Samstagsplausch {37.18}

Samstagsplausch {37.18}

Ich fasse es nicht! Es ist schon wieder Samstag! Habt ihr auch das Gefühl, dass die Zeit im Moment dahinrast?! Vielleicht liegt das bei mir aber auch daran, dass echt viel los ist. Im wöchentlichen Wechsel Berlin und Gera, da bleibt zu Hause echt wenig Zeit.
Aber dennoch habe ich mir am Dienstag Zeit für ein Treffen mit Andrea und Magda genommen. Bei wunderschönem Wetter haben wir strickend bei Kaffee, Kuchen und Eisschokolade im ZUKA draußen gesessen. Schön war’s.
Dieses Wochenende steht im Zeichen des Berlin-Marathons. Leider kann ich wieder nicht mitlaufen. Meine Füß wollen einfach nicht. Aber ich hole mir mein Marathonfeeling auf andere Art und Weise als Helferin. Gestern auf der Marathonmesse und am Sonntag im Startbereich.
Heute aber geht’s gleich nach Hannover. Ich fahre zum LaPassion-Treffen. Das letzte Treffen vor der großen Ausstellung im kommenden Jahr auf der Nadelwelt in Karlsruhe. Notiert euch schon mal den Termin 03.05. – 05.05.2019. Dann habt ihr die Gelegenheit ganz viele Laassions zu bewundern. Ich mache das schon mal heute. So kann ich mich jetzt nur ganz kurz zu euch setzen, denn um 8.00 Uhr geht mein Zug.
Ach und ich war ja zusammen mit anderen kreativ. Das gibt wieder ein Kreuz beim Herbsthandarbeitsbingo.

Die Wollnerin und die Curryklemme

Die Wollnerin und die Curryklemme

Die Wollnerin??? Ihr kennt nicht die Wollnerin??? Das ist ein ganz wunderbarer Wollladen in Berlin. Unter anderem färbt Sabine auf wunderschöner Qualität Sockenwolle. So musste kurz vor meinem Sylturlaub ein passendes Urlaubsbobbel mit! Und in passender Kulisse habe ich dann diesen wunderbaren Bobbel fotografiert.

Die Farben leuchtenso wunderbar. Schaut noch mal näher! Ich war jedenfalls sofort begeistert von dieser Färbung und bin es immer noch.

Welches Muster aber sollte ich nun stricken? Es sollte schließlich nicht von der wunderbaren Farbe ablenken. Meine Wahl fiel dann auf die Curryklemme von Edda Foken. Edda Foken schreibt zu dem Begriff Curryklemme folgendes :
Der Name Curryklemme ist ein maritimer Begriff. Er hat folgende Bedeutung:
“Meist aus Kunststoff gefertigte Halterung für Leinen auf Booten. Bei einer Curryklemme halten zwei bewegliche und gefederte Elemente die Leine fest. Durch die Curryklemme wurde die Handhabung von Seilen und Leinen auf Booten erheblich vereinfacht, weshalb die Curryklemme heute weltweite Verbreitung gefunden hat -Zitat von Seemannssprache.com-“.
Na das ist dann doch wohl ein passendes Muster. Und ich kann sagen, das Muster hat sich super gestrickt und ich finde es sehr toll aus auf dieser Wolle.

Und weil diese Socken so wunderbar kuschlig sind, habe ich damit schon an den bevorstehenden Winter gedacht und bekomme somit ein weiteres Kreuz beim Herbsthandarbeitsbigo 2018.

Und weil die Socken nur für mich sind dürfen sie auch zu “Du für dich am Donnerstag”.

Restefest 2018 – Es herbstelt bei mir –

Restefest 2018 – Es herbstelt bei mir –

Ich bin etwas spät dran mit dem Restefest für September 2018. Aber ich war in der vergangenen Woche auf Dienstreise und habe vorher nicht geschafft etwas aus meinen Resten zu nähen. Also musste ich diese Woche ran. Eigentlich hatte ich schon ein Projekt im Kopf. Aber dann habe ich den Post von Miss Patchwork gesehen und gelesen. So habe ich mein Vorhaben umgeschmissen. So einen Kürbishänger wollte ich für meinen kleinen Quiltständer auch haben! Also Karopapier rausgeholt, Kürbis aufgezeichnet und die Restekiste nach orangefarbenen Streifen durchsucht. Und ich bin fündig geworden.

Den Kürbis habe ich dann gleich auf dem Papier genäht.

