Sonne satt

Bei noch immer kalten Temperaturen gab es heute auf der Insel Sonne satt.
So war ich heute länger draußen und habe versucht mein fotografisches Auge zu schulen und mein gelerntes Wissen aus dem Online-Fotokurs anzuwenden. Ein paar recht schöne Bilder sind mir in der Tat gelungen.
Zuerst war ich am Dorfteich in Wenningstedt.
Das war ein Geschnatter und Gegackere dort.
Die Möwen und Gänse haben ordentlich Alarm gemacht.
Könnt ihr es rechts und links und auch ganz hinten erkennen? An dieser Brücke gibt es eine Hängevorrichtung für Liebesschlösser.

Dann ging es weiter Richtung Kampen. 
Hier die Treppe in den Inselhimmel :-))
Ein Blick durch den Strandhafer fasziniert mich immer wieder.

Der Wind hat ziemlich an mir gerüttelt. Da musste ich dann auf dem Rechner feststellen, das mal wieder der Horizont schief ist. Aber das ist jetzt für mich kein Problem mehr.
Dank meines Foto-Online-Kurses von Littlebluebag, der auch Lektionen zu  Lightroom beinhaltet, bin ich jetzt in der Lage, den Horizont gerade zu richten. Sieht gleich viel schöner aus.

Und die Hunde haben Spaß am Strand.
Nein ich bin nicht auf den Hund gekommen. Der tollte da so mit seinen Menschen herum.
Komischerweise sind gar nicht so viele Möwen da. Dabei mag ich ihr Gekereische so.
Aber immerhin habe ich einen Austernfischer gefunden. Nur dieses Biest steht nie still.
Da muss eben die Drittelregel mal außen vor bleiben.
Das war ein superschöner Tag. Mal schauen wie es morgen dann aussieht. Die Prognose ist leider nicht so schön wie heute.
Ich wünsche euch noch einen schönen Ostermontag.

zu den Kommentaren

Drei Strandkörbe im Schnee

Immer wieder mal was Neues.
Schnee hatte ich auf Sylt noch nie. Aber er ist tatsächlich da. Ich konnte es heute morgen kaum glauben. So habe ich eine große Brötchenrunde gemacht und war am Strand.

So, nun weiß ich auch wie das ist.
Jetzt aber lieber Petrus, lass doch ein bisschen die Sonne scheinen und färbe den Himmel blau. Da sieht die Welt einfach freundlicher aus.

zu den Kommentaren

Grau und kalt :-(

Hallo ihr da! Wooly hier! Ich habe extra die Klippen für euch erklommen 😉
Die Lieblingsinsel meiner Menschin und mir zeigt sich grau und kalt 🙁
Dick eingemummelt sind nur wenige Menschen am Strand.
Gestern kam für ca. eine Stunde die Sonne raus. Kalt war es trotzdem. Aber kaum war die Sonne weg, war es noch kälter. Aber wir haben diese Stunde genutzt und haben einen kleinen Strandspaziergang gemacht. Letztendlich ist der immer wieder schön.

Und interessantes Strandgut gibt es immer zu sehen.
Am Vormittag sind wir mit den Rad zum Deich auf der Wattseite gefahren. 
Da leistete uns noch der Nebel Gesellschaft.
Da schauen wir mal, was uns das Wetter noch so bringen wird.
Im Radio erzählen die was von Schnee und Regen. Gruselig!!

zu den Kommentaren

Möwenalarm

Möwen gehören für mich an die Küste. 
Da stehen sie in kleinen Grüppchen …
 … oder auch allein …
… und schauen, auf’s Wasser …
… oder auch ins Land hinein.

Wahrscheinlich spähen sie nach einem Touristen, der sein Fischbrötchen wie eine Trophäe vor sich her trägt. Das geht dann gut  für die Möwe aus, aber schlecht für den Touristen 🙂

Klappt das aber nicht, muss sich die Möwe selber versorgen.
Stürmig ist es oft an der Küste. Auch für die Möwen.
Jetzt aber ist es genug, meint diese Möwe hier und schreit uns an.
„Ich will nicht fotografiert werden! Ich will ein Fischbrötchen!“

Aber nicht von mir liebe Möwe, denn ich esse gar keinen Fisch.
„Na gut, dann eben nicht. Dann gehe ich eben.“
Und TSCHÜSS

zu den Kommentaren

Am Strand entlang

Für die, die meinem Blog schon länger verfolgen, ist es ja nichts Neues: Ich gehe gerne am Strand entlang. Und bei Sonne natürlich ganz besonders gerne.
Leider meint es der Wettergott in diesem Urlaub nicht ganz so gut mit mir. Aber die wenigen Sonnenstunden habe ich natürlich genutzt!
Ich glaube, hier ist mir die Bildaufteilung schon ganz gut gelungen.

