Die Modern Cologne Quilter wollen wissen, was wir am Wochenende gemacht haben. Was ich gemacht habe wisst ihr jetzt.
Schlagwort: Ausflüge
Origami, Handlettering und Stempeln
![]() |
Foto Jennifer Hoyer |
![]() |
Foto Jennifer Hoyer |
![]() |
Foto Jennifer Hoyer |
![]() |
Foto Jennifer Hoyer |
Die Schlemmerstrickerinnen on Tour
Lillestofffestival
Beim Samstagsplausch habe ich euch zwar erzählt,
dass ich zur Nadel und Faden nach Osnabrück fahre, aber ich habe euch verschwiegen,
dass ich am Sonntag zusätzlich noch nach Langenhagen bei Hannover zum
Lillestofffestival gefahren. Vor 14 Tagen habe ich mich kurzfristig dazu entschlossen.
29,00 EUR
Aber, in diesem Tagesticket war auch einiges enthalten. So z.B. dieses GoodieBag.
Zwei der Teilnehmerinnen habe ich dort getroffen. Und wir hatten Spaß wie ihr sehen könnt :-))
Das verrate ich euch ein anderes Mal.Sorry für die miserable Formatierung dieses Posts.
Ich habe im Moment akute Schwierigkeien mit Blogger. Ich kriege die Absätze im Post nicht weg. Im Dashbord beim Verfassen des Posts sehe ich die aber gar nicht. Auch fügt mir Blogger zur Zeit die Bilder immer ganz nach oben ein. Ich musste diesen Post sehr umständlich schreiben.
Geht es jemandem von euch ähnlich?
Quiltfestival in Birmingham -Teil 3-
Es wird nochmal ein langer Post.
Quiltfestival in Birmingham -Teil 2-
Einige von euch haben an der 365 Day Challange mitgenäht. Auch diese Quilts gab es zu sehen.
Die UK Quilters United haben in ihrer Gruppe diesen Quilt genäht.
Kennt ihr zufällig dieses Buch?
Ich habe mir das kürzlich beim Sommerfest bei Esther Miller gekauft.
Und die Künstlerin dieses Buches hatte eine eigene kleine Ausstellung in Birmingham. Da konnten die Werke dieses Buches im Original bestaunt werden.
Und ich sage euch: Die einzelnen Teile dieser Miniquilts waren echt mini, sehr mini und auch sehr mini gestippelt und gequiltet. Und alles ganz exakt.
So, das war Teil 2 meines Berichts.
Einen dritten Teil werde ich noch für euch schreiben.
Quiltfestival in Birmingham -Teil 1-
![]() |
Mit meiner Freundin Birgit |
Adventsfrühstück bei Moni und Helmi
![]() |
von links nach rechts: Moni, Helmi, Asa |
Advent in Erfurt
viel intelligenter Witz, mit dem er den Reichen, Mächtigen und Klugen
buchstäblich den Spiegel vorhält. Die Sage berichtet, er habe hier großspurig wissen lassen, „jeglicher
Kreatur das Lesen beibringen“ zu können. Den Professoren der Erfurter
Universität kamen darüber berechtigte Zweifel.
Till
bot ihnen eine Wette an, auf die sich die Gelehrten einließen. Er
führte einen Esel in den Stall und legte ihm ein altes Liederbuch mit
Hafer zwischen den Seiten in die Krippe. Darauf gab der Esel vor dem
Umblättern mehrfach die für seine Artgenossen typischen Vokale I und A
von sich. Die Professoren waren blamiert, und Till kassierte die
versprochenen 500 alten Schock Belohnung.
1001Naht – Hoffest –
Kriege führte, trug ihm den Beinamen „Der Soldatenkönig“ bei. Besondere
Berühmtheit erlangte sein „Rothes Bataillon Grenadiers“, das aus
besonders großgewachsenen Soldaten bestand.
(ca. 1,88 m, rheinisches Maß) messen, in der Praxis musste man sich
aber auch mit deutlich kleineren Rekruten bescheiden. Die echten
„Riesen“ – wie etwa der Ire James Kirkland mit einer Körpergröße von
2,17 Meter – waren viel bestaunte Ausnahmen.