von Kunzfrau | Feb. 27, 2022 | Socken, Stricken |
Zum Geburtstag habe ich von Magda eine ganz edle Sockenwolle geschenkt bekommen.

Die Zusammensetzung beträgt 60% Wolle, 20%Seide und 20% Polyamid. Sockenwolle mit Seide habe ich noch nie verstrickt. Deshalb habe ich die Wolle gleich für mein Sockenjahr 2022 verwendet. Im Netz habe ich mir angeschaut, wie die Farben sich verteilen. Aha, breitere Streifen. Also kein großartiges Muster, aber Stino’s wollte ich auch nicht stricken. So fiel meine Wahl auf das Muster Fastino – ein freier Download bei Ravelry – von Regina Satta. Ich finde es passt perfekt.


Die Ferse habe ich genau wie das Bündchen im Rippenmuster mit verschränkten Maschen gestrickt.

Damit habe ich das fünfte Paar von den geplanten 22 Paaren in 2022 fertig. Und meine Socken dürfen natürlich auch gleich zu Andrea.
von Kunzfrau | Feb. 26, 2022 | Patchwork, Quilts |
Hier hatte ich euch berichtet, dass ich diesmal am Quiltalong von Sugaridoo und Bernina teilnehme. Wir nähen noch immer die Bäume.
Flynn ist ja schon länger fertig und den hatte ich euch auch gezeigt.
Die nächsten Bäumchen sind Tess & June.

Bei Tess & June habe ich die Vorlage geändert. Eigentlich sind die Stämme geteilt. Das sah richtig blöd aus, weil beim Zusammensetzen die Stämme nicht passten. Das ging nicht nur mir so, sondern auch nahezu allen anderen Näherinnen. Viele haben es gelassen. Einige wenige aber nicht. Ich auch nicht. Meine Stämme sind jetzt durchgehend. Das finde ich viel schöner.
Fertig ist auch Luke.

Da ich nun 12 von 16 Bäumchen fertig habe, musste ich sie doch mal auslegen. Später wird es zwischen den Bäumen noch weiße Streifen geben.

Ja das gefällt mir. Zwischendurch war ich mir plötzlich unsicher, ob nur rot/weiß die richtige Wahl war. Ja war sie. Gefällt mir und ich verwende meine Stoffe aus dem Stash.
Nun fehlen noch die Bäumchen Olivia. Die werde ich heute oder morgen nähen.
von Kunzfrau | Feb. 22, 2022 | Nähen, Pullis & Shirts |
Frau Augenstern hat sich vorgenommen, in diesem Jahr ganz viel Kleidung zu nähen und ruft deshalb zum Kleidung-SEWALONG 2022 auf. Sie hat dazu einen Jahresplan erstellt, der so aussieht:

(C) Augensternswelt
Der SewAlong ist eine schöne Idee, dennoch werde ich nicht jeden Monat dabei sein. So war ich auch im Januar nicht dabei. Sportbekleidung liegt hier mehr als genug rum. Und ich habe auch keine Lust Sportbekleidung zu nähen.
Aber das Februarthema ist genau meines. Oberteile in Form von Sweatshirts und ähnlichem nähe ich supergerne. Über den Nähhimmel bin ich auf einen Schnitt von Kibadoo aufmerksam geworden. Der Troyer Dina. Michi vom Nähhimmel hat den Troyer beim Livenähen auf Instagram vorgestellt. So einen wollte ich auch und habe mir im Nähhimmel ein entsprechendes Nähpaket bestellt und losgenäht.



Michi hat beim Livenähen wirklich richtig toll erklärt, wie der Kragen genäht wird. So einen Kragen habe ich noch nie genäht. Somit freue ich mich umso mehr, dass mir der Kragen gut gelungen ist.
Und so war es um mich geschehen. Ich wollte auch noch eine Dina aus dem rosa Strickstoff, den Michi im Livenähen verwendet hat. Also habe ich mir auch den bestellt. Um die Wartezeit zu überbrücken, habe ich mir einen Stoff aus dem Stash herausgefischt und eine zweite Dina genäht.
Als dann der Rosa Strick endlich da war, gab es Dina Nummer drei.

Ich hatte mir auch den Reißverschluss mit dem schicken Zipper dazu bestellt.


