Stoffdiät 2018 – Die Abrechnung –

Stoffdiät 2018 – Die Abrechnung –

Frau Küstensocke ruft zum letzten Treffen der Stoffdiät in 2018. Wenn ich die Zahlen von Frau Küstensocke sehe wird mir ganz schwindelig! Davon bin ich meilenweit entfernt. Leider bin ich nicht so diszipliniert! Und ich kann der Versuchung auch nur sehr schwer widerstehen.
Gut was geschafft habe ich in meinem ZwischendenJahrenNähUrlaub, in dem ich mich auch auf einen mondänen Kaffee im Grand Hotel Heiligendamm mit Frau Küstensocke getroffen habe. Das war ein sehr schöner Nachmittag. Aber ich schweife ab. Es soll ja schließlich um die Stoffdiät gehen.
Also wie schon erwähnt habe ich in meinem ZwischendenJahrenNähUrlaub einiges geschafft. So sah unsere provisorische Kleiderstange am Ende aus.

Nein, das gehört nicht alles mir. Da sind auch die Sachen meiner Freundin Iris bei. Meine Seite beginnt rechts mit der Jacke Janice und dann noch die nächsten sieben Teile. Also bis zu dem roten Langarmshirt. Ich habe somit die Jacke genäht, zwei Blusen, zwei Kurzarm-, drei Langarmshirts und ein Paar Socken, die bereits im Müll sind. Hier beim SewingOscar hatte ich auch geschrieben warum. Ich wiege alles – weil es beim Patchwork mit den Metern nicht wirklich geht – und die Teile habe ich auch gewogen. Insgesamt habe ich 1.848g vernäht. Aber wir waren vorher auch einkaufen.

Den Stapel hatte ich nicht gewogen. Und irgendwie ist auch meine gesamte Buchführung durcheinander geraten. Lose Zettel, die dann immer irgendwie nicht auffindbar waren. So habe ich leider nicht sehr ordentlich Buch geführt. Ich kann also keine verlässlichen Zahlen liefern :-(((( Aber ich weiß leider eines: Ich habe nicht abgebaut :-(((((
Das hält mich aber nicht davon ab auch in diesem Jahr dabei zu sein und einen erneuten Versuch zu starten. Im Internet sieht frau immer wieder diese Strick- und Nähplaner. Bei genauerer Betrachtung stelle ich jedoch immer wieder fest, die sind nichts für mich. Zu klein, nicht so gestaltet wie ich das möchte. So habe ich mir meinen Planer in diesem Jahr selber gestaltet.

Ich habe DIN A4-Format gewählt und habe mir einen Ordner mit 4-fach Lochung gekauft. Meine Seiten habe ich mir individuell gestaltet und ich habe die Möglichkeit jederzeit weitere Seiten hinzuzufügen.

Und es gibt natürlich auch Seiten für die Nähstatistik!!! Und im Januar konnte ich schon eine Eintragung vornehmen. Satte 50g habe ich schon abgebaut.Ich habe für den Sohn einer Strickfreundin eine Wendebeanie von Pattydoo genäht – im übrigen ein kostenloses Schnittmuster zu dem es sowohl ein Tutorial als auch ein Nähvideo gibt –. Ich habe ja nicht viel Gelegenheit für Kinder zu nähen und so hat mir das ganz besonders viel Spaß gemacht. Da der junge Mann ein großer Fan von Feuerwhrmann Sam ist, musste unbedingt dieser Stoff her. Gefunden habe ich ihn bei Träume aus Stoff. Diesen Shop kannte ich bislang nicht. Aber gut -oder auch nicht –, dass ich ihn jetzt kenne. Was haben die für tolle Jersey’s. Gar nicht gut für die Stoffdiät! Die Mütze ist inzwischen bei dem glücklichen Besitzer angekommen und hat ein Strahlen auf sein Gesicht gezaubert!

Ganz wichtig waren mir auch die Pojektseiten. Sowas wollte ich schon ewig haben. Mit Bild, einer Stoffprobe und entsprechenden wichtigen Notizen. Mit der Wendebeanie konnte meine erste Seite ausfüllen!

