von Kunzfrau | März 16, 2017 | Dies&Das, Nähen |
Bei mir hat sich nicht wirklich viel getan.
Hier hatte ich euch einen Einblick in meine Stoffberge gezeigt.
Aber irgendwie hatte ich nicht so die rechte Lust zum Klamottennähen.
So sind erst ein Shirt und der Strickmantel, den ich
hier gezeigt habe entstanden.
So sieht das Shirt aus.
Das Muster des Stoffes finde ich ja total cool, aber der Jersey ist gräßlich. Irgendwie total labberig.
Für diese beiden Teile habe ich erst 787g abgebaut. Aber immerhin habe ich nach dem Zukauf vor der Stoffdiät keine weiteren Bekleidungsstoffe gekauft. Den Stoffmarkt Anfang März in Berlin habe ich erfolgreich ignoriert.
Aber nächste Strickmantel ist fast fertig und wenn ich mal das eine oder andere Ufo beenden würde, dann könnte ich auch wieder was auf der Abbauliste notieren.
Und dann fragt Frau Küstensocke noch:
Was tun mit ungeliebten Stoffen?
Wer tauscht mit mir?
Habe ich ungeliebte Stoffe???? Keine Ahnung. Da mir etwas der Überblick abhanden gekommen ist, weiß ich das nicht wirklich. Dazu müsste ich erstmal eine genaue Inventur machen, und dazu habe ich keine Lust. Also bleiben alle meine Stoffe bei mir und ich versuche sie zu vernähen!
Und nun sage ich tschüss! Ich muss ja nähen :-)))
von Kunzfrau | März 8, 2017 | Jacken, Nähen |
Jetzt endlich habe ich mir einen genäht.
Gewählt habe ich die mittlere Länge ohne Kapuze.
Da ich ja aber doch etwas größer bin als der Durchschnitt habe ich jeweils an den Ober- und Unterteilen nochmal 5cm zugegeben. Jetzt hat der eine gute Länge wie ich finde.
Und der hat Taschen.
Da stiebitze ich doch gleich mal ein schönes Wollknäul 🙂
Nee nee keine Sorge. Ich habe es artig zurückgelegt, obwohl: Gefallen tut es mir schon 🙂
Und da muss ich nochwas zu meinem
gestrigen Post loswerden:
Nicht dass da ein falscher Eindruck entsteht. Ich habe nur Fotos von der Wolle gemacht, weil Wooly bei der Bestellung geholfen hat! Kein einziges Knäul ist mit nach Hause gewandert. Denn jetzt stricke ich erst wieder was aus meinem Stash, bevor ich wieder projektbezogen einkaufen darf!
Das ist nun mein erstes Werk zum Stoffabbau bei meinen Bekleidungsstoffen. Dieser geht leider nur sehr schleppend voran, weil ich dazu momentan nicht so ganz die richtige Lust habe.
Aber mit dem Strickmantel kann ich immerhin 561g Stoffabbau verzeichnen.
Und nun schaue ich mal, was die anderen Damen so beim
MMM Schönes genäht haben. Vielleicht hole ich mir ja die eine oder andere Inspiration.
von Kunzfrau | Jan. 22, 2017 | Dies&Das, Nähen |
Stoffdiät!!!!!
Ich mache ja nie Diäten und kann da so gar nicht mitreden.
Aber eine Stoffdiät benötige ich ganz dringend.
Und deshalb kommt mir der Aufruf von Frau Küstensocke
hier ganz recht.
Hier meine Stoffberge.
Zum einen die mit Bekleidungsstoff ….
… und die mit Patchworkstoff.
Allerdings habe ich auch noch Patchworkstoffe im Bettkasten und eine einem Fach in meinen kleinen Nähzimmer 🙁
Ich gebe zu, dass mich das schon ein bisschen nervt, denn ich habe wirklich den Überblick verloren.
Aber wie Küstensocke schreibt: Betrete ich einen Stoffladen werde ich schwach. Und so meide ich die auch schon. Naja, zumindest versuche ich es. Manchmal gelingt das sogar.
Leider bin ich in diesem Jahr schon den Versuchungen beim
Stoffkauf für Bekleidungsstoffe erlegen 🙁
Bei
Unistoffe gab es so tolle Angebote. Da konnte ich nicht widerstehen und habe mich mit einer Freudin zusammengetan. So hatten wir den Bestellwert für die seinerzeit gültigen 10% und haben auch die Versandkosten gespart.
Aber leider bedeutet das auch 4.547g Zuwachs im Nähzimmer! Aber das war ja vor der von Frau Küstensocke ausgerufenen Stoffdiät.
Folgende Themen hat Frau Küstensocke ins Visier genommen:
Januar: Stoffidät 2017 – meine Ziele und erste Ideen
März: Update Stoffdiät – Was tun mit ungeliebten Stoffen? Wer tauscht mit mir?
Mai: Update Stoffdiät – Schnittmuster/Projekte mit hohem Stoffverbrauch, Tipps und Tricks
Juli: Update Stoffdiät – ich brauche neuen Stoff, sonst dreh ich durch. Stragtegien gegen die Rückfallgefahr!
