von magda | Juni 18, 2012 | Uncategorized |
Das hört sich ja italienisch an!
Ja! Ganz richtig!
Die Kunzfrau ist mal wieder on Tour, nämlich in Rom.
Nachdem wir heute am frühen Nachmiottag in unserem Hotel waren, sind wir um 14.00 Uhr zu unserem ersten Rundgang gestartet, und das bei 35 Grad!. Jetzt sitzen wir kaputt im Hotelzimmer auf unsren Betten und pflegen unsere müden Knochen.
So und nun könnt ihr durch Rom spazieren!
An der spanischen Treppe
Blick von der spanischen Treppe auf den Barcaccia-Brunnen
Am Trevi-Brunnen
An der linken Seite des Brunnens gibt es eine recht frequentierte Gelateria!
Ehrensache, das auch wir die besucht haben und uns ein Gelato gekönnt haben:
für preiswerte 6,00 EUR :o)))
Aber lecker war’s, wie man hier sehen kann!
Bei unserem weiteren Spaziergang trafen wir einen alten Bekannten aus Kindertagen!
Das Pantheon
Das Besondere am Pantheaon ist der Innenraum.
Als Lichtquelle dient die 9m große, unvergaste !!! Öffnung im Scheitelpunkt der Kuppel.
Sollte es regnen fließt das Wasser durch die marmornen Gullis im Innenraum ab.
Und nur für dich liebe Sabine: Ein Engel im Pantheon!
Piazza Navona
Monumento Nazionale Vittorio Emanuele II
Da müssen wir nochmal hin. Mit einem gläsernen Fahrstuhl kann man da auf die Terassen fahren und einen herrlichen Blick genießen; steht zumindest so im Reiseführer. Wir werden prüfen, ob das stimmt.
So und nun wünsche ich euch für heute eine gute Nacht.
Morgen gehts dann zum Vatikan!
von magda | Juni 16, 2012 | Uncategorized |
Wie immer!
Schon länger fertig, aber das Spannen hat gedauert.
Die tage habe ich mich nun endlich aufgerafft und bin auf dem Boden rumgekrabbelt und kann euch meine fertige Lady Hanna präsentieren!
- Vorlage: Birgit Freyer
- Nadel: 4
- Wolle: Filace, Cash Seta Cobweb, Farbe Mistyrose
- Größe: 208cm x 75 cm (Ich habe 48 Maschen mehr zugenommen als in der Vorlage vorgegeben)
- Gewicht: 40g
von magda | Juni 14, 2012 | Uncategorized |
…. können meine Eltern auf 53 Jahre Ehe zurückblicken!
Ich bin so stolz auf sie!!!!
Und ich schenke ihnen an diesem Tag diese drei Tischsets.
Merkt ihr was??? Drei Tischsets!!! Damit mit für das Kind auch eines da ist ;-)))))
von magda | Juni 12, 2012 | Uncategorized |
Im Rahmen des 12-Socken-Projekts bei Ravelry war der Vorschlag für Juni die Summer Sneakers No.2
“Anacardia” vom Wollhuhn.
Ich bin nicht so ein Sneakers-Fan, also habe ich ganz normale Socken gestrickt!
Gestrickt habe ich mit meiner auf dem Wollefest in Leipzig bei Frau Wo aus Po erstandenen Sockenwolle Flamé. Ließ sich toll stricken und die Farbe finde ichnfach nur toll!
Verbraucht habe ich 73g, gestrickt mit Nadel 2,75.
von magda | Juni 10, 2012 | Uncategorized |
Mein Vater hat heute Geburstatg.
Und er wollte nicht feiern, sondern einen Ausflug mit seinen beiden Frauen machen :-))
Und wir alle drei haben festgestellt, dass wir noch nie mit Moby Dick gefahren sind!
Für die Nicht-Berliner unter euch:
Moby-Dick ist ein Fahrgastschiff, also ein Dampfer und seit ca. 1974 in Betrieb.
Wurde also Zeit, dass auch wir mal damit fahren ;-))
So haben wir uns also heute auf nach Tegel gemacht.
Moby Dick bedient zur Zeit die Oberhavelseenrundfahrt.
Und so sieht er nun aus, der Moby Dick:
Blick auf den Tegeler See. Da war es heute recht voll mit Seglern!
Auch einige wenige Brücken wurden unterfahren oder auch nur dran vorbei gefahren!
Der ist echt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Und erinnert ihr euch.
Hier habe ich mal von so einem schönen Tag im Garten einer Freundin berichtet! Von dort aus, kann man so wunderbar auf’s Wasser schauen.
Und heute sind wir ganz dicht dran vorbeigefahren
Angela war heute jedoch auf Radtour!
So war ihr Garten heute leider verwaist.
Und dort begegnete uns die Havelqueen.
Auf der bin ich auch noch nie gefahren. Aber auch das wird noch nachgeholt!
Und hier das Geburtstagskind mit einer seiner Frauen: Meiner Mama!
Ein Blick auf die Sechserbrücke.
Wieder an Land noch ein kleiner Spaziergang.
Hier nochmal die Sechserbrücke.
Woher die Sechserbrücke ihren Namen hat:
1909
beschloss die Gemeinde Tegel eine neue Fußgängerbrücke über die
Hafeneinfahrt zu bauen. Um die Kosten für die Brücke wieder zu
amortisieren, nahm ein Brückenzöllner von bis zu 28.000 Passanten an
Sonn- und Feiertagen einen Sechser als Brückenzoll. Daraus entstand der
Name „Sechserbrücke“.
Was ist ein Sechser.
Das war uns Berliner das 5-Pfennigstück!
Und hier das Geburtstagskind mit der zweiten seiner Frauen: Meiner Einer ;-))
Und hier ist die EM wohl voll angekommen. Naja, der hat für mich mitgeschmückt!
Mich interessiert die EM nicht so sehr!
Durfte während meiner Ehe genug Fussball schauen. Das reicht bis zu meinem Lebensende!