Alle waren da!

Alle waren da!

Gestern hatten wir wieder Stricktreffen.
Und was bei solchen Treffen immer selten ist: Wir waren alle da! 
Alle 10!
Und es war wieder so schön!
Aber der Reihe nach.
Hier noch Ruhe vor dem Sturm 🙂

Aber dann ging es los und wir haben uns erst einmal gestärkt!
 

Wie immer mussten die Strickstücke begutachtet werden!
Sanne zeigt ihr neuestes Werk. 
Das wird noch eine Jacke!
Sieht doch aber als Weste auch schon mal gut aus!
Aber Stricken scheint eine ernste Angelegenheit zu sein 😉

Aber keine Sorge.
Wir haben soviel gelacht. 
Die Nachbarn hat’s bestimmt gefreut, denn wir waren mit Sicherheit sehr deutlich zu hören!
Und weil wir ja so wenig Anleitungen besitzen, musste im Netz gleich nochmal nachgeschaut werden!
Hier wurden meine Stricknadeltaschen begutachtet!
Ihr könnt sicher sein, dass es Taschenkontrolle gab, damit die auch bei mir bleiben 😉
Und ich musste auch das eine oder andere Patchworkteil rausholen.
U.a. dieses Ufo.
Vielleicht sollte ich den endlich mal fertig quilten.
Wenn ich das nicht nur so ungerne machen würde!
3. Lange Nacht des Strickens

3. Lange Nacht des Strickens

Sascha vom Wollrausch hatte gestern Abend zur 3. Langen Nacht des Strickens geladen. 
Für mich war es allerdings die Erste. Dadurch, dass jemand abgesagt hatte, habe ich noch einen Platz bekommen.
Um 19.00 Uhr ging es los. Sascha begrüßte uns mit einem Glas Sekt, welches ich allerdings verschmäht habe, da ich ja im Marathontraining bin (und da hinke ich sowieso schon meilenweit hinterher).
Für unser leibliches Wohl hat er auch gesorgt. Leckereien standen auf den Tischen und ein leckeres Büffet gab es auch.
Und dann wurde gestrickt und gequatscht und Wolle geschaut und wieder gestrickt und gequatscht und Wolle geschaut und wieder …..

Einige fertige Werke wurden auch vorgestellt! Tolles gab es da zu sehen, wie z.B. den Phönix von Ruth Kindla, den Sascha für sich gestrickt hat.

Auch diese Tücher sind mit verkürzten Reihen gestrickt.
Sascha und auch etliche seiner Kundinnen sind große Stephen West-Fans. 
Hier ein kleines Einsteigertuch von Stephen West.
Tja und so ganz ohne Beute bin ich natürlich auch nicht nach Hause.
Und wenn ich es mir recht überlege: Wolldiät hatte ich mir auch nur für Sockenwolle auferlegt 🙂
Ein traumhaftes Garn von Louisa Harding “Grace Wool”  durfte zu mir ziehen.
Daraus mache ich mir einen Mojito-Möbius.
Ein Filati-Heft habe ich auch erstanden.
 Und für ein Modell, welches mir gut gefiel habe ich natürlich auch sofort die Wolle erstanden.
 Und dann gab es noch dieses Knäulchen.
Daraus stricke ich mir einen “Sascha” 😉
Ihr wisst nicht, was das ist???
Tja, dann müsst ihr euch noch etwas gedulden!
 Um 2:00 Uhr heute nacht war ich dann zu Hause 🙂
Danke Sascha für diesen tollen Abend.
Ich hoffe auf baldige Wiederholung!

Erstes Stricktreffen 2013

Erstes Stricktreffen 2013

Gestern habe ich mich Bärbel und Angela getroffen. 
Strickbrunch!
Dafür habe ich uns den Tisch schön gedeckt und ein bisschen was vorbereitet.

Mit Sekt auf das neue Jahr angestoßen (alkoholfrei, weil meine Marathonvorbereitung startet!), gequatscht und genossen!

