Weihnachtliches Schlemmerstricken, Teeadventskalender und anderes

Geht es euch auch so? 
Nur 4 Wochen Adventszeit sind einfach kurz. Schwupps war der Heilig Abend da und nun haben wir schon den zweiten Feiertag.
Zeit nochmal zurück zu blicken. Nehmt euch einen Tee oder Kaffee. Es dauert ein bisschen.
So hatten wir im Dezember das weihnachtliche Schlemmerstricken.
Der Tisch war gut gefüllt.

Andrea hatte für uns eine leckere Spekulatiustorte gebacken. Wooly wollte natürlich auch gleich was abhaben. Ob Spekulatiustorte wohl gut für kleine Wollmäuse ist???
Vor dem Schlemmen haben wir natürlich unsere Geschenke ausgepackt.
Chrissi überrraschte und mit einer Flat Rate.

 Hier nochmal alle vier auf einen Streich.
Natürlich brauchten die auch sofort einen Namen. Jede sollte einen Namen bekommen, der den gleichen Anfangsbuchstaben des eigenen Namens trägt.
So heißen die Ratten jetzt Azte, Cäsar (der fehlt auf dem Bild noch. Die Geburtsphase war noch nicht abgeschlossen), Chaos, Bolle und Matti.
Und was hatten wir für Spaß mit denen. Hier der Schwanzvergleich :-)))))
Betty nähte für uns ein Utensilo zum Anhängen. Meines hängt noch provisorisch an der Lampe. Ich bin mir noch nicht sicher, welches der beste Platz ist.
Andrea überraschte uns mit hangefärbter Sockenwolle der Wollnerin (nein ich habe nicht vor im kommenden Jahr 18 Paar Socken zu stricken), einem Frühstücksbrettchen und einem kleinen gehäkelten Wichtel.
Meine liebe Freundin Gabi schickte mir ein sehr passendes Schild ….
… und erfüllte den Wunsch einer bestimmten Anleitung.

Sylvia nähte Nähgewichte.

Von Klaudia und Traudi erreichten mich tolle AMC’s.
Auf der Weihnachtsfeier des Nähkurses schenkt uns Rosi diesen Schneemann. Mit Leuchtenase :-))
Susanne überraschte mich beim Strickkaffeplausch Anfang Dezember mit einer selbstgemachten Bienenwachskerze und einer Auswahl kleiner Knöpfchen und Charmes.
Und ich habe wieder beim Teeadventskalender von Claudia mitgemcht. Irgendwie habe ich es in diesem jahr nicht wirklich gepackt regelmäßig darüber zu posten. Warum auch immer. Deshalb hier eine kleine Auswahl der toll gestalteten Karten.
Und das Beste ist: Wir haben noch eine Karte. Wir waren diesmal 25 Teilnehmerinnen. So dürfen wir am Silvestertag nochmal gemeinsam Tee schlürfen.
Von Petra gab es diese tolle Teezeit.

Am 22.Dezember durften wir einen großen Umschlag öffnen. Darin befand sich neben dem Tee ein toller Stern aus Butterbrottüten. Rita hat den für uns gebastelt.

So das war’s. Ich werde mich jetzt in mein Nähzimmer verkrümeln.
Was ich dort machen möchte?
Zuerst ein bisschen schnippeln für das Silvesterprojekt. Hier hatte ich schon berichtet. Vielleicht hat die eine oder andere inzwischen Lust bekommen virtuell mit uns zu nähen.
Und dann auch noch ein bisschen nähen. Habe da noch ein paar Klamottenufo’s. Für meine Stoffdiät wäre es gut, wenn ich da noch etwas verzeichnen könnte. Aber beim Klamottenstoff bleibt es eh eine Plusdiät.


zu den Kommentaren

Stricken im Schloss

Gestern war es endlich soweit!
Das Strickevent in Berlin fand – Xavier zum Trotz- statt.