Nun hoffe ich, dass es mit der Stoffdiät in diesem Jahr etwas besser klappt.Eine Unterstützung für künftige Projekte gibt mir heute auch Anna-Franziska, die heute einen langen Post über Freebooks veröffentlicht hat. da sitze ich nun und staune. Soviel Seiten im WWW, die ich gar nicht kannte. Da habe ich zu tun, die zu durchforsten. Wenn ich am Schnittmuster spare, kann ich wieder ein Stöffchen kaufen ;-))) Ach nee, darf ich ja nicht! Stoffdiät!!!! Aber kasteien will ich mich nicht.
Für meine Strickprojekte habe ich mir auch einen Planer angelegt. Denn auch hier würde es nicht schaden, wenn sich der Bestand etwas reduzieren würde.

Samstagsplausch {02.19}

Samstagsplausch {02.19}

Gemächlich! Andrea schreibt heute, dass sie die Muße hat ihre Zeit gemächlich angehen zu lassen! Kann mal bitte jemand den Fuss vom Gas nehmen?! Die Zeit rast so. Nichts mit gemächlich. Zum einem bin ich froh, dass die Woche vorbei ist. Sie war mega anstrengend und ich bin froh ein klitzekleines bisschen Ruhe zu haben. Obwohl, so richtig Ruhe ist nicht angesagt, denn es liegen 46 Zwischenprüfungsklausuren hier und warten darauf gelesen und somit korrigiert zu werden. Aber ich habe heute nichts weiter vor. Ein bisschen dies und ein bisschen das. Da werde ich hoffentlich die Zeit finden auch ein oder zwei Klausuren zu korrigieren.
Morgen wird es so weitergehen. Am Abend aber habe ich was total Schönes vor. Ich gehe ins Palazzo. Das mache ich mit meinen Eltern eigentlich jedes Jahr. Ich mag diese Kombination von Essen und Unterhaltung. Und die Künstler dort sind immer klasse! Apropos Schönes. Ich hatte beim letzten Samstagsplausch ja berichtet, dass ich mit Magda zum Tanz der Vampire gehe. Boah, das war so schön. Solltet ihr Gelegenheit haben dieses Musical anschauen zu können, dann kann ich es euch nur empfehlen. An Magda hier nochmals vielen Dank, dass ich mitkommen durfte. Magda hatte die Eintrittskarten nämlich gewonnen.
Und habt ihr meinen Himmelspost gesehen? Habt ihr irgendwann auch mal in den Himmel geschaut und ein paar Bilder gemacht? Dann zeigt sie doch mal und verlinkt euren Post bei mir!
Jetzt aber setzte ich mich noch ein bisschen zu Andrea zu plaudern.

In dem Himmel geschaut

In dem Himmel geschaut

Claudia veröffentlichte kürzlich einen HIMMELS-rück-BLICK. Das hat mich inspiriert auch noch ein paar schöne Himmelsbilder zu zeigen. Insbesondere im Urlaub an der See finde ich das Spiel der Wolken am Himmel immer ganz besonders schön!
Zwischen den Jahren war ich in Rerik an der Ostsee. Am 30.12.2018 zeigte sich der Himmel über dem Salzhaff so!

Seht ihr diese eigenwillige dünne schlanke Wolke ganz rechts. Die fand ich total interessant. Hier ist sie nochmal ein bisschen näher. Sieht ein bisschen aus wie ein Seepferdchen, oder?!

Ich habe ein bisschen gegoogelt um herauszufinden, was das wohl für eine Wolke war. Leider habe ich nichts dazu gefunden. Vielleicht war es aber auch eine ganz andere Himmelserscheinung!
Neben dieser toll geformten Wolke (ich habe beschlossen, für mich ist das eine Wolke) bildete sich eine weitere interessante Wolke.

