von Kunzfrau | Dez. 31, 2017 | Patchwork, Quilts |
Da ist er nun, der Silvestermorgen.
Eigentlich ein Tag, den ich überhaupt nicht mag. Ihr wisst schon: Knaller!!!!
Aber dennoch ist er schön, denn ich starte nachher mein Silvesternähen!
Mal schauen, bin ich gut vorbereitet?
Bunte Quadrate?
Mehr als genug 🙂
Weiße Quadrate.
400 Stück reichen erstmal ein Weilchen. Noch kann ich nicht genau abschätzen wieviele ich benötige, da ich ja mit einer anderen Quadratgröße nähe.
Garn und Spulen?!
Liegen bereits.
Nichts ist schlimmer, als während des Kettenähens spulen zu müssen.
Und nochmal zur Erinnerung.
Diesen Quilt werde ich nähen.
Und ich werde nicht allein nähen. So nach und nach werden heute mit mir zusammen nähen:
Es lohnt sich immer wieder mal bei uns vorbeizuschauen.
von Kunzfrau | Dez. 6, 2017 | Patchwork, Quilts |
Ich kann es nun schon als Tradition bezeichnen:
Am Silvestertag wird genäht! Und das am allerliebsten zusammen mit anderen Bloggerinnen.
Wie das funktioniert?
Na virtuell. Jede näht für sich und postet am Silvestertag immer wieder mal und zeigt ihren Fortschritt. Das macht total viel Spaß.
In jedem Fall werden
Maja und auch
Betty dabei sein.
Betty und ich haben uns für ein gemeinsames Projekt entschieden. Und zwar für dieses hier.
Die Vorlage stammt aus MagicPatch, Ausgabe 01/17.
Wir werden mit Quadraten 6cm x 6cm nähen. Und die nähen wir mit dem InchFüsschen zusammen. Dann haben wir etwas weniger Nahtzugabe.
Wir schneiden schon fleißig bunte Quadrate, denn unser Quilt wird bunt mit weiß.
Mein Kiste ist schon gut gefüllt. Weiß muss ich aber noch schneiden, aber noch ist ja auch Zeit. Die Bunten sind erstmal wichtiger!
Maja überlegt noch. Eventuell wird es einen Kassenrollenquilt geben?!
Und habt ihr auch Lust bekommen?
Dann nehmt euch doch einfach das Bildchen mit und versucht auf eurem Blog noch weitere Mitnäherinnen zu gewinnen.
von Kunzfrau | Nov. 26, 2017 | Patchwork, Stricken |
Am 01.09.2017 startete hier bei
Frau 60°Nord das Herbsthandarbeitsbingo 2017.
Nachdem ich beim letzten Bingo etwas zu spät darauf aufmerksam wurde und nicht mehr so viele Felder ankreuzen konnte, konnte ich diesmal ab Beginn dabei sein. Mir macht das einfach Spaß zu schauen, wie sich die Felder füllen. Wobei ich mich nicht unter Druck setze. Ist da was bei, was ich überhaupt nicht mag, dann mache ich das auch nicht. Und für so manches Kästchen ergibt sich eben nicht die Gelegenheit.
Mein Herbsthandarbeitsbingo schließe ich so ab: 3x Bingo
Sozusagen auf dem letzten Meter konnte ich gestern noch das Feld “etwas sticken” ankreuzen.
Seit ewigen Zeiten steht dieses leere Häuschen bei mir rum. Nun habe ich es endlich bestückt. Zuerst habe ich die kleinen Näh-Charms eingeklebt. Ich fand das irgendwie zu kahl da oben im Dachgiebel.
Und das habe ich gestickt:
eine Näh-Loralie “Sew Colourful” aus der Serie
Sewhisticates 1 mit der Sticki.
Manchmal bin ich auch wirklich blöd. Der kleine Behang war dann etwas zu lang. Also einfach umgeklappt, ohne daran zu denken, dass dann ja mein Binding weg ist … grummel … Das werde ich noch ändern Jetzt aber die Nähschönheit noch ein bisschen näher.
Und Frau 650°Nord möchte zum Schluss einen Abschlussbeitrag mit all unseren Kreuzen.
Etwas für
sich selbst gemacht
An den Winter denken.
Etwas für die Wohnung handarbeiten
Das Krezuchen hatte ich im Post doch glatt vergessen Das habe ich dann in dem Sockenpost (vgl. Bild vorher) nachgeholt.
So das war nun meine Rückschau. Ich hoffe ich habe alle Posts aufgeführt.
