Grüüüüüüüüün

Grüüüüüüüüün

Ja ihr habt richtig gelesen. Grün! Und zwar gehts es heute um grüne Wolle. Genauer gesagt um diese hier!

Es ist ja nicht wirklich ein Geheimnis, dass ich nicht sonderlich auf grün stehe. Aber warum habe ich grüne Wolle und verstricke die auch noch?!
Meine Freundin Claudia hat keine Lust mehr zum stricken und vermacht mir deshalb ihre gesamte Wolle. Ich habe gefragt, ob sie es denn anziehen würde, wenn ich ihr aus einigen Knäulen etwas stricken würde. Sie bejahte das. Und wenn Claudia grüne Wolle kauft, dann wird sie diese wohl auch mögen.
Also habe ich mir dieses Knäuel geschnappt. Da es sich um 8-fach Sockenwolle handelt, waren die Socken rasch fertig.

Ich stricke nicht wirklich gerne Stino’s. Auch nicht bei der dicken Wolle. Das Minecraft-Muster von Heather Cox geht immer. Auch auf der dicken Wolle.

Mir gefällt das gut!
In der Fersenwand habe ich das rechts/links-Muster weitergeführt. Ich mag das gerne und nein, das drückt nicht.

So liebe Claudia. Solltest du das hier in Kürze lesen, dann kannst du dich schon mal freuen. Bei unserem nächsten Treffen bekommst du diese Socken 🙂

Die Kreative Sommerzeit … Erdbeeren

Die Kreative Sommerzeit … Erdbeeren

Erdbeeren gehören für mich zum Sommer. Ich liebe diese roten Teilchen! Und deswegen esse ich in der Erbeerzeit auch ganz viele davon!
Und wusstet ihr, dass die Erdbeere aus botanischer Sicht eine Scheinfrucht ist?! Ich gebe zu, ich nicht. Das leckere rote Fruchtfleisch ist nur eine Scheinfrucht, während die eigentlichen Früchte der Erdbeere die kleinen gelben Körner an der Oberfläche sind. Diese Körnchen sind die eigentlichen Einzelfrüchte der Erdbeere, genannt Nüsschen. So müssen Nussallergiker leider auf dieses kleine Leckerli verzichten.
Und gesund sind sie auch. Sie enthalten beinahe alle Vitamine, wichtige Mineralstoffe und Spurenelemente, wie Mangan, Eisen und Kalium. Eine Erdbeere besteht fast zu 90 Prozent aus Wasser und hat daher einen geringen Brennwert von nur 32 Kilokalorien pro 100 Gramm.
Und weil eben Erdbeeren zum Sommer gehören, backe ich für die Kreative Sommerzeit von Frau Augenstern & Co eine leckere Torte, nämlich eine Mandel-Baiser-Torte mit Erdbeeren mit euch.

Und diese Zutaten benötigt ihr für den wirklich total leckeren Kuchen:
4 Eier (Größe M)
125g weiche Butter/Margarine
125g + 200g + 75g Zucker
2 Päckchen Vanillezucker
150g Mehl
1 Teelöffel Backpulver
4 Esslöffel Milch
1 Prise Salz
100g Mandelblättchen
500g Erdbeeren
400g Mascarpone
200g Schlagsahne
2 Päckchen Sahnesteif
4 Esslöffel Zitronensaft

Und so geht’s:
Zwei Springformen (Durchmesser 26cm) einfetten.
Backofen auf 175°C/Umluft 150°C/Gas Stufe 2) vorheizen.
Eier trennen.
Fett, 125g Zucker und ein Päckchen Vanillezucker cremig rühren. Eigelb einzeln unterrühren. Melch und Backpulver mischen und im Wechsel mit der Milch unterrühren.
Jweweils eine Hälfte des Teiges in eine Springform streichen.
Eiweiß iund eine Prise Salz steif schlagen. Dabei 200g Zucker einrieseln lassen. Jeweils eine Hälte des Eischnee auf den Boden streichen. Einige Mandeln darüber streuen. Ich hebe mir immer noch ein paar für die Füllung auf.
Die Böden nacheinander ca. 25 Minuten backen und auskühlen lassen. Ich mache das meist am Abnend und fülle die Torte am nächsten Morgen.
Erdbeerebn waschen, putzen hablbieren bzw. vierteln.
Sahne steif schlagen, dabei Sahnesteif und 1 Pckchen Vanillezucker einrieseln lassen.
Mascarpne, 75g Zucker und Saft verrühren. Sahne unterheben.
Einen Tortenring um einen Boden stellen und die Erdbeeren auf dem Boden verteilen. Creme darauf streichen. Die restlichen Mandeln darauf verteilen und den zweiten Boden drauf legen.
Ca. eine Stunde kalt stellen.
Und nun wünsche ich euch guten Appetit!