Natürlich wollten wir auch noch ein bisschen werkeln! 
Hier wachsen gerade zwei neue Stephen West-Fans!
Die Bücher wurden ausgiebigst studiert!
 
 Aber dann wurde gewerkelt.
Bärbel nadelt ein Heidetuch!

Angela wollte quilten.
Ich bin fast in Ohnmacht gefallen. Da will sie quilten und hat nicht mal die Linien vorgezeichnet. nee, meine Liebe, so geht das nicht!
Also ab nach nebenan und vorgezeichnet!
 
Tja und dann musste nochmal ein bisschen was genossen werden. Ich hatte noch Waffeln von Tatja.
Noch immer superlecker und insbesondere zur Latte Macchiato!
Und George Clooney war schon wieder nicht da ;-(  Seufz ;-(

Stricktreffen mit Advenstwichteln

Stricktreffen mit Advenstwichteln

Mit diesem Teller voller Leckerein habe ich mich heute auf den Weg 
zu unserem Stricktreffen gemacht!

Bereits im September haben wir Zettelchen gezogen und Wichtelfragebögen ausgefüllt.
Wir wollten schließlich ein Handarbeitswichteln machen 
und jede sollte auch ausreichend Zeit haben.
Am Eingang hatte Claudi eine Wiege bereitgestellt, in die wir unsere 
Geschenke reinlegen konnten.

Bevor wir jedoch unsere geschenke in Empfang nehmen konnten haben wir lecker gegessen. Kartoffelsalat von Renate nach Oma’s Rezept und Bouletten mit ganz viel Liebe von Renate’s Mann Dieter gebraten!
Und dann ging es endlich los!
Claudi verteilte die Geschenke und nacheinander haben wir ausgepackt.
Schon die Päckchen waren so schön, aber der Inhalt erst!

Auf meinem Wunschzettel standen ganz oben Stulpen in einer ganz und gar “Marionuntypischen” Farbe: Rot :-))
Und Manu hat sie für mich gemacht!
Und ein Stirnband gab es auch dazu!
Kürzlich zeigt ich euch doch dieses kleine niedlich gestickte Schutzengelchen.
Das war ein Teil meines Geschenkes für Melli.
Auf ihrem Bogen stand als allergrößter Wunsch ein Memobord und sie mag so sehr Engel.
Und hier nun das Memobord als Ganzes.
Und schaut, wie sehr sie sich gefreut hat!
Aber gestrickt haben wir dann auch noch!
Ach Mädels, es war soooo schöööön!
Ich wünsche euch allen und all meinen Leserinnen eine wunderschöne Adventszeit!

Heute bei Angela

Heute bei Angela

Heute habe ich mich endlich mal wieder mit Angela und Bärbel getroffen
– ist immer so schwierig mit den Terminen bei uns -.
Da das Wetter so schön war natürlich bei Angela im Garten.
Das ist einfach ein Traum dort. 
Aber nun der Reihe nach.
Wir trafen uns schon um 12.00 Uhr, damit wir auch richtig was von dem schönen Tag hatten. Ich hatte zum Mittagesssen einen leckeren Nudelauflauf gemacht. Leider hat er es nicht auf ein Bild geschafft. Zu lecker und zu schnell vertilgt ;-))
Dann hatte ich meinen neuen Rock mit! So sah der aus!

Ein bisschen lang.
Aber ich hatte einen Rockabrunder mit und Bärbel hat mir meinen Rock dann abgepustet!
So brauche ich ihn morgen nur noch zu säumen!

Und dann wurde gestichelt und gestrickt.
Bärbel arbeitet an einem StrickPatchwork für ihren Enkel.
Wenn es dann groß ist, soll es mal eine Strickjacke werden!

Angela stichelt fleißig an ihrem BOM!

Und ich hatte meinen Advent mit!
Und dann durften wir uns noch Pflaumen pflücken.
Bärbel war gut getarnt im Baum!
Und wenn ihr die nachfolgenden zwei Bilder seht, dann versteht ihr sicherlich warum ich so gerne zu Angela in den Garten gehe!