Das könnte eine Cirruswolke, also eine (Eis)Federwolke sein. Ich finde jedenfalls das sie so aussieht. Dazu habe ich Folgendes gefunden:
“Zirrus- oder Federwolken sind dünne, fasrige Wolken aus Eiskristallen, die tatsächlich so aussehen, wie ihr Name verspricht – wie große weiße Federn. Manchmal können sie eine Warmfront mit Regen ankündigen. Zirruswolken lassen viel Sonnenlicht auf die Erde durchscheinen. Sie haben einen starken Treibhauseffekt – erwärmen also das Klima.” (Quelle: www.geo.de)

Diese Bilder sind bereits im Oktober 2018 auf Sylt entstanden. An dem Tag war es s..kalt, aber die Sonne hat alles gegeben. Das wirkt doch ein bisschen dramatisch, oder?

Das oben gezeigte Foto ist definitiv mein Foto des Jahres 2018. Die Natur zeigt sich von ihrer schönen Seite und macht uns trotzdem klar, dass sie die Mächtigste ist. Das Spiel der Farben und der stetige Wechsel der Wolkenformationen lässt mich an so einem Tag ständig in den Himmel schauen.

An einem anderen Tag habe ich einen Engel gesehen.

Habt ihr den Engel entdeckt? Im unteren Drittel des Bildes.

Es geht aber auch weniger dramatisch!

Und wenn dann die Sonne untergeht, gibt es wieder ein anderes Bild.

Habt ihr jetzt auch Lust auf Himmelsbilder bekommen?! Dann zeigt eure Bilder doch auch mal und verlinkt euren Post bis zum Ende des Monats hier!

The Sewing Oscar 2018

The Sewing Oscar 2018

Nina vom Blog Verfliest und zugenäht veranstaltet nun schon zum dritten Mal die Linkparty “The Sewing Oscar”. Diesmal natürlich für das Nähjahr 2018.

Ich lese zum ersten Mal von dieser Linkparty. Sie schreibt dazu u.a. Folgendes:
Erstmal vorneweg: Ihr dürft mit jeglicher Art von Näh-Rückblick an dieser Linkparty, die bis zum 31.1.2019 23:55 geöffnet ist, teilnehmen, Vorraussetzung ist nur, dass es um für euch selbst genähte Kleidungsstücke (außer beim Ehrenoscar) aus dem Jahr 2018 geht. Man muss auch nicht alle Kategorien ausfüllen und kann sich auch gerne neue überlegen. Es ist auch egal, wie ein Kleidungsstück entstanden ist, Probenähen von Stoff oder Schnitt ist also kein Problem.
The Sewing Oscars 2018
01. Beste/r HauptdarstellerIn – das liebste bzw. am häufigsten getragene Kleidungsstück
02. Beste/r NebendarstellerIn – das am besten zu kombinierende Kleidungsstück  
03. Beste Regie – die aufwändigste Verarbeitung bzw. die technischste Herausforderung 
04. Bester Schnitt – das Lieblingsschnittmuster 
05. Bestes Drehbuch – die beste Anleitung bzw. das beste Ebook
06. Ehrenoscar – das schönste für jemand anders genähte Kleidungsstück   
07. Beste Kamera – die schönsten Bilder von eurem genähten Werk
08. Beste Visuelle Effekte – nach Belieben interpretierbar 😉
09. Bestes Kostümdesign – gibt es hier vielleicht leidenschaftliche Faschingsfans/Cosplayer/Steampunks?
10. Bester Dokumentarfilm – habt ihr ein tolles Tutorial im Bereich Kleidung nähen erstellt dieses Jahr?
11. Goldene Himbeere (Anti Oscar) – der größte Reinfall

Das ist doch eine richtig nette Idee und ich habe beschlossen dabei zu sein, auch wenn ich bei weitem nicht alle Kategorien bedienen kann. Aber das muss ja auch nicht sein.
Die beste Hauptdarstellein und damit auch mein bester Schnitt ist meine Tunika. Insgesamt habe ich die dreimal – wobei mir gerade auffällt, dass es noch keine Foto’s von der dritten Tunika gibt – genäht – in rosa und in schwarz/weiß und auch schon oft angehabt. Und ich könnte schon wieder eine nähen! Was war das noch für ein Schnitt? Diana Moden Nr. 18, Modell 1K!