Und ich könnte schon wieder eine Dina nähen. Der Schnitt hat echtes Suchtpotenzial und gehört nunmehr definitiv zu meinen Lieblingsschnitten.
Jetzt aber dürfen meine Dina’s zum Zeigetag zu Frau Augenstern.
von Kunzfrau | Feb. 17, 2022 | Dies&Das, Patchwork |
LongarmQuilten ist ein Traum von mir. Der Besitz einer Longarm ist ein noch größerer Traum. Letzteres wird wohl auch immer ein Traum bleiben, denn ich weiß leider nicht, wo ich solch eine große Maschine hinstellen soll.
Aber das Quilten an einer Longarm kann ich tatsächlich verwirklichen, denn meine Freundin Conny besitzt eine entsprechende Maschine. In dieser Woche hatte ich meine erste Unterrichtsstunde.
Bevor jedoch gequiltet werden kann, müssen die einzelnen Bestandteile des Quilts – Rückseite, Vlies und Top – aufgespannt werden. Dabei wird mit dem Anstecken der Rückseite begonnen.


Dann werden das Vlies und das Top aufgelegt und geheftet. Dann erklärte mir Conny die Knöpfe an der Führung der Longarm. Auch musste ich lernen wie ich den Unterfaden zu Beginn hochhole und wie ich am Ende vernähe. Und schon konnte es losgehen. Ich möchte in erster Linie mit Rulern quilten und so habe ich auch nur das gemacht.
Gestartet habe ich mit einem geraden Ruler und habe gerade Linien gequiltet.


Man muss erst den Blick für das 1/4“ bekommen, denn wenn ich den Fuß am Ruler führe gibt das genau 1/4“ Abstand. So waren die geraden Linien dafür perfekt.
Danach habe ich Sterne gequiltet. Die habe ich auch schon mal an der Nähmaschine gemacht. Hier muss ich mir immer das Mantra „ von der Ecke zur Mitte, von der Mitte zur Ecke, von der Ecke zur Mitte ….“ vorsagen. Sonst verirre ich mich ganz schnell. Wenn ich mich aber nicht verirre, gibt es einen schönen Stern.

Danach habe ich mir den Ruler für Clamshells gegriffen. Da ich noch ein Quadrat von 15cm x 15cm frei hatte, habe ich mir zunächst den kleineren Ruler genommen.
Hier war jetzt vollste Konzentration gefordert um bei diesen engen Kurven nicht vom Ruler abzurutschen.

Mit meinem Ergebnis bin ich dann doch sehr zufrieden. Einige Male bin ich doch etwas abgerutscht. Insgesamt hatte ich mir das aber doch viel schwieriger vorgestellt. Also habe ich weiter probiert. Größere Clamshells …
… dann Wellen, die ich auf der Rückreihe etwas versetzt habe.
Während des Quiltens habe ich festgestellt, dass ich besser von links nach rechts arbeiten kann als umgekehrt. Aber gequiltet wird eben in alle Richtungen, also auch von rechts nach links und auch von unten nach oben und umgekehrt.
Zum Schluss gab es noch ein paar Kreise. Die kenne ich auch schon von der Nähmaschine. Hier aber habe ich einzelnen Kreise gearbeitet, so dass ich gut das Anfangen und Beenden üben konnte.

So habe ich gestern 15.960 Stiche gemacht. Ja die Maschine zählt die Stiche!
Mir hat das Quilten an der Longarm total viel Spaß gemacht und ich bin total beseelt nach Hause gefahren. Was für eine tolle Erfahrung. Und es geht weiter. Mein aufgespanntes Teil werde ich mit weiteren Mustern versehen. Und wer weiß: vielleicht spanne ich dann meinen ersten Quilt auf?!?!
von Kunzfrau | Feb. 15, 2022 | Socken, Stricken |
Und weiter geht’s auf dem Weg zu 22 Paar Socken im Jahr 2022.
Für mein viertes Sockenpaar habe ich mir ein schöne Wolle von der Zauberwiese rausgesucht. Ein Geschenk meiner Strickfreundin Evelyn. Warum allerdings diese Farbe ruhend heißt erschließt sich mir nicht.

Als Muster habe ich mir den Blender rausgesucht. Ein Muster welches ich schon gestrickt habe, aber noch nie für mich.


Ein tolles Zopfschummelmuster, denn hier wird nicht gezopft.

Sockenpaar Nummer 5 ist auch schon auf den Nadeln. Da verstricke ich ein Knäul, welches mir Magda in diesem Jahr zum Geburtstag geschenkt hat. Aber jetzt darf mein Blender erst zu Andrea.