Trunkshow mit Stephen West

Trunkshow mit Stephen West

Der Wollrausch ist seit dem 24.10.2015 in den Heckmannhöfen mit seinem neuen Laden vertreten.
Da ich bei der Eröffnung wegen meines Urlaubs nicht dabei sein konnte, war der Besuch heute für mich die Premiere dort.
Und so sieht es von außen aus!
Und so von innen!

Und was hat das mit Stephen West zu tun???
Na sehr viel. Der Wollrausch hat Stephen West eingeladen und so konnten wir ihn heute echt und in Farbe erleben 🙂
Und da ist er!
Stephen hatte etliche seiner Strickstücke mitgebracht, die überall im Laden verteilt waren. Und natürlich auch seine Bücher und diverse Einzelanleitungen.

Stephen beantwortete Fragen zu seinen Designs, signierte, gab Garnempfehleungen für seine Designs und war immer bereit ein Foto schießen zu lassen. Und das haben wir dann auch ausgiebig getan!
Hier gibt es viermal die Exploration Station.
Stephen war hin und weg von den grellen Farben von Daniela’s Exploration Station. Da musste er sich doch glatt mal mit fremden Federn schmücken!

ein echtes Verwandlungsstück, was die Tragemöglichkeiten betrifft.
Das war schon mal schön!
Und morgen wird’s noch schöner!
Denn stricken wir mit Stephen.
Thema: Color Play the Westknits Way
Ich bin gespannt!
Samstagsplausch 01.15

Samstagsplausch 01.15

Bislang habe ich mich immer nur per Kommentar zu Andrea gesetzt und mit ihr am Samstag geplaudert.
Heute aber gibt es einen richtigen Samstagsplausch bei mir und mal schauen vielleicht auch öfter 🙂
Meine erste Urlaubswoche ist nun vorbei. Für mich war es das erste Mal, dass ich ganz allein im Urlaub bin. Das ist schon etwas komisch, aber gut auszuhalten. 
Und heute ist das auch vorbei, denn meine Freundin Conny sitzt schon in der Bahn und ist auf dem Weg nach Sylt. So haben wir noch eine Woche gemeinsam.
Was ich so gemacht habe?
Ich bin jeden zweiten Tag gelaufen. Ich liebe es auf Sylt zu laufen. Das ist total anders als zu Hause.
Und klar war ich auch immer wieder am Stand. So auch gestern, denn wir hatten hier einen superschönen Tag. Schaut selbst.

 
Endlich war mal etwas Bewegung auf der Nordsee. 
Die Tage hat sie nämlich nur so vor sich hin geplätschert!
Bevor ich gestern aber aus der Seeseite war, habe ich erst dem Wattenmeer einen Besuch abgestattet.
Superstill war es dort!
Und natürlich habe ich auch viel Strickzeit.
So habe ich z.B. einen Spectra von Stephen West angefangen.
Und nun setzte ich mich damit zu Andrea an den Tisch. Vielleicht habt ihr ja auch Lust vorbeizuschauen.
6-fach mal zwei

6-fach mal zwei

Zwei von fünf rückständigen Knäulen meiner 12für 2015-Aktion der Ravelry-Gruppe “Stricken statt klicken”  habe ich verstrickt.
Nicht der Reihe nach, denn ich wollte schnell Erfolöge sehen und habe deshalb die bereits gezogenen Nummern der 6-fach-Knäule verstrickt.
Da war zum einen dieses Knäul.
 Gestrickt habe ich Rippensocken, die auf der Seite jeweils einen Zopf hane.
Den Zopf habe ich dem Muster “Morgentau” von Regina Satta entnommen.

Und dann war da noch ein blaues Knäul!
Daraus wurden “Stay-at-home-socks” von Bettina Kreienbaum.

Nun habe ich noch drei Knäule Rückstand.
Aber nicht mehr lange, dann sind es schon wieder vier, denn am 25.10. wird die Nummer für den November gezogen und damit steht dann auch die Nummer für den Dezember fest, weil ja dann nur noch diese eine Knäulchen über ist.
Also ran an die Socken.
Aber im Moment habe ich so einiges anderes auf den Nadeln 🙂
So liebe ich das !

So liebe ich das !

Gestern hatte ich einen traumhaften Tag auf Sylt.
Zwar kühl, aber ganz viel Sonne.
Also ab an den Strand.

Und das musste dann am späten Nachmittag noch sein 🙂
Und weil das Wetter so klasse war musste ich meinen MisaeShawl nochmal fotografieren.
Das sieht doch wohl total super aus, oder?!

Stricken mit Multicolor-Garnen

Stricken mit Multicolor-Garnen

Das war gestern das Thema mit Martina Behm beim Wollrausch.
Sascha sagt erstmal artig “Guten Tag” :-))))
 
Im Strang sind sie wunderschön und faszinierend – aber manchmal ist es
gar nicht so leicht, die richtige Anleitung für handgefärbte und andere
Multicolor-Garne zu finden. 
Mit diesem Kurs soll uns das viel leichter
fallen!
So sagte es jedenfalls die Kursbeschreibung!

Martina erläuterte uns,welche Arten von Multicolorgarnen es gibt, wie sie gefärbt werden und woran man welche Sorte erkennt.
Ich habe ja so gar keine Ahnung vom Färben und fand das sehr interessant.

Leider stand die Sonne etwas blöd.
 
Farben und Färbungen zu “sehen” und einzuordnen
woran man erkennen kann, welches Garn für welche Anleitung bzw. welsches Maschenmuster geeignet ist.
So wurden Begiriffe wie Pooling und Stacking erläutert.

Und Martina erklärte auch, wie für ein gezieltes Pooling oder Stacking die magische Maschenanzahl errechnet wird.
Tolle Pooling- bzw. Stackingmodelle können auf  Ravelry bei Wenat bestaut werden.
Und ein bisschen gestrickt wurde auch. 

Ich hatte leider nur Garne, die sich für den sogenannten LinenStitch eignen.
Das Stricken war deutlich einfacher, als das Foto zu machen. Die Stelle mit dem vielen Rot ist und wirkt unscharf :-(, egal wieviele Fotos ich noch mache.