Jeansstreifen …

Jeansstreifen …

… habe ich so einige geschnitten.
Natürlich aus alten Jeans, die ich immer wieder mal abstaube.
Und diese Streifen brauchte ich, weil ich mir unbedingt eine Chobe  von Elleplus daraus nähen wollte. Ihr wisst ja: der Taschennotstand !!!!
Schlicht sollte sie werden und ich denke, das ist mir auch gelungen.

Schön fand ich, dass ich verschiden blaue Jeans hatte.
Die Streifen habe ich dann mt einem Dreifachgradstich mit einem hellblauen Farbverlaufsgarn “bestickt”. Sie sollte ja schlicht werden und deshalb gab es keine Kontrastnäherei.
Auf einer Außenseite gibt es wie immer eine Reißverschlusstasche.
Da kommen bei mir immer Handy und Autoschlüssel rein.

Mein Innenleben gestalte ich immer gleich.
Eine Reißverschlusstasche für das Portemonnaie und offene Innentaschen für so diverses 🙂

Und stolz bin ich, dass ich auch die Innenstoffe aus meinem Bestand nutzen konnte!
So ga es ein bisschen Stashabbau.
 
So und nun ganz schnell ab damit zu RUMS 
Und weil es eine Tasche aus Jeans ist darf sie auch noch zu oldJEANSnewBAG, Mount Denim ade und zu TT-Taschen und Täschchen.
Maßband & Co

Maßband & Co

Es war einmal Regal. Das stand an der Wand. 
Gegen das Umkippen war es mit einem Winkel an der Wand befestigt.
Nun steht es nicht mehr dort!
Also was habe ich: Ein Loch in der Wand. Und das galt es abzudecken.
So habe ich gestern meine Sticki bemüht. Und fertig ist ein kleiner Wandbehang.
Seht ihr den Holzknopf da oben rechts???
Hier mal näher 🙂
Der ist sowas von genial, nicht wahr?!
Den habe ich mir von Sandra Knopf  -zu finden auf FB- machen lassen.
Und weil heute Donnerstag ist RUMSt es wieder gewaltig.
Ein rotes Kleid

Ein rotes Kleid

Bevor ich heute zu meinem eigentlichen Post komme, möchte ich mich ganz herzlich für all die tollen Kommentare zu meinem derzeitigen Stand meines LaPassion bedanken.
Nun habe ich erstmal wieder ein bisschen was zu nähen, bevor ihr ihn das nächste Mal zu sehen bekommt.
Jetzt aber zu heute.
Vor einiger Zeit habe ich euch hier ein Kleid gezeigt, welches sich alle Frauen aus meiner Nähgruppe genäht haben. Unser Gruppenkleid, welches wir zum alljährlich Sommerpauseneisessen ausgeführt haben. Hat natürlich niemend bemerkt, dass wir alle das gleiche Kleid anhaben ;-)!
Und weil mir das so gut gefällt, habe ich mir noch eines in rot genäht! 

Habt ihr diesen tollen rot mit roten Pünktchen versehenden Jersey gesehen. 
Den habe ich bei Stoff-Flausen gekauft!
Und jetzt ab damit zum RUMS. Bin mal gespannt, was es heute noch so zu sehen gibt.
Shirts braucht frau immer

Shirts braucht frau immer

Zumindest gilt das für mich. Mit einem schön gestalteten Shirt bin ich nicht zu lässig angezogen. Deshalb macht es mir zur Zeit ganz besonderen Spaß, Vorderseiten von Shirts zu gestalten.
Und immer wieder aus anderen Stoffen genäht, sehen sie auch immer wieder anders aus.
Hier mein Neuestes.
Den blau/bunten Jersey hatte ich kürzlich in dem neu eröffneten Stoffladen “Stoffideen” in der Wilmersdorfer Str. in Berlin erstanden. Aber der allein war mir doch irgendwie zu heftig, deshalb die Kombination mit dunkelblau! Das gefällt mir jetzt richtig gut!

Und natürlich ist das wieder mein Lieblingsschnitt aus der Burda Style 02/2014, Modell 123.
Ich erwähnte es ja schon. Alle meine schmalen Kleider -egal welche Länge- und alle meine Shirts -egal welcher Ärmel und welcher Ausschnitt- nähe ich nach diesem Schnitt!

So nun ab damit zum MeMadeMittwoch.
Und weil ich so lange nicht gerRUMSt habe, darf mein Shirt da auch noch hin!

Devil meets Dragon

Devil meets Dragon

So nun ist es geschafft.
Meine zweite Drachenschwinge ist fertig.

Gestrickt habe ich mit Lana Yarns “Omega” und Nadelstärke 4,5.

Habt ihr die Zusammensetzung auf der Banderole gesehen?
Ich wollte das gar nicht glauben, als ich die Wolle in der Hand hatte.
Gut, dass ich keine Merino oder gar Seide in der Hand hatte war klar. Aber 1000% Polytierchen??? Nein das konnte ich gar nicht fassen. Bei so einer Zusammensetzung denke ich immer an diese 500g-Knäule von Woolworth. Kennt ihr die auch??? Da hörtest du das Knistern schon von weitem!
Nicht so aber die Omega! Das ist ein Polygarn, welches durchaus mal verstrickt werden kann.

Und ich habe lange nicht mehr geRUMSt. Aber heute bin ich mal wieder dabei!