Bei der Bemessung der Länge des kleinen Quilts hatte ich mir leider noch keine Gedanken über die Aufhängung gemacht. Ich entschied mich dann für einen Tunnel. Aber dann war der Quilt leider ein bisschen kurz. Also musste eine Verlängerung her.

Ein bisschen gequiltet habe ich auch. Ich starte ja immer wieder kleine Versuche des FreeMotionQuilting. Und so habe ich diesmal Wellen mit Kullern gequiltet. Auf dem dunklen braun eine echte Herausforderung, da ich die Kullern nicht wirklich gut erkennen konnte.

Und wie sieht der kleine Kürbisquilt nun im Ganzen aus? So!

Mir gefällt er! Und euch? Danke an Miss Patchwork, die mir die Inspiration für diesen kleinen Quilt gegeben hat.
Mit diesem kleinen Quilt habe ich etwas für mich selbst gemacht udn kann somit mein zweites Kästchen im Herbsthandarbeitsbingo ankreuzen.

Mein kleiner Quilt darf dann auch noch zu den ModernPatchMonday!
Und nun seid ihr wieder dran. Zeigt her, was ihr aus euren Resten gemacht habt.

Feuerlabyrinth im Britzer Garten

Feuerlabyrinth im Britzer Garten

Ich war gestern zum ersten Mal beim Feurlabyrinth im Britzer Garten. Jede(r) BesucherIn wurde gebeten an diesem Labyrinth mitzuwirken, in dem Kerzen mitbegracht, angezündet und den vorgezeichneten Linien aufgestellt werden. Davon wurde auch rege Gebrauch gemacht.

In der Mitte des Labyriths gab es einen Turm, der ebenfalls mit Kerzen bestückt wurde.

Und da kam auch wieder der Lensball zum Einsatz.

Zum Ende der Veranstaltung gab es ein Feuerwerk. Oh, wie lange habe ich schon nicht mehr einem Feuerwerk zugesehen. So kontolliert angezündet traue sogar ich mich 🙂 Und nun genießt mit mir das Feuerwerk. Ich habe zum ersten Mal ein Feuerwerk fotografiert. Und ich kann euch verraten, dass ich recht viel Ausschuss produziert habe. Aber einige schöne Aufnahmen – das finde ich jedenfalls – sind doch gelungen.

 

 

Samstagsplausch {36.18}

Samstagsplausch {36.18}

Guten Morgen! Hattet ihr eine schöne Woche? Meine war ok. Ich war ja in Gera und habe die neuen Azubi’s dort in Empfang genommen und die ersten Unterrichtsstunden bei ihnen abgehalten. Ich glaube gestern waren die echt platt. Aber es sind auch viele neue Eindrücke, die da in der ersten Zeit auf sie einstürmen. Diesmal hatte ich nette Gesellschaft in Gera. Eine Kollegin war mit mir vor Ort und so war es am Nachmittag nicht so langweilig für mich. Das Wetter war recht gut und so waren wir nach dem Dienst immer erstmal einen Kaffee trinken. Und wir hatten einen freien Tag, den wir in Leipzig verbracht haben. Unter anderen haben wir dem Stoffekontor einen Besuch abgestattet. Nicht ganz billig dort, aber eine tolle Auswahl und qualitativ gute Stoffe. Meine Stoffdiät ist dahin. Auch der Stoffgalerie haben wir einen Besuch abgestattet. Den Laden fand ich nicht ganz so toll. Ein bisschen kramig und die Verkäuferinnen?! Naja, immerhin gabe es eine Nette.  Aber auch dort bin ich fündig geworden. Ich wollte Softshell kaufen die die Jacke Susan von Pattydoo. Und das habe ich auch getan.
Aber das Allerbeste der vergangenen Woche war der Sonntag Abend. Ich habe meinen LaPassion fertig gestellt. Hier habe ich darüber berichtet.
Heute Abend treffe ich mich mit Michael und Sylvia im Britzer Garten. Dort findet heute das Feuerlabyrith statt. Ausgestattet mit Kerzen und Fotoapparat werden wir bestimmt einen netten Abend haben. Jetzt aber bleibe ich noch ein bisschen sitzen um bei Andrea zu plaudern.

Eines muss ich aber noch sagen. Bei 60°Nord gibt es wieder ein Herbst-Handarbeits-Bingo. Da bin ich gerne wieder dabei! Und somit ist dies auch mein erster Beitrag dazu. Das Kästchen “Bei Kaffee und Gebäck handarbeiten” kann ich abhaken. Das Gebäck war zum Zeitpunkt des Foto’s schon verspeist 🙂