FJKA – Das zweite Treffen

Mit dem FrühlingsJäckchenKnitAlong beim MMM geht es heute schon weiter. „Ich habe angestrickt und es läuft/ich habe mich umentschieden/meine Wolle ist noch unterwegs“ sind heute die Themen, die uns beschäftigen.
Ich gehöre zu denen die sagen können: „Ich habe angestrickt und es läuft!“
Neu angestrickt für den FJKA habe ich ja die Jacke „Zeig dich“. Ich bin gut voran gekommen.

Mir gefällt mein Anstrick sehr gut und für ein Sommerjäckchen eignet sich die Elastico hervorragend. Laut Anleitung hat die Jacke eine eingerechnete Mehrweite von ca. 25 – 35cm. Das ist mir echt zuviel. So habe ich mich für große S entschieden. Was mir allerdings in der Anleitung und auch an den bereits fertigen Jacken, die auch Ravelry gezeigt werden, gar nicht gefällt, ist der extrem enge obere Ärmel. Für Größe S sind nur 16 cm für die Armlochtiefe angegeben. Das ist mir viel zu eng. Und ich mag es auch nicht, wenn das Armloch so eng an der Achsel sitzt. So habe ich für mich 20 cm entschieden. Das gibt ein bequemes Armloch und dann auch einen entsprechend bequemen Oberarm.
Auch mein zweites Projekt läuft gut. Bei meinem Maari Cardigan habe ich jetzt den Body fertig.

Das ist meine erste Rundpasse und ich muss sagen, sie gefällt mir gut.
Jetzt geht es dann an die Ärmel. Davor gruselt es mir ein bisschen. So toll ich das Stricken von oben in einem Stück finde, so sehr hasse ich es die Ärmel anzustricken, wenn die ganze restliche Jacke dran hängt. Aber nun denn. Auch das werde ich hinbekommen.
Und nun bin ich sehr gespannt, was die anderen FJKA-Strickerinnen zu berichten haben.

 


zu den Kommentaren

FJKA – Das erste Treffen –

Beim MeMadeMittwoch wird heute am Sonntag zum ersten Treffen des diesjährigen FrühlingsjäckchenKnitAlong eingeladen. In diesem Jahr möchte ich gerne wieder dabei sein. Und so sieht der Zeitplan aus.
14.02.2021
Ich habe einen Plan/ich habe zuviele Ideen und kann mich nicht entscheiden/ich habe keine Ahnung was ich stricken will und schaue mich erstmal bei den anderen um.
21.02.2021
Ich habe angestrickt und es läuft/ich habe mich umentschieden/meine Wolle ist noch unterwegs
07.03.2021
Ich komme gut voran/Hilfe, ich verstehe die Anleitung nicht/ich steige noch ein
21.03.2021
Ich habe endlich angefangen/bei mir läuft nichts/ich stricke schon das zweite Jäckchen/ich brauche Hilfe bei den Details bezüglich Ärmellänge, Bündchen, Knopfwahl …
04.04.2021
Juhu – ich bin fertig und rundum zufrieden/ ich bin fertig, aber …
02.05.2021
Finale der Herzen – geschafft und glücklich –

Das klingt doch nach einem entspannten Plan. Als ich die Vorankündigung gelesen habe, hatte ich auch gleich eine Idee, so das ich heute meinen fertigen Plan präsentieren kann. Ich hatte mir nämlich ein neues Jackenmuster gekauft und die möchte ich nun auch stricken. Passende Wolle ist auch in meinem Stash. Stricken möchte ich die Jacke „Zeig dich“ von Moni Ebner.

Und ich habe schon mal probiert, ob die Wolle für das Muster auf dem Rücken auch geeignet ist. Ich finde, sie ist geeignet.