Nun bleibt es mir noch danke zu sagen . Toll liebe Frau 60°Nord, dass du wieder dieses Bingo veranstaltet hast. Mir hat es viel Spaß gemacht!
Und hier gibt es die Abschlussberichte der Teilnehmerinnen. Leider nur in den Kommentaren und nicht als Linkparty.
von Kunzfrau | Nov. 19, 2017 | Patchwork, Quilts |
Nachdem am letzten
Sonntag dann so einige bunte und auch weiße Quadrate, sowie weiße Streifen zugeschnitten waren, konnte ich mit dem Nähen beginnen.
Maja und ich nähen unsere HST anders, als in dem Video der Missouri Star Quilt Company gezeigt wird.
Maja hat heute auf ihrem Blog auch erklärt warum. Und außerdem will ich auch Reste verwenden und habe damit oft gar nicht so große Quadrate wie die eines LayerCake.
HST lassen sich ganz wunderbar in Kette nähen.
Und so sind dann relativ schnell 92 zusammengenähte Quadrate entstanden.
Nun mussten diese durchgeschnitten werden.
Nach Ewigkeiten des Bügelns konnte ich endlich mal eines meiner BlocLineale nutzen.
Die sind einfach genial.
Warum die so genial sind könnt ihr hier in diesem
Video sehen.
Und wo fleißig genäht und geschnitten wird gibt es auch Abfall.
Und weiter ging es mit den Nähen. An beiden Seiten des farbigen Dreiecks mussten die weißen Streifen angebracht werden. Wieder eine gute Arbeit für’s Kette nähen.
Nun hieß es wieder schneiden, bügeln. Dann den zweiten weißen Streifen annähen, schneiden, bügeln und die neu entstandenen Quadrate erneut trimmen. In Ermangelung einens passenden Inch-Lineals habe ich hierfür ein cm-Lineal genommen. Meine Endquadrate messen jetzt 11cm.
Und so sehen die zusammengesetzten Falling Triangles nun aus. Ihr möchtet nicht wissen wie bescheuert ich mich am Anfang beim Auslegen angestellt habe …tztz…
Insgesamt habe ich inzwischen 4 Reihen à 24 Falling Triangles-Quadraten.
Damit der Quilt wieder schön auf mein Bett passt benötige ich 23 Reihen à 24 Tringeles-Quadraten. Das heißt also 552 Quadrate. Da muss ich in jedem Fall nachschneiden.
Mal schauen, was ich diese Woche so schaffe. Ich möchte nämlich auch noch für Weihnachten nähen.
Und schaut nun auch unbedingt bei
Maja vorbei. Auch sie zeigt heute ihren Zwischenstand.
von Kunzfrau | Nov. 12, 2017 | Patchwork, Quilts |
Im Sommer sah ich in in der Facebook-Gruppe der Patchworkgilde einen tollen Quilt zur Resteverwertung. Falling Triangles . Ich kommentierte und schwupps hatte ich von Maja eine PN. Sie wollte diesen Quilt mit mir zusammen nähen. Wir Beide haben ja schon zweimal ein gemeinsames Quiltnähen über unsere Blogs veranstaltet.
Also war schnell klar: Das machen wir.
Start sollte im November sein, denn in diesem grauen Monat kommt Farbe gerade zur rechten Zeit.
Und Maja wäre nicht Maja, wenn sie nicht gleich eine für uns gute Blockgröße ausprobiert hätte. Denn so groß wie
Jenny von der Missouri Star Quilt Company wollte wir das nicht. Bei uns sollen es bewusst Reste sein.
So sind meine Ausgangsquadrate nun 4″ Inch Maja hat sich jetzt für 3″ Inch entschieden- und meine Streifen 3,5″ Inch.
Zunächst heißt es aber zuschneiden. Denn meine Erfahrung mit drei Restequilts zeigt, dass es besser ist, wenn die nähende Frau aus dem Vollen schöpfen kann.
Nur bunt reicht natürlich nicht. Ich kombiniere meine Scrapquilts am liebsten mit weiß. So auch diesen. Also mussten noch weiße Quadrate und Streifen geschnitten werden.
So habe ich jetzt einen kleinen Vorrat.
Und jetzt findet ihr mich an der Nähmaschine 🙂 Solange es mein Fuss zulässt.
Schaut doch mal bei Maja vorbei. Sie hat eine ganz andere Farbkombi gewählt.
Ach und ehe ich es vergesse!
Es gibt auch wieder ein Kreuz im HerbstHandarbeitsbingo.
Ein großes Projekt in Angriff nehmen 🙂