Kleidung-SEWALONG im März

Kleidung-SEWALONG im März

Im März lautete das Thema beim Kleidung-SEWALONG bei Frau Augenstern: Mantel – Jacke – Blazer.
Ein gutes Thema auch für mich. So hatte ich vor zwei Strickjacken zu nähen. Und endlich wollte ich auch den Mantel Mika aus dem Adventskalender der Stofflounge nähen. Letzteres habe ich nicht geschafft. Damit fange ich heute erst an.
Aber die geplanten zwei Strickjacken sind fertig.

Bei beiden Jacken handelt es sich um Schnittmuster von Lillesol und Pelle. Zuerst habe ich mir den Westigan genäht. Eine lockere Jacke, die bei Verwendung des richtigen Stoffes einen schönen Fall hat. Dieser Stoff erfüllt diese Voraussetzungen.

Ich habe mir den Westigan etwas verlängert. Bei 180cm Körpergröße sind nahezu alle Schnitte immer zu kurz. Ich denke, es wird noch der eine und andere Westigan folgen!

Für die zweite Jacke habe ich den Long Cardigan ausgewählt. Diesen Cardigan hatte ich mir schon einmal genäht. Auch dieser musste für mich deutlich verlängert werden. Die Rundungen saßen bei mir so auf Bauchnabelhöhe. Das sah ein bisschen komisch aus. Jetzt aber passt die Länge perfekt. Aber der Stoff!

Der Stoff ist ein Katastrophe. Er hat mir schon nicht gefallen, als er bei mir ankam. Der Strick ist total dünn. An manchen Stellen fast durchsichtig. Ich wollte ihm dennoch eine Chance geben, aber diese Chance hat er vertan. Er zieht und zuppelt überall. Und obwohl er so dünn ist, trägt er an einigen Stellen der Blende total auf. Ihr könnt das gut am unteren Rand der Blende sehen. Und das zieht sich im unteren Bereich der Blende vollständig durch. Da ist auch nichts mit wegbügeln. Dieser Cardigan wird wohl in der Tonne landen. Mal schauen, ob ich noch einen schöneren Stoff für den Cardigan im Schrank habe. Ansonsten muss ich wohl einkaufen gehen.

FJKA 2022 – Erster Zwischenstand

FJKA 2022 – Erster Zwischenstand

Kathrin lädt heute beim MeMadeMittwoch zum ersten Zwischenstand für unsere Frühlingsjäckchen ein.
Wie sieht es inzwischen bei uns aus? Wolle ist da? Der Plan steht? Hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt. Das sind die Fragen, die uns heute gestellt werden.

Wolle ist da?! 
Ja klar. Die war schon zu Beginn da, da ich meine Frühlingsjäckchen aus meinem Stash stricke. Und zum Start des FrühlingsjäckchenKnitAlong habe ich auch meine Auswahl hier gezeigt.

Der Plan steht?
Ja. Auch der stand bereits zu Beginn fest. Zunächst sollte der AnkersCardigan von PetiteKnit fertig werden. Zusätzlich habe ich mir den NightOutCardigan von Joji Locatelli ausgesucht. Bei dieser Wahl ist es auch geblieben.

Hab schon angefangen oder ein Ufo ausgegraben und weitergestrickt.
Ja und Ja. Der Ankers Cardigan war schon angefangen, aber nicht wirklich ein UFO. Aber er sollte zuerst fertig werden. Und er ist auch fertig.

Es ist schon der zweite AnkersCardigan, den ich gestrickt habe. Ich finde den einfach zu schön. Und diesmal habe ich auch an alle Knopflöcher gedacht. 11 Knöpfe musste ich annähen!!!! Ein Tragefoto wird es hoffentlich zum Finale geben.
Gleich nach der Fertigstellung habe ich mit dem NightOutCardigan angefangen. Ein bisschen was habe ich schon geschafft. Im Moment konkurriert er noch mit einem Teststrick, der sich kurzfristig dazwischen geschoben hat.

