Weihnachtlicher Winterwald

Weihnachtlicher Winterwald

Kürzlich schickte mir meine Freundin Inge ein Päckchen in dem u.a. lauter “Schnullikram” wie Pailetten, Perlen, Charms etc. waren.
Für die Charms hatte ich sofort ein Projekt.
Der Winterwald in weihnachtlicher Ausführung von Regina Grewe sollte es sein.
Und so war es dann auch.
Ich habe gleich zwei genäht. 
Einer geht an meine Freundin Inge und der andere hängt bei mir!

In echt schaut der kleine Wandbehang viel viel schöner aus. Bei diesen Lichtverhältnissen schöne Fotos zu machen kriege ich jedenfalls nicht hin!
Das ist nun mein RUMS vor Weihnachten!
Mal schauen, ob es bei den Anderen auch weihnachtlich zugeht.
Weihnachtswichteln

Weihnachtswichteln

Gestern hatten wir von unserer Strickgruppe Weihnachtswichteln bei Birgit.
Birgit hat sich super viel Mühe gegeben. Ein wunderschön gedeckter Tisch!

Jedes Gedeck hatte einen liebevoll gefalteten Stern.
Den durften wir mit nach Hause nehmen!
Danke dafür Birgit! Der ist wunderschön!
Nachdem wir leckere Käsesuppe genossen haben gab es Geschenke.
Das Weihnachtswichteln ist ganz besonders, denn jede von uns muss für ihr Wichtelkind etwas stricken, nähen oder was auch immer
Damit jede von uns sich das gut einteilen kann, ziehen wird die Lose bereits im Sommer!
Und nun könnt ihr schauen wieviel Freude uns allen das bereitet hat!
Birgit

Claudia

Conny

Karo

Kerstin

Manu

Melli
Renate
Sanne
Kerstin berichtete vorher in unserem Chat, dass sie ihr Wichtelgeschenk zerstört hat. Und das am Freitag vor unserem Wichteln. Natürlich wollten wir alle wissen was da passiert ist.
Aber sie schwieg, bis endlich ihr Geschenk ausgepackt wurde.
Und das war meines!
Sie hatte mir u.a. einen Stern gebastelt. und da ist ihr ein kleines Malheur passiert, was dann dazu führte, dass sie in einer Nachtschicht zu Samstag einen neuen Stern gebastetlt hatte, weil auf meinem Wichtelbogen stand, dass ich mir so einen wünsche!
 Nun seht selbst. 

Der Stern hängt inzwischen schon!

Und hier nochmal meine anderen Geschenke!

Die Stulpen haben ein eigenes Bild verdient :-))

Kerstin, vielen lieben Dank.
Ich freue mich so sehr.

Auch allen anderen Wichteln lieben Dank.
Ihr habt euch wieder soviel Mühe gegeben.
Ich freue mich schon jetzt auf unsere Sommerwichteln (was wir hoffentlich wieder machen!)

50x RUMS

50x RUMS

Ja so ist es. Heute RUMSt es zum 50. Mal. Ich bin ich von ganz Anfang an dabei, aber so ab dem Dritten oder Vierten. Viele Inspirationen habe ich bekommen.
Eine tolle Aktion.
Liebe Muddi vielen Dank dafür. Ich hoffe wir rumsen im nächsten Jahr weiter!
In meinem Bericht über das Strickbrunch habe ich euch meinen kleinen roten Poncho gezeigt.
Am vergangenen Samstag habe ich ihn dann das erste Mal getragen.
An diesem Tag fand ich es gut, dass er so schön warm ist 🙂
Und weil ich den Miniponcho so schön finde habe ich gleich danach noch einen Zweiten für mich gestrickt.
Diese schöne Wolle habe ich dafür verwendet.
Riga von Lang Yarns
LL 80m auf 50g
53% Wolle, 47% Acryl
Nadelstärke 7 – 8
Und dieses Modell sollte es werden.
Modell 1, FAM 201
Und es ist auch dieses Modell geworden 🙂

Kuschlige Stulpen

Kuschlige Stulpen

Auf meiner letzten Dienstreise im Oktober nach Ausgburg habe ich im Wollladen so schöne Stulpen gesehen. Gestrickt waren sie aus dieser tollen, superweichen Wolle.
Lana Grossa “Alta Moda Cashmere”
80% Schurwolle, 20% Cashmere
90m Lauflänge auf 50 Gramm
Nadel 6 – 7
An den Stulpen hing auch ein Etikett, aus welchem Heft die Vorlage war. Also geschaut.
Mist! Keines da!
Also gefragt!
Die Verkäuferin lief los, um eines zu holen! Freu!!!
Aber dann, es war das Nachfolgeheft. Das andere gab es nicht mehr.
Naja egal. Wolle trotzdem gekauft. Und nach dem Heft im Netz geschaut und fündig geworden.
Diese hier sollten es werden.
Filati Accessoires, No.10, Modell 37

Gestrickt mit Nadelstärke 6 ging das ratzfatz.
Allerdings waren sie mir wie angegeben mit 28 Maschen zu groß. Deshalb geribbelt und mit 24 Maschen gestrickt.
Jetzt sitzen sie perfekt!
 

Hexagonsterne

Hexagonsterne

Nach einer supergenialen Methode habe ich diese Hexagonsterne genäht. 
Aus dem Zuschnitt ergeben sich zwei gegensätzliche Sterne.

Und vier von diesen Sternen habe ich dann zu einem Läufer zusammengefügt!
Dieser ziert nun meinen Tisch im Esszimmer, wenn da nicht gerade mein Näh- oder Perlenkram rumliegt 🙂
Und es ist kaum zu glauben. Heute RUMSt es schon wieder!