von Kunzfrau | Okt. 30, 2021 | Stricken, Tuch & Co |


Ein bisschen grummelig schaut die Kartoffelnase ja drein. “Ich bin doch ein Kerl! Und dann soll ich so ein Tuch tragen!” wird er sich wohl gedacht haben.
Dabei trägt er ein echt edles Tuch. Gestrickt habe ich das Tuch aus der wunderbaren MadelineTosh.
Na gut, wenn die Kartoffelnase nicht mag, gibt es eben ein paar Foto’s ohne ihn.




Design: Morning Stillness von Lisa Hannes
Material: Madelinetosh Tosh Merino Light, 384m auf 100g
Nadelstärke 4
Verbrauch: 251g
Größe: 186cm x 110cm
von Kunzfrau | Okt. 27, 2021 | Kinder, Nähen, Restefest |
Auch wenn ich die Linkparty zum Restefest nicht mehr organisiere, vernähe ich doch immer wieder Reste. So auch vor ca. zwei Wochen und am vergangenen Sonntag. Dazu hatte ich mir verschiedene rote Jersey-Reste rausgesucht. Um für mich etwas daraus zu nähen, waren die Reststücke zu klein. Aber für Kindersachen waren sie groß genug. Und so habe ich für die Kinder meiner Großcousine genäht. Zunächst ein Kleidchen für Ida. Genäht habe ich das Kinderkleid Leonie von Pattydoo.

Das Kleidchen ist bereits anprobiert und die kleine Besitzerin ist verliebt. So berichtete es mir jedenfalls meine Großcousine. Da ich von dem gemusterten Stoff noch immer kleinere Reste hatte gab es noch zwei Shirts. Zum einen das Kidsshirt Leo . Auch dieser Schnitt ist von Pattydoo.

Und auch die kleine Schwester bekam ein Shirt. Hier habe ich mich für das Trotzkopfshirt von Schnabelina entschieden.

Und dann war da auch noch ein rot-weiß gestreifter Rest. Kombiniert mit rot/weißen Ankern ergab auch dieser Rest ein Kidsshirt Leo.

Aus weiteren kleinen Resten habe ich dann noch Spendenmützchen genäht. Hier greife ich auf Altbewährtes zurück: Mütze Matt von Frau Stoffschloss.

Ganz zum Schluss hat sich dann doch tatsächlich etwas blau mit eingeschlichen. Der unifarbene rote Stoff war alle.

von Kunzfrau | Okt. 25, 2021 | Nähen, Pullis & Shirts |
So schnell geht eine Woche vorbei und wir befinden uns schon in Woche 2 der SCHNITTzeljagd von Lillesol und Pelle. Auf Instagram hat Julia berichtet, dass wir über 900 Teilnehmerinnen sind. Das ist doch der Hammer, oder?!
In Woche 2 wird der Casual Sweater genäht. Hier reicht mir tatsächlich eine 40, die mir sonst bei Lillesol und Pelle meist ein bisschen zu eng ist. Für den Sweater aber die ideale Größe. Schon am Donnerstag hatte ich meinen Sweater fertig.

Den Stoff habe ich schon vor längerer Zeit auf dem Stoffmarkt gekauft und ich hatte eigentlich auch schon ein Modell ins Auge gefasst. Aber ihr kennt das ja. Mit der Umsetzung klappt das nicht immer so gut. Aber nun hat er eine schöne Bestimmung gefunden.
Da ich mich am Samstag mit meiner Freundin Claudia zum Frühstück getroffen habe und das Wetter so schön war, konnte sie auch rasch mit dem Handy einige Tragefotos machen.


Der Sweater hat einen leichten Vokohila-Effekt. Leider haben wir nicht darauf geachtet, dies auch auf einem Foto festzuhalten. Was aber auf dem nachfolgenden Foto gut zu sehen ist, ist der Saumabschluss. Das Bündchen ist zweigeteilt und behält einen kleinen Schlitz an den Seiten. Das gefällt mir ganz gut. So hat der Sweater nicht sofort so einen sportlichen Touch. Aber natürlich kann der Sweater auch mit Bündchen genäht werden. Ebenso sind auch Bündchen am Ärmel möglich. Aber die offene Variante gefällt mir besser.

Sehr schön finde ich auch den hohen Kragen. Der Schnitt enthält aber auch eine Variante mit Kapuze. Das mag ich nicht. Unter einer Jacke stört so eine Kapuze immer.

