OHWWK – Tag 12 –

Uff gerade noch so geschafft!
Ich konnte heute erst am Abend mit dem Stricken beginnen (Und bevor ich jetzt an den PC ging musste ich erst noch den Film mit Götz George schauen. Den mag ich so!).
Aber dafür hat es sich gelohnt! Mein Sockenpaar ist fertig! Aber mein Schenkli war noch nicht frei!
Ich habe nun beschlossen mit meinem Heidetuch zu beginnen! Ein kleines Stückchen ist schon zustande gekommen und mein Schenkli prurzelte heraus!
Oh wie schön! Noch ein Mini-Opal-Knäulchen-Harry-Potter-Wolle!

Auf dem Foto leider nicht so gut zu erkennen:
Es ist grün mit rot und wird auch in meinem Heidetuch landen!

Und dann gabs noch eine Überraschung für mich.
Patrizia hat mir noch ein Päckchen geschickt.
Da war ich platt und noch platter war ich, als ich den Inhalt erblickte!

Tolle Wolle von Brigit Freyer.
Genug um das Tuch zu schicken, wofür mir Patrizia die Anleitung geschickt hat.
Jetzt stehe ich ganz schön in der Pflicht. Das Heidetuch stricken und das andere Tuch beginnen.
Vielleicht purzelt aus einem der restlichen Päckchen in meinem Wichtelknäul noch ein paar zusätzliche Hände 😉

Ja und was gab es noch:
Ein Schaf (hat schon ein Plätzchen gefunden)
Ein Lavendelkissen
Stickgarn (ein tolles Weihnachtsrot!)
Einen Maschenmarkierer
Handgesiedete Seife, die in dem Leinensäckchen verpackt war
Und eine Tüte KinderSchokiEier (die haben es leider nicht mehr alle aufs Foto geschafft!)

Und was ich erst jetzt auf dem Foto merke: Ich habe die ganzen kleinen Streuherzen, die mir aus dem Päckchen entgegenpurzelten, vergessen hinzulegen! Die habe ich nämlich alle eingesammelt!

Liebe Patrizia, Ganz ganz lieben Dank. das war eine echte Freude heute. Meine Glückshormonproduktion läuft seit Sonntag auf Hochtouren 🙂

Ach ja, ich wollte ja noch verraten womit ich gestrickt habe: Mit Wolle von Frau Wo aus Po.
Die hatte ich noch nie, muss aber sagen, dass sie mir total gut gefällt.
Schön gleichmäßig. Ließ sich toll verstricken!


zu den Kommentaren

Heidetuch -Letzter Teil-

Ich habe fertig!!!!
Am Freitagabend war es endlich soweit.

Und hier nun die endgültig letzten Daten zum Heidetuch:
Zum Abketten habe ich ca. 45 Minuten gebraucht.
Und das über 670 Maschen!
Zum Abschluss habe ich das Tuch mit einer Runde Krebsmaschen umhäkelt.
Das hat ca. 100 Minuten gedauert!
Die endgültige Höhe beträgt nunmehr 80cm.
Die Spannweite ist auf 2,20m gewachsen.
Verstickt habe ich 385g Sockenwollreste.

Irgendwie bin ich aber doch ein bisschen traurig, dass es jetzt fertig ist.
Mir hat das Spaß gemacht.
War so ein herrlich entspanntes stricken.
Ich kann mir jedoch vorstellen, ein zweites Tuch zu stricken.
Das soll dann aber rot werden und da habe ich nicht genügend Reste.
Aber ich habe noch was in blau übrig.
Vielleicht möchte von euch jemand blau gegen rot tauschen???


zu den Kommentaren

Heidetuch -Teil 5-

Noch immer ist Sonntag Heidetuchtag.
In der vergangenen Woche hatte ich recht viel Zeit zum Stricken und mein Tuch ist ordentlich gewachsen.

