Schlagwort: Wichteln
Weihnachtswichteln
Der Stern hängt inzwischen schon!
Und hier nochmal meine anderen Geschenke!
Die Stulpen haben ein eigenes Bild verdient :-))
Ich freue mich so sehr.
Auch allen anderen Wichteln lieben Dank.
Ihr habt euch wieder soviel Mühe gegeben.
Ich freue mich schon jetzt auf unsere Sommerwichteln (was wir hoffentlich wieder machen!)
Knit ’n‘ Sip
Nach der ersten Auspackrunde!
Ob Anja wohl gelesen hat, dass ich rot mag … hihi …
Und nun habe ich hin und her überlegt. Das schöne Lacegarn gefällt mir so gar nicht zu dem Beaded Möbius. Aber die Anleitung gefällt mir auch.
Also habe ich mir von Anja die Erlaubnis geholt den Beaded Möbius aus einem Garn meines Stashs zu stricken und aus ihrem Lacegarn mache ich mir ein Tuch!
Meine Wollwahl ist auf eine Wollmeise mit dem wohlklingenden Namen „Herzblut“ gefallen. Ein bisschen was davon habe isch schon in meinem Geckolino verstrickt, aber ich hatte zwei Knäule.
Dann habe ich gestern endlich noch Perlen besorgt, denn ich brauchte ja nun welche mit größerem Loch.
Und hier nun ein Anstrickbild.
Und noch ein bisschen näher.
Vom Wichteln und Gewinn
Und gewonnen habe ich auch und zwar bei Marie-Louise.
Dieses schicke Eistütentäschchen wohnt jetzt bei mir :-))
So viele Geschenke!
Natürlich mit einem Schneemann ;-))
Danke Bianca!
Große Verwunderung!
Meine Wollbestellungen können das daoch noch nicht sein!?
Also bin ich gerade eben bei der Post gewesen und habe mein Päckchen abgeholt!
Und die Freude war groß.
Mein Wichtelkind Bianca (vom Herbstwichteln bei den Wichtelfreunden) hat mir ein Päckchen geschickt!

Ganz herzlichen Dank. ich habe dich gerne bewichtelt!
Pimpelliese fertig!
So habe ich meine Pimpelliese fertig bekommen.
Zum Vorschein kamen noch:
Tee und Schoki
Handcreme
Verbindungsstücke für die KnitProNadeln
Ein Nadelköcher samt Nadelspiel mit Minianstrickprobe
Ein Notizbüchlein
Nuss-an-Nuss-Schoki
ganz ganz herzlichen Dank für diese tollen Geschenke. Ich habe mich so darüber gefreut.
Ich hoffe du verzeihst mir, dass ich den Rest der Wolle aufgewickelt habe, aber ich habe einen Denkfehler gehabt.
Ich habe mein Gestricktes gewogen und habe bei ca. 46 Gramm den Rückweg angetreten. Als meine Pimpelliese schon immer schmaler wurde habe ich mich gewundert, dass ich noch soviel Wolle drauf habe. Tja, ich hatte vergessen das Gewicht der Stricknadel abzuziehen, obwohl ich sie extra vorher gewogen habe. Ich hätte glatt eine Zacke mehr stricken können. Aber nun vertricke ich den Rest in meinem Heidetuch. Aber das habe ich nicht mit!
Und hier nochmal ein Foto ohne Schenklis!
Osterwichteln bei der Wollewelt
Das Päckchen meiner Wichtelmom war schon eine ganze Weile bei mir.
Da auf dem Karton nicht draufstand, dass ich es nicht auspacken darf, habe ich also den Karton geöffnet.
Das kam zum Vorschein!
Meine Wichtelmom war Michaela.
Das ist ganz lustig, denn Michaela durfte mich bei einer anderen Wichtelaktion der Wollewelt schon einmal bewichteln. Auf der Karte schrieb sie mir, dass sie die Wolle für ein Tuch ausgesucht hat.
Ok, dann stricke ich eine Pimpelliese daraus!
Ostersonntag ging es dann los. Also gleich mal früh das Geschenkpapier aufgerissen.
Wow, was für eine tolle Wolle.
Kenne ich gar nicht!
Wolle von Wollsinn – Aquarell Sockenwolle, handgefärbt –
Erst am Nachmittag konnte ich richtig loslegen!
Die ersten beiden Schenklis waren relativ schnell freigestrickt.
Und ich kann euch sagen: Die Wolle strickt sich wunderbar und die Farbe ist total super.
So ein schönes rot mit etwas lila (ganz dunkel) versetzt.
Der erste Beutel musste gestern noch dran glauben!
Dann habe ich gestern Abend noch weitergestrickt. Schenkli 3 und 4 kamen zum Vorschein.
Zwischendurch hat Bonny das Knäul mal beschmust.
Auf dem Foto ist sie leider schon wieder auf der Flucht.
Sie weigert sich als Fotomodell zu arbeiten, um damit ihr Fressi zu verdienen.
Dafür hält sie sich eine Dosenöffnerin 😉
Dann hat mich Michaela bis Schenkli 5 einen wahren Marathon stricken lassen.
Vor nicht allzu langer Zeit ist Schenkli 5 rausgepurzelt!

