Stricken mit Baumstämmen – Teil 2 –

Stricken mit Baumstämmen – Teil 2 –

Ihr erinnert euch noch? Hier habe ich euch mein Gestricksel mit Baumstämmen vorgestellt. Aus der Weekend Color von Lana Grossa wollte ich mir eine Mütze stricken. Einige von euch haben richtig geraten.

Da ich ja nicht ganz so gerne Mützen trage, stricke ich auch relativ selten welche. So habe ich bei meiner Mütze doch oft geribbelt. Angefangen hatte ich mit 45 Maschen.  Das war mir dann doch zu eng. Also alles wieder aufgeibbelt – und ich war schon sehr weit- und mit 48 Maschen neu angefangen. Viel besser. Dennoch habe ich noch öfter geribbelt, bis sich die Abnahmen gut um meinen Kopf fügten und die Mütze so hoch war, wie ich es gerne wollte! Und nun wollt ihr wohl sehen, wie die geworden ist?! Ok, erstmal von oben. So ein Puschel musste einfach sein. In den war ich echt schockverliebt.

Und jetzt von hinten.

Das sieht schon mal ganz gut aus, oder? Ok, ihr wollt auch von vorne!

Uiih, wie sehe ich denn damit aus?! Naja, geht doch eigentlich. Viel besser als mit Mützen aus dünnerem Garn! Mit so einem dicken Garn kann ich mir sogar eine weitere Mütze vorstellen – obwohl das stricken mit den dicken Nadeln grausig war –. Und mit Puschel natürlich!!! Und ich kann auch ganz “normal” mit Mütze gucken!

Verstrickt habe ich 150g. Irgendwie böd, dass jetzt 50g davon über sind. Mit denen kann ich so gar nichts weiter anfangen. Aber egal. Ist nun mal eben so. Ich bin jedenfalls gut ausgestattet, sollte es doch noch kalt werden.

 

Samstagsplausch {49.18)

Samstagsplausch {49.18)

Samstag, 08.12.2018! Es ist Geburtstagszeit! Meine Mama wird heute 79 und mein Blog 10!!! Das hier war mein erster Beitrag. Noch mit gruseligen Foto’s. Zu klein und nicht wirklich scharf. Es ist schon erstaunlich, wie sich die
Blogger*innen -Landschaft verändert hat. Positiv verändert vom Layout der Blogs her. Mit gefällt es sehr gut, dass heute viele Blogs einen hellen Hintergrund und große Bilder haben und das auf blinkenden und hopsenden Schnick-Schank rechts und Links verzichtet wird. Ich merke immer mehr, dass ich solche Blogs nicht mehr wirklich gerne lesen mag. Es stört mich einfach und lenkt vom Wesentlichen ab.
Schade finde ich , dass doch einigige liebgewonnene Blogs nicht mehr da sind. Zum einen, weil die Blogger*innen zu Insta abgewandert sind – was ich nicht wirklich nachvollziehen kann – und zum anderen aufgrund der seit Mai diesen Jahres nunmehr endgültig geltenden DSGVO geschlossen haben. Wie ich meine noch immer eine etwas überzogene Reaktion.
Ein bisschen lästig finde ich, dass nachzu jede*r Blogger*in eine Werbungskennzeichnung hat, sofern der kleinste Link gesetzt wird. M.E ist das überflüssig. Vielleicht wollt ihr hier mal schauen. Das ist doch deutlich, oder?! Das Interwiew bezieht sich zwar auf Insta, lässt sich aber auch auf unsere Blogs übertragen.
Zwei Geburtstage sind ein Grund zum Feiern. Ich werde deshalb unter aus dem Kommentaren, die hier bis morgen 23.59 Uhr abgegeben werden eine Kleinigkeit verlosen. Was weiß ich noch nicht! Lasst euch halt überraschen.
Ansonsten war meine Woche mal wieder durch viel Arbeit geprägt. Am Dienstag habe ich mich kurz auf einben Kaffee mit Andrea und Magda getroffen und gestern hat mich Betty besucht. Das waren meine Wochenhighlights.
Jetzt setze ich mich kurz zu Andrea, denn nachher gehe ich mit meinen Eltern frühstücken. Das Geburtstagsgeschenk für meine Mama neben eine Tasche, die ich ihr genäht habe.

Restefest 2018 – Im Dezember –

Restefest 2018 – Im Dezember –

Der letzte Monat des Restefestes 2018 hat begonnen. Leider hat es mit dem Resteabbau bei mir nicht so geklappt wie ich es erfofft habe. Aber egal, Spaß hatte ich trotzdem. Und nun zeige ich euch mein Restepojekt im Dezember.

Na habt ihr eine Idee, was ich genäht habe???
Ja richtig, Schlüsselbänder. Immer ein nettes kleines Mitbringsel.

