30. AVON-Frauenlauf

30. AVON-Frauenlauf

Heute startete bei allerschönstem Wetter der 30. AVON-Frauenlauf.
Mir war das schon viel zu warm.
Meine Strickfreundin Madi hat uns begleitet und so haben wir ein paar mehr Fotos gemacht!
Hier die Startvorbereitungen.
Ja die Startnummer muss schon richtig sitzen.
Gut aussehen will frau schließlich auch 🙂
Nun sind wir startbereit!
Im Startbereich in der ersten Reihe. Ok, ein bisschen was mussten wir dann doch noch abgeben, weil die Starläuferinnen sich vor uns einreihen durften.
Das waren u.a. Irina Mikitenko, die zur Zeit beste deutsche Läuferin, und Kathrine Switzer, die die Frauenlaufbewegung in dieser Art und Weise geprägt hat.
Von ihr habe ich jetzt ein Autogramm auf meiner Startnummer 🙂

Hier sind ca. 4,6 Kilometer geschafft!
Und nun glücklich angekommen!
Leider haben wir nicht auf den Stand der Sonne geachtet!
So nun habe ich bis zum Marathon im September keine Veranstaltungen mehr.
 Zumindest ist bis jetzt nichts weiter geplant.
Ich will hoffen, dass ich mein krank sein für dieses Jahr nun hinter mir habe und ich jetzt wieder ein bisschen mehr laufen kann!
Knitters Survival Box

Knitters Survival Box

Kürzlich zeigt ich euch hier meine Nadelbox.
Da die aber doch recht groß ist, eignet sie sich nicht für unterwegs.
Da ich aber immer wieder mal auf Dienstreise gehen muss und ich dort auch mal auf Wollläden treffe und die Wolle so laut ruft, musste ich auch immer wieder mal Nadeln kaufen, obwohl ich zu Hause genug habe. 
Also musste eine “Knitters Survival Box” her!
Und hier ist sie nun.
Gut handlich im knappen Din A5-Format!
Seitlich gibt es Fächer für Nadelspiele, Nadelspitzen und Häkelhaken.
Mittig habe ich einen Einleger gefertigt, der zwei Reißverschlusstascehn für die Seile hat!
So bin ich nun für unterwegs gut gerüstet.
Und nun schaue ich, was die anderen so geRUMSt haben, denn es ist schließlich Donnerstag!

Nachtrag
Ich bin mehrfach gefargt worden, ob es für die Box einen Anleitung gibt.
Nein, gibt es leider nicht.
Die Habe ich mir selber ausgedacht, denn letztendlich sind alles nur rechteckige Teile.

Nähen in den Mai

Nähen in den Mai

Andere tanzen in den Mai.

Patchworkbegeisterte nähen in den Mai. 
Und so haben wir uns gestern bei Christiane im Laden getroffen.
Gleich zu Anfang lag schon eine Überraschung parat.
Siggi hatte die Anleitungen ausgelegt und von Christiane hat jede von
uns einen Block mit einem ganz persönlichen Spruch drauf bekommen.
Tolle Idee.
Danke nochmals dafür, Christiane 🙂

Erstmal die Nähplätze einrichten!

 Aber wer viel nähen will, muss sich vorher stärken.
Unser Super-Deluxe-Buffett!

Marlies brachte in einem Topf sogar warme Nudeln mit Sprossen mit!
Legger ;-)))

Und es schmeckt!
 

Aber genäht haben wir auch!

“Achtung Nähgemeinde”,

aufpassen! Siggi zeigt was Neues!

Während die anderen nähen,”entnäht” Marion 🙁

23.42 Uhr
Siggi schneidet schief!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Ein Fest für die Nähgemeinde 😉

Und auch Siggi hatte eine Überraschungt für uns.
Ein superschönes Nadelkissen.
Danke Siggi, das kommt bei mir zu Hause an meine NähMa!

Und schließlich war ja Walpurgisnacht.
Und so verabschiedete Hexe Siggi uns dann 🙂

Siggi und Christiane,
danke für diesen schönen Abend.
Das machen wir nächstes Jahr wieder, nicht wahr!

Alle waren da!

Alle waren da!

Gestern hatten wir wieder Stricktreffen.
Und was bei solchen Treffen immer selten ist: Wir waren alle da! 
Alle 10!
Und es war wieder so schön!
Aber der Reihe nach.
Hier noch Ruhe vor dem Sturm 🙂

Aber dann ging es los und wir haben uns erst einmal gestärkt!
 

Wie immer mussten die Strickstücke begutachtet werden!
Sanne zeigt ihr neuestes Werk. 
Das wird noch eine Jacke!
Sieht doch aber als Weste auch schon mal gut aus!
Aber Stricken scheint eine ernste Angelegenheit zu sein 😉

Aber keine Sorge.
Wir haben soviel gelacht. 
Die Nachbarn hat’s bestimmt gefreut, denn wir waren mit Sicherheit sehr deutlich zu hören!
Und weil wir ja so wenig Anleitungen besitzen, musste im Netz gleich nochmal nachgeschaut werden!
Hier wurden meine Stricknadeltaschen begutachtet!
Ihr könnt sicher sein, dass es Taschenkontrolle gab, damit die auch bei mir bleiben 😉
Und ich musste auch das eine oder andere Patchworkteil rausholen.
U.a. dieses Ufo.
Vielleicht sollte ich den endlich mal fertig quilten.
Wenn ich das nicht nur so ungerne machen würde!
Tunika – Ganz schlicht –

Tunika – Ganz schlicht –

Eine ganz schlichte Tunika, genäht nach einem
Schnitt aus der Ottobre 02/2009. Allerdings
hätte ich gedacht, dass sie an den Seiten
etwas zipfliger wird. 
So sah es jedenfalls
auf der Zeichnung aus!
Und da heute schon wieder Donnerstag ist, RUMSt es wieder ganz gewaltig!