Samstagsplausch {43.19}

Samstagsplausch {43.19}

Huhu! Ich bin’s! Wooly!
Wenn der Hein vom Deich hier letzte Woche den Samstagplausch machen durfte, bin ich heute dran. Noch seht ihr mich in ganz wunderbarer Wolle kuscheln. Das ist das aktuelle Projekt meiner Menschin. Hier hat sie es vorgestellt. Gleich aber wird sie mich da rausschmeißen, denn sie will ihr Strickzeug einpacken. Wir müssen nämlich gleich zur Bahn. Ja heute geht es schon wieder nach Hause. So schnell sind 14 Tage um. Aber wir freuen uns auf zu Hause.
Auch die zweite Urlaubswoche zeigte sich sehr wechselhaft. Leider überwog das Schietwetter. So bin ich meist in der Ferienwohnung geblieben und habe ich es mir in der Wolle gemütlich gemacht. Gestern aber war nochmal ein recht schöner Tag. Der Wind pustete ordentlich und das gab schöne Wellen am Meer. Schaut mal!

Das ist immer so toll anzusehen. Und dann die Geräusche dazu! Einfach nur schön.
Und die Möwe, die fliegt bestimmt auch nach Berlin. Bestimmt will sie uns bis April dort Gesellschaft leisten.

So nun Tschüssi. Zu Andrea zum Plaudern setzen wir uns dann wahrscheinlich erst morgen früh. Da aber ganz bestimmt.

Kiboo KNITS meets Stephen West

Kiboo KNITS meets Stephen West

Kürzlich hatte ich hier über ein noch recht neues Label einer Färberin berichtet: Chiara von Kiboo KNITS. Ich hatte auch berichtet, dass zwei Stränge bei mir einziehen durften. Nochmal zur Erinnerung: Ariel hieß die schöne Färbung.

Die Entscheidung diese beiden Stränge mitzunehmen fiel, als ich das neue Buch von Stephen West durchblätterte.

Das Buch ist eine Zusammenfassung verschiedener bereits veröffentlichter Tücher von ihm. Ja ich könnte die auch einzeln kaufen, aber ich gebe zu, dass ich auch gerne solche Bücher besitze und darin blättere. Zudem würde ich, wenn ich alle Tücher einzeln kaufen würde mehr bezahlen, als das Buch gekostet hat. Und in diesem Buch gefallen mir einige Tücher. In Anbetracht der schönen Wolle von Kiboo KNITS fiel mir ein Tuch ins Auge, welches ich  dafür als geeignet erachtete. Stephen West hat zwei verschiedene Farben genutzt. Da meine Wolle bunt ist konnte ich mir das schenken und beschloss nur die Färbung Ariel zu nutzen. Aber es war trotzdem noch eine zweite Qualität erforderlich. Nämlich Mohair! Ich habe mich zu der Färbung Ariel für einen Mintton entschieden.

Silkhair von Lana Grossa. 70% Mohair, 30% Seide mit einer Lauflänge von 210m auf 25g.
So sieht das zusammen aus.

Orange hätte auch gepasst. Aber ich fand, dass das Mint am besten dazu passte. Ihr seht also, die Kunzfrau kann auch anderes als nur rot oder blau. Aber welches Modell stricke ich denn nun? Ich habe mich für Striped Esjan entscheiden.

Mein Garn reicht für die Variante Small, die laut Angaben von Herrn West immerhin auch schon die Maße 48cm x 244cm aufweisen soll. Die größere Variante soll 61cm x 300cm betragen. Das ist mir dann doch ein bisschen zuviel. 300cm an der langen Kante. Nein, das brauche ich nicht.
Am Montag war auf der Insel ganz gruseliges Wetter. Es hat nahezu den gesamten Tag geregnet. So fieser Sprühregen und der dann doch recht heftig hat mich nach kurzer Zeit ziemlich nass werden lassen. Ich habe dann doch beschlossen, den Tag in der Ferienwohnung zu verbringen. Aber es war draußen grau, die Wolle meiner Jacke war grau, die Wolle meines angefangenen Tuches war schwarz. Das war mir für den gesamten Tag dann doch zu grau. Aber ich hatte ja auch die fröhlich bunte Ariel dabei. Und so habe ich das Tuch begonnen. Zuerst ist es Fleißarbeit. Nur kraus rechts mit einigen wenigen Unterbrechnungen von vier Lochmusterreihen. Und das bis 391 Maschen auf der Nadel sind. Zum Zeitpunkt des Fototermins hatte ich die noch nicht erreicht.

 

Trööööröööö!!!!

Trööööröööö!!!!

