das mache ich nämlich bei Strickstücken nicht wirklich gerne. Am Sonntag  musste ich wieder auf auf den Weg nach Gera machen. Und ich fahre ja immer mit der Bahn! Und was mache ich in der Bahn??? Stricken und Hörbuch hören. So bin ich ein gutes Stück vorwärts gekommen.

Superleicht ist mein Gestrick. Das einfache Muster nadelt sich so weg. Wie schon erwähnt nichts aufregendes, aber dieses Material braucht auch nicht mehr Muster.

Und so habe ich mir wieder ein Kreuz beim diesjährigen Herbsthanarbeitsbingo erarbeitet.

Samstagsplausch {40.19}

Samstagsplausch {40.19}

Ich kann es kaum glauben, dass es schon wieder Samstag ist. Ich habe doch gerade vor gefühlten fünf Minuten den Samtagsplausch der vergangenen Woche geschrieben. Warum nur rennt die Zeit so? Ich muss wirklich Nachdenken, was ich in der vergangenen Woche so gemacht habe.
Am Mittwoch habe ich zum ersten Mal eine neue Strickgruppe besucht. Das sind die Damen, die die Willkommensgeschenke für die neuen Erdenbürger im Waldkrankenhaus stricken. Ich hatte hier davon berichtet. Das waren kurzweilige zwei Stunden. Zum nächsten Treffen bin ich leider nicht da. Aber dann wieder. Zum Stricktreffen hatte ich den Tag vorher etwas Neues auf die Nadeln genommen. Was das ist, berichte ich in einem Extrapost.
Gestern war ich mit einer Klöppelfreundin frühstücken. Das Frühstück hatte ich ihr zum Geburtstag geschenkt und gestern haben wir es endlich eingelöst. Lecker war es und sehr gut gesättigt bin ich danach nach Hause.
Den restlichen Tag habe ich in meinem Nähzimmer verbracht. Etwas für den Adventskalender meiner beiden Freundinnen genäht und einen Läufer fertig gestellt. Da muss ich heute nur noch das Binding auf der Rückseite mit der Hand festnähen. Aber das mache ich ja total gerne.
Nachher kommen meine Nadelspielerinnen zu mir. Darauf freue ich mich schon. Der Kuchen steht schon im Ofen.
Jetzt aber setze ich mich ein bisschen zum Plaudern zu Andrea.