Workshop mit Åsa Tricosa

Workshop mit Åsa Tricosa

Der Nachmittag gestern und heute stand ganz und gar im Zeichen des Strickens.
Endlich fand der so langersehnte Workshop mit Åsa Tricosa statt. 
Das WollrauschTeam hatte die Tage organisiert.
Gestern trafen wir uns in der Filiale in Pankow.
Gestrickt wurde eine Miniausgabe des Simple Ziggurat.
Åsa hat eine tolle Methode einen Pullover von oben zu stricken und trotzdem eine Armkugel zu haben! Sieht ja ganz am Anfang etwas komisch aus, aber es fügt sich nachher zusammen. Bin echt gespannt, ob ich das dann auch mal allein hinbekomme.
 So sieht das bis jetzt aus. 
 Leider habe ich zu meinem Ärger meinen Fotoapparat vergessen. So habe ich nun keine Bilder dieses Workshops …grummel…
 
 Heute haben wir uns in der Filiale in Schildow getroffen.
Tuchanfänge standen auf dem Programm.
Dreierlei Anfänge sollten wir lernen.
Na dann mal los. 
Schnell musste Kathrin ihre neu erstandene Wolle noch wickeln! 

Dann aber war Konzentration pur angesagt.
Wie auch gestern gab es Anweisungen in einem Englisch-Deutsch- Mix.
Hat aber alles super geklappt.

Auch Sascha und Kolli sind ganz bei der Sache.
Und Åsa erklärte ganz geduldig.
Als erstes strickten wir den Anfang von dem Tuch Arietta.
Ich werde das Tuch fertig stricken.
Allerdings werde ich es etwas abwandeln. Das Tuch hat rechts und links zwei verschiedene Zackenborten. Nach meiner Meinung kommen die besser zu Geltung, wenn dazwischen glatt rechts gestrickt wird!

Auch den Anfang für die Tücher Bakau und Tiong Bahru haben wir gelernt.
Zum Schluss sollte dann noch der Anfang des Tuchs Semele gemacht werden. Das hatte es aber in sich und  es gab so diverse Problemchen.
Wir haben beschlossen, dass Åsa nochmal wiederkommen muss und dann stricken wir nur Semele!
Aber seht selbst, wir hatten eine Menge Spaß!
 

 Und ein Tuch in einer “Marionfarbe” hatte Åsa auch dabei :-))

Zum Schluss noch schnell ein Gruppenfoto und schwups war die Zeit schon wieder vorbei!
Liebes WollrauschTeam,
lieben Dank, dass ihr diese beiden tollen Tage organisiert habt!
Und danke auch an Åsa.
Es war toll, mit dir stricken zu dürfen!
Tolle-Wolle-Rolle

Tolle-Wolle-Rolle

Endlich habe ich es mal terminlich hinbekommen und konnte bei Siggi einen Kurs besuchen!
Schon lange stand sie Tolle-Wolle-Rolle auf meiner Wunschliste! 
Und jetzt endlich habe ich eine.
Die ultimative Behausung für’s Sockenstrickzeug!

Und in der Klappe ist innen eine Halterung für die Stricknadeln angebracht. 
So kann beim Transport nichts verrutschen!
Und weil schon wieder Donnerstag ist gehts damit zum RUMS.
Eine neue Tasche

Eine neue Tasche

Eine neue Tasche habe ich mir am vergangenen Wochenende genäht.
Von Freitag bis Sonntag war ich zu einem Patchworkwochenende in Chorin. Die Tasche habe ich dort begonnen und auch fertig bekommen.
Und jetzt werde ich sie zum RUMS ausführen :-))

122g erfolgreicher Stashabbau

122g erfolgreicher Stashabbau

Kürzlich fand ich dieses Schaltuch bei Ravelry: The Gallatin Scarf
Der gefiel mir gut. Also bin ich in meinen Stash abgetaucht und habe geschaut, welche Wolle mir dafür wohl gefallen würde. Meine Wahl ist auf diese gefallen.
Lana Grossa Silk
LL 121m auf 50g
Drei Knäulchen waren gut abgelagert.
Dünner als in der Anleitung angegeben, aber das Muster war so einfach, dass es problemlos angepasst werden konnte!

Leider habe ich nicht die gesamten drei Knäule aufgebraucht. 
Der Schal wäre dann doch zu lang geworden.
 

Größe: 23cm  x  224cm
Nadelstärke 4,5
Wollverbrauch:122g
Im Gegesatz zur Originalanleitung habe ich den Teil oben glatt rechts gestrickt. 
Gefiel mir besser!
Mrs. Garter

Mrs. Garter

Zusammen mit Gabi und Bernadette habe ich mir eine Mrs. Garter gestrickt.
Gabi hatte die ausgesucht und sie gefiel mir sofort. Sie war schuld, dass ich Sonntags um 7:45 Uhr schon einkaufen war 🙂
Bis zum endgültigen Anfang hat es dann doch noch ein bisschen gedauert, aber am 19.12.2013 habe ich angestrickt!
Dies hier ist meine Wollwahl. Für den Garterteil (kraus rechts) die Lang Yran Merino 120 zusammen mit dem Kid Mohair von Schulana.
Für das eigentliche Jackenteil Airolo, ebenfalls von Lang Yarns.
Die Anleitung hat mich doch an meine Grenzen gebracht.
Sie ist englisch und war für mich nicht so deutlich geschrieben.
Aber gabi und Bernadette waren sehr geduldig und haben meine gefühlten Millionen von Fragen beantwortet.
Und irgendwann flutschte es dann.
Am 08.01.2014 war es dann so weit!
Meine Mrs. Garter war fertig!
Und deshalb RUMSe ich heute mit ihr!