von Kunzfrau | Jan. 25, 2025 | Patchwork, Quilts |
Die letzte Tage habe ich mich damit beschäftigt, die unterschiedlich großen Blöcke des SewAlongs zusammen zu setzen.
Katharina hat in ihrer letzten Mail vorgeschlagen, Reihen aus Quadraten als Ausgleich zwischenzufügen. Das wollte ich in gar keinem Fall. Für mich war von vornherein klar, dass ich weiße Streifen und hin und wieder vielleicht mal einen farbigen Streifen einsetze. Die Planung hat echt Gehirnschmalz gekostet. Hier konntet ihr ja schon einen kleinen Fortschritt der Planung sehen.
Gestern war es dann endlich so weit. Die letzten vier Nähte. Und die waren lang. Und ganz schön viel Stoff an der Maschine.

Und Tadaaaaaa! Nur noch abschneiden und die letzte Naht bügeln.

Jetzt ist das Top doch etwas groß geworden. Aber egal. Nun bleibt es so.

Mir gefällt das Top so ganz gut. Jetzt muss ich mir noch Gedanken über das Quilting machen. Für ein Allover habe ich schon eine Idee. Noch überlege ich aber auch noch, ob ich ein CustomQuilting mache. Dafür benötige ich aber erst zwei Personen, die mir das Top hochhalten, damit ich ein vernünftiges Foto machen kann. Dann kann ich das ausdrucken und Muster einzeichnen.
Bis dahin habe ich das Top einmal zur Probe auf mein Bett gelegt.

Ich finde, da macht das Top auch eine gute Figur!
So habe ich mich Stich für Stich meinem Ziel das Top fertig zu stellen genähert und das Ziel erreicht. Und so darf das Top auch noch zur Linkparty von Doris.
von Kunzfrau | Jan. 14, 2025 | Patchwork, Quilts |
Stich für Stich zum Ziel heißt eine Linkparty bei Doris, die sie schon recht lange veranstaltet. Bislang habe ich nicht daran teilgenommen. Aber heute soll das anders sein.
Denn Stich für Stich wächst mein RavenbrookScrapAlong. Hier hatte ich euch meinen Stand gezeigt. Die Planung für den Außenrand wurde festgelegt. Und nein, der Rand ist noch nicht zusammengenäht.
Inzwischen bin ich ein bisschen weiter. Der Mittelpunkt ist sortiert und auch bereits zusammen genäht.

Leider hatte ich mich bei den zusätzlich erforderlichen Flying Geese – das sind die, die längs am Außenrand liegen – verschnitten, so dass ich etliche kleinere nun übrig hatte. Aber wie ihr seht, haben auch die inzwischen ihre Verwendung gefunden. Die Reihe ist inzwischen zusammengenäht. Nun muss ich noch kleine Flying Geese nachnähen. Die Mitte soll ja symetrisch werden.
Die vier gelben Square in Square liegen hier im Moment nur als Platzhalter. Ich hatte zunächst vor, die woanders anzuordnen. Da hätten die gelben gut gepasst. Hier finde ich sie nicht passend. So werde ich welche in rot und orange nähen.

So nähere ich mich nun Stich für Stich meinem fertigen Top.
Eine Idee für’s quilten habe ich auch schon. Da werde ich wieder die Bernina Q24 meiner Freundin nutzen. Für einen so großen Quilt ist es auf der Standup-Maschine einfach bequemer als an meiner Sitdown-Variante.
von Kunzfrau | Jan. 8, 2025 | Nähen, Pullis & Shirts |
… dann denke ich an Schneemänner.
Und Schneemänner tummeln sich auch auf meinem neuen Pulli.

Genäht habe ich den Longhoodie Malou von Kibadoo. Allerdings habe ich die Kapuze weggelassen. Ihr wisst ja, dass ich das bei Pulli‘s und Sweatjacken nicht mag.

Malou ist ein längerer Hoodie mit einem breiten Bündchen. Das gefällt mir ganz gut. Auch die runden Einsätze gefallen mir gut.
Eigentlich sind an den gerundeten Einsätzen Taschen vorgesehen. Die habe ich auch wegglassen. Ich finde, die beulen nur unnötig und das gefällt mir nicht. Dafür habe ich die Rundung mit der Zwillingsnadel abgesteppt. Damit man die Steppnaht auch gut sieht, habe ich dafür Aurifil in der Stärke 28wt verwendet. Das gefällt mir richtig gut.

Auch in diesem Jahr mache ich wieder bei dem Ganzjahresbingo von Antetanni mit. Mit diesem Blogpost kann ich mein erstes Feld abstreichen.

von Kunzfrau | Jan. 3, 2025 | Patchwork, Quilts |
Lange habe ich nichts mehr zum SrapAlong von Katharina von “Der Rabe im Schlamm” gezeigt. Bisher habe ich hier nur den Beginn mit den ersten Blöcken für Januar gezeigt. Und das war Januar 2024!
Ganz untätig war ich nicht. Aber tatsächlich hänge ich noch immer ein bisschen hinterher. Mir fehlen noch die Blöcke für Oktober und November. Inzwischen auch der Dezember, in dem Füllblöcke aus Quadraten genäht werden sollen. Ob ich die mache, weiß ich noch nicht.
Hier mal alle bisherigen Blöcke bis einschließlich August.

Im September wurden Flying Geese genäht. Ich habe meine um 1/2″ vergrößert. So konnte ich bequem zum trimmen mein BlocLoc-Lineal nutzen.

Aus den “Abfällen” der Flying Geese sollten dann noch HST genäht werden. Katharina näht die HST nachdem die die Flying Geese geschnitten hat. Ich habe das anders gemacht. Ich habe mir gleich eine zweite Linie gezeichnet und genäht.

