von Kunzfrau | Feb. 28, 2019 | Patchwork, Quilts |
So nun hat es auch mich erwischt. Ich versuche das eine oder andere UFO abzubauen. Als erstes ist mein Blumenbaum dran. Am 16.05.2016 habe ich zusammen mit Iris diesen Blumenbaum begonnen. Nachdem wir an unserem ersten gemeinsamen Nähtag eigentlich nur gezeichnet, geschnitten und nur ganz wenig genäht haben, habe ich danach nur wenig weiter genäht. Das war mein Stand am vergangenen Samstag.

Wie ihr hier sehen könnt sind bei weitem noch nicht alle Blumen, Schmetterlinge und Käfer appliziert!

Auf der Rückseite ist es noch deutlicher zu sehen!

Iris war da deutlich fleißiger. Sie hatte den Blumenbaum auch einmal auf unserem Nähwochenende in Gröbern dabei.

Das Garn habe ich mir bereits gelegt. Ich liebe das Garn von Alterfil. Die haben eine so herrliche Farbpalette!

Und dann haben wir am vergangenen Samstag genäht und genäht und genäht ………..

Aber wer viel näht muss sich zwischendurch auch stärken. Iris machte für uns Shakshuka. Das war echt lecker!

Dan wurde wieder genäht und genäht und genäht …..
Die Kaffeepause haben wir genutzt um neue Blumen, Käfer und Schmetterlinge vorzuzeichnen. Für den Rand brauchen wir da so einige.

Am Ende des Tages war meine Baumkrone noch immer nicht fertig appliziert. Das ist echt viel Arbeit. Einige Lücken sind noch zu erkennen.

Iris hat es geschafft ihren Oberen Rand aufzubügeln und einiges ist auch schon appliziert!

Das sieht doch bei uns Beiden jetzt schon ganz gut aus, oder! Na gut, bei Iris etwas besser. Aber ich bleibe dran. Wegräumen werde ich meinen Baum nicht. Er bleibt sichtbar im Nähzimmer liegen. So werde ich mich immer wieder mal ransetzen.
Nun aber darf mein Blumenbaum zur UFO-Abbau-Linparty bei Annette und Klaudia.
von Kunzfrau | Feb. 25, 2019 | Socken, Stricken |
Zu Weihnachten bekam ich von meiner Patchworkfreundin Birgit Sockenwolle geschenkt. Birgit hatte sich im Färben versucht und für jede von uns ihre Lieblingsfarbe gefärbt. “Rot Marion,” sagte sie zu mir “ist ganz schwer. Leider ist es rosa geworden!”. “Aber Birgit, das macht gar nichts. Ich mag auch rosa gerne!” Und so sah mein Strang aus.

Bei 64 Maschen sollte diese Färbung wildern. Das ist leider nicht so ganz gelungen! Aber schön sind meine Socken trotzdem.

Stino’s wolte ich nicht stricken. Aber für so eine Wolle finde ich es auch immer schwer ein passendes Muster zu finden Entschieden habe ich mich für ein Strukturmuster.
1. und 2. Runde: 2re, 2li
3. und 4. Runde: re
Diese Runden fortlaufend wiederholen. Super einfach, aber doch nicht so langweilig.

Und hier die Ferse nochmal näher. Die habe ich auch 2re, 2 li gestrickt. Finde ich immer wieder mal ganz schön, wenn es passt. Und hier passte es.

Verstrickt habe ich insgesamt 66g mit Nadel 2,5. Ich habe zum ersten Mal mit einem Nadelspiel von Chiaogoo gestrickt. Meine Strickfreundin Magda hat mir so von diesen Nadeln vorgeschwärmt, dass ich die auch probieren wollte. Also habe ich mir welche gekauft. Und ja, ich bin begeistert. Die liegen derart gut in der Hand, fühlen sich toll an, haben eine klasse Spitze und stricken sich einfach traumhaft. Inzwischen sind noch einige dieser Nadeln bei mir eingezogen!
von Kunzfrau | Feb. 23, 2019 | Samstagsplausch |

