Das habe ich am vergangenen Wochenende so etliche Male gemacht-
Denn das sind die beiden Bewegungen, die beim Klöppeln jeweils mit zwei Paaren ausgeführt werden. Dann wechseln die Paare und wieder gehts weiter mit kreuzen und drehen.
Ganz einfach, oder?
Geklöppelt habe ich ein neues Muster von Inge.
Ein ovales Deckchen wird das mal werden.
Das war der Anfang des Innenteils.
Ganz links die kleinen Zöpfe -wir nennen sie Flechter- habe ich dann später rausgeschnitten.
Die waren viel zu massiv. Da wird nun etwas zarteres reinkommen. Aber erst nachträglioch, wenn ich die anderen beiden Runden fertig geklöppelt habe.
Hier ist schon ein großer Teil der Runde fertig!
Ja die Nadeln stören! Aber alle kann ich noch nicht rausnehmen, da ich noch gegenhäkeln muss. Und da könnte ich mir sondt einen Faden ganz kräftig zusammmenziehen.
Aber einige Nadeln durften dann doch raus!. Nun ist auch das Muster besser zu erkennen.
Was ich auch immer wieder schön finde ist, wenn die Klöppel in ihren verschiedenen Hölzern so ordentlich vor mir liegen.
Und nein, die verschiedenen Farben der Hölzer der Klöppel haben keine Bedeutung.
Ich mag das einfach gerne so.
Ich könnte genauso gut klöppeln, wenn die Klöppel alle eine Farbe hätten.