Ich bin rundherum mit dem Sweater zufrieden und ich werde einen Zweiten nähen. In meinen Vorräten habe ich noch einen Sweatstoff gefunden, von dem ich nicht so sehr viel habe. Für Vorder- und Rückenteil reicht er aber. Die Ärmel bekommen dann einen anderen Stoff. Und auch dieser befindet sich in meinem Stoffstash.
Auf Woche drei bin ich sehr gespannt. Genäht wird die Bluse Olivia. Für die Bluse habe ich auch schon auch schon meinen Stash durchforstet und zwei Stoffe gefunden, die passen könnten. Vorgewaschen sind sie auch schon. Es kann also losgehen.
von Kunzfrau | Okt. 18, 2021 | Nähen, Pullis & Shirts |
Neben dem Soktober gibt es im Oktober immer eine weitere tolle Aktion: die Schnitzeljagd von Lillesol und Pelle. Ab heute bis zum 18.11.2021 wird wieder genäht was das Zeug hält. Und das ist der Nähplan:

Bereits rechtzeitig vor Beginn der Schnitzeljagd veröffentlicht Julia den Fahrplan. So konnte ich mir den Schnitt für Woche 1 noch vor meinem Sylturlaub kaufen und schon loslegen und bin heute fertig mit meinem Raglanshirt Combina. Ich habe zwei Shirts genäht, nein eigentlich sogar drei. Dazu aber später. Hier nun meine Combina’s.
Das erste habe ich aus einem tollen Paneel von Nautistore genäht. Zwei meiner Klöppelfreundinnen haben mir als Dankeschön für den privaten Unterricht ein Sylt-Paneel geschenkt.


Aus einem Rest eines anderen Stoffs habe ich dann noch ein zweites Shirt genäht. Der Rest hat für die Ärmel gereicht.

Der Schnitt ist perfekt und ist ab jetzt mein zweiter Lieblingsschnitt von Lillesol und Pelle.
Und was ist nun mit dem dritten Shirt? Das ist eigentlich das Erste, was ich genäht habe. Aber das sitzt nicht. Ursprünglich sind Abnäher vorgesehen. Bei einem Shirt benötige ich bei meiner nicht so üppigen Oberweite keine Abnäher. Und dennoch habe ich sie beim ersten Shirt genäht. Sie sitzen bei mir nicht gut. Auch nicht mit hin- und herschieben. So habe ich sie dann kurzerhand weggelassen. So gefällt mir das Shirt!
Nun warte ich auf meine Mail von Lillesol und Pelle mit dem Schnitt für den CasualSweater. Ich schaue in der Zwischenzeit schon mal nach einem passenden Stoff. Vorzugsweise möchte ich einen aus meinem Bestand nutzen! Die Schränke sind einfach zu voll.
von Kunzfrau | Okt. 8, 2021 | Socken, Stricken |
Im Rahmen des Socktober2021 hatte ich mir vorgenommen auch ein Paar Socken mit 6-fach-Wolle zu stricken. Die Wolle dazu hatte ich kürzlich von meiner Strickfreundin Evelyn abgestaubt.
Schöne Sockenwolle vom Wollkenschaf in einem sehr schönen blau. Wie ihr seht, kann ich einige Sockenpaare stricken.

Als Tanja Steinbach ihr diesjähriges Sockenmuster für den Socktober vorgestellt hat, war ich entschlossen dieses Muster zu stricken, da sie es auch für 6-fach-Wolle anbietet. Gedacht und getan. Mmh, Tanja Steinbach strickt ihre 6-fach-Socken nur mit 48 Maschen. Das sind 4 Maschen weniger als ich üblicherweise bei 6-fach-Sockenwolle verwende. Ich habe dennoch angefangen und auch bis zur Ferse gestrickt. Wenn ich so meine Hand in die Socke gedeckt habe, war ich mir nicht sicher, ob mir das gefällt. Also habe ich die Socke mal angezogen.

Und nein es gefällt mir nicht. Diese breitgezogene Masche zwischen den Zackenlinien finde ich nicht schön. 48 Machen sind einfach zu wenig. Eine Freundin von mir hat das Muster auch auf 6-fach-Sockenwolle gestrickt. Bei ihr sieht es genauso aus.
Also habe ich geribbelt und mich für ein Muster entschieden, welches ich kürzlich für ein Spendensockenpaar gestrickt habe. Schüppchen von Sylvie Rasch. Ein wirklich tolles Muster. Auch für 6-fach-Sockenwolle.

Das gefällt mir jetzt richtig gut.

Gestrickt habe ich nun mit 52 Maschen und Nadel 3,5. Und die Socken sitzen perfekt.

Das ist nun mein zweites Paar Socken für den Socktober. Eigentlich habe ich vor noch ein drittes Paar zu stricken. Im Moment habe ich aber noch keine Lust dazu. Ich habe zwischenzeitlich ja auch noch die Socken vom JojiFallKAL2021 fertig gestrickt. Bilder sind schon im Kasten und folgen ein anderes Mal.
Jetzt schicke ich meine Socken zu Andrea. Bei Ihrem Nadelgeplapper geht’s diesmal auch blau zu.