Wir werden auch animiert, ein bereits begonnenes Projekt fertig zu stricken. So geht auch mein bereits angefangener Maari Cardigan von Rosa P mit in den FJKA. Hier ist inzwischen schon gut zu erkennen, dass es eine Jacke wird. Ein bisschen muss ich an der Länge aber noch stricken. Ich bin recht groß und da mag ich so kurze Jacken nicht.

Nun bin ich sehr gespannt, was die anderen Damen so stricken werden.

 


zu den Kommentaren

Hullmønsterjakke

Hullmønsterjakke???? Was ist denn dass????
Ganz einfach: eine Lochmusterjacke oder auf neudeutsch eine Lacejacke.
Herr U zeigt in seinem Newsletter nicht nur die neuen Qualitäten, sondern auch fertige Modelle, die seine Kundinnen, seine Angestellten oder er selber gestrickt haben. So gab es in einem Newsletter im Frühjahr das Bild eben dieser Lochmusterjacke. Um mich war es sofort geschehen. Die musste ich haben. Also habe ich einen Ausflug zu Herrn U gemacht und habe mir Anleitung und das Originalgarn gekauft.
Gestrickt war die Lochmusterjacke nach einer Vorlage aus einem Leaflet von SandnessGarn mit der Qualität Tynn Line.

Tynn Line ist eine Qualität aus 55% Baumwolle, 33% Viskose und 14% Leinen, 50gr = ca. 220m LL. Ich habe diese Qualität zum ersten Mal verstrickt und muss sagen, dass sie mir gut gefallen hat.

Die Spitzenjacke ist Modell 5 in dem Leaflet.

Gleich nach dem Einkauf habe ich zu Hause mit dem Stricken begonnen. Die Reihen waren ganz schön lang, denn die Seitenteile und das Rückenteil werden bis zur Ärmelabteilung in einem Stück gestrickt. Den Spaß am Stricken hat das jedoch in keinster Weise getrübt! Entgegen der Anleitung habe ich nur mit Nadel 2,75 anstatt mit 3 gestrickt. Das Maschenbild gefiel mir besser und ich bin trotzdem mit Größe S hingekommen. Ich habe mein Modell aber nicht ganz so lang gestrickt. Und hier kommen nun endlich Bilder!

Auf der Rückenansicht ist das Lacemuster ganz besonders schön zu erkennen, da es nahezu die gesamte Rückenbreite einnimmt.

Tragefotos gibt es leider noch nicht 🙁 Es ergab sich leider noch nicht die Gelegenheit, dass jemand Foto’s von mir mit meiner schönen neuen Jacke macht. Aber vielleicht hole ich das noch nach.


zu den Kommentaren

Edles Material

Edles Material ist eine Aufgabe des diesjährigen Herbsthandarbeitsbingo. Das kommt mir sehr gelegen, denn im Frühjahr diesen Jahres kaufte ich zusammen mit meiner Strickfreundin Evelyn dieses edle Material.

Wolle von Shibui Knits. Zum einen die Qualität Cima: 70% Superbaby Alpaca, 30% Fine Merino, LL 300m auf 50g.
Zum anderen Silk Cloud: 60% Kid Mohair, 40% Silk, LL 300m auf 25g.
Das ist doch edel, oder?! Und warum haben wir uns diese tolle Wolle gekauft. Evelyn hat beim Surfen im Netz eine tolle Jacke entdeckt. Like a cloud von Joji Locatelli.


Obwohl so schlicht, waren wir hin und weg. Und dann noch diese wunderbare Material. Und so war uns auch sofort klar: Die stricken wir in der Originalwolle!
Die Tage werden wieder länger und kühler. So ist es jetzt die richtige Zeit diese wunderbare Jacke endlich zu stricken. Ich habe beschlossen die Vorderteile und das Rückenteil bist zur Ärmelteilung in einem Stück zu stricken.
So habe ich jetzt zwar recht viele Maschen auf der Nadel, aber das stört mich nicht. Für mich zählt es, dass ich die Teile nicht zusammennähen muss. Das mache ich nämlich bei Strickstücken nicht wirklich gerne. Am Sonntag  musste ich wieder auf auf den Weg nach Gera machen. Und ich fahre ja immer mit der Bahn! Und was mache ich in der Bahn??? Stricken und Hörbuch hören. So bin ich ein gutes Stück vorwärts gekommen.

