Das Beste zum Schluss – SilversterScraps {4}

Boah, das war lecker.
Obwohl ich zugeben muss, dass so eine Scheibe Kassler auf einem Foto schon merkwürdig aussieht.
Kurz vor dem Essen gab es hier eine Besetzung. Eine Blockbesetzung :-)))
Leider knallte es kurze Zeit später draußen derart, dass Bonny erstmal eine Weile verschwunden war.
In diesem Jahr ist es hier wieder schlimm. Und leider auch wieder viele von diesen extrem lauten Polenböllern. Wirklich grauenvoll.
Trotzdem habe ich fleißig weitergenäht. Zwei Blöcke plus der Verbindungsstreifen sind fertig. Hier warten sie nun auf das Zusammennähen.
Und das mache ich jetzt.
Einen dritten Block würde ich gerne noch schaffen. 
Dann hätte ich mein Wunschziel für heute erreicht!

zu den Kommentaren

Das Beste zum Schluss – SilvesterScraps {3}

Wer viel näht muss auch mal eine kleine Pause machen. Und die habe ich vorhin auch gemacht.
Mein Vater war heute morgen extra noch mal beim Bäcker – ich habe heute natürlliuch die Wohnung nicht verlassen – um Pfannkuchen zu holen. Mit Pflaumenmus. So mag ich die am liebsten.
Dann aber ging es munter weiter. 
Und bis zum Nachmittag war per Skype meine Gabi auch mit von der Partie. Sie hat erst das Binding an den Erinnerungsläufer aus Tischdecken ihrer Mutter genäht und dann eine Tasche angefangen.
Nachdem ich ja nun fleißig Kette genäht hatte mussten die Teile ja nun auseinander geschnitten werden. Ich hatte irgendwo im Netz gelesen, dass man den Nahttrenner oben in die Maschine stecken soll – da wo sonst der zweite Garnhalter rein kommt -. Das würde das Auseinanderschneiden erleichtern. Ich erzählte das so beim Nähen meiner Gabi. Und sie: „Warum nimmst du nicht den Fadenabscheider an der Maschine?“ Ja warum eigentlich nicht?
Gesagt, getan und es ging prima.
Es folgten gefühlte 100 Stunden bügeln. 
Dann nach der Anleitung Dreier, Vierer …. zusammengeäht und ausgelegt!
Tadaaa, die ersten drei Reihen sind gelegt.
Und hier der gesamte Block nur ausgelegt.
Und nun hieß es beten, das beim Wegnehmen und Zusammennähen nichts verwechselt wird.
 Bei den ersten zwei Reihen hat es schon mal gut geklappt.
Und bei den retstlichen Reihen auch.
Und so ist der erste Block fertig!
Ganz schön groß. Aber das ist ok so.
Ich nähe entgegen der Anleitung mit Quadraten à 6cm x 6cm. Diese nähe ich mit dem Inchfuss zusammen. So ist mein Block so wie er da liegt 63cm breit bund 57cm hoch.
Meine Mitnäherinnen sind auch schon fleißig dabei. Betty näht den gleichen Quilt wie ich  -. mit Quadraten à 2,5″ – und Frau Patch it nach dem gleichen Muster einen Tischläufer mit Quadraten à 5cm. Und die schummelt ;-). Bei 5cm-Quadraten kann natürlich hervorragend auf Zaubervlies nähen.
Nähyoga werkelt an den Flying Triangles weiter und Maja startet mit ihrem Kassenrollenquilt. Frau Harzquilt ist uns wohl verloren gegangen. Eigentlich wollte sie auch nähen. Aber vielleicht startet sie später oder sie hat es sich anders überlegt.
Ich starte jetzt mal in die Küche. Meine Eltern kommen zum Essen hoch. Bei uns gibt es nur Kassler aus dem Bratschlauch mit Kartoffelsalat à la Mama – den haben wir Beide gestern schon gemacht – und noch etwas Gurkensalat. Das habe ich mir so gewünscht!

zu den Kommentaren

Das Beste zum Schluss – SilvesterScraps {2}

So, da bin ich wieder.
Vor dem Nähen habe ich mich erst mal durch meine Quadrate gearbeitet. Damit ich beim Zusammennähen nicht immer zu den gleichen Quadraten greife, habe ich mir mal einen Stapel zurecht gelegt.
Dies ist der rechte Stapel. Und den vernähe ich nun.
 
Und am Boden der Kiste angekommen, das. Da waren noch einige wenige Zweier vom vergangenen Jahr. Na wie passend. Die benutze ich doch gleich mal mit.
Meine Assistentin sieht nicht so aus, als ob sie viel Lust hat 😉
 
Dann aber ging es endlich los und schwupps war die Assistentin verschwunden.
Während des Nähens stellte ich fest, dass es effktiver ist, sich schon Zweierpäckchen zurecht zu legen.
Und schon ist die erste Spule alle!
Böse Zungen in den Kommentaren des ersten Posts behaupten, dass meine vier vorbereiteten Spulen nicht reichen werden. Auch wenn ich es nicht gerne zugebe, ich glaube das auch.
Aber dafür ist der zurechtgelegte Stapel vernäht. Einige weiße Quadrate sind auch vernäht.
 