Guten Morgen!
Es ist schon wieder Samstag. Meine Woche war mal wieder so schnell vorbei. Am Montag habe ich mich mit Andrea auf einen Kaffee getroffen. Wir waren im Cafe Jebens. Und ich will ganz ehrlich sein: Wir waren entsetzt. Das Cafe Jebens gibt es schon ewig. Es ist fußläufig von meiner Dienststelle zu erreichen und daher war es ein praktischer Treffpunkt für uns, weil auch Andrea nicht so einen langen Weg dorthin hat. Aber da gehen wir nie wieder Kaffee trinken. Das Mobiliar ist total abgeranzt. Etliche Stühle und Sessel müssen dringend neu bezogen werden. Nichts mit gemütlicher und stilvoller Atmosphäre, wie es auf der Webseite beschrieben wird. Und auch der Kuchen war nur mittelprächtig – nein der Kuchen auf dem Bild ist nicht vom Cafe Jebens – . Naja egal, wir haben nett geschwatzt und sind um eine Erfahrung reicher.
Gestern dann dafür ein prächtiger Wochenabschluss. Endlich haben sich die Schlemmerstrickerinnen wieder getroffen. Im Februar hatten wir richtige Terminschwierigkeiten, so dass unser letztes Treffen schon länger her ist. Wir hatten schon Sehnsucht. Unser Buffet war wie immer reichlich gedeckt und wir hatten viel zu erzählen und natürlich auch zu stricken. Diese Treffen und die Mädels sind einfach unbezahlbar. Schön, dass es euch gibt.
Und was steht am Wochenende an? Nachher kommt meine Patchworkfreundin Iris. Wir wollen an einem UFO weiterarbeiten, welches wir vor sehr langer Zeit – nämlich am 16.05.2016 – gemeinsam begonnen haben: unseren Blumenbaum. Hier könnt ihr unser erstes Treffen nochmal anschauen.
Jetzt aber setze ich mich zu Andrea und plaudere noch ein bisschen mit euch.
von Kunzfrau | Feb. 19, 2019 | Dies&Das, Stricken |
… ich werde noch zum Mützenfan!!!!!
Von einer Strickjacke – die ich noch nicht gepostet habe, weil sich schwarz so schwer fotografieren lässt – hatte ich noch Wolle übrig! Die Wolle für die Jacke ist im übrigen aus meinem Stash gewesen. Was bin ich brav!!!
Und was war das für Wolle? Diese hier. Wirklich gut abgelagert!

Für meine Mütze habe ich ein Modell aus diesem Heft ausgewählt.

Meine Wahl fiel auf den Pebbles Hat.

Da meine Wolle jedoch deutlich dünner war, habe ich mit doppeltem Faden gestrickt. Das kam gut hin und ich konnte mich an der Maschenanzahl des Originalmodells orientieren. Schnell waren die ersten Runden gestrickt.

Was ich aber in gar keinem Fall wollte, war eine Mütze in Form einer Beanie. Das gefällt mir an mir nicht. Ich mag lieber einen Fellpuschel an meinen Mützen. Also Anleitung abgeändert und die Mütze meinem Kopf angepasst. Bei frühlingshaften Temperaturen sind dann Anfang der Woche diese Foto’s entstanden.

Von der Wolle ist noch immer etwas über. Da kann ich mir bestimmt noch ein Stirnband draus stricken. Ich habe auch schon eines gesehen, was mir richtig gutgefällt, aber da gibt es offensichtlich keine Anleitung zu. Aber ich denke, das kann ich auch ganz gut nach dem Foto stricken.
von Kunzfrau | Feb. 16, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Ihr seid gespannt, was ich für Ideen zu der Wolle aus dem Post von hier habe?! Noch gar keine! Wahrscheinlich ist das auch gut so. Denn ich habe soviel Wolle hier zu liegen. Ich glaube ich kann einen eigenen Wollladen aufmachen! Damit ich etwas abbaue, habe ich mich am Montag mit Mausi’s Menschin Evelyn zum Stricken getroffen. Das Rosa, welches ihr heute seht, ist mein derzeitiges Gestricksel. Der erste Tee war schon getrunken als ich dieses Foto gemacht habe. Nicht, dass ihr denkt, dass hier die Tassen so schmutzig sind.
Ansonsten gibt es nicht so sehr viel Neues zu berichten. Meine Arbeit hat mich noch immer voll im Giff, so dass die Zeit nur so an mir vorbeirauscht. Gestern aber habe ich mich nach der Arbeit mit Magda auf einen kurzen Kaffee getroffen.
Und was steht am Wochenende an??? Nichts! So rein gar nichts. Ich bringe nur meine Oldies nachher zum Bahnhof, denn die fahren heute nach Sylt. Da bin ich schon ein bisschen neidisch. Ich muss noch bis April warten, bis ich wieder auf meine Lieblingsinsel darf! Und dann bringe ich noch meine Ovi zum Nähmaschinendoktor. Die macht komische Geräusche und zickt ein bisschen. Und dann schaue ich mal. Eigentlich habe ich vor das Binding an meinem LaPassion anzunähen. Auf der Vorderseite mache ich das ja mit der Maschine. Das wird ein Kampf werden, bei diesem großen schweren Teil. Dafür wird die Rückseite Entspannung, denn da nähe ich per Hand. Und das mache ich total gerne. Oder vielleicht doch ein Shirt nähen? Oder etwas klöppeln? Oder raus zum Fotografieren? Immer diese Entscheidungen.
Jetzt aber setze ich mich ein bisschen zu Andrea und plaudere mit euch!