Superleicht ist mein Gestrick. Das einfache Muster nadelt sich so weg. Wie schon erwähnt nichts aufregendes, aber dieses Material braucht auch nicht mehr Muster.

Und so habe ich mir wieder ein Kreuz beim diesjährigen Herbsthanarbeitsbingo erarbeitet.


zu den Kommentaren

Marion und der RVO

Marion und der RVO: Das ist eine unendliche Geschichte. Immer und immer wieder habe ich es versucht. Aber nie wollte es so richtig klappen. Nie haben die RVO’s richtig gepasst. Aber ich wollte unbedingt einen RVO. Und das am liebsten als Jacke. Und dann habe ich mir ein Buch von Vera Sanon gekauft „Lieblingspullover stricken“. Und da gab es eine Jacke! Die wollte ich unbedingt haben.
Wolle hatte ich auch noch zu Hause. Gut abgelagert! Und nun hat sie Ihre Bestimmung gefunden.

Aber es wurde schnell klar, dass die Wolle nicht reichen wird. Ich wollte mein Vorhaben aber nicht aufgeben. Und so habe ich mir nach Wolle dazugekauft. Ein glattes schwarzes Garn und Mohair mit Glitzer! Das wollte ich für die Blende sowie die breiten Säume am Jackenteil und den Ärmeln nutzen. Und das war eine sehr gute Planung.

Das Glitzern sieht hier eher aus, wie weiße Sprenkel. In Wahrheit aber, glitzert es ganz unauffällig und bringt so den richtigen Pfiff in die Jacke!
Nun aber noch die Jacke im Ganzen.

Der Raglan sitzt ganz gut.

Das macht mir Mut zu einer weiteren Raglanjacke!
Wie ihr erkennen könnt, haben die Bilder eine etwas längere Zeit auf meiner Festplatte geschlummert! Es war noch etwas kühler, als wir die Foto’s gemacht haben.


zu den Kommentaren

Jackenmantel à la Freyer – Teil 1-

Ich mag gerne Jacken tragen. Und so kam mir der Jackenmantel von Birgit Freyer gerade recht.

Passende Wolle hatte ich auch noch zu Hause liegen. Lang Jawoll Magic Degrade in schwarz-rot. 600g habe ich davon. Was um Himmels Willen wollte ich damit mal machen? Ich habe keine Ahnung.

Jetzte aber hat sie ihre Bestimmung gefunden.
Der Jackenmantel hat eine interessante Konstruktion. Zunächst wird ein Dreieck gestrickt. Und zwar so lange, bis die untere Kante dem Körperumfang erreicht hat. Hier bin ich kurz davor.

Inzwischen habe ich meinen Körperumfang erreicht. Jetzt muss ich meinen Jackenmantel auf Länge bringen. Und dann schaue ich mal, wie das mit den Ärmelschlitzen geht. Das habe ich mit noch nicht angeschaut.


zu den Kommentaren

Jacke Angelina – Teil 1 –

Hallo ihr da draußen an den Bildschirmen. Ich bin’s! Schon wieder der Wooly! Beim Kaffeeplausch hatte ich ja meine Mama Karminchen getroffen! Hach das war schön. Da habe ich gleich mit ihr gekuschelt. Und das Kuscheln war ganz besonders schön, weil wir auf so eine wunderbar weichen Unterlage gestanden haben. Die ersten Wintergarne sind eingetroffen.

Eine ganz besonders schöne Qualität – das meint zumindest meine Menschin – ist die Angelina von Lang Yarns. 60% Seide und 40% Schurwolle, 150m Lauflänge auf 50g. Gestrickt wird mit Nadel 4 und 4,5. Das kann meine Menschin auch jetzt schon tragen. So habe ich ihr gestattet sich für ein Modell aus diesem Heft die Wolle zu kaufen.

