Oben gestrickt, unten genäht

Oben gestrickt, unten genäht

Bevor in der nächsten Woche beim MeMadeMittwoch die Urlaubskoffer gepackt werden, will ich mich heute noch einmal dorthin gesellen. Da ich nicht in den Sommerurlaub fahre, packe ich auch keinen Koffer. 
Heute nun zeige ich euch oben gestrickt und unten genäht.
Im Moment habe ich soviele Strickprojekte auf meiner “Das-muss-ich-unbedingt-stricken-Liste”, dass ich gar nicht weiß, welches Projekt ich zuerst verwirklichen soll.
So gab es diesen Pulli aus der FAM 242, Modell 43.
Als das Heft rauskam wusste ich sofort: Den stricke ich.
Entgegen den Materialangeaben im Heft, habe ich anstelle der Sol die Qualität Origami von Lang Yarns benutzt. Die passte einfach besser zu der von mir ausgewählten Farbe des Filo-Garns.
Und die ist er nun mein Pulli.
Und unten habe ich genäht.
Meine allererste Hose. Aus Leinen.
Genäht nach einem Schnitt aus der Burda 01/2007, Modell 120.
Die Hose gibt es dort in Langgrößen. Ich habe 76 gewählt und die Hose passt perfekt!
Die nähe ich in jedem Fall nochmal.
Leinen in rot und schwarz liegt schon bereit.
Und jetzt ab mit meinem neuen Outfit zum MMM und zu Frau Maschenfein schicke ich meinen Pulli auch noch.
Ein schöner Rücken …

Ein schöner Rücken …

… kann auch entzücken.
Ein schöner Bauch tut’s auch.
Fangen wir mal mit dem Bauch an, also mit der Vorderansicht meines neuen Shirts.
Dieser schöne pinkfarbene Stoff liegt auch wieder schon etwas länger bei mir.
Gekauft hatte ich ihn mal bei Dalink.
Und was hat das nun mit dem schönen Rücken auf sich?
Na das da 🙂
Hier nochmal ein bisschen näher.
Das Shirt ist aus einer älteren Burda: 07/2007, Modell 105B.
Das mit dem Bindeband habe ich allerdings etwas anders gemacht. Eigentlich sollte das Rückenteil im oberen Teil getrennt und die Bindebänder im Rahmen der Versäuberungs des “Loches” mit eingefasst werden. Ich habe aber das Rückenteil an dieser Stelle nicht getrennt, sondern im Bruch geschnitten, ein lägeres gesamtes Bindeband genäht und dann einfach drum herum geknotet. Viel einfacher mit dem gleichen Effekt. Jedenfalls gefällt mir das Shirt total gut. Das nähe ich in jedem Fall nochmal.

Beim MeMadeMittwoch entführt uns heute Frau 700Sachen in den Süden Frankreichs.

Himmelfahrtsnähen {2}

Himmelfahrtsnähen {2}

So, den Strickbeutel habe ich heute Vormittag noch fertig bekommen. War ja nicht so aufwendig.
Ich denke, der ist ganz im Sinne von Salome.
Am Dienstag wird sie ihn von mir bekommen.
Dann ging es noch ein bisschen weiter.
Da ich ja Klamottenstoffe abbauen möchte, habe ich kürzlich mal die rausgesucht, die ich als Erstes vernähen möchte. 
Das ist der Stapel; in der Hauptsache Jerseys.
Ausgewählt habe ich heute den dritten von unten.
Aus dem habe ich schon eine Liv genäht. Gezeigt habe ich sie hier.
Ich fand den Stoff schon damals so klasse und auch noch immer. Jetzt wollte ich ein Kurzarmshirt haben. Also noch am Vormittag angefangen und nach einer längeren Pause, weil ich meinen Vater im Krankenhaus besucht habe, jetzt fertig genäht.
Ich mag den Stoff noch immer.
Genäht habe ich wie immer nach meinem Lieblingsschnitt, der eigentlich ein Kleid ist
(Burda 02/2014, Modell 123).
Und ich habe noch immer Stoff. Daraus gibt es noch ein Restshirt und die allerletzten Reste vernähe ich dann zu Mützchen für Hebamme Pia 🙂
Aber nicht mehr heute.
Mein Himmelfahrtsnähen ist beendet.
Maja hat bisher nur geschnitten und macht jetzt Pause.
Und Heike sammelt noch immer Lieblingsshirt’s. Dieses gehört definitiv dazu!
Das allerliebste Stück aus dem Nähzimmer

Das allerliebste Stück aus dem Nähzimmer

Nana fragt heute, welches unser liebstes Stück aus unserem Nähzimmer ist.
Ganz klar sind das bei mir meine Lupenleuchten.
Eine habe ich an einem meiner Nähplätze.
Die andere ist am Zuschneidetisch.
Die kann ich auch zu meinem zweiten Nähplatz umschwenken.
 
Da die Lampen schwenkbar sind und ein Gelenk haben, kann ich sie mir ganz genau über meine Näharbeit ziehen. So habe ich das Licht genau am richtigen Punkt und mache mir nicht irgendwelche störenden Schatten.
Und wenn ich mal ganz genau schauen muss, dann habe ich in dem Leuchtring noch eine tolle Lupe.
 
Ja, neben vielen anderen Helferlein sind diese Beiden doch meine liebsten Stücke im Nähzimmer.
Und welches Stück ist euer Liebstes?
Die Liv glitzert

Die Liv glitzert

Im Rahmen meiner Stoffdiät bin ich ja leider kürzlich schwach geworden und habe Stöffchen geshoppt.
Aber einer ist bereits vernäht und zwar zu einer Liv von Pattydoo. Ich habe mir allerdings den Ausschnitt für den Kragen höher gesetzt! So habe ich jetzt einen TubeKragen.
Aber seht selbst.

Ich mag meine neue Liv, auf der die kleinen Sterne ein bisschen glitzern.
Ob es noch mehr glitzert beim heutigen MMM?