


Ich war in Berlin!!!!
Häh???
Marion ist doch immer in Berlin werdet ihr euch jetzt sagen.
Ja schon, aber heute war ich sozuagen touristisch in Berlin unterwegs.
Saskia war anlässlich ihres heutigen Geburtstages hier und wir haben zusammen einen tollen Tag gehabt!
Zuerst führte uns der Weg hierher!
Frühstück oben in der 7. Etage stand auf dem Programm.
Wir hatten einen Tisch direkt am Fenster.
Ein schöner Blick über den Kurfürstendamm und Wittenbergplatz.
Im Hintergrund konnten wir bis zum Fernsehturm am Alexanderplatz schauen.
Beim Rausgehen kamen wir an dieser Vitrine vorbei.
Da wurden Kindheitserinnerungen in mir wach.
Kennt ihr diese Fanta-Flaschen auch noch???
Unser nächster Programmpunkt war ein Besuch bei Frau Tulpe.
Natürlich ging das nicht ganz ohne Beute ab.
Zwei Stoffsüchtige = zwei Tüten.
Na welche Tüte gehört wem?????
Und hier waren wir auch noch!
Bevor wir ins Cafe gingen kurz noch ein gang durch den Laden.
Das ist alles aus Schokolade.
Oben im Cafe habe ich mich dann für ein Schokoladentörtchen entschieden.
Mmmmmh, das war lecker!
Und da ich heute mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs war und längere Strecken zu fahren hatte, habe ich mir meine Hexi’s vom La Passion zum Heften eingepackt!
Ein bisschen was habe ich geschafft!
So und nun fragt ihr euch vielleicht noch, welcher Tüteninhalt gehört denn nun wem.
Hier meine Ausbeute von Frau Tulpe!
Ihr seht also, ich war ganz bescheiden.
Danke Saskia für diesen tollen Tag.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten beuch.
Du weißt, wir haben noch einiges abzuklappern :-))

Nochmal das Stoffregal geputzt
Noch bis Dienstag ist rote Woche bei Emma’s Frühjahrsputz im Stoffregal.
Also noch einen Rock genäht (Ottobre 02/2015, Modell 12).
Wie angekündigt in rot!
Hier einmal mit schwarzem Oberteil.
Und der Rock ist passend zu dem Shirt, welches ich hier gezeigt habe.
Und so sieht dann Beides zusammen aus!
Wie wahrscheinlich fast überall in Deutschland hatten wir heute auch
in Berlin einen wunderbaren Tag .
Und noch wunderbarer war es für mich,
weil ich ein Treffen in Angela’s wunderbaren Garten hatte.
Schon oft habe ich euch Bilder gezeigt.
Aber es ist so schön dort, dass ich es nochmal tun muss.
Zu meinen Lieblingsbeschäftigungen gehört dort auch das Schauen nach den Ausflugsdampfern.
Und die kommen. Immer! Mehrfach!
Moby Dick und die Havelqueen sind die Schönsten!

Wie ein Urlaubstag ….
… ist das immer, wenn wir uns bei Angela im Garten treffen!
Bei herrlichem Wetter draußen sitzen, lecker essen, quatschen, stricken oder sticheln!
So richtig tiefenentspannt komme ich dann wieder nach Hause!
Und so ein Tag war heute.
Und da ich eigentlich heute mit dem Treffen dran gewesen wäre,
habe ich für unser Mittagessen gesorgt!
Bärbel und Angela lieben meine Brotaufstriche und haben sich gewünscht,
dass ich doch was mache!
Klar, aber gerne doch!
Dann wurde geqatscht, gestrickt oder gestichelt 🙂
Ich habe mit meinem Eyeblink begonnen.
Heute war nämlich Start des KAL’s in der RavelryGruppe “Gemütliches Stricksofa”
Und die ganze Zeit einen wunderbaren Ausblick genießen.
Die Havelqueen schaute mehrfach vorbei!
Etwas länger musste ich heute auf Moby Dick warten.
Aber dann kam er doch noch vorbei und schaute mal, was wir so machen 🙂
Seit 1972 gibt es diesen Dampfer -so sagen wir Berliner zu Fahrgastschiffen- nun schon.
Na gut, wahrscheinlich inzwischen in der wwasweißichwas für einer Auflage.
Aber er ist immer wieder schön!
Ich mag ihn!

16.06.1959 – 16.06.2014
Das sind 55 Jahre und damit die Zeit, die meine Eltern heute verheiratet sind.
Da ich meine Eltern in jedem Tag mit einem kleinen Geschenk bedenke, habe ich sie heute zu einem kleinen Ausflug eingeladen.
Zunächst ging es hierhin!
Was ich da mit ihnen wollte?
Ziel war der Potsdamer Platz 1 und damit der Panoramapunkt Berlin.
Mit dem schnellsten Aufzug Europas wollte ich mit ihnen einen Blick
von oben auf Berlins Mitte werfen!
Und das taten wir dann auch und da nehme ich euch jetzt mit!
Blick auf den Potsdamer Platz
Das Sony Center
Der Tower der Deutschen Bahn
Fernsehturm, links daneben der Berliner Dom
Das weiße Dach gehört zum Tempodrom
Blick auf den Reichstag
Umgeben vom Tiergarten liegt die Kongresshalle, die inzwischen schon lange
“Haus der Kulturen” heißt und im Berliner Volksmund “schangere Auster” genannt wird
Und das sind die Beiden Hochzeiter 🙂
Und dem Panoramacafe statteten wir auch noch eine Besuch ab!
Nein, das war da nicht ganz leer. Nur dort ist der Ausblick nicht so schön und die Sonne war dort auch schon weg.
Also haben wir uns ein schönes Plätzchen im Cafe gesucht!
So haben wir eine schöne Zeit miteinander gehabt.
Ich bin so stolz, das mit meinen Eltern genießen zu können und hoffe noch viel Hochzeitstage mit ihnen zusammen zu erleben.
Ich liebe euch!