So konnte ich in einem Rutsch die Flying Geese und das HST nähen.
Dadurch, dass ich meine Flying Geese etwas größer genäht habe, ist auch mein HST etwas größer. Ich konnte es auf 2 1/4″ trimmen.

Und so sehen meine Flying Geese aus.

Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht sogar noch einige Flying Geese dazu kommen.
Katharina sagte ja bereits zu Beginn, dass es viele Möglichkeiten geben wird, die Blöcke zusammen zu setzen. Im Dezember war es dann soweit. Katharina zeigt uns ihren zusammengesetzten Quilt und schon bald konnten im Netz die ersten fertigen Ravenbrooks bewundert werden. Ich gebe zu, dass mir da einige zu “wild” sind. Es wurden die Blöcke einfach nur aneinander gesetzt. Manchmal auch mit den von Katharina vorgeschlagenen Karoblöcken. Das ist so gar nicht meins. So musste ich ein bisschen überlegen und dann hatte ich die erste Idee. Ich wusste was ich nach außen machen möchte.
So habe ich die letzten Tage fleißig genäht. Mein Quilt soll ja als Bettdecke dienen. Also muss ich ihn etwas größer machen. So brauchte ich noch einige Streifen für die wackelnden Türme. Auch von den Blöcken, die in der Mitte die Quadrate und außen Flying Geese haben benötigte ich zwei weitere. Von den Bögen musste ich vier Blöcke nachnähen. Und so sieht mein Rahmen nun aus.

Die Tage werde ich die fehlenden Monate nachnähen. Und dann mal schauen, wie ich die Fläche dann unter den wackelnden Türmen ausfülle. Die Seitenstreifen sind fertig vorbereitet. Die brauche ich dann nur noch annähen ohne nachdenken zu müssen, wenn ich dann weiß, wie ich die Fläche unter den wackelnden Türme füllen werde.
von Kunzfrau | Dez. 31, 2024 | Dies&Das, Leben |
Es ist der 31.12.2024 und es ist Zeit zurück zu blicken.
Noch ist es hier bei mir ruhig draußen. Das wird sich aber bald ändern und die Böllerei wird losgehen. Ich habe ja dafür gar nichts übrig und finde es einfach nur gruselig. So verlasse ich meine Wohnung nicht. Wie gut, dass meine Mutter im gleichen Mietshaus wohnt. Sie kommt nachher hoch zu mir, wir essen zusammen. Dann schauen wir ein bisschen fern. Sie rätselt dabei und nickt immer wieder mal ein und ich werde am Hiberknitting des Meisters Stephen West weiter stricken. Ich bin schon in der letzten Section. Die Reihen sind jetzt schon sehr lang. Über 550 Maschen! Da dauert so eine Reihe etwas.
Aber nun ein Blick zurück. Ich werde immer nur einige ausgewählte Modelle zeigen
Gestrickt
Gestrickt habe ich tatsächlich so einiges. Ravelry sagt es sind 23.152m verteilt auf 35 Projekte.
Genäht
Genäht, und zu diesem Thema zähle ich nur meine genähten Klamotten, habe ich auch einiges. Vernäht habe ich insgesamt 9980g verteilt auf 117 Teile. Darunter waren aber 91 Babymützen für das Projekt Baby Welcome meines Heimatbezirks.
Patchwork
Taschen, Kissenbezüge, Untersetzer, Schlüsselbänder, Läufer, ein Quilt und noch so einiges anderes sind in diesem Jahr entstanden. Insgesamt habe ich 5.486g an Patchworkstoffen verteilt auf 145 Projekte verarbeitet.
Ja ich weiß. Viele von euch fragen sich, wann ich das alles mache. Aber ich habe auch Zeit für mein Hobby. Ich muss mich nicht um Mann und Kinder kümmern. Habe auch kein Haus und Garten. Ich selber mache nicht so viel Dreck in meiner Wohnung, so dass auch die Putzaktionen übersichtlich sind. Und seit dem 01.09.2024 bin ich Pensionärin. So lebe ich fröhlich in den Tag hinein und versuche soviel wie möglich nur die Dinge zu tun, die mir Freude bereiten.
Ich hatte mit meiner Mutter schöne Tage auf meiner Lieblingsinsel. Das wiederholen wir in 2025. Dann meint sie, das nicht mehr zu schaffen.
Und was war sonst noch los. Ihr habt es auf meinem Blog mitverfolgen können. Ich habe mein Nähzimmer völlig umgestaltet. Im gleichen Zug habe ich auch noch meinen Korridor renovieren lassen, alle Zimmertüren und Rahmen wurden gestrichen und auch der Korridor hat neue Möbel bekommen. Im Frühjahr habe ich mir eine neue Küche geleistet. So ist meine Wohnung – bis auf das Schlafzimmer – neu eingerichtet. Das Wohnzimmer hatte ich schon vor ungefähr zwei Jahren gemacht. Jetzt ist hier alles wieder schön. Das Schlafzimmer darf so bleiben wie es ist. Das ist auch noch nicht so alt, wie der Rest meines Mobiliars.
Und was wird das Jahr 2025 bringen?
Ich hoffe nur Gutes. Einen schönen Urlaub mit meiner Mutter. Das wir Beide und all meine leiben Freundinnen gesund bleiben und wir viele schöne Stunden miteinander verbringen können:
Ich wünsche mir auch, dass die Welt endlich mal wieder zur Besinnung kommen würde. Dieser ganze Wahnsinn mit Kriegen, Gewalt, Missgunst und Neid schafft mich etwas und macht mir Angst.
Nun kommt alle gut ins Jahr 2025! Bis dann!
Annette sammelt Jahresrückblicke, also werde ich meinen Beitrag mal dorthin verlinken.