Das Lacemuster bringt auch etwas Abwechslung.

Und nun werde ich mal schauen, was die anderen FrühlingsJäckchenStrickerinnen so geplant und geschafft haben.

RegenbogenStino’s

RegenbogenStino’s

Auch für Sockenpaar Nummer 7 wurde die Wolle für mich ausgesucht. Das ist nämlich das zweite Paar, welches ich für eSTe im Rahmen eines Tauschgeschäftes stricke. Für ihr erstes Sockenpaar hatte Este sich blaue Wolle ausgesucht. Jetzt kommt was ganz anders an die Reihe. Regenbogenbunt.

Geöffnet sieht der Strang so aus.

Sofort war klar, dass daraus Stino’s werden. Diese Wolle würde jedes Muster kaputt machen. Gespannt war ich, ob die Wolle schön wildern wird. Diesen Gefallen hat sie mir getan.

Und jetzt schnell rüber damit zu Andrea zur Sockenchallenge 2022.

Bunte Hasenparade

Bunte Hasenparade

Auf der Suche nach einer kleinen österlichen Nähidee bin ich auf die Bunny Coasters gestoßen. Die waren so ganz nach meinem Geschmack, da ich dafür in meine Kiste mit den 5cm-Quadraten greifen konnte. Die ist nämlich recht gut gefüllt. Also habe ich rasch das Pattern gekauft und losgelegt.
Zuerst eine Variante in türkis.

Von der türkisen Variante habe ich zwei genäht. Die Beiden sind gestern schon weitergehoppelt. Nun dürfen sie bei den Nadelspielerinnen Conny und Manu wohnen.
Zu Ostern darf natürlich gelb nicht fehlen.

Und ich brauchte unbedingt einen roten Hasen.

Die Variante mit den Quadraten ist schön, aber dauert eben auch ein bisschen. So habe ich eine schnellere Variante genäht, indem ich den gesamten MugRug auf der Vorderseite nicht aus Quadraten genäht habe. Dafür habe ich mir zuerst den Rest eines hübschen blauen Blümchenstoffes rausgesucht.

Der blaue Blümchenstoff hat auch für zwei Hasen gereicht. Inzwischen hoppeln sie gerade zu ihren neuen Besitzerinnen.
So gefallen mir die Hasen auch. Da fiel mir ein, dass ich noch zwei Stoffe für Ostern im Schrank habe. Ich möchte hier jetzt nicht verraten, wie lange die schon bei mir rumliegen. Sehr sehr lange. Nun hat ein Teil dieser beiden Stoffe seine Verwendung gefunden.

Da ein Teil meiner Hasenparade aus Resten ist, dürfen sie jetzt zum Restefest rüberhoppeln.

Sockenjahr 2022 – Diagon Ally Socks

Sockenjahr 2022 – Diagon Ally Socks

Für das sechste Sockenpaar in 2022 wurde für mich die Wolle ausgesucht. Warum die Wolle für mich ausgesucht wurde? Ich habe mit eSTe einen Deal abgeschlossen und werde für sie zwei Paar Socken stricken. So habe ich ihr im Vorfeld ein Bild mit ganz verschiedenen Farben an Sockenwolle geschickt, aus der sie sich etwas aussuchen sollte. Und eSTe hat sich zum einen blaue Wolle vom Wollkenschaf ausgesucht.

Ein Muster war schnell gefunden. Kürzlich sind mir bei Ravelry die Diagon Ally Socks begegnet. Da ich die sowieso stricken wollte, habe ich das Muster gleich für eSTe gestrickt. Ich hoffe ihr gefällt es so gut wie mir.

Ein kleiner Fehler ist mir bei den Socken aber passiert. Verrate ich aber nicht. Seht, ob ihr den findet. So gravierend ist der nicht. Dafür trenne ich jetzt nicht.

Nun darf auch dieses Paar zum Sockenjahr 2022 zu Andrea.