Ihr seht es sind so einige Schlüsselbänder zusammengekommen. Und nun klafft ein rieseiges Loch in meinem Schrank, soviele Reste habe ich verbraucht …hihi…

Und bevor ihr nun dran seid, frage ich mich und euch: Soll es auch in 2019 ein Restefest geben? Mehr als genug Reste habe ich ja und ihr bestimmt auch!
Und nun dürfen meine Schlüsselbänder noch zum Modern Patch Monday.
Aber jetzt endlich seid ihr dran.

Chocolate Crinkle Cookies

Chocolate Crinkle Cookies

In diesem Jahr habe ich mir fest vorgenommen in der Adventszeit zu backen. Das habe ich Mitte Novemer, also noch vor der Adventszeit, mit meiner Freundin Claudia an einem Sonntag auch gemacht. Den ganzen Sonntag lang sind ganz verschiedenen Kekse und Makronen entstanden. Leider sind die schon lange alle. So habe ich heute wieder gebacken.

Chocolate Crinkle Cookies habe ich auch im November gemacht. Weil ich die so lecker fand habe ich sie heute nochmal gebacken und auch daran gedacht Fotos zu machen, bevor sie wieder alle sind.

Die ersten sind schon wieder weg. Einige haben meine Eltern bekommen, einige sind an eine Nachbarin gegangen, die mir immer wieder selbstgemachte Marmelade schenkt und ein andere Teil geht morgen an die Damen der Anmeldung meiner Physiotherapie und mein Lieblingsphysiotherapeut bekommt auch welche.

Wenn ihr jetzte Appetit bekommen habt, dann findet ihr das Rezept auf dem Blog von Foodwithlove. Viel Spaß beim Backen aund aufessen der Leckerei.

 

Samstagsplausch {48.18}

Samstagsplausch {48.18}

Mmmmh riecht ihr wie das duftet?! Bei Weihnachtsmusik -mein Lieblingsradiosender spielt das ganze Wochenende Weihnachtsmausik und das an jedem Adventswochenende- hatte ich schon Plätzchen im Ofen.
Und wir dürfen heute endlich das erste Türchen unseres Adventskalenders öffnen. Im realen Leben habe ich einen Adventskalender mit selber bestickten Tütchen, den mir immer meine Eltern befüllen. Und dann gibt es noch die zahlreichen virtuellen Adventskalender! Mögt ihr die auch so sehr? Ich liste euch mal die auf, die ich immer anschaue. Habt ihr vielleicht noch welche für mich?
ARD Buffet Adventkalender – aus vielen kleinen Quadraten wird eine Decke gestrickt –
Bernina – Kostenfreie Anleitungen –
Die WollLust – Angebote und kostenfreie Anleitungen im Wechsel –
Drops – kostenfreie Anleitungen –
Farbenmix – Adentskalendertasche MixMich –
GritsLife – jeden Tag 3 Stoffe und ein Zubehöer im Angebot –
Janukke – Ihr müsst bei Rvelry registriert sein und in der Gruppe von Janukke –
Jen Daly Quilts – Christmas Quilt Along
Namensbänder – Ein Advenstkalender mit Gewinnspielen –
Planet Patchwork – Täglich zwei Stoffe im Angebot –
Ursula Schertz – Jeden Tag gibt es auf einen Artikel Adventsrabatt –
Quiltfriends – Hier müsst ihr registriert sein, um im Forum lesen zu können –
Quiltglück – Hier müsst ihr registriert sein, um im Forum lesen zu können –
Schnittquelle – Reduzierte Schnittmuster –
Sewy – Jeden Tag ein Angebot –
Simply Kreativ – Gewinnspiele –
Werkstatt für historsiche Stickmuster – Weihnachtsspezial 2018 –

Und was mache ich am ersten Adventswochenende so? Nachher gehe ich zu meinem Lieblingsnähmaschinenhändler. Er hat eingeladen zu “LivingQuilts trifft HandyQuilter”. Was sich dahinter verbirgt. Der Nähmaschinenladen hat zur Zeit eine HandyQuilterMaschine stehen und Birgit Bradler wird dort heute ihre Künste vorführen. Vielleicht dürfen wir ja auch mal probieren.
Und morgen? Da werde ich wohl den ganzen Tag zu Hause sein. Ein paar Plätzchen backen und mich um das Geburtstagsgeschenk für meine Mama kümmern. Mein Vater fand meinen JeansStrandläufer so toll und fragte mich, ob ich für Mama nicht auch so eine nähen könnte. Na klar kann ich das. Und das mache ich sogar richtig gerne.
Aber jetzt habe ich noch ein bisschen Zeit mit euch bei Andrea zu plaudern.