Hier die Eckdaten:
Es sind jetzt 542 Maschen.
Mittig bis zur Spitze gemessen sind es jetzt 61cm.
Die obere Spannweite beträgt 161cm.

Ganz stolz bin ich, weil ich tatsächlich schon etliche kleinere Reste verstrickt habe.
Es sind aber noch immer genug da. Und so werde ich weiterstricken.
Ich möchte es auch noch um einiges größer haben.

Leider werde ich diese Woche nicht so sehr viel zum Stricken kommen.
Es stehen so einige andere Dinge an, die erledigt werden wollen.
Ist ja auch egal. Irgendwann ist es schon fertig.

Und eines muss ich noch bemerken:
Ich bin so froh mich von dem roten Tuch gelöst zu haben. Das Blaue gefällt mir sehr viel besser. Nicht weil es blau ist, sondern weil es mit der Sockenwolle tausendfach besser aussieht.
Mir gefällt mein Tuch supergut.
Was es auch so leben lässt sind immer wieder die farbigen Reihen dazwischen.
Da stricke ich nur ein maximal zwei Reihen. Ich finde das reicht völlig.


zu den Kommentaren

Heidetuch – Teil 4 –

Sonntag ist Heidetuchtag. So auch heute.

Ich habe eine gute Nachricht für euch:
Ich habe nicht geribbelt!!!!

Ich stricke noch immer an dem blauen Tuch.
In dieser Woche habe ich jedoch nicht ganz so viel gemacht.
Es ist auf 302 Maschen angewachsen.

Morgen gehe ich auf Dienstreise.
Drei Stunden Bahnfahren = Drei Stunden Heidetuchstricken

Tschüs bis nächsten Sonntag!


zu den Kommentaren

Heidetuch – Teil 3 –

In der Dienstreisewoche habe ich am Abend auf meinem Hotelzimmer fleißig gestrickt.
Mein rotes Heidetuch ist schon wieder so groß wie in der letzten Wocher.
Vielleicht sogar ein wenig größer.
Und jetzt kommt das ABER:

Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich alle für völlig durchgeknallt erklären werdet.
Auch dieses Tuch habe ich geribbelt.
Trotz der größeren Nadelstärke würde das Tuch noch immer sehr schwer werden.
Mir persönlich viel zu schwer.
Die Farben sind wunderschön. Das kann man ja auf den Foto’s auch immer erkennen.
Aber: Irgendwie sieht es im Original langweilig aus.
Die Struktur passt nicht ro richtig zu dem Heidetuch.

So habe ich dann am Freitag Abend doch in meiner Sockenwolle gekramt und habe festgestellt, dass ich ziemlich viel in blau zusammenbekomme.
Ich habe dann am Freitag auch gleich noch einmal (hoffentlich ein letztes Mal) begonnen und habe bereits wieder 230 Maschen.
Seht selbst!


Ich denke, dass Sockenwolle für dieses Tuch doch erheblich besser ist.
Und: es ist wesentlich leichter. Und gut wärmen wird es mit Sockenwolle auch.

@ Ina und Küstensocke: Von euch ist da auch schon Wolle verstrickt!


zu den Kommentaren

Heidetuch -Teil 2 – Nachtrag

Also,
ich habe mich nun doch entschlossen zu ribbeln!
Nicht kreischen! Bind doch noch gar nicht fertig mit meinen Ausführungen.
Mein Heidetuch bleibt genauso rot wie es jetzt ist!
Ich nehme einem Ratschlag folgend eine halber Nadelstärjke mehr. Das Tuch ist schon jetzt am Anfang wesentlich weicher und wird dann bei 300 g wohl auch schon ein kleines bisschen größer sein.
Morgen fahre ich ja zur Dienstreise nach Saarbrücken. Mit der Bahn!!! Das bedeutet gute
6 Stunden stricken. Mein I-Pod begleitet mich und wird mich mit neuen Hörbüchern verwöhnen.

Ich hoffe, dass ich dann am nächsten Sonntag genauso weit (oder zumindest annährend) werde wie heute.

