Restefest 2018 – Im November –

Restefest 2018 – Im November –

Jetzt muss ich mich aber spurten mit meinem Restefest. Sonst ist der November vorbei! Aber ich habe ja schon gesagt, dass mein Restefest nicht ganz so flutscht, wie ich mir das vorgestellt habe. Aber immerhin etwas Kleines habe ich genäht. Schon ewig möchte ich ein Nadelkissen mit Flying Geese nähen. Nun habe ich es endlich getan.

Die Vorlage dafür habe ich hier gefunden. Flying Geese nähe ich ganz besonders gern auf Papier. Das wird immer so schön genau und die Gefahr, dass irgendwelche Spitzen verschwinden ist relativ gering!

Trotzdem bin ich nur mäßig zufrieden mit meinem Nadelkissen. Ich hätte besser einen dunkelblauen Rand machen sollen. Nun denn, jetzt ist es aber so. Und immerhin verschafft es mir ein Kreuz beim HerbstHandarbeitsBingo 2018.

Beim Herbsthandarbeitsbingo muss ich mich langsam spurten. Einige Felder kann ich nämlich noch füllen. Fehlen nur noch die Foto’s! Und mein Nadelkissen darf auch zur PaperPiecingLinkparty.
Aber jetzt seid ihr dran mit eurem Restefest. Ich hoffe, ihr wart fleißiger als ich!

Samstagsplausch {45.18}

Samstagsplausch {45.18}

Huhu! Ich bin’s! Wooly!
Hach war das gestern aufregend. Ich habe einen neuen Kumpel kennengelernt. Mausi! Der ist sooooo groß! Ob ich auch mal so groß werde, wenn ich fleißig esse? Und wo habe ich Mausi getroffen? Meine Menschin war gestern bei einer Freundin, die sie lange nicht gesehen hat. Evelyn, so heißt sie nämlich, hat meine Menschin kürzlich mit einem ganz großen Wollgeschenk glücklich gemacht. Und dabei haben die beiden beschlossen, sich unbedingt mal wieder zu treffen. Gut das Mausi da war. Die beiden Weiber haben die ganze Zeit über Wolle, Anleitungen, Stricknadeln, Wolläden und weiß was ich was gequatscht. Was gibt es da soviel zu bequatschen? Naja, gut jedenfalls, dass Mausi da war. Jetzt müssen wir Beide nur sehen, dass sie beiden Weiber sich bald wiedertreffen. Ich brauche doch noch viele Tipps, um auch so groß zu werden!
Und was hat meine Menschin diese Woche noch so erlebt? Am Montag war sie zum Stricken bei der Wollnerin. Das war eine kleine gemütliche Runde. Nur die Wollnerin, Magda und meine Menschin! Ansonsten war sie im Dienst und hat viel für ihren Unterricht vorbereitet.
Und das Wochenende? Heute muss sie sich erst mit Budenzauber beschäftigen. Und sie hat sich einen Dörrapparat geliehen. Sie will Äpfel trocknen. Die mag sie so gerne. Naja, ich bin gespannt. Und morgen ist Martinstag. Da macht meine Menschin zum zweiten Mal in ihrem Leben Gans. Das hat sie sich Weihnachten von ihrer Mama zeigen lassen. Und mit ihrer Mama und ihrem Papa will sie die dann essen. Na hoffentlich kriege ich auch was ab!
Jetzt aber stzen wir Beide uns ein bisschen zu Andrea und plaudern mit euch.

Sydney trägt maritim

Sydney trägt maritim

Als Elle Puls vor einiger Zeit die Bluse Sydney vorgestellt hat, war mir sofort klar, dass ich die auch unbedingt nähen wollte. Aber kriege ich das tatsächlich allein hin? Elle Puls bot zuätzlich zum Schnitt und der dazugehörigen schriftlichen Anleitung ein passendes Nähvideo an. So habe ich mich entschlossen, dieses Gesamtpaket zu kaufen.
Und um es vorneweg zu nehmen: Ich habe das Video nicht genutzt. Es war nicht nötig. Die mit Bildern versehene schriftliche Anleitung war so gut, dass ich die Bluse nur danach genäht habe. Und ich bin begeistert!
Für meine Bluse habe ich einen maritimen Baumwollstoff genutzt, der mir total gut gefällt.

Die Bluse Sydney ist eine schlichte Bluse, ohne dabei langweilig zu sein. Die Bluse Sydney kommt ohne Kragen und ohne Knöpfe daher. Dafür bietet sie eine schöne Ausschnittlösung.

Auch von hinten macht die Bluse Sydney eine gute Figur. Eine Rückenpasse -die von innen ganz sauber verstürtzt wird- und eine Kellerfalte.

Das Nähen der verstürtzten Rückenpasse war für mich total spannend, denn sowas hatte ich noch nie gemacht. Ich habe was angenäht, dann sollten die Teile zusammengerollt werden und dann wieder was gegeneinander gelegt und genäht werden. Das sah vielleicht komisch aus. Und nach dem Nähen wurde dieses ganze Gewurschtel auseinander gezogen und tadaaaa: Eine tolle verstürzte Rückenpasse, von der nur ich -und natürlich die anderen Sydney-Näherinnen- weiß. Aber das erfüllt mich mit Stolz und wahrscheinlich grinse ich immer ein bisschen dämlich vor mich hin, wenn ich die Bluse anhabe und an meine schicke Rückenpasse denke.
Die Ärmel können mit einem Gummizug oder Manschetten versehen werden. Ich habe mich für die Manschetten entschieden. Gummizug an den Ärmeln mag ich so gar nicht.