Nun heißt es die Kette auseinander zuschneiden- keine wirklich tolle Arbeit – und zu bügeln.
Bleibt dran!

zu den Kommentaren

Das Beste zum Schluss – SilvesterScraps {1}

Da ist er nun, der Silvestermorgen.
Eigentlich ein Tag, den ich überhaupt nicht mag. Ihr wisst schon: Knaller!!!!
Aber dennoch ist er schön, denn ich starte nachher mein Silvesternähen!
Mal schauen, bin ich gut vorbereitet?
Bunte Quadrate?
Mehr als genug 🙂
Weiße Quadrate.
400 Stück reichen erstmal ein Weilchen. Noch kann ich nicht genau abschätzen wieviele ich benötige, da ich ja mit einer anderen Quadratgröße nähe.
Garn und Spulen?!
Liegen bereits.
Nichts ist schlimmer, als während des Kettenähens spulen zu müssen.
Und nochmal zur Erinnerung.
Diesen Quilt werde ich nähen.
Und ich werde nicht allein nähen. So nach und nach werden heute mit mir zusammen nähen:
Es lohnt sich immer wieder mal bei uns vorbeizuschauen.

zu den Kommentaren

Das Beste zum Schluss – SilvesterScraps

Ich kann es nun schon als Tradition bezeichnen:
Am Silvestertag wird genäht! Und das am allerliebsten zusammen mit anderen Bloggerinnen.
Wie das funktioniert?
Na virtuell. Jede näht für sich und postet am Silvestertag immer wieder mal und zeigt ihren Fortschritt. Das macht total viel Spaß.
In jedem Fall werden Maja und auch Betty dabei sein.
Betty und ich haben uns für ein gemeinsames Projekt entschieden. Und zwar für dieses hier.
Die Vorlage stammt aus MagicPatch, Ausgabe 01/17.
Wir werden mit Quadraten 6cm x 6cm nähen. Und die nähen wir mit dem InchFüsschen zusammen. Dann haben wir etwas weniger Nahtzugabe.
Wir schneiden schon fleißig bunte Quadrate, denn unser Quilt wird bunt mit weiß.
Mein Kiste ist schon gut gefüllt. Weiß muss ich aber noch schneiden, aber noch ist ja auch Zeit. Die Bunten sind erstmal wichtiger!
Maja überlegt noch. Eventuell wird es einen Kassenrollenquilt geben?!
Und habt ihr auch Lust bekommen?
Dann nehmt euch doch einfach das Bildchen mit und versucht auf eurem Blog noch weitere Mitnäherinnen zu gewinnen.

zu den Kommentaren

Scrappy Sylvester … Sylvester Scraps …-The Finish-

Oh je, ich schwächel wirklich.
Sylvester hatte ich ja zusammen mit Maja  virtuell genäht. Mein ScrapQuilt ist natürlich nicht fertig geworden. Aber ich habe zügig weitergenäht und mein fertiges Top dann zum LongarmQuilten zu Birgit Bradler geschickt. Frau Bradler hat auch gerade gut Zeit, so dass ich meinen Quilt schon bald wieder zu Hause in Empfang nehmen konnte.
Dann rasch das Binding auf der Vorderseite mit der NähMa angenäht und auf der Rückseite am Abend beim Fernsehen mit der Hand angenäht. Ich mache das wirklich richtig gerne!
Und so ziert mein ScrapQuilt bestimmt schon seit März mein Bett.
Und heute habe ich endlich Bilder gemacht!

1528 Quadrate à 6cm  x  6cm habe ich vernäht.
Die Größe des Quilts beläuft sich auf  230cm x 230 cm.

Und hier nochmal das Quilting etwas näher.
Ich finde, Frau Bradler hat das wieder ganz toll gemacht!

Und auch von hinten wunderschön anzusehen!

Ich denke, das ist ein schöner Beitrag für den heutigen Modern Patch Monday der Modern Cologne Quilter. Zum ersten Mal verlinke ich dort heute einen Beitrag.


zu den Kommentaren

Scrappy Sylvester…. Sylvester scraps…. – Part 5 –

Der Anfang der zweiten Reihe ist gemacht.
Quasselstrippe Wooly kam natürlich zur Fotosession mit ins Schlafzimmer gekleckert!
„Also Frau Müller, das passt da aber um einen Milimeter nicht!“
Das ist vielleicht ein kleiner Korintenscheißerch. Das bleibt jetzt so. 
Bis jetzt sind 582 Quadrate vernäht.
Und damit ist auch Schluss für heute. Bin doch schon ein bisschen müde und muss nun zusehen, dass ich 0.00 Uhr noch irgendwie erlebe. Es muss ja angestoßen werden, meinen meine Eltern. 
Ich würde ja lieber ins Bett gehen. Aber ob ich bei dem Radau da draußen überhaupt schlafen könnte. So muss ich wohl noch ein bisschen durchhalten.
Jetzt aber schaue ich noch rasch bei Betty, Uta, und Maja vorbei. Mal schauen, wie weit die gekommen sind.
Und nun Tschüss bis nächstes Jahr:-)
Schön, dass ihr dabei wart und schön, dass es euch gibt!

zu den Kommentaren

Scrappy Sylvester…. Sylvester scraps…. – Part 4 –

„Boah, ist das ein Krach daraußen. Und dann hat mich auch noch Stadtmaus Wimmel angerufen. Unsere Menschinnen nähen. Wir müssen echt aufpassen, dass die das auch ja richtig machen! Da werde ich mir doch mal ein strategisch gutes Plätzchen auf der Nähmaschine suchen!“
Oh menno, dioeser Wooly ist vielleicht ’ne Quasselstrippe! 
Hockt da oben und gibt gute Ratschläge 🙂
Nach einem leckeren Raclette ging es gleich weiter!
385 Quadrate sind vernäht.
Im Moment ist diese erste Reihe 2,20m lang. Rundherum wird aber noch ein weißer Rand kommen. 

zu den Kommentaren