Die Restekiste geplündert

Die Restekiste geplündert

Irgendwie versucht wohl jede von uns ihre Reste irgendwie zu organisieren. Ich auch! So habe ich u.a. eine Kiste mit Quadraten à 6cm. Die ist schon ziemlich voll, so dass ich dachte, ich muss mal ein paar Quadrate verbrauchen.
Tischsets wollte ich nähen und habe ich genäht.

Uups, da sind die Tischsets dann doch ganz schön groß geworden.

Gequiltet habe ich sowohl mit dem Obertransportfuß als auch mit dem Kreisruler von Amanda Murphy. Diese Kreisruler liebe ich. In den Innenkreisen der Ruler quiltet es sich total gut.

Die geraden Linien habe ich mir natürlich vorgezeichnet und mit dem Obertransportfuß mit Stichlänge 3 gequiltet.
Vorgezeichnet und ebenfalls mit dem Obertransportfuß gequiltet habe ich die Quadrate. Hier habe ich ein Farbverlaufsgarn von Mettler genutzt. Das dunkelrote Garn hätte mir hier nicht so gut gefallen.

Aber wenn ihr jetzt denkt, dass meine Quadraterestekiste sich nun sichtlich geleert hat, dann irrt ihr. Da muss wohl mal ein größeres Projekt her.
Nun aber darf mein Projekt erstmal zu meinem Restefest.

Wenn einer eine Reise macht ….

… dann kann er was erleben!
Diesen Spruch kennen wir wohl alle. Aber ich habe das gestern auch tatsächlich erlebt.
Endlich war es mal wieder soweit. Ich habe mich zusammen mit Birgit und Conny auf den Weg zu einer Patchworkveranstaltung gemacht. Grit hatte zum Patchworkfest “Grits Life and Friends” nach Suderburg eingeladen. Schon um 7.02 Uhr fuhr unser ICE von Berlin-Spandau nach Hannover. Hier war noch alles gut. Bereits auf der Fahrt sahen wir im DB-Navigator, dass unser Anschlusszug Verspätung hat. Diese Verspätung endete im Totalausfall unseres Zuges. So mussten wir eine Stunde warten. Glücklicherweise waren wir zeitig am Bahnhof, so dass wir im Folgezug einen Sitzplatz hatten. Dank des  9-Euro-Tickets war der Folgezug nun total überfüllt -auch in der ersten Klasse, die auch von den 9-Euro-Ticket-InhaberInnen genutzt wurde.
Das setzte sich dann auch auf der Rückfahrt fort. Unser Zug von Suderburg nach Hannover hatte erst 5 Minuten, dann 37 Minuten, dann 55 Minuten Verspätung. Gekommen ist er dann tatsächlich nicht! Und auch hier natürlich ein total überfüllter Folgezug. So mussten wir bis Hannover gequetscht stehen.
Für beide Fahrten gab es über Lautsprecher die lapidare Ansage der Entschuldigung. Begründung Fehlanzeige. Nur gut, dass ich in nächster Zeit nirgendwo mit der Deutschen Bahn hinfahren muss. Mein Bedarf ist erstmal gedeckt.

Aber nun zu den schönen Seiten des Tages. Die gab es nämlich zahlreich. Grit hatte ein kleineres, aber feines Patchworkfest organisiert. Es gab eine Ladenststrasse und jede Menge Quilts zu bestaunen. Nehmt euch als einen Kaffee oder Tee und macht es euch gemütlich. Es kommen ein paar Foto’s mehr.

Immer wieder begeistern mich die Portraitquilts von Claudia Nimmrichter.

 

Portraits gehen aber auch anders. Und auch hier stehe ich immer wieder staunend davor.

 

Das sieht doch aus wie ein Foto. Die faltigen Hände total lebensecht.
Und es gab noch soviel andere schöne Arbeiten. Alle zu zeigen ist nahezu unmöglich. Aber einige müssen es dann doch sein.