 

 

 

Samstagsplausch {21.19}

Samstagsplausch {21.19}

Und schwupps ist wieder eine Dienstreisenwoche vorbei. Diesmal war es auch nicht so schlimm in Gera. Zum einen war eine liebe Kollegin mit. Was haben wir am Nachmittag gelacht. Das war richtig schön. Und am Dienstag habe ich mich mit Sandra getroffen. Sie ist eine stille Leserin meines Blog’s und lebt in Gera. Sie war immer so traurig, dass ich Gera so ätzend  finde. Jetzt weiß ich, dass es sie dort gibt. Und so werde ich mich immer wieder mal während eines gera-Aufenthalts in Gera treffen. Das ist doch schon mal eine schöne Aussicht.
Tja und sonst so. Ich habe am Wochenende nicht wirklich etwas vor. Mal schauen, was das Wetter macht. Vielleicht gehe ich mal ein bisschen razus. Aber natürlich nur, wenn das wetter schön ist. Ansonsten ruft meine Nähmaschine nach mir. Mal schauen, was ich mir vornehmen. Aber ich könnte ja eigentlich das hier fertig machen:-) Ihr seid bestimmt schon gespannt, was ich daraus mache!
Jetzt aber plaudere ich bei Andrea ein bisschen mit euch.

Ein neuer Hexagonquilt

Ein neuer Hexagonquilt

Nach der Fertigstellung meines LaPassion war ich jetzt ohne ein Handnähprojekt. Ich habe einfach nicht so das Richtige gefunden. Aber jetzt!!!!!!!!!!!!!!!!! In der FB-Gruppe unseres LaPassion hat Anja einen Hexagonquilt gezeigt. Ja, der ist es!!! Der Insanity Quilt von Rhoda Pearce. Anja hat mir erlaubt ihr Bild hier auf meinem Blog zu posten.

 

Sagt selbst. Der ist doch toll. Ich mache ihn allerdings in der Farbgestaltung etwas anders. Mein Top will ich ausschließlich aus Stoffen aus meinem Vorrat nähen. So werden auch meine Rauten bunt werden und keinen Farbverlauf zeigen. Da sich am Samstag die Cafehausquilterinnen getroffen haben, habe ich mir für dieses Treffen, die ersten Stoffe zugeschnitten.

Wie schon erwähnt werden die Rauten und auch die Blüten bunt. Den Hintergrund mache ich auch weiß. Ich werde alle weißen Stoffe verwenden, die sich in meinem Stoffvorrat befinden. Die “Rahmen”, die in Anja’s Quilt blau sind, werden bei mir rot. Und der Konfettirand wie bei Anja auch bunt.
Schnell waren die ersten weißen und roten Hexi’s fertig.

Von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr -mit kleinen Essensunterbrechungen- habe ich am Samstag genäht. Und das ist das Ergebnis.

4 Blüten
2 Rauten
12 weiße Hexi’s
5 rote Hexi’s
12 Hexi’s für den Konfettirand
Wenn ihr jetzt wissen wollt, wieviele Hexi’s ist diesmal aneinandernähen will, dann muss ich euch enttäuschen. Aber bestimmt weniger als 17.388, denn der Quilt soll kleiner werden als der LaPassion. Der ist doch etwas groß für mein Bett. Und beim dem InsanityQuilt kann ich die Größe ja selber bestimmen.
Und nun Tschüssi. Ich hähe noch ein paar Hexi’s.

Samstagsplausch {20.19}

Samstagsplausch {20.19}

Andrea schreibt heute, das sie in der letzten Woche gefroren hat! Ja ich auch. Aber heute lacht die Sonne und es soll angenehm warm werden. Leider habe ich eben im Wetterbericht gehört, dass es am Nachmittag schwere Gewitter geben kann. Ich hoffe ja, dass sich Petrus damit etwas Zeit lässt und die Gewitter erst am späteren Abend schickt. Warum? Heute ist AVON-Frauenlauf in Berlin. Ich laufe zwar nicht mit und bin auch nicht als Helferlein vor Ort, aber ich wünsche den Läuferinnen schönes Wetter!
In dieser Woche habe ich mich endlich mal wieder an die Nähmaschine gesetzt. Die waren schon ein bisschen beleidigt. So habe ich am Montag ein kleines Patchworkprojekt begonnen. Hier könnt ihr es sehen. Und auch am Donnerstag habe ich genäht. Ein Shirt fertig und dann das gleiche Shirt aus anderen Stoffen noch einmal. Jetzt müssen die nur noch fotografiert werden. Überhaupt hinke ich mit meinen Projektfoto’s sehr hinterher!
Und was steht sonst so an? Gleich werde ich mal mein Bett beziehen. Schlaft ihr auch so gern in frischer bettwäsche?! ich liebe das! Dann noch den Kuchen fertig machen, mit dem ich heute die Cafehausquilterinnen verwöhnen werde. Und morgen geht es mal wieder für die ganze Woche nach Gera.
Jetzt aber habe ich noch ein bisschen Zeit und setze mich zu euch und zu Andrea zum plaudern.