Sockenjahr 2022 – Fehlgriff

In meine Sockenchallenge habe ich das Projekt „Strick 6 in 2022“ von Martina und Manuela integriert. Für die Monate Mai und Juni wurde die Nummer 3 gezogen. Die sieht bei mir so aus.

Als ich im Rahmen meiner Wohnzimmerrenovierung meine Wollvorräte gesichtet habe, hatte ich beschlossen auch mal ein Knäuel wegzustricken, was ich nicht ganz so toll finde. Meine Wahl fiel auf dieses. Das Knäuel wohnt schon lange bei mir. Vor langer Zeit habe ich noch auf einem Weihnachtsmarkt einen Stand gehabt und dort unter anderem Socken verkauft. Da sollte natürlich auch das Farbangebot etwas größer sein. Und so hatte ich dieses Knäuel mal gekauft. Ich finde es ja ein bisschen schrecklich.
Aber es gibt noch eine Steigerung nach oben. Verstrickt finde ich das Knäuel nur noch gruselig. Und auch die Qualität der Wolle ist nicht so richtig schön.

Gut, dass Socken in glatt rechts Runden bei mir schnell gehen. So wurden die Socken relativ schnell fertig – nur unterbrochen durch einen Teststrick, von dem ich später berichten werden. Noch darf ich nicht. – Eines aber weiß ich jetzt: Die Knäule, die noch in meinen Kisten lagern und mir nicht mehr so wirklich gefallen, werde ich nicht zu Socken verstricken. Dazu ist mir meine Zeit zu schade. Irgendwann sichte ich die Kiste und sortiere diese Knäule aus und werde die für das Projekt meiner einen Strickgruppe spenden.

Und was passiert mit diesen Socken? Bei mir bleiben die auf gar keinen Fall. Ich werde schauen, ob ich die verschenken oder irgendwo spenden kann. Ganz sicher gibt es irgendwo auf dieser Welt jemand, dem diese Socken gefallen. Ich aber bin es nicht.
Ein Gutes aber haben die Socken. Sie bringen mich in der Sockenchallenge 2022 weiter. Das ist nun Paar Nummer 12!


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Chrissi’s Zopf

Zu Weihnachten hat Chrissi für uns Schlemmerstrickerinnen Wolle gefärbt und in unser Weihnachtsgeschenk gepackt.

Klar, dass auch diese Wolle im Sockenjahr 2022 verstrickt werden musste. Aber ich tue mich mit solcher Wolle immer schwer. Wird die ringeln? Oder wildert die? Also kurz Rücksprache mit Chrissi gehalten. Sie hatte die Wolle so gefärbt, dass sie wildern sollte. Ich habe auch die Gelegenheit genutzt und sie gefragt, ob sie schon wisse, was für ein Muster sie stricken würde?! Ja wusste sie. Einen seitlichen Zopf mit rechten und linken Maschen daneben. Gut! Das mache ich dann auch.

Die Entscheidung nur einen kleinen seitlichen Zopf zu stricken war sehr gut. Mehr Muster hätte diese Wolle nicht vertragen.

Mit diesem Sockenpaar habe ich nun Halbzeit bei der Sockenchallenge 22 in 2022. 11 Paare sind geschafft.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Gemeinsam

Neben der Sockenchallenge 2022 stricke ich ja auch „Strick 6 in 2022“ bei Martina und Manuela mit.
Für die Monate März und April wurde die Nummer 2 gezogen. Bei mir war das ein Strang RemmiDemmi von Frieda Fuchs. Die Farbe nennt sich Wacholderbeere.

Gestrickt habe ich  das Muster „Gemeinsam“ von Heike Kreativ.
Auch ein Muster, welches mir richtig gut gefällt und sich gut stricken ließ. Dafür lässt es sich schwer fotografieren, was aber weniger am Muster als an der dunkelblauen Wolle lag.

Ich hoffe ihr könnt dennoch ein wenig vom Muster erkennen.
Mit dem zehnten Paar der Sockenchallenge 2022 habe ich nun fast Halbzeit.

