Meine Claire

Meine Claire

Schon länger schlummert der Schnitt der Sweatjacke Claire von Meine Herzenswelt auf meiner Festplatte. Fast noch ein bisschen länger lag der schöne Rosenstoff im Schrank und wartete geduldig auf seine Verarbeitung. Nun war es endlich soweit. Der Rosenstoff wollte zu einer Claire werden. Diesen Gefallen habe ich ihm gerne getan.

Menno! Da haben wir beim Fotografieren doch nicht darauf geachtet, dass da so ein doofes Schild steht.

Also nochmal kurzer Stellungswechsel.

Eine wirklich schöne Jacke. Die nähe ich ganz bestimmt nochmal.
Leider war die Kordel, die ich extra für die Jacke gekauft hatte viel zu steif. Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Also habe ich selber Hand angelegt und mir ein Kordel selber gestrickt.

Nein nicht mit der Strickliesel. ich habe einige Meter iCord gestrickt. Nun ist die Kordel schön weich. das gefällt mir doch erheblich besser!

Nun darf meine Claire noch zum MeMadeMittwoch, dessen Laufsteg heute wieder geöffnet hat. Ich war lange nicht dabei.

OneTwoTreeQuiltalong – Quilting begonnen

OneTwoTreeQuiltalong – Quilting begonnen

Oh je, der Quiltalong auf dem BerninaBlog ist schon längst zu Ende. Meine Bäume sind zwar zusammengenäht, aber noch nicht gequiltet. Ich habe immer hin und her überlegt. Quilte ich auf meiner M7 oder gehe ich zu Conny und arbeite an der Longarm. Na was denkt ihr wofür ich mich entschieden habe???
Die Longarm hat gewonnen. Für ein größeres Teil ist es doch bequemer.
Am Anfang steht immer das Aufspannen. Das ging recht zügig. Ich habe das diesmal allein gemacht, weil Conny und ich festgestellt haben, dass wir beim Feststecken unterschiedlich ziehen. Dadurch hängt dann die Rückseite immer etwas durch.

Garn hatte ich mir bei meinem Kurs bei Regina mitgenommen. Hab and Dash Glide 40. Spulen hatte ich allerdings vergessen zu kaufen. So habe ich die von Conny geschnorrt.

Und schon konnte es losgehen.

Zuerst habe ich alle Bäume umrandet und dann konnte es schon mit der Füllung der Bäume losgehen. In meiner ersten Sitzung bei Conny habe ich noch drei Bäume geschafft.

Keine Sorge. Der noch sichtbare Strich auf dem Bäumchen mit den Kreisen kommt noch weg. Der ist nur zur Orientierung der ersten Kreisreihe erforderlich und mit einem Zauberstift aufgezeichnet.
Das Abfallkörbchen auf der Maschine füllte sich schnell, denn ich muss ja jeden Baum neu ansetzen. So habe ich immer die beiden Anfangsfäden zum Abschneiden und auch den Unterfaden am Ende .

Bei der nächsten Sitzung kommen dann die restlichen Bäume ran. Ich muss aber zugeben, dass der Baum, der jetzt dran ist, mich noch verzweifeln lässt. Ich kriege das Muster einfach nicht hin. Woher ich das weiß, wenn ich gar nicht an der Maschine bin?! Na ich mache Trockenübungen. Vorzeichnen auf Papier. Damit auch der 1/4″-Abstand des Rulerfusses berücksichtigt wird, gibt es so kleine “Disc’s”. Das geht prima zum Vorzeichnen auf Papier.

Sockenjahr 2022 – Coral Rose Socks

Sockenjahr 2022 – Coral Rose Socks

Einmal im Monat treffe ich mich mit meinen Nadelspielerinnen Conny und Manu. Bei einem Treffen sind wir einem kleinen Kaufrausch verfallen. Das Objekt unserer Begierde war das wunderschöne Sockengarn von Mominoki. Bei mir durfte u.a. Strawberry Sorbet einziehen.

Was für eine wunderbare Farbe auf einem wunderschönen Garn.
So ein schönes Garn braucht natürlich auch ein ganz besonders schönes Muster. Und ganz besonders schöne Muster hat Verbusymonkey. Ich könnte nahezu alle Sockenmuster von ihr nachstricken. So habe ich mich diesmal für die Coral Rose Socks entschieden.

Ein weiteres Muster von Verybusymonkey liegt schon in der Warteschleife. Die passende Wolle dazu auch. Jetzt aber gibt erst ein oder zwei Paar mit anderen Mustern.

Nicht vergessen darf ich meine Statistik für das Sockenjahr 2022. Mit diesem Paar habe ich Paar Nummer 15 fertig.

Kleidung SEWALONG im Juli

Annette näht in diesem Jahr Kleidung und hat zum SEWALONG aufgerufen. Für jeden Monat hat sie sich ein anderes Kleidungsstück vorgenommen.  Ich bin nicht immer dabei, aber im Juli schon. Denn da werden Shirts genäht. Schon seit Jahren nähe ich meine Shirts selber. Hier komme ich mit Selbernähen preiswerter hin – selbst wenn ich einen etwas teureren Jersey kaufe. Und ich habe die Garantie, dass auch nach mehreren Wäschen die Seitennähte nicht verzogen sind.

Im Juni war ich mit meiner Freundin Conny eine Woche an der Ostsee. Ich glaube wir waren jeden Tag in einem Stoffladen. Abwechselnd Patchwork oder Bekleidungsstoffe oder aber auch Beides. So waren wir im Stoffparadies in Neustadt und bei Stoff bei Stoff in Lübeck. Die Läden gehören zu einer Kette, die unter Stoffe im Norden im Netz zu finden ist. Ich muss sagen, ich war angenehm überrascht. Gute Auswahl und auch gute Qualität.
So habe ich unter anderem diese beiden Stoffe erworben.

 

Und daraus wollte ich Shirts nähen. Ich habe nämlich einen neuen Lieblingsschnitt. Frau Tina von Studio Schnittreif. Super simple und schnell zu nähen. Ich habe mir allerdings die Ärmel doch etwas verlängert. So sehr kurze Ärmel mache ich nur, wenn es nicht anders geht.
Und tadaaaa, da sind nun meinen neuen Shirts.

Ich finde rosa einfach schön!
Aber hellblau ist auch schön!

Ein weiteres Stöffchen, welches ich ebenfalls auf den Einkaufstouren gekauft habe, liegt noch. Der wird aber in Kürze vernäht. Natürlich auch zu einer Frau Tina.

Jetzt muss ich noch ein bisschen was Aufräumen. Aber dann schneide ich vielleicht noch zu.

Sockenjahr 2022 – Narcissus Socks

Sockenjahr 2022 – Narcissus Socks

Schon vor längerer Zeit hatte ich bei einer Bestellung bei  der Skudderia einen Strang mitbestellt, den ich eigentlich beim WeihnachtsWickelWichtelKnäuel verschenken wollte.

Nun aber hat sich mein Wichtelkind für dieses jähr eine ganz andere Farbe gewünscht. Nun denn, so habe ich diesen Strang eben für mich verstrickt. Ausgewählt habe ich das Muster Narcissus Socks von Verybusymonkey.

Das Muster ist ein bisschen grenzwertig auf der Wolle. Sie kommt doch ein bisschen unruhiger daher, als ich vermutet hatte.

So habe ich nun Paar Nummer 14 meiner Sockenchallenge 2022 fertig.