Wer viel näht muss auch mal eine kleine Pause machen. Und die habe ich vorhin auch gemacht.
Mein Vater war heute morgen extra noch mal beim Bäcker – ich habe heute natürlliuch die Wohnung nicht verlassen – um Pfannkuchen zu holen. Mit Pflaumenmus. So mag ich die am liebsten.
Dann aber ging es munter weiter.
Und bis zum Nachmittag war per Skype meine Gabi auch mit von der Partie. Sie hat erst das Binding an den Erinnerungsläufer aus Tischdecken ihrer Mutter genäht und dann eine Tasche angefangen.
Nachdem ich ja nun fleißig Kette genäht hatte mussten die Teile ja nun auseinander geschnitten werden. Ich hatte irgendwo im Netz gelesen, dass man den Nahttrenner oben in die Maschine stecken soll – da wo sonst der zweite Garnhalter rein kommt -. Das würde das Auseinanderschneiden erleichtern. Ich erzählte das so beim Nähen meiner Gabi. Und sie: „Warum nimmst du nicht den Fadenabscheider an der Maschine?“ Ja warum eigentlich nicht?
Gesagt, getan und es ging prima.
Es folgten gefühlte 100 Stunden bügeln.
Dann nach der Anleitung Dreier, Vierer …. zusammengeäht und ausgelegt!
Tadaaa, die ersten drei Reihen sind gelegt.
Und hier der gesamte Block nur ausgelegt.
Und nun hieß es beten, das beim Wegnehmen und Zusammennähen nichts verwechselt wird.
Bei den ersten zwei Reihen hat es schon mal gut geklappt.
Und bei den retstlichen Reihen auch.
Und so ist der erste Block fertig!
Ganz schön groß. Aber das ist ok so.
Ich nähe entgegen der Anleitung mit Quadraten à 6cm x 6cm. Diese nähe ich mit dem Inchfuss zusammen. So ist mein Block so wie er da liegt 63cm breit bund 57cm hoch.
Meine Mitnäherinnen sind auch schon fleißig dabei.
Betty näht den gleichen Quilt wie ich -. mit Quadraten à 2,5″ – und Frau
Patch it nach dem gleichen Muster einen Tischläufer mit Quadraten à 5cm. Und die schummelt ;-). Bei 5cm-Quadraten kann natürlich hervorragend auf Zaubervlies nähen.
Nähyoga werkelt an den Flying Triangles weiter und
Maja startet mit ihrem Kassenrollenquilt. Frau
Harzquilt ist uns wohl verloren gegangen. Eigentlich wollte sie auch nähen. Aber vielleicht startet sie später oder sie hat es sich anders überlegt.
Ich starte jetzt mal in die Küche. Meine Eltern kommen zum Essen hoch. Bei uns gibt es nur Kassler aus dem Bratschlauch mit Kartoffelsalat à la Mama – den haben wir Beide gestern schon gemacht – und noch etwas Gurkensalat. Das habe ich mir so gewünscht!
zu den Kommentaren