Xavier hatte leider auch Schäden im Schlosspark des Schlosses Schönhausen hinterlassen. Und deshalb war der Schlosspark und somit auch das Schloss leider für die Öffentlichkeit geschlossen.
Herr U aber hat all seinen Charme spielen lassen und so durften wir durch den Eingang, der dem Schloss am allernächsten war, doch ins Schloss und dort nach Herzenslust stricken und so einiges mehr!
Wie es sich gehört gab es einen kleinen Begrüßungsdrink.

 Noch herrscht Ruhe …

… aber das war bald vorbei. Fröhliches Geschnatter erfüllte diesen schönen Raum.


Auch Herr U schnatterte …hihi…
Nein natürlich nicht.
Er begrüßte seine strickende Folgschaft und kündigte ein paar Überraschungen an.
 
Dann endlich konnte das Kuchenbuffett erobert werden.

Und dann gab es auch schon bald die erste Überraschung!
Wieder eine Modenschau. Diemsdal mit Modellen von Lang Yarns und Lana Grossa. Und wie auch auf der Midsommarfahrt hatten wir und die ZuschauerInnen seinen/ihren Spaß.
Und nun dürft ihr diese exklusive Modenschau auszugsweise erleben.

Und da sind sie nochmal:
die fünf Starmodels mit ihrem Meister.

Aber wir hatten auch immer wieder Zeit Strickstücke kritisch zu begutachten ….

…und natürlich auch zum Stricken.

Ein Strickkönigin wurde gekürt.
Und zum Abschluss gabe es noch ein Konzert.
Fabian -Sascha’s Mann- trat mit dem Duo Liebe Agadir und Band auf und brachte uns sogar zum Mitsingen.

Und kaum, dass wir im Schloss angekommen waren, war es schupps 18.00 Uhr und diese wunderbare Veranstaltung war schon wieder zu Ende.

Lieber Sascha,
lieben Dank, dass du immer so tolle Ideen hast, unser wolliges Hobby in ein so schönes Event zu verpacken.
Lieben Dank auch an all die Helferlein im Vorder- und Hintergrund.
Es hat soviel Spaß gemacht.


zu den Kommentaren

Ahoi …

… eine Strickkreuzfahrt, die ist lustig!
Endlich war es gestern soweit. Die Midsommar-Strickkreuzfahrt -Berliner Art-
konnte losgehen.
Schon ein halbes Jahr vor diesem Event habe ich dafür eine Karte erworben. Und bestärkt durch profesionelle Hilfe von außen habe ich auch teilgenommen.
Aber nun der Reihe nach -ihr braucht ein bisschen Durchhaltevermögen. Es ist ein sehr sehr langer Post. Aber wir haben auch einiges erlebt 🙂
Zunächst trafen sich die Stricksüchtigen im Laden bei Herrn U. So konnten noch die letzten benötigten Strick-Reiseutensilien erworben werden.

 Und wir verteilten uns in den Höfen und haben uns schon mal warmgestrickt.

Agnes war zu Besuch.
Und merkt ihr was????
Wir haben uns den gleichen Pulli gestrickt. Aber wir wussten das nicht voneinander und es war auch nicht abgesprochen, dass wir den anziehen werden.
Zu dem Pulli gibt es in einem anderen Post dann mehr.

Gegen 17.00 schlenderten wir zum Anleger, wo der Fliegende Holländer auf uns wartete.
Naja, eher watrteten wir auf ihn, denn er kam ein bisschen zu spät.
Aber egal, unsere Laune war hervorragend.

Um 18.00 Uhr legten wir dann zu einer vierstündigen Kreuzfahrt ab.
Und wie es auf einer Kreuzfahrt wurde natürlich auch für unser leibliches Wohl gesorgt.