Was im Moment noch gar nicht so richtig zu erkennen ist: zahllose aufgeklebte Strasssteinchen hauchen dem Quilt den Glamour ein. Mir gefällt der richtig gut.

 

Ebenfalls zum daniederkien schön waren diese vollständig gequilteten Quilts. Ich bin extra nah rangegangen, damit ihr das auch gut sehen könnt.

 

Und nun gehen wir einfach noch ein bisschen zusammen durch die Ausstellung, bevor ich dann natürlich auch noch meine Beute zeige.

 

 

Und es gab auch wieder einige fertige LaPassion’s.

 

Hach schön war es.
Und ganz besonders schön war es, dass mich zwei meiner stillen Blogleserinnen angesprochen haben und mir gesagt haben, wie schön sie meinen Blog finden. An dieser Stelle nochmals lieben Dank. Ich habe mich riesig darüber gefreut. Und vielleicht habt ihr ja auch Lust, mal nicht still zu sein, sondern hier auch mal ein paar Worte zu hinterlassen.

So und nun zur Beute. Da durfte doch so einiges mit!

Na sitzt ihr noch. Ja ihr seht richtig! Ich habe grüne Stoffe gekauft. Die brauche ich für ein neues Projekt, welches sich kurzfristig dazwischen geschummelt hat. Welches Projekt das ist verrate ich noch nicht. Aber ich gehe dafür jetzt mal an die Nähmaschine. Es ist ja so richtiges Nähwetter!

Happy Quilter

Happy Quilter

Anfang der Woche hatte ich das ganz große Vergnügen, einen Quiltkurs bei Iva Steiner, alias Schnigschnagquiltsandmore zu machen. Und ich kann euch sagen: Es war meeeeeegaaaaa! Iva quiltet zum daniederknien schön und ist eine super Kursleiterin.
Und so sieht die quiltende Frau dann aus, wenn sie ihr Werk beendet hat. Einfach nur happy!

Aber nun der Reihe nach. Bevor mit dem Quilten begonnen werden kann werden erst ein paar Linien eingezeichnet, die dann natürlich gequiltet werden.

Dann aber konnte es losgehen. Zwischendrin wurden immer wieder Hilfspunkte eingezeichnet, um sich beim Muster nicht zu verirren. Anhand der Kursunterlage erklärte uns Iva Schritt für Schritt in welchem Abstand, wo welche Punkte hin sollen und warum es so besser geht.

Mit den Kreisrulern von Amanda Murphy habe ich auch schon an der Nähmaschine gearbeitet. So ging dieser Teil recht flott.

Nun sollten die kleinen Quadrate umrandet werden. Ich arbeite hier an einer Bernina Q20 als Sitdown. Da kann ganz entspannt gequiltet werden und die Richtung, die die Maschinen – im übrigen auch die Nähmaschine – nicht mögen, vermieden werden, indem ich den Quilt drehe. Etwas zickig sind die Maschinen immer wieder wenn von rechts unten nach Links oben gequiltet wird.
Bei den kleinen Quadraten aber stellte Iva die Aufgabe diese ohne zu drehen zu umranden.

Am Ende des ersten Kurstages hatte ich tatsächlich alle Referenzlinien gequiltet und war geschafft.

Am zweiten Tag in es dann an die Füllungen. Und ich gebe zu, ich hatte den Ehrgeiz mein Teil fertig zu bekommen. Also habe ich echt viel gearbeitet und ganz wenig gequatscht. Es lief auch wirklich gut und ich war rechtzeitig fertig. Hier ein erster Blick auf meinen fertigen PixelStripesQuilt.

 

Es ist toll zu sehen, wie einzelne Elemente nach oben ploppen, wenn drumherum gequiltet wird.

