von Kunzfrau | Okt. 2, 2016 | Jacken, Stricken |
So heute nun der erste Zwischenstand des HerbstjackenKAL. Das Rückenteil ist fertig!
Das erste Seitenteil ist begonnen. Und ganz so weit bin ich da noch nicht, weil ich einfach zu blöd zum lesen bin. Da musste ich doch sage und schreiben dreimal an unterschiedlichen Stellen ribbeln, weil ich andauernd die Anzahl der Zunahmen an verschiedenen Stellen falsch hatte …tztz…
Und Sylvia stellt uns heute auch neugierige Fragen zum Thema stricken. Na die beantworte ich gerne.
1. Wie lange strickst du schon ?
Oh ja. Schon sehr lange. Ich habe schon als Kind gestrickt! Zwischendurch gab es aber auch immer wieder mal Pausen.
2. Wer hat dir das Stricken beigebracht ?
Mein Tantchen.
Bei Tantchen handelt es sich um eine Frau, die in dem Mietshaus wohnt, in dem ich groß geworden bin. Wir in der dritten Etage, mein Tantchen im Erdgeschoss. Wir waren nicht verwandt, aber für mich war sie immer mein Tantchen.
Für mich gab es nichts Tolleres bei Tantchen übernachten zu dürfen , da dann mit ihr zusammen im Bett zu sitzen und zu häkeln. So hat es begonnen. Stricken kam dann später dazu.
3. Kannst du dich an dein erstes Strickstück erinnern und was war es ?
Ja ganz genau sogar. Ich wollte so als 13-jährige unbedingt so ein Rollkragenpullover mit einem ganz großen Rollkragen. Die waren seinerzeit sehr modern, aber eben auch ein bisschen teuer. Das konnten sich meine Eltern damals nicht leisten. “Na und”, sagte ich zu meiner Mutter. “Dann stricke ich mir einen. Tantchen sagt mir, wie das geht.” Und das habe ich dann tatsächlich gemacht. Aus 1000% Polytierchen. Aber ich habe den Pulli geliebt!
4. Wie alt ist das älteste Strickstück, welches du noch besitzt? Hast du ein Foto davon?
Au weia! Das älteste Strickstück ist wohl der eben erwähnte Pullover. Aber ein Foto gibt es davon leider nicht!
Aber ich habe noch ein Foto von einem Häkelrock samt Pullunder gefunden. Ha, da habe ich mich eben köstlich über das Foto amüsiert! Der schmucke Mann neben mir ist im übrigen mein Vater!
5. Wird bei dir in der Familie gestrickt ?
Meine Mutter hat früher auch gestrickt. Das macht sie aber schon lange nicht mehr.
6. Strickst du nur für dich oder auch für Andere ?
In der Hauptsache für mich. Hin und wieder mal ein Paar Socken oder ein Tuch für eine Freundin oder meine Mutter.
7.Wie reagiert deine Umgebung auf dein Hobby ?
Positiv! Freunde und Familie sind es gewohnt, dass mein Strickzeug immer dabei ist.
Ich bin ja auch viel unterwegs und stricke auch im Zug. Das ergab schon viele nette Gespräche!
8. Hast du Lieblingswolle oder Lieblingsnadeln ?
Ja rote Wolle :-))))
Nee, eine wirkliche Lieblingswolle von der Qualität her habe ich nicht. 100% Polytierchen, die schon von weitem knistern mag ich heute nicht mehr stricken. Dafür ist die Auswahl an qualitativ hochwertigten Garnen heute zu schön!
Lieblingsnadeln habe ich allerdings schon. Ich mag total gerne mit den HarmonyWood von KnitPro stricken.
Und zum heutigen Zwischentreffen, treffen wir uns bei
Sylvia. Ich bin gespannt wie weit die anderen so sind.
von Kunzfrau | Sep. 12, 2016 | Jacken, Stricken |
Der
MeMadeMittwoch ist aus der Sommerpause zurück und kündigt einen WintermantelSewAlong an. Das traue ich mir jedenfalls noch nicht zu. Aber dort wird auch angekündigt, dass des bei
Frauenoberbekleidung und
Die Luise einen HersbtjackenKnitAlong gibt.
Na das ist doch was für mich.
Jackenprojekte stehen so einige in der Warteschlange. Ganz schnell habe ich mich entschieden und das Projekt genommen, welches schon ganz nach an meinem Strickplatz stand.
Aus der FAM 224 ….
… werde ich das Modell 16 stricken.
Gestrickt wird laut Anleitung mit einem Garn von Lang Yarns “
Nova“.
Auf 50g kommen 180m Lauflänge.
Zusammensetzung:
48% Wolle (Merino)
32% Kamel (Baby)
20% Polyamid
Auf der Seite von LangYarns wird die Wolle so beschrieben:
“Nova ist ein superleichtes, verstricktes Garn aus mehrheitlich Merino
fine und Baby-Kamelhaar. Der Anteil Baby-Kamelhaar verleiht dem Garn
eine wunderbare Weichheit, schönes Volumen und eine spannende Mélange.