Manchmal -so wie auf diesem Bild- ist der Horizont etwas schief. Eigentlich ein absolutes NoGo. Aber wenn der Wind so an einem ruckelt, ist es gar nicht so einfach die Kamera gerade zu halten. Und so gibt es eben auch mal einen schiefen Horizont.
Und genauso gerne, wie ich am Strand langgehe, 
schaue ich auf die Wellen und höre ihrem Rauschen zu.

Durch das Gras geschaut 🙂
Und ganz besonders mag ich die gefiederten Gesellen. 
Von denen wird es die Tage noch ein bisschen mehr geben.
Jetzt werde ich noch ein bisschen raus gehen, bevor der angekündigte starke Regen, bei dem kein Fuss trocken bleiben soll, beginnt.

zu den Kommentaren

Ein Herbsttag auf Sylt

Hallo ihr da vor den Bildschirmen!
Ich bin’s! Wooly.
Ich bin mit meiner Menschin auf unserer Lieblingsinsel. Und nun bin ich schon zum dritten Mal hier und bin damit sozusagen ein Experte in Sachen Sylt :-))))
Und so nehme ich euch heute mit, um den Herbst auf Sylt zu genießen. 
Denn bei Lotta wird es heute herbstlich.
Falls ihr euch wundert, worin ich da sitze! Es war ein bisschen windig am Strand. Ich bin ja so leicht. Da brauchte ich eine kleine Kuhle, damit ich nicht wegwehe.
Den Herbst verbinde ich mit kahlen Bäumen. Wenn sie aber vor so einem blauen Himmel zu sehen sind dann sind sie ja doch wieder schön.
Manche Bäume haben aber noch Blätter, die sich dann wie bei diesem Silberblatt im Wind wiegen.
Andere Blätter widerum liegen auf dem Boden.

Und wenn es genug davon auf einem Haufen gibt, dann schluft meine Menschin da so durch. Das gibt ein schönes Geräusch und irgendwie steigt dann auch so ein schöner Duft auf.
Äpfel gibt es das ganze Jahr. Aber zum Herbst gehören sie zwingend dazu.
Und dann wieder Blätter! Ganz kleine!
Eine einsame Pusteblume am Rand des Radweges lud uns zum Anhalten ein.
Und die Heckenröschen recken sich der Sonne entgegen.
Was war das für ein schöner Herbsttag heute!
Morgen soll dasWetter wieder so schön sein. Ich setze mich schon mal in die Nähe der Tasche meiner Menschin. Nicht, dass sie  mich vergisst.
Aber jetzt dürfen unsere schönen Foto’s erstmal zu Lotta. Auch, wenn sie nur „geknipst“ sind. Meine Menschin hat auch fleißig fotografieren geübt. Aber heute will Lightroom die Dateien nicht hochladen 🙁 
Gut, dass wir auch mit der BridgeKamera einige schöne Foto’s gemacht haben.

zu den Kommentaren

Immer am Strand entlang

Habt ihr Lust?
Bei tollem Sonnenschein, aber kühlen 8 – 10 Grad am Strand zu spazieren?
Dann kommt mit.
Ich bin doch sehr froh, dass ich meine warme Jacke dabei habe!
Die möchte ich hier nicht missen.
Manu dagegen hat etwas mehr Hitze 🙂
So jetzt aber am Strand entlang.

Ich war das erste Mal auf Usedom.
Mein Fazit: Ganz nett für einen Kurzurlaub, aber nicht für meinen Haupturlaub. 
Da ziehe ich mir Sylt vor.

zu den Kommentaren

Huhu!!!!