Und diese Leckereien gab es u.a. auf dem „Flying Bufett“:
Gurkenkaltschale
Pikante Hackfleischbällchen süß-sauer
Blätterteig-Schnecken mit Kräuterkäsefüllung
Saté-Spießchen Surabaya mit Erdnußsoße (Hausrezept)
Currywursthäppchen
Trammezini mit mediterranem Gemüse
Grillkäse auf kleinen Schwarzbrottalern
Frischkäsemousse mit Kräcker

Herr U kündigte einige Überraschungen an.
Eine der Überraschungen war der Besuch von Andrea Wilson von Chestnut Cabin -Wolle aus U(e)trecht für Herrn U. Toll Andrea mal persönlich kennenlernen zu dürfen.

Und dann kam die große Überraschung.
Ihr kennt vielleicht dieses Heft von Schoppel?

Sascha hatte nahezu alle Modell aus diesem Heft zur Verfügung gestellt bekommen und so haben hochklassige Modell’s ihr Bestes gegeben und diese Modell vorgeführt.
Es ist so schade, dass es keinen Ton dazu gibt. Es war so herrlich.
So und nun begelitet mich auf den Laufsteg. Ich lasse jetzt nur noch Bilder sprechen. Haltet durch!

Na, seid ihr noch da?
Das war ein echter Spaß. Und wie mir berichtet wurde hatte auch das Fussvolk zu Lande seinen Spaß.

Heute bin ich aus unerfindlichen Gründen stockheiser. Wahrscheinlich, weil wir soviel gelacht haben.
Jetzt kann ich nur noch DANKE sagen.
Danke an Herrn U, seinen Mann Fabian und sein Team Agnes und Ariane, die uns diese tollen Stunden beschert haben.


zu den Kommentaren

3. Lange Nacht der Strickkultur

Bereits zum dritten Mal lud Herr U in seine Gemächer in den Heckmannhöfen zur
 „Langen Nacht der Strickkultur“
Rund um einen großen Tisch saßen 20 Frauen bereit zum Stricken und schwatzen. Diese Anordnung war besonders schön. Jede von uns hatte die Möglichkeit mit jeder zu quatschen.


Diesmal hat uns Fabian thüringisch bekocht. Gestartet haben wir mit einer Suppe.
Fabian hat im übrigen mal beim „Perfekten Diner“ gekocht. Hier und  hier gibt dazu etwas zu sehen.
Und dann wurde wieder gestrickt.


Dann der Hauptgang: Gulasch mit kleinen Klößen und Rotkohl. So lecker!
Wooly hat’s schon umgehauen. Sein Bauch ist voll und schwer. 
Deshalb erstmal hinlegen und ausruhen.
Es heißt ja die Lange Nacht der Strickkultur
Und die Kultur kam musikalisch daher.
So war Fabian diesmal der Meinung, dass er etwas mit uns zusammen machen möchte. Er hat deshalb drei bekannte deutsche Schlager rausgesucht. Und wir mussten mitsingen.
Ich sage euch: Die Fischerchöre können einpacken.

Und dann gab es noch Dessert!

Natürlich hatten einige von uns wieder einiges zum Zeigen dabei.
Ich wollte Fotos machen und zur Belustigung aller verselbständigte sich plötzlich ein Rolo der Regale. Und es wollte sich nicht wieder runtermachen lassen. Aber seht selbst:

Aber nun zu den fertigen Teilen.
Vielleicht findet ihr das eine oder andere Teil zum Nacharbeiten 🙂

Miller’s Daughter gestrickt von Michelle.

Atlanta Sideways gestrickt von Christine

Semele gestrickt von Doris

Colour Affection gestrickt von Monika

Silverleaf gestrickt von ??? -das habe ich vergessen- War es Brigitte?

Hamburg Ahoi gestrickt von Doris
Doris hat die Noppen weggelassen.

Fabian musste als Modell für das Cape aus der FAM 242, Modell 11, herhalten und hatte offensichtlich Spaß dabei.