Das Kamelhaar stammt aus Asien. Für den Bereich Handstrickgarne wird das
Flaumhaar, das sogenannte Unterhaar, verwendet. Im Frühling, wenn die
Tiere ihren Winterpelz ablegen, fällt dieses Haar jeweils büschelweise
aus. Das Flaumhaar ist fein und gekräuselt, es zeichnet sich durch seine
Weichheit, seinen Glanz und seine Wärmespeicherung aus. Lassen Sie sich
von dieser edlen Qualität verzaubern.”
Da ich die Jacke schon fertig gesehen habe und auch probetragen durfte, kann ich diese Aussagen nur bestätigen!
von Kunzfrau | Sep. 11, 2016 | Dies&Das, Stricken |
Ich hatte gestern ja geschrieben, dass wir bei Herrn U nachträglich seine Eröffnung feiern.
Und das haben wir auch gemacht.
Sascha war die ganze Zeit in Aktion. Tolle Angebote gab es und die hat sich die strickende Gemeinde natürlich nicht entgehen lassen.
Angebotstüten. Wahre Schnäppchen.
Im Angebot gab es auch die Cool Wool. So musste Heike immer wieder Kisten schleppen.
Dafür gab es aber auch Küsschen von Sascha 🙂
Aber nicht ohne den kleinen Herrn U, den ihr im Hintergrund seht.
Für Sascha gab es viele Geschenke. Die gehören eben bei einer Eröffnung dazu.
Toll fand ich auch diese Idee.
Mein Geschenk zeige ich euch aber erst in einem extra Post.
Da das Wetter gestern ja sehr schön war haben sich einige Strickerinnen, so auch ich, draußen hingesetzt und gestrickt. Sehr zur Freude der vorbeiflanierenden Touristen. Immer wieder hörten wir: “Das es sowas heute noch gibt. Die stricken!”
Und wenn ihr nun Lust bekommen habt Herrn U auch mal zu besuchen hier die Anschrift:
Herr U in den Heckmannhöfen, Hof 2
Oranienburger Str. 32
10117 Berlin
Damit ihr den Laden auch tatsächlich findet. So sieht der von außen aus.
Und das erwartet euch innen.
von Kunzfrau | Sep. 7, 2016 | Dies&Das, Stricken |
Ich bin euch ja noch Bilder von meiner Beute schuldig, denn bisher konntet ihr ja nur mal so von oben in die Tüten schauen.
Wie ich schon schrieb, habe ich ein bisschen projektbezogen eingekauft und ein bisschen was ist auch einfach so mit nach Berlin gereist.
Von denen hatte ich noch nie was. Die Qualität fasst sich auf dem Knäuel toll an und die haben in der Tat faire Preise.
Aus der blauen Wolle möchte ich das Tuch
Villainess von Lisa Mutch stricken.
Allerdings ist die Qualität etwas dicker als in der Anleitung vorgesehen, aber bei Tüchern ist das ja nicht so problematisch.
Hieraus wollte ich das Tuch
Borkum stricken.
Aber warum habe ich die Trennfarbe, die bei mir schwarz werden sollte, nicht gekauft??? Da muss ich wohl nachbestellen. So ein Mist 🙁
Und auch die FingeringQualität durfte mit.
Das könnte das Tuch
Dissent von Lisa Mutch werden.
Da die strickende Frau auch bei der Wollmeise relativ gut ran kam und es auch eine Menge gab, sind auch einige Meisen mit nach Berlin geflogen.
Diese drei Schönheiten sollen nun endlich das Tuch
Colour Affection von Veera Välimäki werden.
Ganz schön mutig mit dem rot und orange, oder?!
Von dem Herzblut durften zwei mit nach Hause.
Was ich mit dem zweiten Strang mache weiß ich noch nicht.
Außer rot kann ich auch blau 🙂
Die blaue Tinte ist noch für kein Projekt vorgesehen.
Gekauft habe ich auch die Blend von der Wollmeise. Die hatte nicht noch nie. Fasst sich total schön an. Aber auch hier muss ich schauen, was ich daraus zaubern werde.
Bei YarnOver habe ich ein Garn gekauft, welches ich bislang nicht kannte.
Schaut euch mal an, wie toll das meliert ist!
Schickimicki in der Farbe Schlafmohn sollte es sein.
Und damit es sich lohnt, werde ich die ganz große Variante stricken.
So! Das war es 🙂
von Kunzfrau | Aug. 23, 2016 | Stricken, Tuch & Co |
Hier habe ich euch den Anfang meines “Schiefen Gewurschtels” gezeigt.
Und ich habe fleißig gestrickt.
Unter anderem auf der Autofahrt hin zu meiner Klöppelwoche und auch wieder auf der Rücktour. Da hatten wir auch noch zwei Stau’s. Da schafft frau dann so einiges.
Und nun ist er fertig! Ich habe gestrickt bis die ganze Wolle alle war!