Und noch ein Hinweis in eigener Sache. Ich habe zunehmend Probleme auf Blogger-Blogs zu kommentieren. Ich habe oft diese Anzeige.

Wenn ich dann auf die blaue Schaltfläche „Über Google anmelden“ klicke passiert nichts. Das heißt, ich habe gar klein Feld, in den ich meinen Kommentar reinschreiben könnte. Ich habe leider keine Ahnung, ob Blogger da klammheimlich was geändert hat oder ob das an mir liegt.
Hatt jemand von euch eine Idee und kann mir helfen?

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Rumpelstilskin

„Gucke mal Marion, was für schöne Socken ich anhabe. Die sind sind doch bestimmt für mich!“ Das war zumindest die Meinung meiner Freundin Claudia, als sie für diese Socken ihre Füße als Model zur Verfügung gestellt hat.

„Nix da, die bleiben bei mir. Das ist doch ganz klar. So ein rot ist eindeutig eine Marionfarbe!“ Könnt ihr euch den Flunsch vorstellen, der sich in Claudia’s Gesicht breit machte?!
„Zieh‘ jetzt endlich die zweite Socke an, damit ich richtige Foto’s machen kann.“

„Na geht doch!“
Die Socken sind echt toll.  Das Muster gefällt mir richtig gut.

Rumpelstiltskin heißt das Muster. Das Muster habe ich immer wieder auf Instagram bewundert und auch recht schnell gekauft. Und weil ich ganz besonders schöne Socken wollte, habe ich mir einen neuen Strang Wolle gegönnt. Sock Fine 4ply von Mominoki. Dieses Garn habe ich bei meinem Weihnachtswickelwichtelknäuel kennen- und lieben gelernt. Ein tolles Sockengarn. Und wer fleißig aus dem Stash strickt, darf sich auch mal was gönnen.

Damit habe ich das neunte Sockenpaar der Sockenchallenge 2022 fertig.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Fesdu

Bedingt durch einen kurzfristig eingeschobenen Teststrick und den FrühlingsjäckchenKnitAlong hat die Sockenstrickerei ein wenig geruht. Ein angefangenes Sockenpaar musste ein wenig länger auf seine Fertigstellung warten. Aber noch kurz vor meinem Urlaub wurde das Paar fertig und so konnte ich meine Socken bei allerschönstem Wetter auf der Insel fotografieren.

Ich war schon ganz früh auf der Promenade. Nur ganz wenig Menschen waren da. Ein paar LäuferInnen und einige Hunde, natürlich samt Frauchen oder Herrchen.

Entschieden habe ich mich diesmal für das Muster Fesdu von Regina Satta. Ein wirklich schönes Muster, welches ich vor Jahren schon mal gestrickt habe. Auf dieser Wolle aber, kommt das Muster richtig gut zur Geltung. Verwendet habe ich Regia Premium Yak. Von der habe ich damals viel zu viel gekauft, weil ich übersehen habe, dass es Knäule à 100g sind. So habe ich, obwohl ich schon zwei Jacken daraus gestrickt habe, noch einige Knäule übrig.

Damit ist Sockenpaar Nummer 8 von den geplanten 22 Paaren fertig.
Und natürlich kommt auch dieses Sockenpaar zum Sockenjahr zu Andrea.

Aber ich bin ja auch im Urlaub und ihr wollt auch Bilder von Sylt sehen. Hier noch ein Ausblick auf die Nordsee heute früh. So ganz ohne Wellen. Schon ein bisschen langweilig, aber auch sehr beruhigend.


zu den Kommentaren

RegenbogenStino’s

Auch für Sockenpaar Nummer 7 wurde die Wolle für mich ausgesucht. Das ist nämlich das zweite Paar, welches ich für eSTe im Rahmen eines Tauschgeschäftes stricke. Für ihr erstes Sockenpaar hatte Este sich blaue Wolle ausgesucht. Jetzt kommt was ganz anders an die Reihe. Regenbogenbunt.

Geöffnet sieht der Strang so aus.