Den Preis für die beste Nebendarstellerin bekommt meine maritime Sydney aus dem Hause Elle Puls. Im Sommer zur weißen Hose und bei kälteren Temperaturen zu Jeans. Einfach perfekt.

Den Oscar für das beste Drehbuch und die beste Regie bekommt von mir die Jacke Susan, die ich mir im Oktober 2018 genäht habe. Der Schnitt ist von Pattydoo und das Nähvideo dazu ist perfekt. Ich habe so viele Details , wie z.B. die in der Naht versteckten Taschen und den RV-Verstecker oben am Reißverschluss, noch nie gemacht. Mit dem Video habe ich das super hinbekommen!

Den Preis für die beste Kamera könnte ich immer vergeben, wenn meine Haus- und Hoffotografin Zeit hat und draußen mit mir Foto’s macht. Sie hat daran genauso viel Spaß wie ich und wir lachen immer viel dabei! Da etliche Foto’s von ihr schon in einer anderen Kategorie prämiert sind, bekommt die Sweatjacke Janice, aus dem Hause Pattydoo, von mir die beste Kamera verliehen. Immer schöne Bokeh’s und immer auch den Blick für das Detail.

Den Oscar der Goldenen Himbeere bekommen bei mir die Socken Ringelprinzessin von Hilli Hiltrud. Ja sie sind einfach zu nähen und sie sind hervorragend geeignet zur Verwertung von Jerseyresten, aber die Pssform ist eine Katastrophe. Ich habe meine Füße auch ausgemessen und habe 39 genäht. Die Socken waren viel zu klein und viel zu eng. Die sind sofort in hohem Bogen in den Müll geflogen. Und zwar so schnell, dass ich nicht mal ein Foto habe! An und für sich gefällt mir die Idee mit den Socken aber gut. Irgendwann werde ich bestimmt nochmal probieren diese Socken zu nähen.
Samstagsplausch {01.19}

Samstagsplausch {01.19}

Guten Morgen!
Auch in 2019 wird am Samstag bei Andrea geplaudert!
Seid ihr alle gut ins neue Jahr gekommen? Ich bin ja von zu Hause geflohen. Hier wird leider wie verrückt geknallt und ich habe totale Angst vor der Knallerei. So habe ich ein ganz ruhiges Silvester in Rerik an der Ostsee verlebt. Um 0.30 Uhr war alles ruhig und vorher ganz ganz wenig Knallerei. So konnte ich mich sogar noch am frühen Nachmittag auf die Straße trauen konnte, um mit meiner Freundin noch ins Café zu gehen und eine superleckere Waffel zu verspeisen!
Andrea möchte gerne wissen, ob der Alltagstrott uns schon wieder hat?! Ja hat er! Bereits am 02.01. durfte ich wieder antreten und hattes volles Programm Unterricht. Nebenher muss ich noch weiteren Unterricht vorbereiten und eine Prüfungsarbeit aufstellen. So war ich recht lange im Dienst und bin eigentlich ziemlich geschafft. Und leider wird der Januar so weitergehen.
Für diejenigen, die es vielleicht noch nicht gesehen haben. Mein Restefest geht auch weiter. Immer in der ersten Woche eine Kalendermonats schreibe ich einen Post -der ist dann bis zum Monatsende geöffnet- und zeige Gewerkltes aus Resten. Ab sofort sowohl für Stoff- als auch für Wollreste. Vielleicht habet ihr ja Lust das eine oder andere Mal dabei zu sein. Reste habt ihr doch bestimmt mehr als genug!
Und was steht heute auf dem Programm? Nachher gehe ich zum Fotokurs und am Abend habe ich eine Einladung ins Theater des Westens zum Tanz der Vampire! Darauf freue ich mich schon. Ich war schon lange nicht mehr im Musical.
Jetzt aber setze ich mich noch ein bisschen zu Andrea zum plaudern.