von Kunzfrau | Okt. 31, 2017 | Dies&Das, Patchwork |
Nach meinem Dafürhalten tut sich Berlin sehr schwer eine gute Kreativausstellung auf die Beine zu stellen. Die KreativTage in der Station Berlin am Gleisdreieck sind da so ein zarter Versuch. Aber bei weitem nicht vergleichbar mir den Messen z.B. in Frankfurt oder Karlsruhe. Dennoch wollte ich mir dieses Ereignis nicht entgehen lassen.
Gleich zu Beginn haben wir meinen Lieblingswolldealer
Herrn U besucht.
Birgit ist auch fündig geworden und hat sich eine schöne Wolle für ein Tuch ausgesucht.
Dann ging es weiter. Ein holländischer Stand zog uns an.
Da gab es so kleine bunte Nieten, die als Verzierung genutzt werden können. Das hat uns richtig gut gefallen, so das wir eine kleine Auswahl gekauft haben.
Dann schon kamen wir zum Stand unseres Lieblingsnähmaschinenhändlers
Anke hatte sogar einen passenden Rock an 🙂
Der Patchworktreff Berlin-Brandenburg hatte eine richtig tolle kleine Ausstellung
Das Thema: Rund – na und
Es war ganz schön schwer ein Auswahl aus den Foto’s zu treffen. So zeige ich euch hier nun ein paar der Werke.
Ich glaube die Idee greife ich mal auf.
Und es gab noch einen Tortenwettbewerb.
Natürlich waren die Torten nicht ganz echt. Anstelle der Buttercremefüllung war innen Stypopor. Die musste ja schließlich drei Tage ohne Kühlung auskommen.
Meine Beute habe ich noch nicht fotografiert. Wie schon erwähnt habe ich eine kleine Auswahl der kleinen bunten Nieten erstanden. Dann durfte ncoh ein Jersey mit nach Hause. SONDERANGEBOT: nur noch 10,- EUR der Meter. Da durften zwei mit. Und ein kleines Stück Pailettenstoff ist auch in meiner Tasche gelandet.
Mein Fazit:
Nett, aber deutlich ausbaufähig. Denn immerhin beträgt der Eintritt 8,50 EUR. Das ist nicht wenig. Ich hatte glücklicherweise eine Eintrittskarte gewonnen.
von Kunzfrau | Okt. 2, 2017 | Dies&Das, Patchwork |
Im vergangenen Jahr hatte ich mir
Kissen mit den schrägen Vögeln von Bernadette Mayr aus ihrem Buch Farbspiele genäht.
Gleich danach hatte ich angefangen einen Wandbehang zu nähen. Ebenfalls schräge Vögel. Nach drei Vögeln bin ich dann abgestorben. Warum auch immer.
Aber jetzt habe ich den Wandbehang vorgeholt, fertig genäht und die wenigen Sonnenstrahlen der vergangenen Woche rasch für ein Fotoshooting genutzt.
Als Quilting habe ich mich für’s Stippeln entschieden.
Relativ eng und klein wollte ich es haben. Das ist mir auch recht gut gelungen.
Gestippelt habe ich mit Isacord von Amann.
Die Applikation habe ich wieder so gemacht, wie es Bernadette in ihrem Buch vorschlägt.
Wenn ich das ein Weilchen nicht gemacht habe, dann geht es am Anfang immer ein bisschen holprig. Aber schnell gewöhne ich mich wieder ein.
Und hier auch noch das Ranquilting. Immer nur hoch und runter in Linien. Genutzt habe ich dafür King Tut Garn mit Farbverlauf
Und ich habe wahrscheinlich den einzigen Faden fotografiert, der in diesem Moment da war.
Und mit diesem Wandbehang kann ich wieder ein Kreuzchen im Herbsthandarbeitsbingo setzen:
ein Ufo beenden
von Kunzfrau | Sep. 19, 2017 | Dies&Das, Stricken |
Samstag 4.45 Uhr! Der Wecker klingelt. Aber ich war eh schon wach.
Duschen, Katze versorgen, ein bisschen was frühstücken und ab ging es zum Bahnhof. Denn ich wollte ja mit Andrea und Betty zur Nadel und Faden nach Osnabrück.
Ich war angenehm überrascht, als wir dort ankamen. Kannte ich den Eingang doch mit Trauben von kreativen Menschen davor. Diesmal war es richtig leer.
Wie ihr vielleicht erkennen könnt hatten wir drei Freikarten, nein sogar Ehrenkarten.
Andrea hatte noch entdeckt, dass Blogger eine solche Karte haben können und sogar freies WLAN auf der Messe. Also haben wir jede von uns rasch eine Mail an die Nadel und Faden geschickt und schwupps waren wir glückliche Besitzerinnen der Karten. Dafür nochmal herzlichen Dank an das MesseTeam.
Wir sind dann, nachdem wir unsere Jacken und den Kram wie Thermoskanne, Strickzeug und so an der Garderobe abgegeben haben, gleich hoch in die erste Etage. Gleich beim ersten Stand, dem von
Traumstoffe, sind wir hängen geblieben. Betty und ich bequatschen als bekennende
Nelly-Süchtige Andrea sich auch entsprechenden Stoff zu kaufen.
Der braune Stoff allerdings ist in der Tasche von Betty gelandet.
Und weiter ging es.
Obwohl es doch weniger Stände waren, als ich es in Erinnerung hatte, gab es doch sehr viel, sehr Schönes zu sehen.
