Duett mit Bratapfel und Geschenk

Für Gudrun habe ich die Armstulpen Duett  nach einer Vorlage von Birgit Freyer gestrickt.
 Gestrickt habe ich mit Jawoll Magic Degradé, Farbe 7308, von Lang Yarns.
Nadelstärke 2,75
Verbrauch: 43g
Am Montag war Chrissi zum Krankenbesuch hier. Da habe ich uns Bratäpfel gemacht. Weil mir die so gut geschmeckt haben, musste gestern gleich noch einer her!
Das Rezept gibt es hier.
 Und Geburtstag gehabt zu haben ist doch toll. Die Tag trudelte noch ein schönes nachträgliches Geschenk ein. Von Gabi!
Auch an dieser Stelle liebe Gabi nochmals ganz herzlichen dank. Habe mich riesig gefreut und die Tasche nähe ich ganz bestimmt mal, nur nicht gleich 😉

zu den Kommentaren

Lecker Nudeln!

Heute habe ich meine Lauffreundin bekocht.
Sehr gefreut habe ich mich darüber, dass es ihr gut geschmeckt hat.
Es gab Nudeln mit Tomatensoße, Mozarella und Basilikum.
Ein ganz leichtes Essen, welches ich ansonsten immer vor Laufveranstaltungen esse!

Und hier das Rezept für euch!

1 – 2 Knoblauchzehen in heißem Olivenöl andünsten.
Gewürfelte Tomaten dazugeben und einkochen lassen.
In der Zwischenzeit die Nudeln al dente kochen.
Mozarella würfeln und frisches Basilikum klein hacken.
Die fertigen Nudeln abgießen; die heiße Tomatensoße draufgeben und sofort mit dem Mozarella und den Basilikum bestreuen.

Ich wünsche euch guten Appetit!


zu den Kommentaren

Gestern bei Angela!

Gestern haben wir uns wieder in Angela’s wunderschönem Garten getroffen.
Damit ihr wisst, wie schön das da ist, könnt ihr hier nochmal die tolle Aussicht mit mir zusammen genießen!

Da wir beschlossen haben uns im Sommer mehrmals bei Angela im Garten zutreffen, kann es nicht sein, dass sie sich ständig um unser leibliches Wohl kümmert. Deshalb habe ich mich um das Hauptessen gekümmert. U.a. habe ich einige Brotaufstriche gemacht. Die kamen gut an ;-))

Damit ihr auch wisst, was wir da Leckeres hatten:
Oben: Pizzabutter
Unten links: Kräter-Mascarpone-Quark
Unten rechts: Schafskäse-Creme

Und dann habe ich noch was neues ausprobiert:
Pesto-Mozarella-Spieße.
Ehrensache, dass auch das Pesto selber gemacht war 😉

Angefangen hatte ich vor einiger Zeit einen Hitchhiker.

Und der ist auch ein Stückchen gewachsen!

Nun wünsche ich euch ein schönes Pfingstfest.
Ich werde jetzt eine Runde Laufen. Leider allein, da mein Lauffreundin verreist ist ;-((
Heute Nachmittag belohne ich mich dann mit einem Besuch in einem netten Cafe!

zu den Kommentaren

Qual hoch zehn

Jawohl!
Qual hoch zehn ist das, was in den letzten Tagen hier abläuft.
Andauernd kommen Päckchen und dicke Briefe an und ich darf nichts aufmachen :-((
Aber ich schaffe das.
Bis Mitternacht halte ich durch und dann darf ich endlich alles aufmachen.
Und soll ich euch was verraten???
Ich tue das auch!!!!

Und als kleine Rache qüäle ich euch jetzt auch ein bisschen ;-))
Nämlich mit einigen Bildern dessen, was ich meinen Gästen morgen servieren werde.

Hier gibt’s Muffins.
Links im Bild Heidelbeer-Jogurt-Muffins und rechts im Bild Mandel-Sahne-Muffins.

Und dann noch dieser herrliche Käsekuchen mit Baiserhaube.