Leider sehen hier die Farben nicht ganz so toll aus. Habe ich auch bei Kunstlicht fotografiert!
Schenkli 5 waren die beiden Schafe, die im übrigen Salz- und Pfefferstreuer sind.
Am allermeisten habe ich mich über Schenkli 4 gefreut. Das war die Holzscheibe für einen Sparstrumpf nebst Anleitung! So etwas hatte ich kürzlich woanders gesehen und mich schon informiert, wo ich das herbekomme! Und jetzt diese Lieferung frei Haus. Genial! Vielleicht sollte Michaela ihr Geld als Hellseherin verdiensen!
Liebe Michaela,
ich bin schon jetzt überglücklich.
Die Wolle ist so schön und mit dem Sparstrumpf hast du mir eine Riesenfreude bereitet!
Mit meinen beiden Wichtelaktion habe ich jetzt zwei Garne kennengelernt, die ich bislang nicht kannte. Beide gefallen mir supergut, sowohl von der Farbe als auch beim Verarbeiten!
OHWWK – Tag 13 bis 15
Dieser Tag war der Schönheit gewidmet.
Es gab es eine Pflege-Öl-Lotion.
Der war vielleicht spannend.
Eine kleine Schatzkiste kam zum Vorschein!
Nanu, lauter Reagenzgläschen?!
Das stehen nette Namen drauf.

Der letzte Tag!
Freigestrickt habe ich ein Kochbuch!
Und das tolle daran ist, dass ich es noch nicht habe!
Auch hier liebe Patricia:
Nochmals ganz herzlichen Dank! Du warst eine tolle Wichtelmom!
Ich hatte eigentlich etwas ganz anderes erwartet und dann das!
Ein Päckchen von meinem Wichtelkind Gaby.
Sie wollte einfach nur mal danke sagen!
Die tolle Zeit des OsterHasiWickelWichtelKnäuls bei den Wichtelfreunden.
Das war eine tolle Zeit und wir haben alle ein bisschen Pippi in den Augen.
Aber wir können ja gegenseitig unsere Blogs lesen und somit in Kontakt bleiben
und die Tage bis zum nächsten WickelWichtelKnäul zählen!
Danke lieber Wichtelsheriff und lieber Hilfssheriff (das ist Wichtelfreundedeutsch!).
Ihr habt eure Sache toll gemacht!
OHWWK – Tag 12 –
Ich konnte heute erst am Abend mit dem Stricken beginnen (Und bevor ich jetzt an den PC ging musste ich erst noch den Film mit Götz George schauen. Den mag ich so!).
Aber dafür hat es sich gelohnt! Mein Sockenpaar ist fertig! Aber mein Schenkli war noch nicht frei!
Ich habe nun beschlossen mit meinem Heidetuch zu beginnen! Ein kleines Stückchen ist schon zustande gekommen und mein Schenkli prurzelte heraus!
Oh wie schön! Noch ein Mini-Opal-Knäulchen-Harry-Potter-Wolle!
Es ist grün mit rot und wird auch in meinem Heidetuch landen!
Und dann gabs noch eine Überraschung für mich.
Patrizia hat mir noch ein Päckchen geschickt.
Da war ich platt und noch platter war ich, als ich den Inhalt erblickte!

Genug um das Tuch zu schicken, wofür mir Patrizia die Anleitung geschickt hat.
Jetzt stehe ich ganz schön in der Pflicht. Das Heidetuch stricken und das andere Tuch beginnen.
Vielleicht purzelt aus einem der restlichen Päckchen in meinem Wichtelknäul noch ein paar zusätzliche Hände 😉
Ja und was gab es noch:
Ein Schaf (hat schon ein Plätzchen gefunden)
Ein Lavendelkissen
Stickgarn (ein tolles Weihnachtsrot!)
Einen Maschenmarkierer
Handgesiedete Seife, die in dem Leinensäckchen verpackt war
Und eine Tüte KinderSchokiEier (die haben es leider nicht mehr alle aufs Foto geschafft!)
Und was ich erst jetzt auf dem Foto merke: Ich habe die ganzen kleinen Streuherzen, die mir aus dem Päckchen entgegenpurzelten, vergessen hinzulegen! Die habe ich nämlich alle eingesammelt!
Liebe Patrizia, Ganz ganz lieben Dank. das war eine echte Freude heute. Meine Glückshormonproduktion läuft seit Sonntag auf Hochtouren 🙂
Ach ja, ich wollte ja noch verraten womit ich gestrickt habe: Mit Wolle von Frau Wo aus Po.
Die hatte ich noch nie, muss aber sagen, dass sie mir total gut gefällt.
Schön gleichmäßig. Ließ sich toll verstricken!