Monika strickte ein Tuch aus der FAM 243, Modell 31.
Einmal aus der Originalwolle …

… und einmal aus 6-fach Sockenwolle.

Und dann noch diese ganzen Versuchungen im Laden. So schön präsentiert!

Und deshalb …

Happy Knitting!
Bis zur nächsten „Langen Nacht der Strickkultur“.

zu den Kommentaren

Weihnachtliches Geburtstagstreffen der Strickschlemmerinnen

Gestern hatten die Strickschlemmerinnen ihr Weihnachtstreffen.
Aber nicht nur das: 
es war auch ein Geburtstagstreffen, 
denn unsere Betty feierte Anfang Dezember ihren 50’igsten Geburtstag.
An diesem Tag war sie aber gaaaaaanz weit weg von uns in der Sonne.
So war unser Tisch sehr beladen.
Im Hintergrund seht ihr schon Betty, die schon ganz gespannt auf 
ihren riesigen roten Knallbonbon war.
Und dann endlich durfte sie auspacken.
Zuerst die Karte, die Chrissi gestaltet hat.
„Nein, ist die toll!“

Da ist wohl jemand glücklich.
Genäht habe ich und zwar die Tasche JohnBoy von Elbmarie. Ein Freebook.
Und Betty zeigt, wie sie in Zukunft mit ihrer Tasche durch die Gegend laufen wird :-))
 

Und alle haben sich wieder so viel Mühe gegeben. 
Das ist so wunderschön!
 
Ein Schenkli mal etwas näher.
„Gestatten, ich bin  die Tante der Stadtmaus von Andrea und heiße Wooly. Ab jetzt werde ich meine neue Besitzerin immer begleiten!“
Und auch für meine Schlemmerstrickerinnen habe ich Beutel genäht. 
Alle haben den gleichen Beutel bekommen und die Freude war groß.
Betty sagte sogar, dass sie die schon hier angeschmachtet hatte und mich schon fragen wollte, ob ich ihr auch einen nähe. Größer kann Freude und Lob gar nicht sein :-)))))))
Leider konnte Chrissi gestern nicht bei uns sein, weil sie leider krank war.
Nochmal alles Gute für dich liebe Chrissi. Dein Beutel hat heute die Reise zu dir angetreten!

zu den Kommentaren

Le petit déjeuner de Noel autour de tricot

Na reicht euer französich nicht, um zu wissen, was ich da heute gemacht habe.
Also dann jetzt mal in deutsch:
Das weihnachtliche Strickfrühstück bei Herrn U in französischer Art.
Hach und es war so schöööööön!
Gestartet haben wir mit Prickelbrause 🙂

Herr U begrüßt uns mit weihnachtlich roter Krawatte!
Natürlich gestrickt. Ich glaube, die hat Heike -seine Mitarbeiterin-  gestrickt. 
Damit ganz viele Strickerinnen an dem Frühstück teilnehmen konnten,
 hat Herr U den Nachbarraum gemietet.
Und so sah es aus, bevor wir dort Platz nahmen.
Bildrecht bei Herrn U
Und dann so.

Leckere Croissants …
… und kleine Leckereien.

Zu den Croissants gab es dann noch eine nette Story 🙂
Fabian wollte heute Morgen in einer kleinen Bäckerei die bestellten Croissants abholen. Er bekam auch welche. Als er das Paket in den Händen hielt fragte er nach den restlichen Croissants. Der Bäcker war wohl sichtlich verwirrt und fragt, wieviel Croissants er denn bestellt hätte.
 Fabian: “ 60 Stück!“
Entsetzen im Gesicht des Bäckers. Er hatte 16 verstanden. So hatte wir 16 Croissants, die wir schwesterlich und brüderlich geteilt haben!
Dann wurde aber gestrickt. Natürlich hatten einige ihren Schal aus dem 
Herrn U-Adventskalender dabei. 
Ich stricke den nicht. Mir ist das dann doch zu bunt.
Und da Herr U immer eine Strickkulturüberraschung für uns bereit hält, überraschte er uns heute mit einem Auftritt von „Von der Katz“.
 