Zu Hause angekommen habe ich mich dann auch gleich rangemacht und das Binding angebracht. Und nun hängt er!
Im Moment hat der Quilt seinen Platz über dem Sideboard gefunden. Hier habe ich aber noch einen anderen Quilt geplant. So wird er irgend wann nochmal umziehen müssen.

 

Das waren zwei wirklich schöne Tage und wenn ich die Gelegenheit habe, buche ich in jedem Fall wieder einen Kurs bei Iva.
Und die Sehnsucht nach einer Q20 wächst. Ich muss doch mal ins Möbelhaus gehen und nach einem neuen Bett schauen. Denn dass muss dann her.

Bis es aber soweit ist, quilte ich auf der Nähmaschine. Meine Janome Continental M7 hat ja immerhin 34cm Durchlass.
Im Moment plane ich mit Iva im nächsten Spätsommer einen RulerEinsteigerKurs an der Nähmaschine. Sie wird dazu nach Berlin kommen. Wenn jemand von euch dazu Lust hat, dann meldet euch doch bei mir. Ich lasse euch dann die entsprechenden Informationen zukommen.

 

Sockenjahr 2022 – Intersections

Sockenjahr 2022 – Intersections

Noch immer stricke ich fleißig mein Sockenjahr 2022. Inzwischen bin ich bei meinem sechzehnten Sockenpaar angekommen. Andrea strickte kürzlich das Muster Intersections aus dem Buch 52 Weeks of Socks. Na das Buch habe ich doch auch. Und ich habe noch kein einziges Paar daraus gestrickt. Das musste anders werden. Also habe ich das Buch aus dem Regal genommen und siehe da, da waren doch Merkzettel drin. Und ihr ahnt es. Auch bei den Intersections befand sich ein Zettel.
So musste ich nur noch kurz in meinen Sockenwollstash eintauchen. Entschieden habe ich mich für eine rote Wolle von Frau Wo aus Po, die schon länger liegt. Ein Paar hatte ich daraus auch mal gestrickt. Aber ich hatte zwei Stränge.

Da die Wolle etwas dicker war habe ich mit Nadel 3,25 gestrickt. das war eine gute Entscheidung. Die kleinen Minizöpfe lassen das Gestrick ja eh fester werden. Aber so sind sie perfekt.

Die Farbe trägt den schönen Namen “Rotes Verlangen”. Und ja, sie sind auch in echt so rot wie auf den Foto’s. Eine tolle Farbe!

Nadelgeplapper im Juli 2022

Nadelgeplapper im Juli 2022

Andrea lädt wieder zum Nadelgeplapper. Nadeln aller Art sind willkommen. Große oder Kleine, Kurze oder Lange, Dicke oder Dünne, mit oder ohne Spitze, mit oder ohne Öhr, mit oder ohne Haken.
Fangen wir mal mit klein und spitz an.

Stecknadeln sind bei mir ständig in Benutzung. Zur Zeit ganz besonders, denn ich habe im Moment den totalen Nähflow. So muss ich noch das Bindung an meinen Tischsets annähen. Wobei dann gleich noch eine andere kleine spitze Nadel – sogar mit Öhr – zum Einsatz kommt: die Handnähnadel.

Noch immer klein und spitz: die Nähmaschinennadel. Ich habe zwei Kissenplatten genäht, die nun gequiltet werden müssen.

Aber auch die Stricknadel kommen immer wieder zum Einsatz. So stricke ich natürlich noch immer an meinem Sockenjahr 2022. Blau-bunte Ringel gibt es diesmal.

Aber nur Socken ist langweilig. So stricke ich parallel noch eine weiße Strickjacke. Da sollte ich mich mal ein bisschen ranhalten, damit ich sie im restlich verbliebenen Sommer noch tragen kann.
Im Moment sieht sie ja ein bisschen kruschelig aus. Die Wolle ist gerubbelt. Ich hoffe dieser Look gibt sich dann nach dem Waschen.

Und ihr so? Welche Nadeln kommen bei euch zum Einsatz?