Alternativ hätte ich auch noch Brusttaschen anbringen können. Aber auch das mag ich nicht so besonders und zu diesem Stoff hätten die nach meinem Dafürhalten so gar nicht gepasst.
Fazit zu meiner Bluse: Ich werde zur Wiederholungstäterin -Stoffe für zwei weitere Sydney’s liegen bereit –! Diese Bluse besticht durch ihre schliche Eleganz! Sowas mag ich ganz besonders gerne! Ich habe soviele Designbeispiele im Netz gesehen und ich kann nicht wirklich sagen, dass mit eine Variante nicht gefällt. In so vielen verschiedenen Stoffen von der Qualität und den Stoff-Designs wurde die Bluse genäht. Und sie sieht immer gut aus.  Danke Elke für diesen wunderbaren Schnitt und die wunderbare Anleitung. So kann ich mir endlich Blusen nähen, ohne Angst vor dem Kragen haben zu müssen. Und wenn ich dann die eine oder andere Sydney genäht habe, dann wage ich mich endlich an die Tunika Elle -den Schnitt habe ich schon länger bei mir liegen-. Bei der Tunika gibt es auch einige tolle Details, die ich noch nie genäht habe. Aber ich bin zuversichtlich das hinzubekommen, da die Anleitung ganz bestimmt genauso gut ist, wie die von der Bluse Sydney.

Heute aber darf meine Sydney zum MeMadeMittwoch.

 

Samstagsplausch {44.18}

Samstagsplausch {44.18}

Die erste Arbeitswoche ist geschhafft. Und die war auch ganz ok. Zwei wichtige Dienstbesprechungen, eine Mini-Fortbildung (ich muss ja lernen das iPad zu bedienen) und den Rest der Woche konnte ich ein selber gestalten. Das gefällt mir ganz gut.
Gestern dann das Treffen mit den Schlemmerstrickerinnen. Ihr ahnt schon. Wir haben gequatscht, gelacht, gestrickt, geschlemmt -eigentlich bin ich noch immer satt-! Und diesmal war unser Treffen etwas anders. Wir haben uns bei Andrea getroffen. Und Barbara war bei Chrissi zu Besuch. So konnte sie an unserer gemütlichen Runde teilnehmen. Ein wunderbarer Abschluss des Arbeitstages und eine wunderbare Einläutung des Wochenendes.
Und was steht am Wochenende so an? Heute will ich noch nach Paaren. Die Brandenburger Kreativtage stehen auf dem Programm. Frau Patch it ist vor Ort und ich will sie besuchen. Und auch mein Lieblingsnähmaschinenhändler ist vor Ort. Nein, ich kaufe keine neue Maschine! Ich gucke nur!!!
Morgen besucht mich meine Freundin Claudia. Sie möchte mit mir Plätzchen backen. Na dann machen wir das doch mal. Ich habe für mich auch schon zwei Rezepte rausgesucht. Mal schauen, was wir so hinbekommen.
Jetzt aber habe ich noch ein bisschen Zeit zum Plaudern bei Andrea! Und ihr so?

Herbstfeuer

Herbstfeuer

Kürzlich schenkte mir Magda diesen herbstlichen Strang als Dankeschön für einen gemeinsamen Nähtag. Ein tolle Färbung der Wollnerin.

Kurze Zeit später machte Magda mich auch auf ein passendes Muster aufmeksam. Cozy Autumn Socks. Was für ein passendes Muster für diese herbstlich anmutende Wolle. Aber dann! Beim Stricken entpuppte sich die Wolle als sehr unruhig und hat das Muster total getötet. Also vergebene Liebsmüh. So wurde geribbelt und gemeinsam über WhatsApp über ein passenderes Muster nachgedacht  -aber auf einer ruhigeren Wolle stricke ich das Muster ganz bestimmt noch-. Unsere Wahl fiel dann sehr schnell übereinstimmend auf die MineCraft Socks. Und da in meiner zweiten Urlaubswoche das Wetter nicht so toll war waren meine Socken rasch fertig.

Die Ferse habe ich nach langer Zeit mal wieder in Rippen gestrickt. Ich mache das immer wieder mal ganz gerne!

So gefallen mir sie jetzt richtig gut, auch wenn auch das MineCraft-Muster noch so gut rauskommt!
Und nicht das ich dringend Socken bräuchte. Eigentlich habe ich mehr als genug. Aber ich habe noch ganz viel Sockenwolle zu Hause, ich stricke gerne Socken und leider lasse ich mich auch immer wieder zu neuer Sockenwolle verführen. So postete die Wollnerin kürzlich dieses Foto bei Insta. Da habe ich mich doch glatt in den ganz untersten Strang verliebt. Kurze Korrespondenz mit der Wollnerin und schon war der Strang für mich reserviert. Ich konnte ja leider nicht sofort hin, weil ich zu diesem Zeitpunkt noch auf Sylt war.

(C) Die Wollnerin

Mal schauen, für welches Muster ich mich entscheide. Habt ihr Vorschläge? Dann immer her damit!