Kürzlich zeigte ich euch hier meine Streifenjacke, 
die ich im Rahmen des HerbstjackenKAL gestrickt habe.  
Hier könnt ihr Doris und mich in der Jacke sehen.
Bildrecht bei Herrn U
 Da mehrere Kundinnen von Herrn U diese Jacke gestrickt haben, ist das unsere Herrn U Clubjacke. Und von der gibt es jetzt noch einige, mehrere Bilder! Starfotograf Fabian und seine Models haben alles gegeben :-))))))

Na seid ihr noch da.
Hattet ihr bei den Bildern genauso viel Spaß wie wir?!?!
Und da es Weihnachten  Geschenke gibt, hatte ich für Herrn U auch eines.
Einen Fotokalender mit Bildern von ihm und seinen Events! Der hat ihm gefallen 🙂
Bildrecht bei Herrn U
Hihi, ich sehe jetzt, dass die Schrift gespiegelt ist. In echt ist die aber richtig. Herr U muss ein Selfie vor dem Spiegel gemacht haben.
So nun bin ich aber wirklich am Ende angelangt.
Danke an Herrn U und die fleißigen Helferlein Heike und Fabian für diese schönen Stunden heute Vormittag! Und jetzt stricke ich noch ein bisschen.

zu den Kommentaren

Adventsfrühstück bei Moni und Helmi

Und nun gehts weiter mit meiner Advenstfahrt mit Herrn U.
Für den ersten Adventssonntag hatte sich Herr U was ganz Schönes einfallen lassen.
Ein Adventsfrühstück im Künstlerhaus Kreativthal bei Moni und Helmi. 
Dort trifft sich auch die ansässige Strickgruppe, die uns ein ganz wunderschönes Strickfrühstück bereitet hat.
Gut gesättigt konnten wir dann ausgiebigst plaudern, stricken …
… und alles bestaunen, was es im Atelier von Moni zu bestaunen gab.

Und dann noch ein Überraschung.
In Tiefthal wohnt auch Asa Tricosa.
Sie hat am Samstag noch einen Workshop in Köln gegeben und ist danach noch nach Hause gefahren.
Und sie hat uns besucht, denn auch sie gehört natürlich zu der dortigen Strickgruppe.
von links nach rechts: Moni, Helmi, Asa
Und Asa arbeit ja an einem Buch. Und wir durften schon mal was bestaunen.

Und um den Hals trug Asa ihren wunderbaren Non Troppo.
Den brauche ich auch ganz unbedingt.
Als ich gestern glücklich und erschöpft zu Hause angekommen bin habe ich gleich mal meine Wollvorräte gesichtet.
Und yes. Das habe ich was Passendes dafür!
Aber nun noch ein letztes Mal zurück zu unserem Ausflug.
Ein Gruppenbild mit Herrn U:-))) durfte natürlich nicht fehlen.
Das war richtig schön.
Danke Herr U, dass du das mit uns gemacht hast!
Ich freue mich schon jetzt auf viele tolle Events im Jahr 2017.
Aber eines haben wir ja noch im Dezember 2016!

zu den Kommentaren

Wenn draußen der Regen rauscht ….

… und drinnen geschwatzt, gelacht, geschlemmt und gestrickt wird …
… dann ist Strick-Kaffee-Plausch „Komme was Wolle“ bei Herrn U in den Heckmannhöfen.
Gestern ging es uns richtig gut, denn Salome und Helga hatten für uns gebacken 🙂
Frankfurter Kranz, was Tolles mit Himbeeren, was mit Orangen und eine Kirschwähe.
Ich habe sie alle gekostet und war pappesatt!

Hier mal eine Auswahl zum Appetit holen.