September: Update Stoffdiät – Nähpläne für Herbst/Winter, dicke Stoffe vernähen schafft mehr Platz
November: Update Stoffdiät – Geschenke für Weihnachten, prima für Reste.
Januar: Finale Stoffdiät – ich bin runter vom Stoffberg! Meine Bilanz.
Nun zu Januar 2017
Frau Küstensocke hat ja sehr ambitionierte Ziele. 100m Stoffabbau.
Das schaffe ich 100%’ig nicht.
Neben dem Nähen stricke ich ja auch noch (im Moment auch im Rahmen einer verordneten Wolldiät).
Aber mit der 2:1-Regel könnte ich mich anfreunden.
Was ist die 2:1-Regel???
Erst wenn zwei Teile/Nähstücke aus Bestandstoff vollendet sind, darf für
ein neues Projekt neuer Stoff gekauft werden. Ein Projekt, für das ich
noch dazu gekauft werden muss, zählt dabei nur als halbes
Projekt.
“Es muss auch etwas wehtun, damit ich für die Zukunft lerne ;-)” = O-Ton Frau Küstensocke
Nähpläne 2017
So richtig kenne ich die noch nicht.
Im Patchworkbereich steht auf alle Fälle mein begonnender Scrapquilt zur Debatte. Und ein weiterer Restequilt hat sich auch schon in die Warteschleife gestellt. Dazu schneide ich aus den Resten meiner Patchworkstoffe schon seit längerer Zeit Quadrate à 6cm x 6cm. So wandern die Reste nicht wieder in den Schrank. Und das klappt schon ganz gut 🙂
Und bekleidungstechnisch???
Ich bräuchte dringend eine paar unifarbene Shirts, z.B. in weiß. Ich mag das gerne. Jacke drüber, schöne Kette dazu und frau ist immer gut angezogen.
Aber auch bunte Shirts dürfen es gerne immer wieder sein.
Ein paar Kleider und Röcke wären auch nicht schlecht.
Ich werde mich da überraschen lassen. Ich muss diese Vorhaben ja meinen bekleidungstechnischen Nähkenntnissen anpassen.
Und Frau Küstensocke sagt, dass es ohne Dokumentation nicht geht. Ja das stimmt.
Ich schreibe mir ja auch schon länger auf, was ich so verbraucht habe. Aber die Zukäufe habe ich nicht notiert. Das wird nun anders. Ich messe jedoch nicht im Metern, sondern in Gramm.
Da ich ja auch immer wieder Restshirts nähe, weiß ich nicht, wie ich das mit der Metermessung gut hinbekomme. Da ist mir wiegen lieber!
Und auch ich werde keine Gesamtinventur machen. Wie Frau Küstensocke schreibt, frustiert die nur. Was aber noch blöder daran ist, dass das viel zu viel Zeit kostet. Die kann ich dann besser in die Stoffdiät investieren 🙂
Und eine Belohnung bei erfolgreicher Stoffdiät???
Darüber denkt auch Frau Küstensocke nach. Vielleicht findet sich ja was gemeinsames!
Und nun verlinke ich mich in dem entsprechend Post von
Frau Küstensocke, damit ich das auch so richtig öffentlich gemacht habe. So gibt es wenigstens kein Zurück mehr!
von Kunzfrau | Nov. 24, 2016 | Dies&Das, Nähen |
…. sind die Mützchen, die ich genäht habe.
Meinem Peter haben die gerade so gepasst!
Genäht habe ich bisher insgesamt elf Mützchen nach diesem
Freebook.
Alle aus meinen Jerseyresten.
Und was mache ich mit diesen Mützchen??
Die bekommt alle die Tochter einer Strickfreundin.
Die ist Hebamme und die Mütter der Allerkleinsten bekommen ein fröhlich buntes Mützchen geschenkt. So werde ich noch weitere Mützchen nähen. Jetzt aber werde ich noch einen anderen Schnitt ausprobieren.
von Kunzfrau | Okt. 19, 2016 | Nähen, Pullis & Shirts |
Vor einiger Zeit bin ich beim Surfen durch’s WWW auf den Blog von
Emilea-Berlin gestoßen.
Ein toller Nähblog! Inspiration pur!
Und eine Idee von Emilea habe ich jetzt auch umgesetzt.
Passendes Zubehör befand sich in meinem Stoffschrank.
Ich mag auch gerne Streifen.
Und seht ihr sie am Rückenteil schon vorblitzen?!
Ja ich wollte auch ein Streifenshirt mit einem Spitzenrücken!
Mir gefällt mein Shirt total gut.
Beim nächsten Shirt aber -ich habe auch noch schwarze Spitze, aber keinen passenden Streifenjersey- muss ich ein bisschen mehr zugeben.
Die Spitze dehnt sich zwar ein bisschen, aber eben nur ein bisschen.
So ist es ein bissi eng, aber ich komme noch rein.