Und ganz ganz lieben Dankl für euren Zuspruch, aber mit der halben nadelstärke mer finde ich es jetzt doch besser!


zu den Kommentaren

Heidetuch -Teil 2-

Heute ist Sonntag und am Sonntag gibt es immer die Fortschritte des Heidetuchs.
So sieht meines bislang aus.
432 Maschen sind jetzt auf der Nadel.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich so weitermache. Die Farbauswahl gefällt mir gut.
ABER:
Mein Tuch wird relativ schwer.
Es wiegt jetzt schon 300g und ich bin von meiner Wunschgröße noch so einiges entfernt!
Ich glaube, ich schaue doch nochmal in meine Sockenwolle. Mal sehen, was ich da so zusammenkriege. Dann starte ich halt nochmal. Aller guten Dinge sind je bekanntlich drei!

Und stellt euch das mal vor: Inzwischen stricken 65 Teilnehmerinnen das Tuch.
Hier ist die Liste der Teilnehmerinnen verlinkt.
So könnt ihr mal stöbern, wie weit die Einzelnen sind.

Und noch was Gigantisches: Christine ist bereits fertig!


zu den Kommentaren

Nachtrag zum Heidetuch

Das ist für heute der letzte Stand meines Heidetuchs.
Wie ihr seht sind schon ein paar von den anderen Farben verarbeitet.
Inzwischen habe ich bereits 204 Maschen auf der Nadel.

Jetzt knöpfe ich mir meinen Möbius vor.
Am Donnerstag sit bei knitting Delight der „Wave of Colour“ gestartet.
Es handelt sich dabei um einen Möbius mit Muster.
Entworfen hat diesen -wie immer bei Knitting Delight- Birgit Freyer von der Wolllust.

zu den Kommentaren

Heidetuch angenadelt

Heute geht es endlich los.
Das Heidetuch kann angenadelt werden.

Ich hatte mich während der Woche materialtechnisch umentschieden.
Die Probe mit der Regia Hand Dry hat mir überhaupt nicht gefallen.
Ich hatte aber insgesamt 6 Knäule verschiedener Rottöne zu liegen (sollte mal ein anderes Projekt werden, wozu ich zur Zeit aber gar keine Lust habe!)
Kurzerhand habe ich von dem hellen Rot etweas dazu gekauft und nun bin ich zufrieden.
Hier nun mein Material:

Lana Grossa
Merino superfein
100% reine Schurwolle
50g = ca. 160m

Und als Frühaufsteherin habe ich auch gleich begonnen. Hier der Anfang.

Das helle rot wird meine Grundfarbe.
Die anderen Töne werde ich als Streifen dazwischen einfügen.

Solltet ihr jetzt noch Lust zum Mitstricken bekommen haben hier noch mal die Informationen:

  • Aufgerufen zu dem Projekt hat Gaby’s Nähstube. Ihr müsst etwas runterscrollen.
  • Die Anleitung findet ihr hier.
  • Ich habe allerding eine kleine Abänderung vorgenommen. Die Zunahmen in der Mitte steuere ich durch Umschläge. Dadurch erhalte ich die Lochreihe in der Mitte. Die Zunahmen außen arbeite ich nicht auf der letzten, sondern der vorletzten Masche. So gefällt mir der Rand besser.
  • Gaby hat ein Teilnehmerliste erstellt. Wir sind insgesamt 43 Strickerinnen.

Jeden Sonntag soll jese Strickerin über ihre Fortschritte berichten. Bei Damaris gibts auch schon was zu sehen. Birgit kämpft offensichtlich noch mit den Zunahmen. Das Tuch von Iris ist auch schon vorzeigbar.

So nun habt ihr etwas zum Anschauen. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag. Wir hier in Berlin soll heute nochmal schönes Wetter werden. Ab Montag wird dann wohl der November Einzug halten.


zu den Kommentaren