Aber es wurde auch gestrickt.

Hier der Beweis.

Der Kaffeeplausch ist immer total schön.
Soviel Inspiration, nette Gespräche und jede ist bereit über ihr Strickwerk Auskunft zu erteilen.

Hier entsteht eine Miller’s Daughter
Leider wollte sich das schöne blau diese Tuches nicht einfangen lassen 🙁

Salome strickt eine Stola mit einem schönen Loch-Rombenmuster
Und bei Irmgard entsteht ein leichter Kuschelloop

Und was zum Anschauen gab es auch.

Und mittendrin Line und Gracy, die allerdings ihr Strickzeug vergessen hatten.
Bestimmt schauen sie deshalb ein bisschen traurig.

Gestern ging es nach dem Kaffeeplausch noch weiter.
Die Ausstellung „Unverstrickt“ mit Zeichnungen von  Karen Meunier wurde eröffnet.

Wirklich tolle Zeichnungen unserer Rohstofflieferanten.
Ich bewundere das total, wenn jemand so gut zeichnen kann.
Hier zwei Beispiele.

Graue gehörnte Heidschnucke
Yak

Die kleine Ausstellung ist noch bis zum Ende des Jahres anzuschauen..


zu den Kommentaren

Der Luftsprung des Herrn U

Hier hatte ich ja schon über die nachträgliche Feier zur Ladeneröffnung des Herrn U berichtet.
Was ich aber noch schuldig bin sind Bilder meines Geschenkes.

„Das fühlt sich weich an“, denkt Herr U hier wohl 🙂
Ja Herr U, ganz richtig. 

Ein Aufschrei geht durch den Laden.
„Marion, was ist denn das?! Grün!!! Sowas besitzt du?“
Ja lieber Herr U. Dieser Stoff ist sogar aus meinem Bestand.

Und nun ist es raus aus der Verpaclung das Geschenk.
Ein bisschen ungläubiges Staunen 🙂

Ich habe auf einem Wandbehang das Logo von Herrn U nachgenäht.

Da macht Herr U doch gleich Luftsprünge.
So und hier nochmal der Wandbehang und auch noch ein bisschen näher.

Die grüne Wolle war aber nicht in meinem Bestand. Solche Wolle besitze ich in der Tat nicht. Da hat mir meine Freundin Conny einen Rest geschenkt.

zu den Kommentaren

Eröffnungsfeier bei Herrn U

Ich hatte gestern ja geschrieben, dass wir bei Herrn U nachträglich seine Eröffnung feiern.
Und das haben wir auch gemacht.
Sascha war die ganze Zeit in Aktion. Tolle Angebote gab es und die hat sich die strickende Gemeinde natürlich nicht entgehen lassen.
Angebotstüten. Wahre Schnäppchen.

Im Angebot gab es auch die Cool Wool. So musste Heike immer wieder Kisten schleppen.
Dafür gab es aber auch Küsschen von Sascha 🙂
Aber nicht ohne  den kleinen Herrn U, den ihr im Hintergrund seht.
Für Sascha gab es viele Geschenke. Die gehören eben bei einer Eröffnung dazu.

Toll fand ich auch diese Idee.
Mein Geschenk zeige ich euch aber erst in einem extra Post.
Da das Wetter gestern ja sehr schön war haben sich einige Strickerinnen, so auch ich, draußen hingesetzt und gestrickt. Sehr zur Freude der vorbeiflanierenden Touristen. Immer wieder hörten wir: „Das es sowas heute noch gibt. Die stricken!“
Und wenn ihr nun Lust bekommen habt Herrn U auch mal zu besuchen hier die Anschrift:
Herr U in den Heckmannhöfen, Hof 2
Oranienburger Str. 32
10117 Berlin
Damit ihr den Laden auch tatsächlich findet. So sieht der von außen aus.
Und das erwartet euch innen.


zu den Kommentaren