von magda | Nov. 15, 2009 | Uncategorized |
In der Dienstreisewoche habe ich am Abend auf meinem Hotelzimmer fleißig gestrickt.
Mein rotes Heidetuch ist schon wieder so groß wie in der letzten Wocher.
Vielleicht sogar ein wenig größer.
Und jetzt kommt das ABER:
Auch auf die Gefahr hin, dass ihr mich alle für völlig durchgeknallt erklären werdet.
Auch dieses Tuch habe ich geribbelt.
Trotz der größeren Nadelstärke würde das Tuch noch immer sehr schwer werden.
Mir persönlich viel zu schwer.
Die Farben sind wunderschön. Das kann man ja auf den Foto’s auch immer erkennen.
Aber: Irgendwie sieht es im Original langweilig aus.
Die Struktur passt nicht ro richtig zu dem Heidetuch.
So habe ich dann am Freitag Abend doch in meiner Sockenwolle gekramt und habe festgestellt, dass ich ziemlich viel in blau zusammenbekomme.
Ich habe dann am Freitag auch gleich noch einmal (hoffentlich ein letztes Mal) begonnen und habe bereits wieder 230 Maschen.
Seht selbst!

Ich denke, dass Sockenwolle für dieses Tuch doch erheblich besser ist.
Und: es ist wesentlich leichter. Und gut wärmen wird es mit Sockenwolle auch.
@ Ina und Küstensocke: Von euch ist da auch schon Wolle verstrickt!
von magda | Nov. 8, 2009 | Uncategorized |
Also,
ich habe mich nun doch entschlossen zu ribbeln!
Nicht kreischen! Bind doch noch gar nicht fertig mit meinen Ausführungen.
Mein Heidetuch bleibt genauso rot wie es jetzt ist!
Ich nehme einem Ratschlag folgend eine halber Nadelstärjke mehr. Das Tuch ist schon jetzt am Anfang wesentlich weicher und wird dann bei 300 g wohl auch schon ein kleines bisschen größer sein.
Morgen fahre ich ja zur Dienstreise nach Saarbrücken. Mit der Bahn!!! Das bedeutet gute
6 Stunden stricken. Mein I-Pod begleitet mich und wird mich mit neuen Hörbüchern verwöhnen.
Ich hoffe, dass ich dann am nächsten Sonntag genauso weit (oder zumindest annährend) werde wie heute.
Und ganz ganz lieben Dankl für euren Zuspruch, aber mit der halben nadelstärke mer finde ich es jetzt doch besser!
von magda | Nov. 8, 2009 | Uncategorized |
Heute ist Sonntag und am Sonntag gibt es immer die Fortschritte des Heidetuchs.
So sieht meines bislang aus.
432 Maschen sind jetzt auf der Nadel.

Trotzdem bin ich mir nicht sicher, ob ich so weitermache. Die Farbauswahl gefällt mir gut.
ABER:
Mein Tuch wird relativ schwer.
Es wiegt jetzt schon 300g und ich bin von meiner Wunschgröße noch so einiges entfernt!
Ich glaube, ich schaue doch nochmal in meine Sockenwolle. Mal sehen, was ich da so zusammenkriege. Dann starte ich halt nochmal. Aller guten Dinge sind je bekanntlich drei!
Und stellt euch das mal vor: Inzwischen stricken 65 Teilnehmerinnen das Tuch.
Hier ist die Liste der Teilnehmerinnen verlinkt.
So könnt ihr mal stöbern, wie weit die Einzelnen sind.
Und noch was Gigantisches: Christine ist bereits fertig!
von magda | Nov. 1, 2009 | Uncategorized |
Das ist für heute der letzte Stand meines Heidetuchs.
Wie ihr seht sind schon ein paar von den anderen Farben verarbeitet.
Inzwischen habe ich bereits 204 Maschen auf der Nadel.

Jetzt knöpfe ich mir meinen Möbius vor.
Am Donnerstag sit bei knitting Delight der “Wave of Colour” gestartet.
Es handelt sich dabei um einen Möbius mit Muster.
Entworfen hat diesen -wie immer bei Knitting Delight- Birgit Freyer von der
Wolllust.
von magda | Nov. 1, 2009 | Uncategorized |
Heute geht es endlich los.
Das Heidetuch kann angenadelt werden.
Ich hatte mich während der Woche materialtechnisch umentschieden.
Die Probe mit der Regia Hand Dry hat mir überhaupt nicht gefallen.
Ich hatte aber insgesamt 6 Knäule verschiedener Rottöne zu liegen (sollte mal ein anderes Projekt werden, wozu ich zur Zeit aber gar keine Lust habe!)
Kurzerhand habe ich von dem hellen Rot etweas dazu gekauft und nun bin ich zufrieden.
Hier nun mein Material:

Lana Grossa
Merino superfein
100% reine Schurwolle
50g = ca. 160m
Und als Frühaufsteherin habe ich auch gleich begonnen. Hier der Anfang.

Das helle rot wird meine Grundfarbe.
Die anderen Töne werde ich als Streifen dazwischen einfügen.
Solltet ihr jetzt noch Lust zum Mitstricken bekommen haben hier noch mal die Informationen:
- Aufgerufen zu dem Projekt hat Gaby’s Nähstube. Ihr müsst etwas runterscrollen.
- Die Anleitung findet ihr hier.
- Ich habe allerding eine kleine Abänderung vorgenommen. Die Zunahmen in der Mitte steuere ich durch Umschläge. Dadurch erhalte ich die Lochreihe in der Mitte. Die Zunahmen außen arbeite ich nicht auf der letzten, sondern der vorletzten Masche. So gefällt mir der Rand besser.
- Gaby hat ein Teilnehmerliste erstellt. Wir sind insgesamt 43 Strickerinnen.
Jeden Sonntag soll jese Strickerin über ihre Fortschritte berichten. Bei Damaris gibts auch schon was zu sehen. Birgit kämpft offensichtlich noch mit den Zunahmen. Das Tuch von Iris ist auch schon vorzeigbar.
So nun habt ihr etwas zum Anschauen. Viel Spaß dabei und noch einen schönen Sonntag. Wir hier in Berlin soll heute nochmal schönes Wetter werden. Ab Montag wird dann wohl der November Einzug halten.