von Kunzfrau | Jan. 28, 2020 | Uncategorized |
Ihr erinnert euch noch an mein WWWK = WeihnachtsWickelWichtelKnäuel ist verstrickt. Hier aber nochmal zur Erinnerung das WWWK.

Fertig bin ich schon seit dem 01.01.2020, aber ich habe es einfach nicht geschafft Bilder zu machen. Gerne hätte ich ja welche am Fuß gehabt, aber diese Gelegenheit ergab sich gar nicht. So also nur auf dem Sockenbrett.

Ich habe mich nochmal umentschieden. Das erste Muster gefiel mir nicht so sehr auf der Wolle. Also habe ich mich jetzt für Hazelsocks von Ducathi entschieden. Ein tolles Muster!

Im Orinal sind die Socken Toe up gestrickt. Warum auch immer, ich mache das nicht so gerne. Ich habe also wie immer von oben gestrickt. Mein Muster steht also nun auf dem Kopf. Ich finde das nicht weiter störend.
Die Ferse wie so oft zwei Rechts, zwei Links gestrickt.

Und nun wollt ihr sicher wissen, was in den kleinen Geschenkepäckchen drin war. Meine Strickfreundin Manuela hat mich mit ganz viel Schönheit verwöhnt.

Na wenn das nicht hilft …hihi…
von Kunzfrau | Jan. 25, 2020 | Leben, Samstagsplausch |

Huhu! Ich bin’s! Wooly!
Meine Menschin hat gerade keine Zeit. Sie muss Kuchen backen, weil ihre Nadelspielerinnen heute kommen. So habe ich die Gelegenheit genutzt und schreibe auch endlich mal wieder einen Samstagsplausch:
Wir haben diese Woche Mausi und seine Menschin besucht. Hach, das ist immer so schön. Die beiden haben immer so viel kuschlige Wolle um sich herum liegen. Manchmal verstecken sie die Wolle aber auch vor uns. Aber vor uns ist nichts sicher. Wir gucken auch in hohe Beutel. Manchmal fallen wir auch ganz aus Versehen rein …hihi…
Andrea kommt in ihrem heutigen Post als Glücksbotin daher! Das ist bestimmt ein ganz besonders schönes Gefühl. Meine Menschin hatim Moment Glück maximal in einer hohen Anzahl an Paragraphen, die sie ihren Azubi’s immer wieder erläutern darf. Allerdings ist fraglich, ob diese das als Glück empfinden. Das ist bestimmt nicht immer leicht. Da bin ich sehr froh eine Maus zu sein. So muss ich sowas nicht lernen.
Aber glücklich war meine Menschin in dieser Woche auch. Sie hat endlich ihren Starflake angestrickt. Das war jetzt Tuch
No. 4. welches Sie angestrickt hat …tztz… Ein bisschen gaga ist sie schon. Aber zu ihrer Ehrenrettung muss ich sagen, dass das eine Tuch fast fertig ist. Und wenn heute die Nadelspielerinnen kommen, schafft sie auch noch was!
Meine Menschin hat jetzt Budenzauber angekündigt und dann kommt sie mit dem blöden Staubsauger. Der ist so laut und das tut meinen kleinen Mäuseohren weh. Da suche ich mir ein ruhiges Plätzchen, damit ich mich zu Andrea setzen und ein wenig mit euch paludern kann. Schließlich gehört auch mal ein richtiger Kerl in eure Runde …hihi…
von Kunzfrau | Jan. 23, 2020 | Stricken, Tuch & Co |
Bereits im September/Oktober des vergangenen Jahres startete Stephen West seinen MysteryKAL “Starflake” – inzwischen ist der KAL längst beendet –. Wie passend. Hatte ich im Oktober doch Urlaub und hätte Zeit zum Stricken. Schnell war in meinem Stash ein Wolle gefunden, die ich gerne dafür verwenden wollte. Was mir fehlte, war eine Kontrastfarbe. Macht ja nichts, dachte ich mir. Auf meiner Lieblingsinsel gibt es schließlich ein Wollgeschäft. Bislang habe ich das gemieden. Das Wolllgeschäft führt zwar u.a. die aktuellsten Garne von Lana Grossa, aber ich finde den Laden von außen durch’s Fentster geschaut wenig einladend. Egal, ich brauchte eine Kontrastfarbe und so habe ich im Oktober das örtliche Wollgeschäft aufgesucht. Dieser Besuch war nicht nur mein erster Besuch, sondern wohl auch mein letzter Besuch in diesem Geschäft. Der Laden sieht auch von innen nicht sehr einladend aus. Er wirkt für mein Gefühl sehr kramig. Aber noch war ich frohen Mutes. Ich habe also meine Wolle rausgeholt und meinen Wunsch klar und deutlich geäußert. Ich möchte eine Kontrastfarbe mit einer Lauflänge von max. 400-420m auf 100g in einer bestimmten Farbrichtung. Ich bin noch nie so schlecht beraten worden. Die angebotenen Kontrastfarben waren grauenvoll. Nicht eine Farbe passte. Als ich dann nochmals deutlich sagte, was so meine Vorstellung ist, musste ich mir sagen lassen: “Sie sind aber auch schwierig!” Hallo?!?!?! Aber dann kam die Krönung. “Nehmen Sie doch Mohair. Damit stricke ich gerade. Das ist ganz toll!”. Sie bot mir Ito Sensai an. In der Tat ein ganz wunderbares Mohairgarn, aber 20g haben 240m. Das passte nicht wirklich zu meinen Vorstellung und der vorhandenen Wolle. Also bin ich unverrichteter Dinge wieder abgezogen :-((( Nix mit Starflake auf Sylt.
Auch hier in Berlin gestaltete sich die Suche als schwierig. Ich bin nun schließlich von meinem Vorhaben abgewichen und habe mir ganz neue Wolle gekauft. Ich will unbedingt einen Starflake von Herrn West!!! Meine Farbwahl ist nun diese!

