Meine war im vergangenen Jahr in Punkto Klamottenstoff nicht sehr erfolgreich. Aber bei dem Patchworkstoffen gab es immerhin ein deutliches Minus.
Wenn ich ehrlich sein soll, ist mir
der von Frau Küstensocke aufgestellte Fahrplan ein bisschen sehr streng. Es ist ja mein Hobby und ich
erfreue mich auch an neuen Stoffen. Und Diät heißt nicht kasteien.
Ich
möchte schon ein wenig Stoff abbauen, weil ich ehrlich zugeben muss,
dass ich nicht mehr so genau weiß, was ich so besitze. Auf zu viele
Schrankfächer liegt Stoff verteilt. Das stört mich ein wenig und daran
möchte ich ein bisschen was ändern. So sieht das dann leider aus:
Ein Stapel neben meinen Hosen
Im gleichen Schrank das obere Fach. Immerhin ist das rechts eine fertige Tasche. Und da ist kein Stoff drin.
Und der Schrank daneben. Voll mit Stoff und Wolle.
Oh nee, dass muss unbedingt anders werden.
So und nun zum Januarthema.
Januar: Meine Ziele und Nebenziele für die Stoffdiät 2018
Folgende Unterpunkte als Gedankenstütze:
Wie führe ich Buch, welche konkreten Projekte sind geplant?
Da ich nicht weiß, wieviel Stoff -weder in Metern noch in Gramm – ich zu liegen habe, kann ich zu meinem Zielbestand nicht wirklich etwas sagen. Und mir ist auch meine Zeit zu schade, dass zu sichten.
Aber wie führe ich Buch? Was ich so genäht habe, notiere ich mir ja schon länger. Aber immer nur als Gesamtstatistik. Nun werde ich das Monatsweise machen. So ungefähr habe ich mir das gedacht. Mal schauen, ob sich das bewährt.
Konkret geplante Projekte? Die habe ich nicht wirklich. Ich sehe ein Teil und dann das nächste und am liebsten möchte ich alles nähen 🙂 Tatsache ist: Manches verwirkliche ich und manches eben auch nicht. Aber so eine kleine Ideenliste habe ich mir jetzt angelegt.
Und dabei habe ich festgestellt, dass ich doch ein Ziel habe: Nämlich den Mantel. Das werde ich mit Hilfe meiner Nähkursleiterin hoffentlich hinbekommen. Der trägt allerdings nicht zur Stoffdiät zu, da ich den gesamten Stoff dafür kaufen muss. Aber egal, ich möchte endlich einen langen Mantel haben.
Und dann gibt es ja auch noch die Patchworkstoffe. Im Rahmen meines
Restefestes wird etwas wegkommen, aber das werden ja nicht die Mengen sein. Aber immerhin greife ich dafür in meine Schnipsel, Streifen-, Quadrate und Sonstwasfürformen-Kisten. Das erste Projekt ist auch schon fast fertig. Mein Silvesterquilt ist auch gewachsen. So habe ich Stand gestern bislang 1.476 Quadrate aneinander genäht. Das schaut dann so aus:
Bis ich mit den Randstreifen beginnen kann muss ich noch eine große Blockreihe – also 492 Quadrate – aneinandernähen. Aber ein Block ist auch schon fertig.
zu den Kommentaren