Betty und ich konnten uns gar nicht sattsehen.
Stickgarne so wunderschön präsentiert.
Und immer wieder Wolle.
Da war ich aber standhaft, denn ich bin hier in Berlin mit meinem Lieblingswolldealer
Herrn U bestens versorgt.
Immer wieder toll ist die Wand -und das ist nur eine von den ausgestellten- mit den wunderschönen Kreuzstichentwürfen von
Liebevolle Kreuzstichentürfe.
Und hier könnt ihr sehen, dass es bei weitem nicht so voll war, wie ich das noch kenne. Für uns Besucherinnen ist das natürlich toll, aber für die Händler?! Ob die wohl mit ihrem Umsatz zufrieden waren? Ich hoffe doch, denn nach wie vor mag ich diese Messe.
Da es nicht so voll war konnten wir auch mal ein Päuschen machen und schon mal unsere Schätzchen ein bisschen streicheln.
Mit diesem Einkauf wird dann der Taschennotstand beendet 🙂
Und auch die Zeit nutzen und die Modenschau anschauen.
Am Ende waren wir dann noch in den Sonderschauen.
Hier ein Werk aus der Sonderschau “Musik trifft Stoff”.
Und es gab Quillows zu sehen. Die wurden auch als Abschluss der Modenschau vorgeführt und ratz fatz wieder in der Ausstellung angehängt.
Ihr wisst nicht was Quillows sind?
Es handelt sich dabei um eine Decke, die in einem Kissen verpackt ist. So kannst du wahlweise nur deinen Kopf darauf ausruhen oder dich unter der ausgebreiteten Decke einkuscheln.
Und zum Schluss gibt es natürlich noch die Beuteschau.
Zu so einer Messe zu fahren und nichts zu kaufen, kriege ich eben nicht hin. Hat ja auch schon auf dem
Lillestofffestival nicht geklappt.
Zwei neue Bücher von
UB-Design nebst Stoff und Stickgarn durften mit nach Hause.
Die beiden hellblauen Stoffe sind von Traumstoffe und der andere blaue Stoff ist von der
Ideenstube.
Und ein bisschen KrimsKrams durfte auch mit nach Hause.
Und wenn ihr jetzt noch könnt, dann schaut doch mal bei
Andrea und
Betty vorbei und lest ihren Erlebnisbericht.
Ich begebe mich jetz mal an meine NäMa. Habe ja schließlich einiges zu tun 🙂
von Kunzfrau | Aug. 16, 2017 | Dies&Das, Patchwork |
Ich hatte es euch versprochen.
Hier kommt Teil 3 und damit der letzte Teil meines Berichts des Quiltfestivals vom Bimingham.
Nehmt euch einen Kaffee oder Tee und lehnt euch entspannt zurück.
Es wird nochmal ein langer Post.
Aber ihr wollt ja auch viele Bilder.
Wenn ich auf Messen die Quiltmaschinen von
Handiquilter sehe, dann schlägt mein Herz immer höher. So auch diesmal. Und der supernette Berater hat mich aufgefordert es zu probieren. Und ich habe probiert. Das geht doch leichter als gedacht. Aber etwas Übung erfordert es natürlich schon!
Und nun gucke ich mit euch wieder Quilts an.
Hier etwas ganz Eigenwilliges im Hinblick auf das Material.
Ich meine das orangefarbene. Das ist so ein Verpackungsmaterial.
Und weiter gehts mit dem Rundgang. Diese Sommeridylle fand ich total schön. So detailverliebt 🙂
Und nun noch ein paar schöne Quilts. Ich kann euch sagen, aus dieser Vielfalt eine kleine Auswahl zu treffen ist Schwerstarbeit.
So, das soll es nun gewesen sein.
Ich hoffe, ich konnte euch die Vielfalt der ausgestellten Werke nahe bringen.
Und habe ich auch was eingekauft? Na klar.
Es ist in Birmingham nicht billiger, aber aus nicht teurer als bei uns. Stoffe sind generell teuer geworden ist mein Empfinden. Hier nun meine Beute.
Und dann hieß es schon wieder: Bye Bye Birmingham
Vielleicht kommen wir im nächsten Jahr wieder.
Lust hätten wir schon.
von Kunzfrau | Aug. 14, 2017 | Dies&Das, Patchwork |
Ihr wolltet es so!
Noch mehr Bilder von den tollen Quilts auf dem Quiltfestival in Birmingham.
Ich freue mich, dass ihr genauso begeistert seid wie ich.
Aber ich warne euch: Ich übernehme keine Haftung für herabfallenden Kinnladen!
Und nun kommt mit in die Ausstellung.
Einige von euch haben an der 365 Day Challange mitgenäht. Auch diese Quilts gab es zu sehen.
Die UK Quilters United haben in ihrer Gruppe diesen Quilt genäht.
Kennt ihr zufällig dieses Buch?
Ich habe mir das kürzlich beim Sommerfest bei Esther Miller gekauft.
Und die Künstlerin dieses Buches hatte eine eigene kleine Ausstellung in Birmingham. Da konnten die Werke dieses Buches im Original bestaunt werden.
Und ich sage euch: Die einzelnen Teile dieser Miniquilts waren echt mini, sehr mini und auch sehr mini gestippelt und gequiltet. Und alles ganz exakt.
Hier nun ein paar Fotos der Quilts aus diesem Buch.
So, das war Teil 2 meines Berichts.
Einen dritten Teil werde ich noch für euch schreiben.