Sofort war klar, dass daraus Stino’s werden. Diese Wolle würde jedes Muster kaputt machen. Gespannt war ich, ob die Wolle schön wildern wird. Diesen Gefallen hat sie mir getan.

Und jetzt schnell rüber damit zu Andrea zur Sockenchallenge 2022.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Diagon Ally Socks

Für das sechste Sockenpaar in 2022 wurde für mich die Wolle ausgesucht. Warum die Wolle für mich ausgesucht wurde? Ich habe mit eSTe einen Deal abgeschlossen und werde für sie zwei Paar Socken stricken. So habe ich ihr im Vorfeld ein Bild mit ganz verschiedenen Farben an Sockenwolle geschickt, aus der sie sich etwas aussuchen sollte. Und eSTe hat sich zum einen blaue Wolle vom Wollkenschaf ausgesucht.

Ein Muster war schnell gefunden. Kürzlich sind mir bei Ravelry die Diagon Ally Socks begegnet. Da ich die sowieso stricken wollte, habe ich das Muster gleich für eSTe gestrickt. Ich hoffe ihr gefällt es so gut wie mir.

Ein kleiner Fehler ist mir bei den Socken aber passiert. Verrate ich aber nicht. Seht, ob ihr den findet. So gravierend ist der nicht. Dafür trenne ich jetzt nicht.

Nun darf auch dieses Paar zum Sockenjahr 2022 zu Andrea.

 


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Fastino

Zum Geburtstag habe ich von Magda eine ganz edle Sockenwolle geschenkt bekommen.

Die Zusammensetzung beträgt 60% Wolle, 20%Seide und 20% Polyamid. Sockenwolle mit Seide habe ich noch nie verstrickt.  Deshalb habe ich die Wolle gleich für mein Sockenjahr 2022 verwendet. Im Netz habe ich mir angeschaut, wie die Farben sich verteilen. Aha, breitere Streifen. Also kein großartiges Muster, aber Stino’s wollte ich auch nicht stricken. So fiel meine Wahl auf das Muster Fastino – ein freier Download bei Ravelry – von Regina Satta. Ich finde es passt perfekt.

Die Ferse habe ich genau wie das Bündchen im Rippenmuster mit verschränkten Maschen gestrickt.

Damit habe ich das fünfte Paar von den geplanten 22 Paaren in 2022 fertig. Und meine Socken dürfen natürlich auch gleich zu Andrea.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Der Blender

Und weiter geht’s auf dem Weg zu 22 Paar Socken im Jahr 2022.
Für mein viertes Sockenpaar habe ich mir ein schöne Wolle von der Zauberwiese rausgesucht. Ein Geschenk meiner Strickfreundin Evelyn. Warum allerdings diese Farbe ruhend heißt erschließt sich mir nicht.

Als Muster habe ich mir den Blender rausgesucht. Ein Muster welches ich schon gestrickt habe, aber noch nie für mich.

Ein tolles Zopfschummelmuster, denn hier wird nicht gezopft.

Sockenpaar Nummer 5 ist auch schon auf den Nadeln. Da verstricke ich ein Knäul, welches mir Magda in diesem Jahr zum Geburtstag geschenkt hat. Aber jetzt darf mein Blender erst zu Andrea.


zu den Kommentaren

Sockenjahr 2022 – Zum Dritten

Und weiter geht es mit meinem Sockenjahr 2022. Zur Zeit bin ich gut dabei.
Noch ist es kalt, also können auch etwas dickere Socken an die Füße. So habe ich mir eine weitere 6-fach-Wolle rausgesucht.

Als Muster habe ich die Colonel Mustard Socks – freier Download auf Ravelry – gewählt. Wieder ein Muster, welches sich perfekt für 6-fach-Wolle eignet.

Für die Socken habe ich 84g verbraucht. Und da ich nicht nur 22 Paar Socken in 2022 stricken möchte, sondern auch der Stash abgebaut werden soll, habe ich gleich noch Babyschühchen gestrickt.

So blieb dann nur ein knapper Meter der Wolle übrig. Den habe ich dann guten Gewissens entsorgt.


zu den Kommentaren