Völlig anders als mein ursprünglicher Plan – den ich noch nicht ganz aufgegeben habe –. Das dunkelblaue Garn hat die Wollnerin für mich nachgefärbt, weil leider nur noch ein Strang da war. Dafür liebe Sabine, nochmals herzlichen Dank!
Von dem seinerzeitigen Clue 1 habe ich jetzt Section 1 fertig! Und so sieht das aus.

Nun wisst ihr auch, wo der Name herkommt.
Und nun bin ich mal weg. Section2 ruft nach mir!
von Kunzfrau | Jan. 18, 2020 | Leben, Samstagsplausch |

Und schwupps ist es schon wieder Samstag. Und ich darf schon wieder überlegen, was so unter der Woche los war. Auf Sonntag, den 12.01.2020, fiel mein 40-jähriges Dienstjubiläum. Unglaublich. 40 Jahre in ein und dem gleichen Betrieb und ich habe es noch immer nicht bis zur Pension geschafft. Wenn ich regulär in Pension gehe, muss ich noch sechs Jahre aushalten. Das war eigentlich nie mein Plan. Ich hatte mal vor mit 60 in den wohlverdienten Ruhestand zu gehen. Das wäre dann im nächsten Jahr und das hätte mir auch gut gefallen. Aber leider hat mir der Gesetzgeber- und wahrscheinlich auch so einigen anderen – einen richtig dicken Strich durch diese Planung gemacht. So heißt es also durchhalten.
Gefreut habe ich mich in dieser Woche, dass ich euch endlich meine Kleine Schwester zeigen konnte. Die gefällt mir richtig gut!
Und was steht am Wochenende an? Nachher entschwinde ich mal rasch zum Zahnarzt. Ja ihr habt richtig gelesen. Zahnarzt am Samstag und das ganz regulär. Die Praxis, die ich besuche arbeitet im Schichtsystem die ganze Woche. Und ich gehe dann, wenn meine Lieblingsprophylaxeassistentin und mein Lieblingszahnarzt zusammen Dienst haben. Dann kann ich beide Termine am gleichen Tag erledigen und muss nicht zweimal hin!
Und Sonntag? Ein Shirt möchte ich fertig nähen – es muss nur noch gesäumt werden – und dann muss ich zumindest vier der hier bei mir liegenden Zwischenprüfungsklausuren korrieren. Täglich vier habe ich mir vorgenommen. Ich muss ja fertig werden, damit auch der Zweitkorrektor in Ruhe korrigieren kann.
Jetzt aber habe ich noch ein bisschen Zeit um bei Andrea zu plaudern.
von Kunzfrau | Jan. 16, 2020 | Stricken, Tuch & Co |
Die Bloggerinnen unter euch, die mich gut kennen, wundern sich jetzt wohl etwas. Marion hat eine kleine Schwester? Naja das stimmt so halb und halb. In Menschengestalt habe ich keine kleine Schwester – ich habe überhaupt keine Geschwister –. Aber ich habe jetzt ein Tuch, welches so heißt. Aber nun der Reihe nach!
So ca. im November rief Mairlynd, also Melanie Berg, zu einem Teststrick für die Kleine Schwester auf. Kleine Schwester von wem? Es ist die Kleine Schwester zu ihrem Rheinlust-Tuch. Das Rheinlust-Tuch steht schon ewig auf meiner mehere Tapetenrollen umfassenden ToDoListe. Aber es steht eben auch nur drauf. Gestrickt habe ich es bis jetzt noch nicht. Muss ich nun auch nicht mehr, da ich nun die Kleine Schwester besitze.
Wolle war relativ schnell gefunden. Ich habe mich für eine gut abgelagerte Cool Wool Melange in blau, genauer gesagt Jeansblau entschieden.
Und es war eine gute Wahl. Mir gefällt meine Kleine Schwester sehr! Hier könnt ihr schon mal näher auf das Muster schauen.

Die Keine Schwester ist etwas entspannter als die Rheinlust. Die Rheinlust verlangt sehr sehr viele verschränkte Maschen, sowohl rechts und als auch linkslinks. Bei der kleinen Schwester sind es nur halb so viele, denn eine Hälfte der Wellen ist glatt rechts gestrickt.

Ungespannt waren es richtig wilde Wellen.

Irgendwann im Strickverlauf erweitern sich die Wellen nicht mehr und es gibt einen entspannten kraus rechts Teil neben den Wellen. Ich habe wie angegeben elf Mustersätze gestrickt und mein Tuch hat nach dem Spannen eine gute Größe erreicht. So misst es jetzt 215 cm an der langen Kante und 83cm an der tiefsten Stelle.

Ich mag solche großen Tücher. Und jetzt gibt es noch ein paar Bilder an der Puppe.



Na habt ihr jetzt auch Lust auf eine Kleine Schwester bekommen? Das Pattern ist ab sofort erhältlich. Und zwar sowohl auf englisch als auch auf deutsch. Ein bisschen Strickerfahrung benötigt ihr aber schon. Anfängertauglich ist das Tuch nicht. Aber Spaß macht es.
Und an dich Melanie lieben Dank, dass ich für dich testricken durfte!