Einen weiteren Kuchen kann ich erst morgen früh fertig machen und noch ein weiterer Kuchen steht bei meiner Mutter. Sie hat für mich einen leckeren Apfelkuchen gebacken!

Und hier ein Miniausblick für’s Abendessen.
Ich mag ja selbstgemachte Brotaufstriche und deshalb kriegen meine Gäste auch welche.
Oben links: Schafskäsecreme
Oben rechts: Kräuterbutter
Unten: Pizzabutter

So jetzt werde ich mich nach diesem anstrengenden Tag etwas erholen und noch ein paar Maschen stricken.
Schließlich gab es ja heute Clue 3 meiner Melodica!

zu den Kommentaren

Busserln und Torte

Heute hat meine Mama ihren Geburtstag ein bisschen nachgefeiert und ich habe ein bisschen für sie gebacken.

Hier gibt es Kokos-Topfen-Busserln.

Gebacken nach einem Rezept aus diesem Heft.

Und dann habe ich noch eine Mascarpone-Zimt-Torte gebacken.
Das Rezept ist aus der aktuellen „Kochen und Genießen 12/2010“.

Ich kann euch verraten, dass Beides sehr lecker war!

zu den Kommentaren

Schwarze Möhren

Da offentsichtlich einige von euch noch nie schwarze Möhren gesehen haben (so wie auch ich bis Freitag) habe ich mal gegoogelt und Folgendes gefunden:

Die schwarze Möhre ist auch als Umröhre, Purple Dragon oder Gesundheitsmöhre bekannt (na mir bislang nicht)! Sie ist eine sehr robuste und ertragreiche Möhre. Ihren landläufigen Namen Gesundheitsmöhre verdankt sie ihrem hohen Gehalt an Vitamin B, C und Karotin. Vor allem der hohe Gehalt an Antioxidantien kann eine vorbeugende und hemmende Wirkung auf Herz- und Kreislauferkrankungen und Krebsleiden ausüben.

So wie die besonders süße, violette Möhre sahen ursprünglich alle Möhren aus, als sie aus dem vorderen Orient nach Europa kamen. Erst durch die Kreuzung mit gelben Möhrensorten entstand die heute bekannte orangefarbene Möhre. Durch den Kreuzungsprozess ging allerdings die Süße und auch viele gesunde Inhaltstoffe verloren. Diese Möhrensorte wird ca. 15 bis 20 cm groß, ist saftig und wohlschmeckend und läßt sich gut einlagern.
(Quelle: Ein Pflanzenversand)


zu den Kommentaren

Kürbiszeit

Zur Zeit lachen einen ja überall die Kürbisse an.
So auch mich und ich musste einfach welche mitnehmen.

So habe ich diese 3 Kürbisse erstanden:

Einen Hokkaido-Kürbis, einen Spagettikürbis und einen
Butternut-Kürbis.
Der Hokkaido musste heute dran glauben.
Er wurde zu Kürbissuppe verarbeitet.

Ihr fragt euch, warum die Suppe so dunkel ist?
Ein Hokkaido ist doch innen so schön orange!?
Alles richtig, aber wenn man schwarze Möhren verwendet, dann sieht das halt so aus.
Und so sehen schwarze Möhren aus:

Die sind aber nicht ganz schwarz. Sie haben nur eine dünne schwarze Schale und innen sehen sie wie ganz normale Möhren aus. Vorteil dieser Möhren, dass sie nicht geschält werden müssen, aber sie färben halt die Suppe recht dunkel ein.
Selbstverständlich könnt ihr die Suppe auch mit ganz normalen Möhren kochen!

Und so habe ich meine Suppe gekocht:
1 Hokkaio
1 Zwiebel
4 Möhren >>> in kleinere Würfel schneiden. Gemüse kurz andünsten.
Ca. 1 Esslöffel rote Currypaste, Red Hot Currypulver, etwas Salz dazugeben und mit 500g Gemüsebrühe und einer Dose Kokosnussmilch angießen. Suppe ca. 10 – 15 Minuten köcheln lassen.
Die Suppe abschließend pürieren.

Ich wünsche euch guten Appetit!

zu den Kommentaren