von Kunzfrau | Juni 12, 2019 | Kissen, Patchwork |
Hier hatte ich euch den Beginn eines neuen kleinen Nähprojekts gezeigt. Inzwischen ist es schon ein Weilchen fertig, aber ich habe gerade erst die Foto’s gemacht. Und nun wollt ihr sicher wissen, was daraus entstanden ist?! Ein Kissen.

Genäht habe ich das Kissen nach einer Anleitung von Nähzimmerplaudereien. Ines hat diese Anleitung auf ihrem Blog zur Verfügung gestellt, nachdem sie dieses Kissen in der “Patchwork & Nähen Kissen spezial” veröffenlicht hatte. Was bin ich froh, dass Ines die Anleitung auch auf ihrem Blog zur Verfügung gestellt hat. Denn diese Zeitung ist mir irgendwie durchgerutscht.
Wie schon auf dem Foto zu erkennen ist, habe auch ich Linien gequiltet.

Eine kurze Rückfrage ergab, dass Ines in den einzelnen Segmenten jeweils mit farblich passendem Garn gequlitet hat. Sie hat aber die Anfangs- und Endfäden nicht durchgezogen und verknotet, sondern mit der Maschine vernäht. Das wollte hören 🙂 Und so habe ich das dann auch gemacht. Es ist nahezu nicht zu erkennen.
Liebe Ines, lieben Dank, für die schöne Anleitung. So bin ich auch ohne die Zeitung zu einem wunderbaren Kissen gekommen!

von Kunzfrau | Juni 10, 2019 | Jacken, Stricken |
Ich mag gerne Jacken tragen. Und so kam mir der Jackenmantel von Birgit Freyer gerade recht.

Passende Wolle hatte ich auch noch zu Hause liegen. Lang Jawoll Magic Degrade in schwarz-rot. 600g habe ich davon. Was um Himmels Willen wollte ich damit mal machen? Ich habe keine Ahnung.

Jetzte aber hat sie ihre Bestimmung gefunden.
Der Jackenmantel hat eine interessante Konstruktion. Zunächst wird ein Dreieck gestrickt. Und zwar so lange, bis die untere Kante dem Körperumfang erreicht hat. Hier bin ich kurz davor.


Inzwischen habe ich meinen Körperumfang erreicht. Jetzt muss ich meinen Jackenmantel auf Länge bringen. Und dann schaue ich mal, wie das mit den Ärmelschlitzen geht. Das habe ich mit noch nicht angeschaut.
von Kunzfrau | Juni 8, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Da ist heute Samstag und ich könnte mal ein bisschen länger schlafen! Habe ich auch. Anstatt bis 5.30 Uhr bis 6.15 Uhr. Dann war ich hellwach. Aber so früh aufstehen hat auch was Gutes. Ich habe schon ganz viel geschafft, bevor ich mich jetzt mit meinem Brötchen und einem Techer Tee an der Rechner gesetzt habe um mit euch zu plaudern.
Bei meinen Eltern ist heute meine Cousine mit ihrem Lebensgefährten zu Besuch. Meine Mama hat mich gefragt, ob ich nochmal diesen leckeren Erdbeerkuchen backen könnte?! Klar Mama, kann ich. So habe ich die frühe Stunde genutzt und schon die beiden Böden abgebacken. Gerade hat mir mein Vater die Erdbeeren gebracht. Nun kann ich den Kuchen fertig machen.
Tja und was war sonst so die Woche über los???? Heiß war es, wie wahrscheinlich überall. Mir ist das zu heiß. Ich kann das nicht mehr so gut vertragen. Und unsere armen Nachwuchskräfte des 16’er Jahrganges haben genau an diesen vier heißen Tagen ihre schriftliche Prüfung geschrieben – ohne Klimaanlage im Prüfungsraum -. Die haben mir echt leid getan. So hoffe ich, dass sie es trotzdem geschafft haben. So wisst ihr auch, was ich so über Pfingsten zu tun habe: ich muss Prüfungsklausuren korrigieren. Aber natülich nicht den ganzen Tag, aber einige möchte ich schon schaffen. Und dann hat am Montag mein Vater Geburtstag. Wir gehen schön zusammen essen und verbringen noch ein bisschen Zeit miteinander. Mehr Wünsche hat mein alter Herr nicht mehr. Und wenn ich dann sehe wie er strahlt, wenn wir was zusammen machen, ist das eher ein Geschenk für mich ihn so glücklich sehen zu dürfen.
So, nun aber schaue ich mal bei euch und Andrea vorbei.
von Kunzfrau | Juni 5, 2019 | Socken, Stricken |
Meine Sockenschublade quillt schon fast über. Aber dennoch stricke ich immer wieder Socken. Warum ich es tue? Dafür gibt es mehrere Gründe:
Ich stricke einfach gerne Socken. Immer wieder probiere ich ein neues Muster aus und das bringt Freude.
Ich habe soviel Sockenwolle zu liegen. Und zusätzlich erliege ich dann und wann der Versuchung einen besonders schönen Strang zu kaufen oder ich bekomme auch immer wieder mal den einen oder anderen Strang geschenkt. So auch diesen hier:

Geöffnet sah er dann so aus.

Interessante Farbgestaltung. Zwar ein leichter Touch ins Braune, aber wirklich nur ganz leicht. Mir gefiel er gut. Und ich zermatere mir das Hirn, was für ein Fabrikat das war. Ich finde einfach die Banderole nicht wieder. Und dabei sehe ich dieses Teilchen ganz klar vor meinem inneren Auge. Aber ich bin mir zu 99,9% sicher, dass es ein Strang von Coonies Wolle war.
Und nun seid ihr sicherlich neugierig welche Socken ich daraus gestrickt habe. Die Hazelsocks von DUCATHI stehen schon lange auf meiner Socken-Strick-To-Do-Liste. Und ich habe es gewagt und das Muster auf diese Wolle gesetzt.

Es ist grenzwertig mit dem Muster, aber es geht gerade noch so.

Die Ferse wie so oft im Rippenmuster gestrickt. Wenn die Rippen sich aus dem Muster im Schaft ergeben, mag ich das besonders gerne. Das sieht einfach fgut aus finde ich.

Und wenn die Socken so von oben betrachtet werden, dann ist das Muster doch gut zu erkennen. Aber ganz bestimmt stricke ich das Muster nochmal. dann aber auf einer etwas ruhigeren Wolle.
Aber zum Schluss fällt mir noch was ein: Ich habe die Socken nicht ToeUp gestrickt. Ich mag das nicht so gerne. Warum auch immer. Aber dem Hazelmuster ist das völlig egal. Es steht jetzt zwar verkehrt herum, aber das merkt doch nun wirklich niemend, oder etwas doch???
von Kunzfrau | Juni 1, 2019 | Leben, Samstagsplausch |

Da sitze ich nun vor dem Rechner und es ist schon wieder Samstag Und ich weiß gar nicht so richtig, was ich schreiben soll. Ich habe die Woche nicht wirklich was gemacht oder erlebt.
Am Donnerstag war ja Himmelfahrt und damit auch Vatertag. Ich war mit meinen Oldies in den Gärten der Welt. Aber ich merke nun doch, dass sie alt werden. Sie halten nicht mehr lange durch. So sind wir nach zwei Stunden schon wieder gegangen.
Gestern war ich bei meiner Strickfreundin Evelyn und ich hatte diese leckere Erdbeertorte dabei. Die haben wir uns schmecken lassen, haben gequatscht und über neue Projekte sinniert! Dabei stellte ich fest, dass dich definitiv mehr Freizeit brauche. Ich schaffe es gar nicht alle meine Pläne in die Tat umzusetzen.
Heute aber stricke ich noch. Die Nadelspielerinnen treffen sich. Und morgen wird gefaulenzt. Ich habe nichts vor und das ist wohl bei der angekündigten Hitze auch das Beste. So habe ich jetzt auch Zeit zum Plaudern bei Andrea.