Huhu, ihr da vor den Bildschirmen.
Ich bin ja so aufgeregt.
Warum???
Meine Menschin und ich sind zum ersten Mal in meinem noch kurzen Mäuseleben im Urlaub. 
Schaut, ich winke euch zu 🙂

Die Nordsee war gestern recht ruhig sagt meine Menschin.  
Aber schaut euch die Wellen an.
Für mich kleinen Mäuserich sind die riesig!

Und gestern war hier richtig tolles Wetter. Sonne satt.
Da haben wir und immer wieder mal in die Sonne gesetzt und auch mal in den Himmel geschaut!
Heute ist es recht stürmig und es gibt so richtige Wellen.

Die Nordsee zeigt sich in verschiedenen Farben.

Und immer wieder bildet sich am Strand Meerschaum.
Viele denken ja, dass dieser Meerschaum entsteht, weil die Gewässer verschmutzt sind!
Aber nein, dem ist nicht so.
Klugscheißermodus an:
„Der Schaum entsteht nach dem gleichen Prinzip wie beim Steifschlagen
eines Hühnereiweißes – und eigentlich ist der Meerschaum auch nix
anderes.
Bei Sturm passiert also Folgendes: die im Meer wachsenden Algen haben in
ihren Blättern Eiweiße eingelagert. Ist das Wasser bei starkem Wind
sehr bewegt, schlagen die Blätter aneinander und das darin befindliche
Eiweiß wird freigesetzt. Bleiben wir beim Prinzip „Hühnereiweiß“.  Der Wind übernimmt die Rolle des Mixers und schäumt das Algeneiweiß
zu kleinen Bläschen auf. Diese vielen kleinen Bläschen sammeln sich und
verkleben miteinander. Die so entstehenden Schaumflöckchen werden an den
Strand geweht und bilden dann die großen Teppiche.“
Klugscheißermodus wieder aus 🙂
Da habe ich einfach mal bei Herrn Google nachgefragt und habe diese schöne einfache Erklärung gefunden.
Aber das Tollste heute war das Erklimmen einer Sandburg!
Seht ihr mich da ganz oben?!?!
Haaaaaalloooooo!!!! Hier nin ich!!!!
Ganz schön stürmig so hoch oben.
 
Aber macht euch keine Sorge. Ich habe es gut überstanden.
Und weil mir dann etwas kalt war, 
habe ich es mir in der Jackentasche meiner Menschin gemütlich gemacht.
Jetzt ruhen wir uns ein bisschen aus. Sonne, Strand, Wind und Meer machen ganz schön müde …gähn…

zu den Kommentaren

Ab 11.00 Uhr Sonne

Das hat zumindest gestern die Wetterapp versprochen.
Ab 11.00 Uhr sollte in Prerow die Sonne scheinen.
Nach einer wettertechnisch wirklich gruseligen Fahrt mit Nieselregen war das dann tatsächlich so.
Als wir auf den Darß abbogen wurde es schon heller und als wir da waren: 
blauer Himmel und Sonne.

Auf was die wohl warten???
 

 Und tschüss. Das Objekt der Begierde war dann wohl doch zu sehen.
Heute Nacht war es hier sehr stürmisch.
Wir haben eine Maisonettewohnung und ich schlafe sozusagen auf der Galerie unter dem Dach. Da hat es heute Nacht ordentlich gerüttelt. Und auch heute am Tag ist es noch immer stürmisch!
So sitzen wir jetzt nach einem ausgiebigen Rundgang mit Einkaufsbummel in unserer Wohnung und stricken ein bisschen an unseren Wichtelknäulen.

zu den Kommentaren

Ein Tag am Strand

Geht ihr auch so gerne am Strand spazieren wie ich?
Wenn ja, dann begleitet mich jetzt auf einem längeren Spaziergang.
Und es wird wirklich ein langer Spaziergang, aber haltet bis zum Ende durch. Es lohnt sich 🙂
Da zeige ich euch was ganz schönes.
Und jetzt lasse ich nur noch Bilder sprechen.

Und das durfte ich noch nie erleben. 
Rastende Robben am Strand.

Und ich hatte wirklich einen Glückstag.
Ich durfte auch noch Willy sehen! Noch nie war er im Hafen von Hörnum, wenn ich da war.
Aber diesmal :-)))))
So jetzt habt ihr es geschafft und könnt euch bei Tee und Kuchen ausruhen.

zu den Kommentaren