von Kunzfrau | Okt. 21, 2022 | Dies&Das, Patchwork |
Boo!
Ich bin noch immer im Herbstmodus, besser gesagt im Kürbismodus. So habe ich mir einen Wandbehang mit einem “Kürbisturm” genäht.

Ich fand dieses Pattern von Klee2Strings einfach witzig. Wie sie da so aufeinandergetürmt stehen!
Mein Liebling ist der Unterste.

Der schielt so herrlich! Bei der Last, die er zu tragen hat, kann er auch schon mal die Augen verdrehen!
Aber auch die anderen vier mag ich!
Links des Kürbisturms gibt es einen Schriftzug und ein paar Candy’s.

Es ist doch erstaunlich wie die kleinen Fäden auf den Fotos zu erkennen sind. Im Original sieht man die gar nicht.
Als Quilting habe ich mich wieder für Luftwirbel und kleine Blätter entschieden. Wie auch bei meiner Hexe passt dies so herrlich zum Herbst.

So, dann setze ich mich mal wieder an meine Nähmaschine. Ich habe nämlich noch zwei Kürbisse. Aber da brauchst es noch ein bisschen Zeit!
von Kunzfrau | Okt. 19, 2022 | Socken, Stricken |
Von Strickfreundin Magda habe ich ein Knäuel Sockenwolle abgekauft. Sie hatte es in blau und angestrickt. Das gefiel mir und so zog das rosa/graue Knäuel zu mir.

Verpaart mit bereits vorhandener grauer Wolle – für Bündchen, Ferse und Spitze – sollte nun Sockenpaar Nummer 21 für mein Sockenjahr 2022 entstehen.
Und es ist entstanden. So einfach glatt rechts in Runden geht superschnell.

Von beiden Knäulen ist natürlich so einiges übrig. Ich denke, auch werde meiner Mutter auch noch ein Paar stricken. Dafür reicht das rot/grau noch.
von Kunzfrau | Okt. 16, 2022 | Socken, Stricken, Uncategorized |
Traditionell gibt es im Oktober ein Sockenmuster von Tanja Steinbach. Es ist schließlich Socktober!
Ich gebe zu, dass ich die Muster der letzten beiden Jahre nicht so schön fand. Aber in diesem Jahr gefällt mir das Muster richtig gut. Wie praktisch dass die Nummer 5 der Aktion “Strick 6 in 2022 von Manuela und Martina ein unifarbenes Garn war.

Also rasch gewickelt und losgelegt.

Ja das gefällt mir richtig gut, wenn es auch auf der dunklen Wolle nur bedingt gut zu erkennen ist. Und es ist auch männertauglich. Mal schauen, vielleicht stricke ich meinem Vater auch noch ein Paar. Aber nicht gleich.

Und so habe ich Paar Nummer 20 für das Sockenjahr 2022 fertig!
von Kunzfrau | Okt. 9, 2022 | Dies&Das, Patchwork |
Immer wieder habe ich auf verschiedenen Blogs von unterschiedlichen Bloghops gelesen. Teilgenommen habe ich noch nie. In diesem Jahr sollte das nun anders werden und ich habe mich bei Ulrike zum Herbst – Halloween Bloghop angemeldet. Heute nun ist mein Tag.
Bereits als ich mich angemeldet habe wusste ich was ich machen wollte. Endlich “The Witch” von That Patchwork Place – das ist sogar ein Freebie – nähen. Gefühlt steht sie schon ewig auf meiner ToSewListe. Und nun steht sie auf meinem Sideboard und reitet auf ihrem Besen in die Welt.

Genäht ist die Hexe auf Papier. Das mache ich total gerne.
Als die Hexe fertig war überlegte ich welchen Rand ich ihr wohl spendiere. Da fielen mir Stoffe ein, die ich schon ein Weilchen zu liegen habe. Und tadaaaaa. Da war ein sogar ein Reststreifen. Der war nicht nur passend, der war perfekt.

Nun musste nur noch gequiltet werden. Entschieden habe ich mich für Loops mit kleinen Blättern. Durch die Luft wirbelnde Blätter passen so gut zum Herbst.


Diese Art Muster im FreeMotionQuilting klappen inzwischen schon ganz gut. Gequiltet habe ich mit meiner Janome Continental M7.
Und nun Reiche ich den Stab weiter an Ingrid, die morgen an der Reihe ist.
von Kunzfrau | Okt. 2, 2022 | Dies&Das, Patchwork |
Herbstzeit ist Kürbiszeit. Als Dekoration und natürlich auch zum Essen.
Und Kürbisse werden unweigerlich auch mit Halloween verbunden. So richtig mag ich den Hype um Halloween nicht, aber an Kürbissen komme ich einfach nicht vorbei.
Aber was hat es eigentlich mit den Kürbissen an Halloween auf sich? Ich habe mal Herrn Google befragt und Folgendes gefunden: “Das Licht im ausgehöhlten Kürbis soll den Teufel und böse Geister fernhalten. Der Brauch, Laternen aus Kürbissen zu schnitzen, geht ebenfalls auf eine Legende aus Irland zurück. Als ein Bösewicht namens Jack gestorben war, verwehrte ihm Gott den Zugang zum Himmel.”
Aushöhlen tue ich Kürbisse nicht. Ich finde das Verschwendung von Esswaren.
So kommen bei mir andere Kürbisse zum Einsatz. So z.B. als Tischsets.

Kürzlich sah ich auf Instagram diese netten Gesellen. Glücklicherweise stand der Name des Pattern dabei: Jack-o-Latern. Also gesucht und gefunden und jetzt endlich genäht. Beim Quilfest von Grits Life habe ich noch meine Vorräte an orangefarbenen Stoffen aufgefüllt – etwas schwarzen Stoff hatte ich noch im Stash – und so konnte es am vergangenen Freitag endlich losgehen. Bedingt durch meine FußOP konnte ich drei Wochen lang nicht an die Nähmaschine. Das war schon ein bisschen Folter.
Und so grinsen mich die freundlichen Gesicherter nun an.