Ich habe nahezu nie die Gelegenheit für Baby’s zu nähen. Nun bekommt die Tochter meines Cousins im Dezember ein Baby und ich habe diese Gelegenheit sofort genutzt. Ein bisschen schwierig war die Stoffauswahl. Die werdenden Eltern wollen sich nicht vorher sagen lassen, ob es ein Mädchen oder Junge wird. Elefanten auf türkis/grünem Stoff habe ich nun vernäht. Ich hoffe, das ist ist sowohl für ein Mädchen als auch einen Jungen passend. So ist ein Anzug in Größe 62 entstanden.

Wenn ich den so hochhalte ist es kaum vorstellbar, dass dort ein kleiner Mensch reinpassen soll. Der sieht so klein aus!
Zusätzlich habe ich noch einen Body in Größe 68 genäht.

Aus den Resten -ich hatte 1m Stoff gekauft- ist noch eine Mütze und ein Halstuch entstanden.

Genäht habe ich die Sachen nach Schnitten aus dem Buch “Kinderleicht – Nähen mit Jersey für Babys und Kids” aus dem Toppverlag.
Aus den allerletzten Resten sind dann noch drei Mützchen zum Spenden entstanden.

Und mit diesen kleinen Sachen habe ich mir zwei Kreuze im Herbsthandarbeitsbingo verdient: Druckknöpfe anbringen, denn KamSnaps sind schließlich Druckknöpfe, und etwas nähen!

 

Samstagsplausch {42.19}

Samstagsplausch {42.19}

Määäääh… Hallo! Ich bin Hein vom Deich und plaudere heute heute mal mit euch. Die Kunzfrau hat Sendepause.
Ich habe das große Glück mit meinen Untertanen auf der schönen Insel Sylt zu leben. Und wir haben hier wichtige Aufgaben zu erledigen. Wir mögen ja ganz besonders gerne Gras. Und so fressen wir den ganzen Tag und tragen so zur Deichpflege bei. Auch weil wir so fest auftreten pflegen wir den Deich, in dem wir ihn festigen und er so hoffentlich Schutz bei Hochwasser bietet.
Aufpassen müsst ihr bei meinem Verwandten am Lister Ellenbogen. Die haben dort nämlich Vorfahrt und stellen sich mächtig gerne mitten auf den Weg. Dann heißt es etwas Geduld zu haben und den Fotoapparat zu zücken. Denn wir geben wirklich gute Fotomotive ab. Die Kunzfrau hat uns auf unserem Deich am Rantum Becken und in Morsum besucht und ein paar Foto’s gemacht.  Die zeige ich euch hier.

Wir sehen doch richtig gut aus, nicht wahr?!
Am Dienstag, als die Kunzfrau uns besucht hat, war richtig schönes Wetter!

So mögen wir das auch gerne. Aber es ist Herbst und Petrus zeigt sich sehr launig! So ist es oft grau in grau und es regnet und stürmt immer wieder. So muss die Kunzfrau leider öfter in ihrer Ferienwohnung bleiben und stricken.  Auch für das Hobby der Kunzfrau ist es gut, dass es uns gibt. Liefern wir doch schließlich das wunderbare Material, welches sie verarbeitet.
Und nun määäääääh. Schauen wir doch zum Plaudern mal bei Andrea vorbei.

Es herbstelt!

Es herbstelt!

Auch auf meiner Lieblingsinsel ist der Herbst angekommen. Herbst auf der Insel heißt auch, dass das Wetter doch sehr wechselhaft sein kann. Und so ist es im Moment. Am Samstag empfing mich die Insel mit Schietwetter. Grau und nass. Auch am Sonntag war es grau und noch immer etwas nass. Gestern aber war ein wunderschöner Herbsttag. So bin ich zur Kirche nach Keitum gefahren und habe dort mein Rad abgestellt. Gegenüber der Kirche führt ein Weg runter zum Wattenmeer. Schon am Ende dieses kurzen Weges gibt es einen wunderbaren Blick auf das Wattenmeer.

Am Ende des kurzen Weges eröffnet sich dann ein Wanderweg. Nach rechts geht es nach Keitum rein und nach links in Richtung Morsum.

Hier zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Die Bäume verfärben sich langsam, aber es gibt auch welche, die ihr Blätterkleid schon verloren haben. Wieder andere sind noch grün.

Die letzten Hagebutten zeigen sich noch in voller Blüte und Fruchtstand. Andere haben aufgegeben und sind vertrocknet.Aber die Gräser trotzem allem.  Sie recken sich der Sonne entgegen, wiegen sich im Wind und laden zu zahlreichen Foto’s ein.

Das war ein schöner Spaziergang.
Heute ist leider wieder Schietwetter. Einmal bin ich schon nass geworden. Mal schauen, ob ich mich nochmal raus traue.