Und dieses Modell hat sie sich ausgesucht. Sie mag gerne so lange Jacken tragen.

Und sie war schon fleißig. Das Rückenteil ist fertig und eines der Seitenteile schon mehr als zur Hälfte! Jetzt werde ich ihr mal Beine machen, damit sie strickt. Lange genug hat sie am Rechner gesessen!!!


zu den Kommentaren

FrühlingsjäckchenKAL 2018 – Finale der Herzen

Heute ist es endlich so weit: Das Finale der Herzen beim FrühlingsjäckchenKAL 2018 des MMM.
Fertig bin ich mit meiner Jacke schon lange. Sogar pünktlich zum Termin am Ostersonntag. ABER: Ich hatte im Urlaub auf Sylt niemanden, der ein Foto hätte machen können.
So habe ich das erst nach meinem Osterurlaub nachholen können.

 

Hier war ich mir noch unsicher, ob ich die dritte Farbe tatsächlich lassen soll. Mir war das dann doch zu heftig und so habe ich alles aufgeribbelt. Nur rot auf der zweiten Seite wäre aber nicht gegangen, denn die rote Wolle hätte dafür nicht gereicht. Und Nachkaufen wollte ich nichts, obwohl es die Wolle noch gegeben hätte. Also hat auch der zweite Ärmel Streifen bekommen, bis die orangefarbene Wolle aufgebraucht war. So hat auch das rot gereicht und beide Farben habe ich vollständig verstrickt. So konnte ich 550g Stashabbau verzeichnen 🙂 So mag ich das.Die Blende rollt sich allerdings etwas! Habt ihr einen Vorschlag, was ich dagegen tun könnte?


zu den Kommentaren

FJKA 2018 – Der zweite Zwischenstand

Heute treffen sich die Frühlingsjäckchenstrickerinnen zum zweiten Zwischenstand ihres Frühlingsjäckchens.
Frühling??? Bibber, diese Temperaturen lassen im Moment noch nicht an Frühling denken. Der Himmel allerdings schon, denn bei uns stahlt heute die Sonne und zeigt einen knallblaunen Himmel.
Aber nun zu meinem Jäckchen. Ermüdungserscheinungen habe ich keine, aber dennoch bin ich gerade ein bisschen ausgebremst.
Warum?
Ich weiß jetzt doch nicht, ob mir meine Farbkombi so gefällt.
Seht selbst.
Und hier nochmal näher.
Als ich die Knäule zusammengehalten habe sah es nicht ganz so heftig aus.
Andererseits auch ein ein totaler Farbflash 😉
Ich habe schon mal geschaut. Das orange könnte ich noch nachkaufen.
Ich muss mal in mich gehen.
Jetzt schaue ich aber, wie weit meine Mitstrickerinnen so sind.

zu den Kommentaren

FJKA 2018 – Erste Zwischenstände

Sylvia ruft uns heute beim MMM auf unsere ersten Zwischenstände zu zeigen.
Udn heute bin ich auch wieder dabei.
Den letzten Zeigetag hatte ich ausgelassen, da ich sofort wusste welches Garn ich verstricken und welches Modell es werden sollte. Hier könnt ihr es nochmal nachlesen.
Und es läuft gut. Die erste Hälfte ist fast geschafft.
Am Vorderteil muss ich nur noch sechs Reihen kraus rechts anstricken. Und das in rot. 
Bild @Kaminrot
Ich hatte zwischenzeitlich Bedenken, dass das orange reichen wird. Aber es wird reichen.
Am Rückteil muss ich nur noch die Reihen bis zur Mitte stricken.
Bild @Kaminrot
Und dann kann es lsogehen mit dem zweiten Teil. Und das wird rot/pink.

zu den Kommentaren